Seite 1 von 1

Kurbelwellengehäuseentlüftung

Verfasst: 05.05.2014, 21:15
von D_U_K_E
Moin.
Hab ja schon so einiges bei meinen luftgekühlten 4takt Eintöpfen erlebt, aber das is mir jetzt auch neu:
Heute Morgen den Agility angeworfen, 10-15km gefahren, 15min abgestellt.
Danach starten ....nix. Ohne Gas drehte der Anlasser als wenn er nix machen möchte.
Mit Halbgas hört sich's an als ob er wollte, aber nicht kann.

Ich hab mich dann daneben gesetzt & eine gequalmt, fummel grad das Bordwerkzeug raus, starte nochmal....läuft...aber nicht so wie sonst ...hmmm
Ok..., fahre dann ca. 5km, zack...aus, als wenn schlagartig kein Sprit kommt.

Ich die Mühle auffem Bürgersteig auseinandergepflückt...erster Verdacht: Zündung & alles drum rum.
Pustekuchen, nix ! Vergaser hat auch Sprit bekommen ! ...ich war echt ratlos was das sein kann ?!
Dachte dann: evtl. Luftfilter zu ?! Abgebaut, aber auch alles Ok.
Hab dann den Stöpsel von der Entlüftung abgezogen & es ist mir gelbliche Ölflüssigkeit rausgelaufen.
Danach ist das Teil auch wieder angesprungen & weitere 2km gefahren...dann das gleiche Theater.
War kurz davor nen Streichholz zu werfen, da läuft die Kiste wieder & ich bin dann sicherheitshalber ohne Stöpsel weiter.
Ging auch gut....aber ob's jetzt am Stöpsel lag....hab noch keinen Plan ?!
Hab den Roller jetzt bestimmt 500km OHNE Theater gefahren. Einmal Knöpfchen drücken & der war SOFORT bei der ersten Umdrehung da !

Jemand schonmal so ne Aktion gehabt, oder nen Plan was da los ist ?

Verfasst: 06.05.2014, 07:32
von MeisterZIP
Ist der Schlauch voll , läuft die Suppe in den Luftfilter . Hast du den auch scon gecheckt ?

MeisterZIP

Verfasst: 06.05.2014, 08:16
von D_U_K_E
Moin.
Im Luftfiltergehäuse hab ich nen ganz leichten Ölfilm.
Die Suppe steht aber nicht drinne & der Filter ist auch trocken.

Verfasst: 06.05.2014, 11:19
von MeisterZIP
Dann liegt es nicht daran .

Kommt Sprit in den Vergaser ? Unterdruckschlauch nicht gerissen , Benzinhahnfunktion OK ? Tankentlüftung OK ( mal mit offenem Tankdeckel fahren ) ?

Ölstand ?
Zündkerze?
Ventilspiel ?

MeisterZIP

Verfasst: 06.05.2014, 13:50
von D_U_K_E
Lag tatsächlich nicht am Schlauch...denn jetzt macht das Gerät die gleichen Mukken wie Gestern.
Gestern Abend nochmal ganz normal laufen lassen, war auch sofort da.
Grad ebend...nix mehr.

- Ventilspiel hatte ich zwar vor 500km erst eingestellt, hab's ebend aber trotzdem nochmal überprüft.
- Kerze ist neu.
- Ölstand passt
- Benzinfilter ist immer voll, deswegen gehe ich mal stark davon aus das es mit dem Unterdruck/Benzinhahn passt.
- Tankentlüftung auch geprüft

Zerlege jetzt mal den Gaser....denn ne Elektrikgeschichte ist es definitiv nicht :roll:

Verfasst: 06.05.2014, 16:40
von D_U_K_E
Mal ne Frage zum KSV:
Wie verhält sich denn der Motor wenn das in der Grütze ist ?

Weil...ich hab den Motor zum Laufen bekommen.
Vergaser durchgeblasen, frisches Öl bis zur Markierung.
Vergasergrundeinstellung (2 offen ) Zack, sofort da.

...ne kleine Runde gedreht, abgestellt, im Stand laufen lassen.
Dann nen plötzliches Absterben, nicht so wie "Drehzahl geht langsam runter & aus"
sondern nen richtiger schlagartiger Cut, so wie wenn man Schlüssel auf aus dreht :shock:

Kann das sein das da KSV was mit zu tun hat ?

Verfasst: 06.05.2014, 17:02
von MeisterZIP
Kann es sein , dass dann der Funke weg ist ??

MeisterZIP

Verfasst: 06.05.2014, 21:07
von D_U_K_E
...nee, der war bei mehrfachen Tests immer da.

....ich glaub ich hab den Fehler...wenn nicht, hört ihr mich Morgen wieder fluchen :wink:

Hab heute quasi den ganzen Tag mit dem Hobel verbracht & Sachen zerlegt/gereinigt, die nie jemand ausbaut.
Fazit: nach jeder Testfahrt macht er immer noch genau das was er eigentlich lassen sollte.

...aber ich hatte irgendwie ständig deine Worte mit dem Tankdeckel im Hinterkopf :roll:

Es scheint so das der Benzinfilter wirklich immer voll war wenn ich das Helmfach zum Schrauben abgebaut hab.
Was er aber wirklich unter Last macht, konnte man natürlich ned sehen.

Da ist mir eingefallen das ich bis jetzt nicht wirklich mit offenem Tank gefahren bin, weil der vom
letzten Tanken noch randvoll war & ich das Geplämpere vermeiden wollte.
Hatte bis dahin nur mit offenem Deckel gestartet,...aber wohl zu kurz.

Mir ist dann eingefallen das ich beim letzten Pitstop den Tank so voll wie noch nie gemacht hab.
Der Deckel tauchte auf jeden Fall mächtig in den Saft ein & evtl. hat sich da was in der Entlüftungsschnecke verklebt.
Hab den Deckel vorhin zwar mal komplett auseinandergenommen, aber Siff in der Entlüftung gabs ned wirklich.
War echt frei das Teil. Aber das Gummi war kein Gummi mehr, sondern war auf dem Weg nen Stück Hartplastik zu werden.
War auch schon so spröde, das es mir beim runterpopeln gerissen ist.
Mache Morgen früh wieder ne längere Testfahrt & wenns das gewesen sein sollte, werd ich ne neue Dichtung reinschneiden.

...bei meinem derzeitigen Glück werd ich Morgen zwar bestimmt wieder iwo stehenbleiben,....aber ich berichte :D

Verfasst: 07.05.2014, 12:46
von D_U_K_E
...soo, da bin ich wieder.
Lief ja gestern ohne Probleme...heute wieder ne 15km Strecke, abgestellt, wollte 15min später wieder los
....der gleiche Mist wie am Montag...orgel, orgel, orgel....nix.
Hab ihn heute auch nach langer Zeit & Orgeln nicht mehr anbekommen.

Ich vermute jetzt ganz stark nen thermisches Problem.
Denn der Fehler tritt ja plötzlich nur bei längeren Strecken auf, wenn der Motor richtig Temperatur bekommt.

...bin grad noch ratlos, aber ich werd's früher oder später rausbekommen :?

Verfasst: 07.05.2014, 15:16
von Adler
hallo,
hast du die richtige zündkerze mit dem richtigen wärmewert?
wenn man den falschen wert hat kann die wärme nicht richtig abgeführt werden und der kopf wird zu heiss.
hat man aber eine montiert die zuviel wärme abführt ,verkoken die kerzen und der motor kommt nicht so recht auf temperatur.

grüsse jörg

Verfasst: 08.05.2014, 11:25
von D_U_K_E
Hab die empfohlene CR7HSA.

Verfasst: 07.06.2014, 08:05
von D_U_K_E
Sooo, da bin ich mal wieder.

Hatte Gestern Zeit gehabt mich um meine Baustelle zu kümmern.
Die Bude springt jetzt übrigens garned mehr an :?
Hab mir mal den Zündfunken angesehen...der funkt rund um die Elektrode.
Also halt nicht oben drauf & schön knackig.
Hatte ne neue Zündspule getestet....das Gleiche :cry:

Werde heute mal alle Kabelverbindungen checken.
Oder hat jemand nen anderen Lösungsansatz ? CDI ?

Verfasst: 07.06.2014, 09:45
von Adler
hast du noch die alte kerze zum testen, neue sind auch schon mal morsch

grüsse jörg

Verfasst: 07.06.2014, 13:38
von D_U_K_E
Hey, der Eimer hat nen Eigenleben vom feinsten...
Wollte mich grad an den Kabelcheck machen, dachte mir: Mal zum Spaß starten....Zack, sofort da :shock:

So lange er läuft, weg damit....hab heute Vormittag nen Speedfight I für 400€ gekauft.
....hoffe mal das wird nicht die nächste Baustelle :wink:

Verfasst: 08.06.2014, 13:07
von D_U_K_E
...ich wollte dazu nochmal was loswerden....

Mein Zwist ist jetzt nix gegen die Marke KYMCO.
Kann durch die letzten 8 Jahre schrauben schon zwischen China & Taiwan unterscheiden.
Und da ist ganz deutlich die gehobene Qualität aus Taiwan vorne.
Aus meiner Sicht ganz deutlich auf dem Quadsektor.

...hab halt nen Montagsmodell erwischt & die Erfahrung sagt mir das sowas weg muss,
ansonsten kann's sein das man sich nen Wolf schraubt....weil irgendwas is immer :cry:

Verfasst: 13.06.2014, 14:21
von D_U_K_E
Tach auch....da bin ich nochmal ;)
Bin meine Bastelbude nicht losgeworden, also seid ihr mich auch nicht los....
...für 300€ wollte ich ihn nicht wirklich weggeben...also schrauben bis es passt.
Und das Teil ist mittlerweile auch zu nem persönlichen Problem geworden, was mein Ego ankratzt ;)

Ich will euch mal an meinen Gedankengängen teilhaben lassen.
Also zurück zu meiner Vermutung mit dem "thermischen Problem":

Erstmal: Vergaser ist nicht original, sondern der für nen 60er von RP.

Die Bude lief ja 500km ohne zu mukken, allerdings hatten wir zu dem Zeitpunkt noch Temperaturen um die 10°
Das Problem trat ja erst bei Temperaturen & längeren 20km Strecken auf, wo der Motor etwas Hitze bekommen hat.
Und machen wir uns nix vor, der Vergaser sitzt bei dem Motor nicht wirklich optimal & richtig in der Hitze !

a) nach dem abstellen hat sich das Ding so erwärmt das der Schwimmer nen Hänger hatte

b) der Rest Sprit ist verdunstet & hat mir den Gaser verharzt

c) ne Kombination aus beiden

...ich bin aber eher für b...

Ich erinner mich dunkel, das zwar Sprit kam. Beim ersten Mal hab ich ihn aber nur mit Vollgas anbekommen.
Im Stand lief er wie nen Sack voll Nüsse, da war bestimmt die Leerlaufdüse schon leicht verstopft.
Den Abend hatte ich ja den Gaser zerlegt & danach lief er wieder. Bis halt zum nächsten Tag mit der gleichen Strecke.
Es gab auch noch ne Nr 3 wo er stehengeblieben ist & da ging garnix mehr ;)
Da ist doch tatsächlich von der CO Schraube die Spitze abgebrochen/abvibriert...denke ich mal, denn sie war weg :-0
Sachen gibt's, die passieren auch nur mir....

Kurzum, ich verpasse dem Gaser jetzt mal nen Hitzeschutzblech....bin gespannt ob's was bringt.
...denn die Bude läuft grad ohne zu Mukken...mit nem nagelneuen Vergaser von RP....

....to be continued ... ;)

Verfasst: 13.06.2014, 14:56
von Miraculix
Hallo,

zum Leerlauf kann ich dir nur sagen falls du noch den ori drauf hast. Den mal runter nehmen und die Grobe innere Oberfläche glatt schmirgeln und vielleicht gleich auch Gasermaß aufschleifen.
Dann klappts auch mit nem konstant guten und niedrigem Leerlauf.
Ist zumindest meine Erfahrung.
Gaser 18.5mm - ASS 15-16mm - ISO 16mm - Zylinderkopf 15-16mm

Kopfeinlass kannste auch anpassen und schön glatt machen sowie Auslass auf Krümmer anpassen. Bringt was.

MfG

Verfasst: 13.06.2014, 15:29
von D_U_K_E
Ist nicht mehr der originale Gaser.
Hab den Chinanachbau von RP verbaut :(

Verfasst: 13.06.2014, 15:36
von Miraculix
Nen 16ner?
Egal, die Pickel im ori ASS müßen weg.

MfG Mario

Verfasst: 13.06.2014, 20:15
von D_U_K_E
....das war aber nicht mein Hauptproblem...ließt du oben :wink:

Verfasst: 13.06.2014, 20:26
von Miraculix
Haste das SLS mal probehalber abgeklemmt?
Verharzen kann ich mir nicht vorstellen da du ja denke ich mal kein Gemisch tankst und auch kein E10.

MfG

Verfasst: 13.06.2014, 20:44
von D_U_K_E
...denke du meinst das KSV...glaub aber heimlich dran das wir aneinander vorbeireden :D

Verfasst: 13.06.2014, 21:26
von Miraculix
S Secundär L Luft S System
K Kalt S Start V Ventil

Nein ich meine das SLS.

Verfasst: 14.06.2014, 00:10
von D_U_K_E
Ich kann mir ja ne Menge vorstellen, aber das Teil kann echt ned so nen Stress machen.
Hatte schon Chinaböller wo das völlig Latte war ob's abgeklemmt war oder ned.
Bringt dir nur nen sauberen Wert wenn du ne AU brauchst.

Verfasst: 14.06.2014, 14:52
von Miraculix
Und schon mal an nen Defekt gedacht?
Wenns Abgase in den ASS bläßt.
Egal sonst lässtest halt sein.

MfG Mario

Verfasst: 15.06.2014, 13:18
von D_U_K_E
...dann kannst du mir sicherlich auch erklären wo das Ding Abgase ansaugen soll, die dann im ASS landen :cry:

Verfasst: 15.06.2014, 14:15
von Frank67
Das SSL läuft eigentlich andersrum: Es soll Frischluft in den Abgasstrang bringen, damit der Kat effektiver (heißer) arbeitet.

(so kenne ich die Funktion)

Verfasst: 15.06.2014, 14:41
von Miraculix
Membran kaputt. Es liegt alles beieinander aneinander an!

Verfasst: 15.06.2014, 17:07
von D_U_K_E
@frank
So siehts aus.

Weiter im Text,....
Einzigster Schlauch der vom ASS weggeht is der Unterdruckschlauch !
Und der liegt im Abzweig noch ned mal in Richtung Abgas.