Seite 1 von 1

Mofa Tomos Flexer 25

Verfasst: 06.05.2014, 19:46
von Christian
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach ner Mofa für die Tochter einer Bekannten. Sie wird demnächst ca. 10km zum Ausbildungsplatz fahren müssen. Bin jetzt auf oben genannte Mofa gestoßen, 159km auf dem Tacho und hat die letzten 2 Jahre im Keller gestanden. Soll 250 Euro kosten. Ich kann mit dem Hersteller n ichts anfangen. Kann mir jemand sagen, ob man das Gefährt bedenkenlos kaufen kann oder ob man da besser die Finger von lassen soll?
Ich danke für eure Hilfe.
(Die Kohle für ne Anschaffung ist knapp :oops: )

Verfasst: 07.05.2014, 08:18
von gevatterobelix
Hallo Christian,

ich habe das zu dem Fahrzeug gefunden:
http://www.motorradonline.de/tomos-flexer/3709
http://tomos-motor.com/flexer-xl-2545/
Hier wird sich wohl kaum jemand mit den Fahrzeugen des Herstellers TOMOS auskennen. In Scooter&Sport sind ab und zu solche Mofas getestet worden und schnitten da nicht schlecht ab. Die Technik an solcherart Fahrzeugen ist ja recht übersichtlich und unkompliziert. Mit etwas polytechnischer Bildung und handwerklichem Geschick kann man da eigentlich alles selbst in Schuß halten.

Gruß von Gevatter Obelix

Verfasst: 07.05.2014, 10:20
von Christian
Den Testbericht hatte ich noch nicht gefunden, aber einen anderen, der das gleiche sagt. Bin im Grunde der gleichen Meinung wie Du, einfache Technik wo eigentlich nicht viel ist was Ärger machen kann.
Mal sehen was die "Kurze" dazu sagt.
Wenn ich (meine Bekannte) zuschlägt werde ich mal Berichten wie mein Urteil zu dem Teil ist.

Verfasst: 07.05.2014, 11:00
von dalung
Und wie sieht es mit einer Honda Camino aus? Habe solch ein Mofa. Hat Vario zieht die Berge hoch. Ersatz und Tuning teile gibt es noch zuhauf. Im Serientrimm ca 35km/h.
O.k. die Bremsen sind etwas mies, das war es aber schon.


http://de.wikipedia.org/wiki/Honda_Camino

Verfasst: 07.05.2014, 12:24
von Duftwolke
Hallo!

In einem der verlinkten Berichte stand eh, dass die Firma früher Puch-Mopeds in Lizenz gefertigt hat. Ich kann mich daran erinnern, dass ich in den 70er-Jahren die Fahrzeuge an der Adria immer wieder gesehen habe.

Im wesentlichen waren das Puch-MS-50 oder später Puch-Maxi-ähnliche Modelle.

Die Puchs rennen bei uns noch in sehr großer Zahl, obwohl es das Werk schon lang nimmer gibt.

Kann nicht so arg viel verhaut sein, wenn du das Fahrzeug ausprobierst.

Schöne Grüße!
Bert

Verfasst: 07.05.2014, 13:00
von Frank67
Erinnert mich optisch ein wenig an die Simson SL-1-Mofas...

Wikipedia

Verfasst: 07.05.2014, 18:20
von Christian
dalung hat geschrieben:Und wie sieht es mit einer Honda Camino aus? Habe solch ein Mofa. Hat Vario zieht die Berge hoch. Ersatz und Tuning teile gibt es noch zuhauf. Im Serientrimm ca 35km/h.
O.k. die Bremsen sind etwas mies, das war es aber schon.


http://de.wikipedia.org/wiki/Honda_Camino
Wäre auch ne Option, habe mal nach gebrauchten geschaut, sind aber in der näheren Umgebung keine zu finden, aber E-Teile in Mengen, wie Du schon sagtest.
Mal schauen, ob das Kind der Mofa gegenüber positiv gestimmt ist.
Ausbildung beginnt am 1.8. und bis dahin sollte was angeschafft worden sein.
Ich danke für eure Hilfe.

Verfasst: 08.05.2014, 00:07
von dalung
Habe die Camino vor 4.Jahren für meinen Vater gekauft. War ein Scheunenfund für 80 €. Neuen Zylinder Kolbenkit rein. Und schön rennt die kleine die steilsten Berge hoch. Einfach noch bisschen suchen.