Like 200 geht beim anhalten einfach aus

Hier steht alles zu Kymco stylischem Roller Like 125/200i ...Komm rein !
Antworten
Omikron81
Crashtest-Dummy
Beiträge: 13
Registriert: 06.01.2014, 00:02
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Like 200 geht beim anhalten einfach aus

Beitrag von Omikron81 »

Hallo,
nun hat ja meine Frau ihren Like 200 noch nicht lange und ist auch noch nicht oft damit gefahren, aber nun haben wir leider schon das erste Problem.

Und zwar lässt er sich normal starten, läuft dann auch im Leerlauf ganz normal. Fährt man nun ein Stück (200m oder auch erst bei 2km) und muss halten (Ampel, Verkehr etc.) geht er einfach aus.
Er springt dann wieder ganz normal an und das eine mal wo ich gerade fuhr bin ich dann ganz ohne Probleme die 10km nachhause gekommen.

Heute wollte meine Frau zur Arbeit und da ging er nach 2km als sie halten musste aus und dann auf dem Rückweg ging er gleich wieder beim halten aus.

Tank ist voll, Zündkerze hatte ich vor ca. 200km eine Iridium eingebaut weil die Originale komplett verrußt war. Der Roller ist 3 Jahre als mit erst gut 1tkm.

HILFE :cry:

EDIT:
Habe jetzt selber nochmal eine 8km Proberunde gedreht und er lief tadellos. Und zu dem Problem von heute, meine Frau sagte grad noch das er nicht beim ersten Halt aus ging sondern sie innerhalb der 2km schon öfter stoppen musste wo er nicht aus ging.
Benutzeravatar
Adler
Testfahrer de luxe
Beiträge: 255
Registriert: 20.01.2013, 11:01
Wohnort: Emmerich
Kontaktdaten:

Beitrag von Adler »

dann fahr mal ein richtiges stück und mach den tank dabei richtig leer.
dann kommt frischer sprit im umlauf.
das habe ich mit meinen fahrzeug auch gehabt, und mene guzzi war nach dem winter immer etwas sensibel, aber mit jedem vorsichtig gefahren
kilometer lief der motor immer sauberer.

grüsse jörg
Omikron81
Crashtest-Dummy
Beiträge: 13
Registriert: 06.01.2014, 00:02
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Beitrag von Omikron81 »

nicht falsch verstehen, sie ist aktuell frisch getankt. mit der vorigen Tankfüllung hatte ich selbst den einen Aussetzer und den restlichen Tankinhalt lief sie wunderbar.
Benutzeravatar
Rimini
Profi
Beiträge: 912
Registriert: 09.09.2013, 10:00
Wohnort: Burgenland/A
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rimini »

Mit dem Sprit hat Jörg nicht so unrecht.Hatte mit meiner 125er Honda auch schon dieses Problem.Habe dann auf Anraten einiger Rollerkollegen die Diskont gegen eine Markentankstelle getauscht und nach zweimaligem tanken war das Problem verschwunden.
Grüße aus dem Burgenland
Fipps
Profi
Beiträge: 1364
Registriert: 22.04.2014, 22:01
Wohnort: Nähe Stuttgart
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 141 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Fipps »

Hallo omikron 81 Du schreibst dass deine Orginal -Zündkerze total verrußt war. Wie sieht die jetzige nach 200 Km aus ?? Deutet auf falsche Vergaser-einstellung hin..........oder ?
Lebe so , daß jeder Tag der Letzte sein kann .
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3134
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 351 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo Fipps,

der Like 200 hat einen Motor mit Einspritzung.

Gruß von Gevatter Obelix.
Es ist gleichgültig, ob sie die Verdammten dieser Erde erlösen, die Proletarier von ihren Ketten befreien oder das Klima retten wollen: Das Resultat wird immer dasselbe sein.
Fipps
Profi
Beiträge: 1364
Registriert: 22.04.2014, 22:01
Wohnort: Nähe Stuttgart
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 141 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Fipps »

Obelix !!! Beim schreiben zu wenig nachgedacht--------sorry !
Lebe so , daß jeder Tag der Letzte sein kann .
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3134
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 351 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo Fipps,

ist doch nicht schlimm. Nicht Jeder kann jeden Roller kennen. Und grundsätzlich war Dein Gedanke nicht falsch.

Gruß von Gevatter Obelix
Es ist gleichgültig, ob sie die Verdammten dieser Erde erlösen, die Proletarier von ihren Ketten befreien oder das Klima retten wollen: Das Resultat wird immer dasselbe sein.
Omikron81
Crashtest-Dummy
Beiträge: 13
Registriert: 06.01.2014, 00:02
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Beitrag von Omikron81 »

bevor wir den roller bekommen haben stand er schon einige zeit beim händler, ich gehe deshalb davon aus das er dort oft mal zum zeigen angelassen wurde und deshalb die zündkerze hinüber war.

was den sprit angeht tanken wir ausschließlich aral super 95, also nichts mit discount oder e10.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17261
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1183 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ab zum Händler , der soll mal den Fehlerspeicher prüfen , das Kerzenbild prüfen , den CO-Wert prüfen gg. einstellen .
Das Ding ist neu und hat somit GW ...
Einspritzer haben eine sehr guten Leerlauf , da ist was faul . Auch ggf. mal einfach mit offenem Tankdeckel fahren , vielleicht ist die Entlüftung defekt durch eine lange Standzeit ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3134
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 351 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal
Kontaktdaten:

Re: Like 200 geht beim anhalten einfach aus

Beitrag von gevatterobelix »

Omikron81 hat geschrieben:Der Roller ist 3 Jahre als mit erst gut 1tkm.
Hallo Omikron81,

ein 3 Jahre alter Roller ist natürlich aus der GW raus. Die Tipps, die der Meister hier gegeben hat, sind gut. Ein Aspekt des Problems könnte allerdings auch die sehr geringe Fahrleistung des Rollers sein. 1000 km Fahrleistung in 3 Jahren bedeutet bei Ganzjahresnutzung eine Monatsfahrleistung von nur knapp 28 km. Selbst wenn der Roller nur im Sommerhalbjahr genutzt wird, kommen da monatlich nur 55 km mehr auf den Kilometerzähler. Wenn da der Arbeitsweg Deiner Frau nur aus Kurzstrecke besteht, erreicht der Motor wahrscheinlich nicht die Betriebstemperatur. Das träfe natürlich auch auf die Zündkerze zu, die ihre Selbstreinigungstemperatur nicht erreicht und daher verrußt. Fahre den Roller einfach mal über eine längere Strecke (> 30 km) mit möglichst hoher Belastung und Drehzahl. Schau Dir dann mal die Kerze an. Wenn diese dann braungrau ist und das Motorabsterben nicht mehr auftritt, sollte die Problemlösung erkannt worden sein. Eventuell solltest Du dann eine Kerze mit einem geeigneteren Wärmewert verwenden. Welche das sein könnte, wird Dir hier bestimmt der Meister verraten können.

Gruß von Gevatter Obelix
Es ist gleichgültig, ob sie die Verdammten dieser Erde erlösen, die Proletarier von ihren Ketten befreien oder das Klima retten wollen: Das Resultat wird immer dasselbe sein.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17261
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1183 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

3 Jahre , gut . Aber vom Händler, insofern auch GW !

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Omikron81
Crashtest-Dummy
Beiträge: 13
Registriert: 06.01.2014, 00:02
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Beitrag von Omikron81 »

GW haben wir noch, Händler ist aber 150 km entfernt :?
Wenn meine Frau die ganze Strecke zur Arbeit fährt sind das 25km. Gestern wars nur kurz weil er eben nach 2 km aus ging.

Im Moment ist eine NGK CR7HIX drin. Wurde so als passend für den Like 200 verkauft, vielleicht kann da nochmal jemand was zu sagen ob das geht oder das unser Problem sein könnte.

Zur Tankentlüftung, wo verläuft die denn? Hatte dazu was im englischen Forum gesehen, aber diese Schläuche direkt unterhalb des Tankdeckels hat unsere Like nicht, weil vermutlich auch kein EVAP-System vorhanden ist.
Soweit ich das sehen kann gibts zur Entlüftung nur das kleine Loch im Tankdeckel.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17261
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1183 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Stimmt , das ist die Entlüftung , das kleine Loch .

Du kannst mit deinem Like aber auch zu jedem anderen Kymco Händler fahren und zumindest mal den Fehlerspeicher auslesen lassen , das geht schnell .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Vespbretta
Testfahrer de luxe
Beiträge: 374
Registriert: 14.06.2014, 00:04
Wohnort: Wien, Österreich
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Fehlercode mittels CELP ermitteln

Beitrag von Vespbretta »

Bevor man 150km zum Händler fährt, könnte man selbst vorab auch mal versuchen einen allfälligen Fehlercode anhand der CELP Motorwarnlampe (rechts neben der Uhr) zu ermitteln.
Zündung ein, aber Motor nicht starten. Dann müsste für 2 Sek die Lampe leuchten (allg. Funktionskontrolle). Dann nicht mehr, wenn keine Fehler hinterlegt sind in der ECU.
Wenn aber nach 5 Sek. wieder die Lampe zu blinken beginnt, sind offenbar Fehler hinterlegt. Jetzt muss man halt die Anzahl der Blinksignale richtig zählen. Sie erfolgen einzeln mit 0,5 Sek. Leuchtdauer und jeweils als 10 Blinksignale gewertet mit 1 Sekunde Leuchtdauer.

D.h.: Leuchtet die Lampe 1Sek. durchgehend und dann nochmals schnell hintereinander 4x im 0,5 Sek.Takt würde das Fehlercode 14 bedeuten. (10+4) Mögliche Anzahl Fehlercodes insgesamt 25.

Die ermittelte(n) Zahl (Zahlen) kannst dann ja hier posten. Dann werden wir die(se) in Text "umwandeln".

Sind mehrere Fehler hinterlegt, ist der Abstand zwischen den einzelnen Fehlerblinksignalen nur 3 Sekunden. Sind alle Fehler durchgelaufen, erfolgt wieder eine 5 Sekunden Pause und die Fehlercodeblinkanzeige beginnt wieder von vorne zu laufen.

Vermutlich würde die CELP Lampe auch während des Fahrbetriebs blinken und auf allfällige Fehler hindeuten.

Diese meine Angaben basieren auf dem engl./amerikanischen Reparaturhandbuch aus 2009. Daher ohne Gewähr.

Aber vielleicht kann der Meister oder sonst wer die Angaben bestätigen oder korrigieren falls nötig.

Oder ist das Problem eh schon gelöst durch Werkstatt? Wenn ja, was wars?
Roller Grüßle vom Robo
„Du musst die Veränderung sein, die Du dir von der Welt wünschst.“ (Mahatma Gandhi)
Kymco Like LX 200i weiß/blau 2014; Faco Sturzbügel hi.; Kymco Sturzbügel vo.; Puig Windshield Traffic; Tempomat;
Shido Battery LTX9-BS LION;
Benutzeravatar
Hoferin
Testfahrer
Beiträge: 33
Registriert: 24.02.2011, 10:35
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Fehlercode 16

Beitrag von Hoferin »

Bei mir ergibt das Blinken der Motorkontrollleuchte den Fehlercode 16.

In der Vergangenheit war die Kontrollleuchte auch mal während der Fahrt angegangen - ohne wesentlich erkennbare Symptome.

Dann hat sich das Problem durch "Selbstheilung" von alleine gelöst. Derzeit keine Auffälligkeiten, kein Leuchten mehr der Kontrollleuchte während der Fahrt.

Was bedeutet Fehlercode 16? Wie kann ich die Fehleranzeige wieder löschen?


Danke und viele Grüße

Hoferin
Bild - Like 200i
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17261
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1183 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Fehlercode 16 ist die Motortemperatur . Gut , dein Roller ist luftgekühlt , hat aber trotzdem einen Geber für die Motortemperatur . Also ab in die Wst und den Geber prüfen ggf. erneuern lassen . Bei der Gelegenheit kann man eh den Fehlerspeicher auslesen ( aktuelle Fehler , Fehlerhistorie ) und löschen .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Vespbretta
Testfahrer de luxe
Beiträge: 374
Registriert: 14.06.2014, 00:04
Wohnort: Wien, Österreich
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Vespbretta »

@Hoferin
Der Temperaturfühler bei der Like 200i gehört zu den üblichen Verdächtigen. Kann schon sein, daß man den im Laufe eines Rollerlebens tauschen muss. Wenns zufällig dann noch in die GW und Garantiezeit fällt, umso besser.

ZUm Löschen des Fehlerspeichers folgende Anleitung aus dem engl./amerikanischen Rep.buch:

Seitenständer einklappen
Zündung aus
Gasgriff zudrehen
Zündung ein - Motor nicht starten
10 Sekunden abwarten
Dann Gasgriff für 10 Sekunden ganz aufdrehen und offen halten
Gasgriff dann wieder zudrehen
Nach weiteren 5 Sekunden beginnt nun die CELP Lampe in kurzen Intervallen jeweils 2x zu blinken
Wenn diese CELP Lampe ihre Blinkerei dann beendet hat, ist der Fehlerspeicher gelöscht
Zündung aus
Fertig

Hinweis:
Das Löschen des Fehlerspeichers behebt aber nicht vorhandene redundante Probleme. Im Fehlerwiederholungsfall ist dann natürlich selbstredend eine genaue Fehlersuche und Reparatur (in der Werkstatt) angeraten und angesagt.
Roller Grüßle vom Robo
„Du musst die Veränderung sein, die Du dir von der Welt wünschst.“ (Mahatma Gandhi)
Kymco Like LX 200i weiß/blau 2014; Faco Sturzbügel hi.; Kymco Sturzbügel vo.; Puig Windshield Traffic; Tempomat;
Shido Battery LTX9-BS LION;
Benutzeravatar
Hoferin
Testfahrer
Beiträge: 33
Registriert: 24.02.2011, 10:35
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Beitrag von Hoferin »

Ich habe es einige Male versucht, aber das Löschen des Fehlerspeichers funktioniert nach der angegebenen Methode bei mir leider nicht.

Viele Grüße

Hoferin
Bild - Like 200i
Benutzeravatar
Vespbretta
Testfahrer de luxe
Beiträge: 374
Registriert: 14.06.2014, 00:04
Wohnort: Wien, Österreich
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Vespbretta »

@Hoferin
Tja, entweder die engl./amerikanische Anleitung ist falsch bzw. schon überholt, da aus 2009, oder du hast die Prozedur falsch ausgeführt, oder der Temperaturgeber hat wieder einen Schuß weg. Oder die Kabelverbindung vom Sensor zur ECU (zum Pin9) ist fehlerhaft.
("The self-diagnosis can not be reset when has still problem inside the system." Chapter 12, Fuel System, Page 6)
Der Geber wurde ja schoneinmal getauscht bei dir in 2012 auf Garantie/Gewährleistung. Vielleicht haben die generell so eine geringe Halbwertszeit. Wer weiß. Bei einem luftgekühlten Rollermotor ist so ein Temperaturfühler mitunter schon sehr gefordert...anders als bei konstant auf ca. 90°C wassergekühlten Motoren.
Roller Grüßle vom Robo
„Du musst die Veränderung sein, die Du dir von der Welt wünschst.“ (Mahatma Gandhi)
Kymco Like LX 200i weiß/blau 2014; Faco Sturzbügel hi.; Kymco Sturzbügel vo.; Puig Windshield Traffic; Tempomat;
Shido Battery LTX9-BS LION;
Benutzeravatar
Vespbretta
Testfahrer de luxe
Beiträge: 374
Registriert: 14.06.2014, 00:04
Wohnort: Wien, Österreich
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Vespbretta »

Interessant wäre, ob Kymco einen Wechsel der ECU vorgenommen hat irgendwann mal.
Denn in Meisters Büchern steht, daß die Like 200i ein Synerject Einspritzsystem und ECu hat. Dieses System zeigt aber Fehler anders an als das Keihin System.
Ich gab dir aber die Anleitung für das Keihin System...
Da blinken die Fehler anders als bei Synerject.

Jetzt frage ich mich, wie du auf die 16 gekommen bist.... :?:

Auch die Fehlerlöschung onboard ist demnach unterschiedlich.

Jetzt wäre natürlich interessant zu wissen, welches Einspritzsystem du nun wirklich hast. Und ob es da einen Wechsel gab mit den Jahren.

Gibt´s Neuigkeiten zu deiner Fehlerproblematik? Gelöst, repariert, immer noch da?

Magst du uns berichten?
Roller Grüßle vom Robo
„Du musst die Veränderung sein, die Du dir von der Welt wünschst.“ (Mahatma Gandhi)
Kymco Like LX 200i weiß/blau 2014; Faco Sturzbügel hi.; Kymco Sturzbügel vo.; Puig Windshield Traffic; Tempomat;
Shido Battery LTX9-BS LION;
Benutzeravatar
Hoferin
Testfahrer
Beiträge: 33
Registriert: 24.02.2011, 10:35
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Beitrag von Hoferin »

Danke der Nachfrage

Es hat sich nichts geändert. Die Fehlermeldung 16 ist immer noch da.
Aber der Roller fährt unauffällig. Ganz selten geht während der Fahrt die rote Kontrollleuchte an, aber auch dann keine Auffälligkeiten erkennbar.
Da ich ein Stück zum Kymcohändler zu fahren habe will ich das Problem erst bei der nächsten Inspektion/TÜV im März 2015 zur Sprache bringen.

Viele Grüße

Hoferin
Bild - Like 200i
Antworten

Zurück zu „Like 125 / 200i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste