Seite 1 von 1
Radabdeckung
Verfasst: 10.03.2008, 21:22
von GT50
Habe heute meine bestellte Radabdeckung abgeholt und montiert.
Passt! Mein Händler hat die vom Agi50 bestellt
80100-LDC8-E10 - Radabdeckung hinten
1 - Halter für Radabdeckung hinten
Ein kleines Problem gibt es aber noch! Dem Auspuff fehlt ein abgewinkeltes Eisen um die Abdeckung auf der Seite zu befestigen und auf der LF-Seite muss man 2-3mm beim Loch nach Außen hin wegnehmen, da es sonst nicht passt. Anonsten optimal. Werde mir morgen das fehlenden Teil anschweißen lassen. Sollte kein Problem sein. Zur Befestigung braucht man dann noch 3 M6x15 Schrauben und ggf. passende Muttern.
Bilder fogen, sobald ich mein Datenkabel gefunden hab.
Grüße, Martin
edit. Hab mir die Kamera von meinem Vater geschnappt. Hier ein paar Bilder:

Verfasst: 12.03.2008, 21:28
von Snnopy
Hallo zusammen
Das mit der Radabdeckung ist eine tolle Idee von dir. Ich glaube der Yager Gt ist der einzige 50er von Kymco ohne die Radabdeckung, was die sich wohl dabei gedacht haben ist mir ein Rätsel.
Viele Grüße: Snnopy
Verfasst: 13.03.2008, 10:30
von MeisterZIP
Gute Idee !
MeisterZIP
Verfasst: 13.03.2008, 12:37
von GT50
Danke, kam aber von meinem Händler vor Ort.
Kann also ganz zufrieden mit ihm sein
Grüße
Verfasst: 14.03.2008, 20:04
von peterschobel
MeisterZIP hat geschrieben:Gute Idee !
MeisterZIP
Hallo MeisterZIP!
Meinst Du die passt auch für den 200`er?
Vielen Dank und Gruß,
Peter
Verfasst: 14.03.2008, 20:56
von cogliostro
Was mich interessieren würde, was kostet der Spaß und wie aufwendig war der Anbau?
Verfasst: 15.03.2008, 00:21
von GT50
die Abdeckung kostete über meinen Händler knapp 25 €. Die Halterung auch nochmal so 4-5 €. Vermute, dass er soviel rausschlägt, dass er Porte und so weider drin hat. Is aber auch bei der bekannten Kymco-Ersatzteil-Seite nicht viel günstiger.
Die Schrauben hat er mir so mitgegeben. Einfach zu montieren. Siehe oben. Kleine Änderung musst ich da vornehmen, aber mit nem scharfen Messer zu machen!
Grüße
Verfasst: 15.03.2008, 09:21
von MeisterZIP
Peter , der 200er hat einen ganz anderen Motor und einen breiteren Reifen hinten , das wird kaum passen .
MeisterZIP
Verfasst: 15.03.2008, 09:37
von peterschobel
MeisterZIP hat geschrieben:Peter , der 200er hat einen ganz anderen Motor und einen breiteren Reifen hinten , das wird kaum passen .
MeisterZIP
Schade aber vielen Dank für die Info. Gibt es bei den größeren Rollern von Kymco eine Radabdeckung die passen könnte?
Gruß,
Peter
Verfasst: 15.03.2008, 09:54
von MeisterZIP
Ja, der GD 125 hat eine Radabdeckung . Da du den gleichen Motor hast ( nur mit ein paar ccm mehr

) , kann man die einbauen . Man muß nur eine Zusatzhalterung an der Schwinge rechts anbringen , sonst wackelt die Abdeckung zuviel .
MeisterZIP
Verfasst: 15.03.2008, 10:23
von peterschobel
Danke für den Tipp, das werde ich doch mal testen. Kann ich so eine Radabdeckung bei Dir bestellen? Wenn ja, was kostet sie?
Vielen Dank und Gruß,
Peter
Verfasst: 15.03.2008, 11:02
von MeisterZIP
Kosten für die Radabdeckung 15,38 zzgl. Fracht .
Wenn du bestellen möchtest , wende dich bitte an
zip@zzip.de
MeisterZIP
Verfasst: 10.03.2009, 19:37
von jaui
Hallo zusammen,
finde ich auch eine sehr gute Idee.
Habe mir heute auch die Radabdeckung bei meiner Werkstatt bestellt.
Wird nächste Woche montiert.
Grüße aus Oberfranken
Jaui
Verfasst: 01.04.2009, 10:37
von jaui
Hallo zusammen,
kleines Update zur Radabdeckung.
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass ich eine Klasse Vertragswerkstatt bei mir um die Ecke habe
Ich habe mir dort die oben besagte Radabdeckung bestellt
und die wird nun mit der 500er-Inspektion gleich mit rangeschraubt.
Lt Werkstatt-Meister geht der Anbau Radabdeckung sogar noch auf GW
Also falls jemand noch so eine Radabdeckung anbringen will, sollte mal in seiner Werkstatt nachfragen ob´s das für umsonst gibt.
Grüße
Jaui
Verfasst: 01.04.2009, 11:42
von Grandma
Moin
Das stimmt, laut MSA wird auf GW nachgebessert. Werkstätten daraufhin ansprechen! Unser Yager bekommt die auch noch verpasst.
Lieben Gruß, Grandma
Verfasst: 01.04.2009, 11:52
von pvdf
Ist ja traurig, das meine Werkstatt beim letzten Besuch nicht gesagt hat.
Verfasst: 01.04.2009, 13:08
von jaui
frag doch einfach nochmal nach
vielleicht bekommst du ja ein Zuckerli
und die nächste Inspektion wird ein bischen günstiger gemacht
Gruß
Jaui
Verfasst: 01.04.2009, 18:44
von cogliostro
jaui hat geschrieben:Hallo zusammen,
kleines Update zur Radabdeckung.
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass ich eine Klasse Vertragswerkstatt bei mir um die Ecke habe
Ich habe mir dort die oben besagte Radabdeckung bestellt
und die wird nun mit der 500er-Inspektion gleich mit rangeschraubt.
Lt Werkstatt-Meister geht der Anbau Radabdeckung sogar noch auf GW
Also falls jemand noch so eine Radabdeckung anbringen will, sollte mal in seiner Werkstatt nachfragen ob´s das für umsonst gibt.
Grüße
Jaui
Grandma hat geschrieben:Moin
Das stimmt, laut MSA wird auf GW nachgebessert. Werkstätten daraufhin ansprechen! Unser Yager bekommt die auch noch verpasst.
Lieben Gruß, Grandma
Und das bezieht sich auch wirklich auf den "kleinen" GT50?!?!
Was genau besagt den die MSA zu diesem Thema?
Wäre ja nett, muß morgen eh mal zu meinem Händler, werde ihn dann direkt mal drauf ansprechen.
Verfasst: 01.04.2009, 18:47
von jaui
Servus coglio,
jop, auf den 50er
Gruß Jaui
Verfasst: 01.04.2009, 19:01
von Grandma
Jau, auf alle Yager, also auch den 125er und den 200er

Verfasst: 01.04.2009, 19:02
von cogliostro
Ok das ist soweit verstanden, aber womit begründe ich beim Händler warum ich die Abdeckung haben möchte. Also worauf berufe ich mich da?!?
Verfasst: 02.04.2009, 05:15
von Grandma
Moin
Auf die Nachrüstung der Hinterradabdeckung im Laufe der Gewährleistung. Wenn der Händler mal auf die Händlersite von MSA guckt oder dort mal anruft, wird er es direkt erfahren. So berichtete mir meiner das, nachdem ich ihn daraufhin ansprach und er sich natürlich darüber auch erstmal "schlau" machte.
Lieben Gruß, Grandma
Verfasst: 02.04.2009, 12:55
von cogliostro
Dank an euch liebe Freunde
Ich war eben bei meinem Händler und habe ihm von der Radabdeckung erzählt. Er schien ehrlich überrascht und meinte noch warum es diesbezüglich kein Rundschreiben oder ähnliches gegeben hätte. Alsdann rief er bei seinem wie ich vermute Kymcovertreter an. Der Bestätigte Ihm die ganze sache, teilte noch mit was er genau bräuchte und ich hatte nen breites Grinsen im Gesicht. Mitte nächste Woche soll es dann soweit sein.
Wenns soweit ist melde ich mich wieder.
Gruß ich

Verfasst: 02.04.2009, 13:48
von jaui
Servus Coglio
na dann GZ
so ein Forum ist schon prima
man lernt was und kann sogar was sparen
super oder ????
Gruß
Jaui
Verfasst: 02.04.2009, 16:56
von Radebrum
schlechte Nachrichten: habe eben bei meinem Händler in Berlin Lichtenrade angerufen und nachgefragt. Er wusste von nichts.
Er rief dann bei der MSA an und teilte mir mit das es die Radabdeckung auf GW für den Kymco Yager GT 125 gäbe, leider aber nicht für den 50er.
Vielleicht kann sich der Meister hier mal dazu äußern....
Verfasst: 02.04.2009, 18:13
von cogliostro
Dem kann ich aus eigener erfahrung wiedersprechen. Mein Händler hat heute in meinem beisein ebenfalls einen Kymcovertreter angerufen. Dieser hat ihm sogar genau sagen können was er alles dafür braucht.
Am besten nochmal genau nachhaken und aufjedenfall am Ball bleiben. Gibt ja jetzt schon genug Leute hier die das für den kleinen Großen bestätigen können

Verfasst: 02.04.2009, 18:15
von Grandma
Ja eben, ich erfuhr auch; dass es für alle GT´s gelten soll.
Da würde ich auch nachhaken...
Verfasst: 16.04.2009, 15:35
von cogliostro
Soooo, nub hab ich Sie endlich, die Radabdeckung
Mich würde interessieren wie Ihr anderen die Befestigungs "Lasche" an eurem Schmuckstück gefestigt habt. Eine Idee von mir ist die mittels Lochband an der hinteren oberen Schraube der Auspuffblende die Abdeckung zu fixiren.
Denn sollte durch Vibration doch mal die Abdeckung sich nach unten bewegen so ist die Kunststofflasche auf dem Auspuff Pott. Wäre auf dauer mit sicherheit nicht sooo günstig!?!
Die andere Möglichkeit wäre die lasche einfach abzusägen/schneiden. Dann aber hätte man einen fixierungspunkt weniger.
Verfasst: 16.04.2009, 16:14
von GT50
ich hab noch eine andere Lösung.
Zwar nicht die schönste, hält aber bisher bombensicher!
Einfach ne große Rohrschelle um den ganzen Auspuff, wo die Lasche ist. Dann an der richtigen Stelle nen kleinen Metallwinkel mit Loch für ne Schraube mit Mutter unter die Schelle mit einklemmen.
...wie gesagt: Nicht die schönste Lösung. Aber lang hab ich meinen Auspuff eh nicht mehr...beim nächsten mach ichs dann gescheit (anschweißen)
Grüße
Martin
P.S. Falls Fragen auftreten oder Bilder benötigt werden, bitte melden.
Verfasst: 16.04.2009, 17:12
von jaui
Servus zusammen,
also meine Radabdeckung ist auch mit so einer Art großer Rohrschelle befestigt.
Ich denke das daß sogar besser als aschweißen ist, da an der Schweißnaht der Rost so gut wie vorprogramiert ist
Werde demnächst mal ein paar Bilder machen
Bis dahin
Grüße aus Oberfranken
Jaui
Verfasst: 16.04.2009, 19:29
von cogliostro
Wenn Ihr ein paar Bilder mit der "Rorhschelle" hätte ums mir mal anzusehen wärsch euch Dankbar.
Verfasst: 16.04.2009, 20:45
von jaui
Servus zusammen
hier mal ein paar Bilder
Schelle
Blech
Gesamtansicht
Gruß Jaui
Verfasst: 16.04.2009, 21:37
von GT50
Die Befestigung an der LIMA-Seite gibts auch original. Man muss nicht unbedingt improvisieren an der Stelle. Nur zur Info.
hab leider keine DetailBilder von der Schelle. Mache morgen vormittag welche und stell Sie dann online!
Aber die Idee mit Lochband is auch nicht schlecht!
Grüße
Verfasst: 17.04.2009, 07:09
von cogliostro
jaui hat geschrieben:Servus zusammen
hier mal ein paar Bilder
Schelle
Blech
Gesamtansicht
Gruß Jaui
Hey genauso hab ich mir das auch vorgestellt. Hab jetzt allerdings noch zwei Probleme. Im Baumarkt gibts das ganze nur als 5m Rolle und ist das ganze auch Rostfrei? Evtl. das ganze noch mit schwarzem Hitzebeständigem Lack versehen und es sieht ja schon fast aus als ob's so sein müsste
Achja, das "Blech" als Halterung gibts auch Original. Deine Lösung ist zwar auch OK, wollst nur nochmal gesagt haben.
Verfasst: 17.04.2009, 09:13
von jaui
Servus,
das Lochblech ist verzinkt und hält erstmal dem Rost kurzfristig stand.
Ich hab hier im Forum gelesen, das es so hitzebeständige "Ofenrohrfarbe" gibt, da werde ich mir etwas beschaffen und Schelle und Blech noch anpinseln.
Frag doch mal in bei deiner Werkstatt ob die nicht so ein Lochblech haben bevor du 5 lfd Meter kaufen mußt
Vielleicht mach ich mal ein Bild wenn ich das Zeugs angepinselt habe
Grüße aus dem regnerischen Oberfranken
Jaui
Verfasst: 17.04.2009, 10:08
von GT50
Mit Ofenrohr und Heizkörperfarbe sei vorsichtig. Die halten nicht so hohe Temperaturen aus. Lieber gleich nen schwarzen AUspuff-Lack der bis 600 oder 800 °C geht!
Grüße und guten morgen
Verfasst: 17.04.2009, 12:02
von jaui
Danke für den Tip
Verfasst: 26.04.2009, 09:05
von cogliostro
Gestern war es endlich soweit. Abschlußarbeiten am Projekt "Radabdeckung". Nachdem ich mir alle Zutaten im Baumarkt meines vertrauens besorgt hatte konnte es losgehen. Und so sieht das resultat aus, wie ich finde recht gelungen.
Bei der Gelegenheit habe ich dann auch gleich den kompletten Auspuff mal etwas gepflegt. Sieht quasi aus wie neu. Der ganze spaß hat incl. der nicht grad billigen Farbe und des Rostumwandlers knapp 25 Euro gekostet. Hat sich mehr als gelohnt wie ich finde.
Wer fragen zum Umbau oder verwendeten Material hat kann sich gerne bei mir melden.
Wasser im Helmfach
Verfasst: 29.04.2009, 12:08
von yager_fahrer
Hallo,
ich habe mir in der letzten Woche einen Kymco Yager GT 50 zugelegt. Ich bin auch sehr zufrieden mit dem Roller, da es ein echt schöner Roller ist.
Allerdings bin ich heute morgen das erste Mal bei ein wenig Nässe auf der Fahrbahn gefahren. Nachdem ich nach ca. 8 km meine Sachen aus dem Helmfach holen wollte, habe ich gesehen, dass Wasser in das Helmfach gelaufen ist. Zwar nicht richtig fiel, aber die Straße war auch nur nass und es hat nicht geregnet. Wer weiß also was passiert, wenn es richtig regnet.
Jetzt meine Frage: Ich habe hier gesehen, dass sich einige selbstständig eine Hinterradabdeckung installiert haben. Da ich mich aber handwerklich nicht ganz so gut auskenne und es irgendwie nicht einsehe an einem 1 Woche alten Roller gleich rumzubasteln, wäre meine Frage ob jemand von euch diese Abdeckung auch schon per GW installiert bekommen hat?
Schon mal Danke für eure Antworten.
Schönen Gruß,
Marco
Verfasst: 29.04.2009, 13:15
von Grandma
Moin Yager_Fahrer
Ja etliche auch wir mitunter, liessen es im Rahmen der Gewährleistung, nachträglich anbauen. Setz Dich mit deinem Händler in Verbindung und lass den Yager nachrüsten. Wenn der Händler keine Ahnung hat von der "Aktion der Hinterradabdeckung", dann soll er sich mit MSA in Verbindung setzen.
Lieben Gruß, Grandma
Verfasst: 29.04.2009, 18:40
von cogliostro
Wie grandma schon geschrieben hatte. Das ganze läuft über Gewährleistung seitens MSA und kostet "fast" keinen Cent. Die Montage vom Blech übernimmt der Händler, die Halterung Du selber. Solltest Du darauf gar keine lust haben kann man zur Not auch die Lasche absägen/schneiden, ist halt nicht Original für den Roller gedacht, aber ansonsten passt es und erfüllt seinen Zweck. Den rest habe ich ja oben
beschrieben. Hat an einem schönen Samstag knapp ne Stunde gedauert damit es so aussieht wie es jetzt ist.
Was mich nur wundert das da wirklich wasser ins fach gelaufen ist. Trotz Sintflutartiger Touren hatte ich das pech bis Dato noch nicht. Das etwas wasser ins Batteriefach gelaufen ist glaube ich schon, daher wohl auch ml ein kurzschluß. Schrauben alle angezogen?
Für weitere Fragen stehen wir Dir natürlich gerne zu Verfügung.
Achja Willkommen hier und Gratz zum wohl besten 50er Roller

Verfasst: 01.05.2009, 08:29
von jaui
Servus zusammen
GZ zum neuen Roller yager fahrer.
Also bei mir hat die Radabdeckung +Anbau nix gekostet hat die Werkstatt übernommen.
Coglio sieht gut aus die Schelle in schwarz hast du da einen besonderen Lack genommen wg der Hitze vom Auspuff ???
Grüße aus dem nebligen Oberfranken
Jaui
Verfasst: 01.05.2009, 12:05
von cogliostro
Danke für die Blumen
Jau, hab von der Firma Duplicolor den "Superthem black 800" genommen. Temperatur beständig bis eben 800 Grad, es gab auch welchen der etwas Temperatur/Prewis mäßig drunter gewesen ist, aber mehr kann ja nie schaden. Hat knapp 13€ für eine 400ml Dose gekostet. Bei der Gelegenheit hab ich dann auch direkt den kompletten Aspuff samt Krümmer lackiert. Zum einen um es einheitlich zu haben, zum anderen weil doch schon etwas rost vorhanden war. Im Original siehts übrigens noch besser aus

Verfasst: 01.05.2009, 21:05
von jaui
Servus coglio,
respekt
hast du zum lackieren alles abgeschraubt ???
und wie lange hat die Aktion gedauert.
Mein Auspuff ist zwar noch nicht angerostet (ist ja noch neu)
aber schaden kanns doch sicherlich nicht wenn ich da was drüberspritze.
Gruß
Jaui
Verfasst: 02.05.2009, 00:05
von cogliostro
Abbend, abgeschraubt wurden eigentlich nur die beiden "Schutzbleche" von mir. Der rest wurde sorgfältig abgeklebt mit Zeitungspapier. Der vorteil der Dose war und ist wirklich das man aus jedem Winkel sprühen konnte. Mit der Montage der Halterung hat das ganze gut 2 Stunden gedauert würde ich schätzen, evtl. ein klein wenig länger. Der Aufwand insgesamt hielt sich eigentlich in grenzen.
War zwar auch etwas überrascht das man schon Rost sehen konnte, aber nach diesem Winter mit extrem viel Salz ist das glaube ich nicht ungewöhnlich. Wenn dafür der Auspuff nicht zu schnell wegrostet ist es die Zeit allemal wert.
Wenn Du noch keinen Rost hast würde ich Dir eher den von mir bereits beschriebenen "Epoxy" Rostumwandler ebenfalls von DupliColor empfehlen. Ausser Du möchtest die Halterung auch lackieren, dann würde ich auch alles in einem rutsch machen, sieht dann etwas besser aus, meiner Meinung nach.
Verfasst: 19.05.2009, 16:07
von yager_fahrer
Hallo nochmal,
und viel Dank für die vielen Willkommens-Grüße

!
So, ich habe beim Kymco-Partner meines Vertrauens nachgefragt und der hat bei MSA nachgefragt. Die Aussage war, dass es die Abdeckung auf Kulanz nur ab der 125er gibt! Bei der 50er nicht!
Na ja, was sollst. Ist zwar ein bisschen ärgerlich, weil halt wirklich Wasser in der Helmfach läuft, aber was soll man machen! Ich habe jetzt die Teile für 30 Euro bestellt und den Anbau bekomme ich bei meiner 500er Inspektion nächste Woche umsonst. Ich hoffe nur, dass solche Sache nicht noch öfter passieren

!
Na ja, dafür bin ich so mit meinem Yager super zufrieden und finde ihn auch einen echt schönen Roller. Wenn ich die Wahl zwischen Auto und Roller habe, muss das Auto jetzt immer stehen bleiben (es sei denn die Straße ist nass

)
Verfasst: 19.05.2009, 20:23
von cogliostro
Dann würde ich Deinen "Partner" ganz schnell wechseln da diese Aussage schlicht und einfach gelogen ist

. Ich und einige andere mehr haben schleißlich nichts dafür bezahlt. Ich würde die Rechnung kopieren und dann an MSA direkt schicken mit der Bitte auf erstattung da Dein Händler scheinbar unfähig ist.
Verfasst: 20.05.2009, 18:49
von Radebrum
Ich habe die gleichen Info's wie yager_fahrer.
Vielleicht könnte der Meister mal bei der MSA nachfragen, ob es die Nachbesserung auf GW gibt.
Verfasst: 29.05.2009, 09:46
von yager_fahrer
Hallo,
die unendliche Geschichte Radabdeckung

!
Also, ich habe mal wieder Neuigkeiten. Nachdem ich meinen Roller gestern zur 500km-Inspektion gefahren habe und es vorher noch ordentlich geregnet hatte, stand mein Helmfach, als ich angekommen war, natürlich wieder ordentlich unter Wasser.
Das habe ich natürlich gleich gezeigt und das Resultat ist jetzt, dass ich den Spritzschutz doch umsonst kriege, da es ja so nicht funktioniert. Aber MSA oder Kymco scheint sich bei den 50er-Roller wirklich ein bisschen zu sperren. Bei den 125er und 250er gibt es die Abdeckung wohl automatisch auf Kulanz. Bei den 50ern muss erst das Helmfach unter Wasser stehen

!
Na ja, ich bekomme den Spritzschutz ja jetzt und hoffe, dass ich die Kulanz von MSA nicht mehr so oft in Anspruch nehmen muss.
Verfasst: 29.05.2009, 12:05
von jaui
Servus Yager Fahrer,
also ich muss schon sagen.... seltsam
Ich kann mir nicht vorstellen, dass etliche 50ccm-Yagerfahrer die Abdeckung anstanslos von ihren Werkstätten bekommen haben und bei dir soll das nich gehen
Ich denke mal das deine Werkstatt hier einfach Kohle machen wollte.
Wie dem auch sei jetzt hasst du ja endlich deine Radabdeckung dran. GZ
Grüße
Jaui