
Einerseits, ok, wenn die dicke über`n Winter am Seitenständer geparkt ist, kann Kondenswasser, Schnee und Regenwasser sich in Zwischenräumen vom Sitz halten. Wundert mich wenig.
Andererseits wie kann sich Moos oder Flechten an Kunstleder festsetzen???
Den Höcker abmontieren ist ja keine Kunst, aber ist es für`s Kunstleder schädlich Moos und Algen-Entferner drauf zu sprühen und abzuwischen? Ist das Zeug nicht etwas sehr aggressiv auf Kunstleder?
Noch was zum Thema Sitz:
Ich bin ja kein Experte für Müllentsorgung, aber sogar ich weiß dass man es keinem 2-Rad-Fahrer antut eine brennende Zigarette auf dem Sitz abzulegen.

Kann man Kunstleder irgendwie flicken??? Gibt`s eine Art Reperatur-Set für Kunstleder?
Gehört wahrscheinlich eher in die Rubrik Krasse Geschichten aber wenn sich meine werte Freundin darüber köstlich amüsieren kann

Hatte mal an meiner Explorer Cracker nach Wochen-langer Standzeit ein Wespennest unter der Verkleidung, was ich erst kurz nach dem starten vom Motor bemerkt habe......
Wie schwer so ein Helmriemen-Verschluss aufgeht wenn dutzende wütende Wespen einem um den Helm herum schwirren... vorallem wenn man wild mit den Armen fuchtelt, mit dem Helm auf`m Kopf, und einer Wespe hinter`m Visier.

Ich kann mir gut denken dass nur Fallschirmspringen ohne Fallschirm die Pumpe mehr auf Trab bringt.