Seite 1 von 1

Yager 125 neu, nur fehlt die Endgeschwindigkeit !!!

Verfasst: 24.05.2014, 08:37
von Austauschbandit
Hallo Zusammen,
habe mir vor kurzen einen neuen Yager 125 gekauft nun nach der Einfahrphase muss ich leider feststellen das die angegebene Vmax. wohl ein Traum bleiben wird. Da die Anzeige von meinem Drehzahlmesser nur bis auf 8000 rpm steigt könnte man doch was mit der Variomatik machen .....Aber was???? Ich habe nun in diesem Forum einige Sachen gelesen und bin nun etwas verwirrt.
Ist es besser nur die Rollen der Variomatik zu ändern oder sollte ich gleich eine geänderte Variomatik einbauen und wie ist es dann mit der Gewährleistung bei Neufahrzeugen?

Vielen Dank im voraus.

:D

Verfasst: 25.05.2014, 20:58
von mopedfreak
Hi,

einen neuen Yager 125? Den gibt es seit 2007 nicht mehr und wurde vom Yager GT 125 abgelöst...

8000 u/min sind zu wenig. Der muss spielend über die 8000 u/min kommen. Fahre zu deinem Händler und reklamiere das. Den "Roten Bereich" kannst du getrost ignorieren, der Motor wird von einem Drehzahlbegrenzer vor überdrehen geschützt.

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 26.05.2014, 08:29
von MeisterZIP
Einfach die Rollen von 17g auf 14g erleichtern . Aber bitte erstmal 500km einfahren , Inspektion machen lassen und dann ( ggf. dabei ) umbauen .
Ich gehe davon aus , dass es sich hier um einen Yager GT und keinen Yager handelt ... gelle ?

MeisterZIP

Verfasst: 28.05.2014, 11:48
von Austauschbandit
Meister, da haben Sie Recht das ist eine GT....

Und Dankeschön.

Verfasst: 28.05.2014, 13:35
von uwem68
Hallo Meister,

mir gehts da leider genauso. Kann der Umbau dann auf Garantie erfolgen?
Schließlich wird nicht das gehalten, was Kymco in seinen Prospekten verspricht. Und müssen das die Dr. Pulleys sein, oder können dies auch normale Rollen sein?

Vielen Dank im Voraus.

Verfasst: 28.05.2014, 13:38
von MeisterZIP
Nein , dafür musst du selber zahlen .
Es gibt Serienstreuung und man muss bedenken , dass die angegebene Höchstgeschwindgigkeit immer nur ein "bis zu" darstellt . Das ist bei anderen Herstellern genauso .

Ich sage immer : Erstmal leichtere Rollen rein . Und als I-Tüpfelchen ggf. dann später pulleys .

MeisterZIP

Verfasst: 29.05.2014, 10:06
von Austauschbandit
Und was dürfte denn so die erste Inspektion kosten? Ich habe leider keinen Vergleich. Aber die Erstinspektion von meinem Kleinwagen hat mir ca. 70€ gekostet und der Zweiradhändler spricht von ungefähr 140-150€.

Verfasst: 29.05.2014, 10:55
von uwem68
Ich hab bei meiner Zweiradwerkstatt 120 Euro bezahlt.

Verfasst: 01.06.2014, 04:29
von Austauschbandit
Welche Maße hätten die Rollen? Im Internet gibt es Informationen, das die Orginalrollen 17, 5 gr und die Größe wäre 20x15. Müssen die Rollen die gleiche Größe haben oder spielt nur das Gewicht eine Rolle?

Verfasst: 01.06.2014, 06:00
von raptorsl
Beides sind wichtige Eckpunkte.
Das Mass ist bindend, denn etwas anderes wird nicht wirklich passen.
Das Gewicht ist eine Massgabe, die man bis zu einem gewissen Punkt verändern kann, aber auf gar keinen Fall unbeschränkt.
Gemäß der allgemeinen Empfehlung hier, bau am Besten die hier ein:
http://www.drpulley.info/shop/index.php?cPath=47_56
Das Gewicht wird wahrscheinlich so ca 16-16,5gr betragen (wenn deine Angabe von 17,5gr richtig ist?), aber das lass dir besser von unseren Experten hier genauer sagen.
Aber in etwa sollte das dann hinkommen.

Verfasst: 02.06.2014, 18:25
von Austauschbandit
War heute beim Freundlichen. ?.. War etwas ernüchtern..... Der Servicemitarbeiter hat mir erklären wollen, das man nicht einfach die Rollen ändern darf. ....damit verliert man die Gewährleistung da der Motor zuhochdrehen würde. ....und er hätte für dieses Model nur alternativ 12,5gr Rollen.... Und ausserdem Seii man Nur Händler und keine Tunningfirma. Also sehr ernüchtern.

Verfasst: 02.06.2014, 19:21
von raptorsl
Bist Du sicher, dass der freundlich ist? :?

Mit der Gewährleistung stimmt wohl, wenn ich das hier so richtig lese?
Aber die sonstigen Aussagen und vor allem sein Verhalten finde ich nahezu schockierend!
Dass ein Motor, der serienmäßige 17,5gr Rollen hat mit 12,5gr Rollen zu hoch dreht, ist sogar für mich als blutigem Laien verständlich. Dazu kommt dann noch, dass sich der Roller wohl kaum bewegen dürfte...
Mit Verlaub, aber was ist das für ein Ar..h?
Da wunderts es nicht, dass unser Vaterland als Servicewüste verschrien ist.
Such dir besser, sofern möglich, einen neuen "Freundlichen".

PS:
Bevor ich hier gekreuzigt werde....
Das ist nur meine Meinung!

Verfasst: 03.06.2014, 08:01
von MeisterZIP
Höher dreht der Motor , aber da der Urmotor vom GD auch 12,4g drin hat , ist das schon OK .

MeisterZIP

Verfasst: 03.06.2014, 08:09
von raptorsl
Hilfe.....
Ich raff gar nichts mehr.
Ich hab mich jetzt durch zig Informationen und Abhandlungen gefressen, wo gesagt wird, dass zu leichte Rollen nur noch Krach machen, aber kein Fortkommen bedeuten, aber jetzt doch nicht?
Oder ist nur die Annahme, dass 17,5gr Rollen im Roller verbaut sind falsch?

Verfasst: 03.06.2014, 18:36
von dalung
Meiner der GD von 2003, hat orginal 12,4g Rundrollen drin. Warum soll der Yager von 2013 damit nicht laufen. Ist doch alles identisch. Der wird nur munterer damit.

Verfasst: 03.06.2014, 18:40
von Austauschbandit
Ich habe nun genug recherchiert und nach der ersten Inspektion beim Freundlichen werde ich selber die Dr. Pulley Rollen in meinem Roller verbauen. Und später noch eventuell die Pulley Kupplung aber da muss ich noch ein paar to do viedeos anschauen. :wink:

Verfasst: 03.06.2014, 19:17
von uwem68
Hi dalung,

ich hab dann sicher den gleichen Motor drin wie du, oder? Dann könnte ich mir ja auch solche Rollen rein machen lassen.

Verfasst: 03.06.2014, 19:20
von uwem68
Ich war mal wieder zu schnell mit dem Schreiben.

Wer lesen kann......

siehe Aussage von Meister Zip weiter oben.

Verfasst: 03.06.2014, 19:49
von dalung
Hallo Uwe für meinen Roller gibt es auch welche mit 15,0g . Die sind für reduzierten Benzinverbrauch, aber da der Roller eh schon sehr sparsam ist, ca. 3,4L auf 100km . Wozu das den. Mit den Käseecken und den Grammzahlen davon da bin ich schlicht überfragt.

Gruß Michael.

Verfasst: 04.06.2014, 21:41
von uwem68
Hi Michael,
werde mir bei Gelegenheit, wie oben vom Meister erwähnt, 14 Gramm Rollen einbauen lassen.

Gruß Uwe

Verfasst: 06.06.2014, 14:36
von Yager-Roland
Hallo,
ich hatte mit meinem Yager 125 da nie Probleme. Allerdings, bei kühlen Temperaturen geht er auch nur so um die 100 Sachen. Ansonsten zwischen 115 und 118 km/h.
Hab kürzlich die Dr. Pulleys einbauen lassen mit 14,5 gr. Die Beschleunigung ist deutlich besser. Endgeschwindigkeit etwa gleich.
Es grüßt Euch
Roland

die Käseecken haben es voll drauf ;-)

Verfasst: 29.06.2014, 14:15
von Austauschbandit
Habe mir nach der 500km Insp. die Käseecken 14,5 gr und nun 12,5 gr eingebaut.... Und ich muss sagen es ist wirklich besser. Die Beschleunigung ist merklich besser und die Endgeschwindigkeit hat sich auch leicht erhöht. meine Höchstdrehzahl ist nun bei ca. 8300 Uprm. und ich komme langsam in den Bereich von ca. 100 Km/h. Aber das Optimum ist es noch nicht ganz und nun wird die Sache sportlich..... :D ...... Ich werde jetzt noch leichtere einbauen 11,5 gr da ich ein stattliche Kampfgewicht von Ü100 habe. Und ich möchte meinen Motor so haben das er auf der Geraden seine 9000Uprm erreicht(momentan 8300 Uprm). Und ich gehe davon aus das ich dann sogar noch leicht an Endgeschwindigkeit nachlegen kann da der Motor dann an seiner Spitzenleistung ist.

Neu Infos werden folgen..... :arrow:

Verfasst: 29.06.2014, 14:54
von Yager-Roland
Ich glaube nicht, dass das der richtige Weg ist. Auch ohne leichtere Rollen sollte Dein Yager locker 9000 U/m machen. bei 118 km/h dreht meiner
9500 U/m. Ich denke, dass da eher mit Deinem Motor etwas nicht stimmt.
Dr. Pulley empfiehlt 10 bis 15 % leichtere Rollen. Selbst bei 14,5 gr. ist da schon leicht überzogen. Lass auf Garantie überprüfen z.B. die Kompression.
Gruß
Roland

Verfasst: 29.06.2014, 15:41
von Austauschbandit
Die richtige Größe mit den normalen Rollen wären 14,5 Gramm. Und davon die 10 - 15% weniger dann bist bei 13-12,3 Gramm. Und diese Werte habe ich, mehrmals in den verschiedenen Forenthemen im Zusammenhang mit dem Yager GT125 gelesen. Jetzt versuche ich auf nicht ganz 19% zu reduzieren. Aber ich werde die Dinger nächste Woche bekommen ausprobieren und wenn dann immer noch nicht das gewünschte Bild da ist werde ich mal zu meiner Werkstatt Düsen und mal um Aufklärung bitten.

Verfasst: 29.06.2014, 18:58
von gevatterobelix
Austauschbandit hat geschrieben:Die richtige Größe mit den normalen Rollen wären 14,5 Gramm. Und davon die 10 - 15% weniger dann bist bei 13-12,3 Gramm. Und diese Werte habe ich, mehrmals in den verschiedenen Forenthemen im Zusammenhang mit dem Yager GT125 gelesen. Jetzt versuche ich auf nicht ganz 19% zu reduzieren.
Hallo Austauschbandit,

hier geht´s ja, obwohl in der Rubrik Yager/Spacer 125 geschrieben, um den Yager GT 125. Das Gewicht der Originalrollen in der Größe 20x15 beträgt, wie Du weiter oben selbst schon einmal geschrieben hast, bei diesem 17,5 g. Daher würde ich ein Rollengewicht von 15 g nicht unterschreiten. Zwar ließe sich mit leichteren Gewichten bei deutlich erhöhten Drehzahlniveau die Beschleunigung noch weiter erhöhen, ohne dass aber dadurch die Vmax erhöht werden würde. Hier einige Erfahrungen, auch bezüglich der sehr empfehlenswerten Gletrollen von Dr. Pulley: http://zzip.de/forum/viewtopic.php?t=7690
http://zzip.de/forum/viewtopic.php?t=8267
http://zzip.de/forum/viewtopic.php?t=7147


Gruß von Gevatter Obelix