13.000 km
Verfasst: 04.06.2014, 07:42
Hallo GTIler!
Wollte euch nur mal eine kurze Zwischenbilanz nach 13.000 km mit dem People GTI 300 geben. Bin immer noch total begeistert von dem Mopped. Es läuft super und ich hatte bisher noch keine Reparaturen, bis auf einen kaputten Simmering wodurch der Keilriemen verölt wurde. Das wurde aber während meines Potsdam Urlaubs letztes Jahr kostenlos innerhalb eines Tages auf Garantie erledigt. Das ist auch nur passiert weil mein damaliger Händler das falsche Öl und davon auch noch zuviel eingefüllt hat. Auch von den Macken die hier so beschrieben werden hatte er noch keine einzige! Habe jetzt 2 neue Reifen montieren lassen (Metzler Feel Free). Ich hätte nicht gedacht dass das Fahrverhalten der Maschine nochmal um soviel verbessert wird. Die Reifen kleben förmlich auf der Strasse und es sind Schräglagen drin die ich mich vorher nicht getraut hätte. Da ich jetzt den 3. Kymco Händler verschlissen habe, wurde das von meinem örtlichen Tankstellenschrauber erledigt, mit dem ich schon bei Autoreparaturen sehr zufrieden war. Habe für TÜV, ASU die beiden Reifen und Montage insgesamt 240 € bezahlt. Sein Kostenvoranschlag für Zündkerze wechseln, Ölwechsel und Ventile einstellen lag bei 65 € + Material! Dafür mache ich das nicht selber! Da kann man nicht meckern finde ich! Bei den Händlern sollte Kymco wirklich was unternehmen. Wenn sie schon ein so geiles Mopped anbieten sollten die Händler auch dazu passen. Ich weiss nicht ob sie zu schlecht bezahlt werden. Vielleicht liegt es aber auch an der Vielfalt der dort angebotenen Fahrzeuge unterschiedlicher Marken so dass sie selber nicht mehr durchblicken! Wenn es einer gewesen wäre, aber es waren alle 3: Unfreundlich, inkompetent, gleichgültig und teuer! Am besten war der letzte in Dortmund. Bei der zweiten telefonischen Nachfrage wie teuer es denn nun würde die Inspektion, mit Reifenwechsel, TÜV etc. bekam ich zur Antwort: Ich habe keine Zeit für sowas (Kostenvoranschlag), ich habe Kundschaft! (Neukauf). Die beiden Male wo ich persönlich dort war war aber absolut nix los in der Werkstatt und der Chef saß draußen und war am rauchen! Was bitte bin ich denn, Bittsteller oder was? Hab dann noch eine Mail an ihn geschrieben und die Positionen die ich gemacht haben wollte aufgeführt mit der Bitte um Kostenvoranschlag, habe aber jetzt nach 2 Monaten noch keine Antwort erhalten!
Deswegen habe ich auch die letzte Inspektion nicht mehr bei einem Kymco Händler machen lassen. Die Garantiezeit wäre einen Monat später sowieso vorbei gewesen. Fazit: Karre geil; zumindest meine Händler sehr schlecht. Das Mopped würde ich mir aber jederzeit sofort wieder kaufen! Hab mich jetzt schon mit vielen grösseren Maschinen "gebattled" und keiner ist mir davongefahren auf der Landstrasse. Das einzige womit ich bei der Maschine bis jetzt Probleme habe ist: Langsamfahren!
Liebe Grüße Didda
Wollte euch nur mal eine kurze Zwischenbilanz nach 13.000 km mit dem People GTI 300 geben. Bin immer noch total begeistert von dem Mopped. Es läuft super und ich hatte bisher noch keine Reparaturen, bis auf einen kaputten Simmering wodurch der Keilriemen verölt wurde. Das wurde aber während meines Potsdam Urlaubs letztes Jahr kostenlos innerhalb eines Tages auf Garantie erledigt. Das ist auch nur passiert weil mein damaliger Händler das falsche Öl und davon auch noch zuviel eingefüllt hat. Auch von den Macken die hier so beschrieben werden hatte er noch keine einzige! Habe jetzt 2 neue Reifen montieren lassen (Metzler Feel Free). Ich hätte nicht gedacht dass das Fahrverhalten der Maschine nochmal um soviel verbessert wird. Die Reifen kleben förmlich auf der Strasse und es sind Schräglagen drin die ich mich vorher nicht getraut hätte. Da ich jetzt den 3. Kymco Händler verschlissen habe, wurde das von meinem örtlichen Tankstellenschrauber erledigt, mit dem ich schon bei Autoreparaturen sehr zufrieden war. Habe für TÜV, ASU die beiden Reifen und Montage insgesamt 240 € bezahlt. Sein Kostenvoranschlag für Zündkerze wechseln, Ölwechsel und Ventile einstellen lag bei 65 € + Material! Dafür mache ich das nicht selber! Da kann man nicht meckern finde ich! Bei den Händlern sollte Kymco wirklich was unternehmen. Wenn sie schon ein so geiles Mopped anbieten sollten die Händler auch dazu passen. Ich weiss nicht ob sie zu schlecht bezahlt werden. Vielleicht liegt es aber auch an der Vielfalt der dort angebotenen Fahrzeuge unterschiedlicher Marken so dass sie selber nicht mehr durchblicken! Wenn es einer gewesen wäre, aber es waren alle 3: Unfreundlich, inkompetent, gleichgültig und teuer! Am besten war der letzte in Dortmund. Bei der zweiten telefonischen Nachfrage wie teuer es denn nun würde die Inspektion, mit Reifenwechsel, TÜV etc. bekam ich zur Antwort: Ich habe keine Zeit für sowas (Kostenvoranschlag), ich habe Kundschaft! (Neukauf). Die beiden Male wo ich persönlich dort war war aber absolut nix los in der Werkstatt und der Chef saß draußen und war am rauchen! Was bitte bin ich denn, Bittsteller oder was? Hab dann noch eine Mail an ihn geschrieben und die Positionen die ich gemacht haben wollte aufgeführt mit der Bitte um Kostenvoranschlag, habe aber jetzt nach 2 Monaten noch keine Antwort erhalten!
Deswegen habe ich auch die letzte Inspektion nicht mehr bei einem Kymco Händler machen lassen. Die Garantiezeit wäre einen Monat später sowieso vorbei gewesen. Fazit: Karre geil; zumindest meine Händler sehr schlecht. Das Mopped würde ich mir aber jederzeit sofort wieder kaufen! Hab mich jetzt schon mit vielen grösseren Maschinen "gebattled" und keiner ist mir davongefahren auf der Landstrasse. Das einzige womit ich bei der Maschine bis jetzt Probleme habe ist: Langsamfahren!

Liebe Grüße Didda