Seite 1 von 1

Meine ersten 10.000 km

Verfasst: 10.08.2008, 12:31
von juvhadamar
Habe gestern die 10.000 km mit meinem Yager 200i erreicht.
Bild

Bin nach wie vor vom Roller begeistert (s. Bericht vom 15.03.2008), nicht jedoch von 2 Werkstätten in meiner Nähe. Daher habe ich das Gefährt zur (vorgezogenen) 10.000er Inspektion zu Meister Zip gebracht. Das hat mich zwar einen Urlaubstag gekostet, hat sich aber gelohnt: ausführliche Beratung vor der Inspektion, zuverlässige Durchführung und Erläuterung der Arbeiten. Zusätzlich zur Inspektion wurde der Hinterreifen gewechselt (war abgefahren) und leichtere Variorollen eingebaut (lohnt sich, wenn man viel auf kurvigen Nebenstrecken, z.B. Westerwald und Lahntal, fährt – der Anzug ist deutlich verbessert).
Werkstattaufenthalte außerhalb der Inspektionen:
- Schraube an Auspuffverkleidung ersetzt.
- Fehlersuche AFI-Leuchte; ärgerlich da Werkstatt Fehler auch nach 2 kostenpflichtigen Stunden und falscher Information nicht gefunden hat, Fehler ist jetzt nach Inspektion bei Meister Zip nicht mehr aufgetaucht.
Fazit: Mit dem Roller bin ich sehr zufrieden, allerdings sollte sich der Importeur mehr um die Qualität der Werkstätten kümmern, nicht die Masse ist entscheidend. Nicht jeder kann seinen Roller zu Meister Zip bringen.

:D

Gruß aus dem Westerwald
juvhadamar

Re: Meine ersten 10.000 km

Verfasst: 10.08.2008, 17:22
von peterschobel
juvhadamar hat geschrieben:Habe gestern die 10.000 km mit meinem Yager 200i erreicht.
Bild

Bin nach wie vor vom Roller begeistert (s. Bericht vom 15.03.2008), nicht jedoch von 2 Werkstätten in meiner Nähe. Daher habe ich das Gefährt zur (vorgezogenen) 10.000er Inspektion zu Meister Zip gebracht. Das hat mich zwar einen Urlaubstag gekostet, hat sich aber gelohnt: ausführliche Beratung vor der Inspektion, zuverlässige Durchführung und Erläuterung der Arbeiten. Zusätzlich zur Inspektion wurde der Hinterreifen gewechselt (war abgefahren) und leichtere Variorollen eingebaut (lohnt sich, wenn man viel auf kurvigen Nebenstrecken, z.B. Westerwald und Lahntal, fährt – der Anzug ist deutlich verbessert).
Werkstattaufenthalte außerhalb der Inspektionen:
- Schraube an Auspuffverkleidung ersetzt.
- Fehlersuche AFI-Leuchte; ärgerlich da Werkstatt Fehler auch nach 2 kostenpflichtigen Stunden und falscher Information nicht gefunden hat, Fehler ist jetzt nach Inspektion bei Meister Zip nicht mehr aufgetaucht.
Fazit: Mit dem Roller bin ich sehr zufrieden, allerdings sollte sich der Importeur mehr um die Qualität der Werkstätten kümmern, nicht die Masse ist entscheidend. Nicht jeder kann seinen Roller zu Meister Zip bringen.

:D

Gruß aus dem Westerwald
juvhadamar
Hallo!

Was war denn der Fehler bei der AFI-Leuchte? Hast Du auf die Fertigstellung der Inspektion beim Meister Zip gewartet? Wie lange hat es gedauert?

Vielen Dank und Gruß,

Peter

Insprektion

Verfasst: 10.08.2008, 17:41
von juvhadamar
Hallo Peter,
so kurz vor 9:00 Uhr bin ich bei Meister Zip angekommen und bin dann mit der Bahn ins Nahe Bonn gefahren. Etwa gegen 13:00 hat mir Meister Zip per Telefon die Fertigstellung der Inspektion mitgeteilt.
Den genauen Fehler der AFI-Leuchte kenne ich immer noch nicht, ich vermute aber, dass es an irgendwelchen Kontakten lag. Im Rahmen der Inspektion wurden die Kontakte überprüft und gefettet.

Viele Grüße
juvhadamar

Re: Insprektion

Verfasst: 10.08.2008, 20:30
von peterschobel
juvhadamar hat geschrieben:Hallo Peter,
so kurz vor 9:00 Uhr bin ich bei Meister Zip angekommen und bin dann mit der Bahn ins Nahe Bonn gefahren. Etwa gegen 13:00 hat mir Meister Zip per Telefon die Fertigstellung der Inspektion mitgeteilt.
Den genauen Fehler der AFI-Leuchte kenne ich immer noch nicht, ich vermute aber, dass es an irgendwelchen Kontakten lag. Im Rahmen der Inspektion wurden die Kontakte überprüft und gefettet.

Viele Grüße
juvhadamar
Hallo juvhadamar!

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Wie wirken sich die leichteren Variorollen auf die Endgeschwindigkeit und die Drehzahl aus?

Gruß,

Peter

Variorollen

Verfasst: 10.08.2008, 21:33
von juvhadamar
Hallo Peter,
für die Endgeschwindigkeit bringen die Rollen nichts, aber der Anzug ist wesentlich besser, es macht noch mehr Spass, z.B. nach einer abgebremsten Kurve zügig zu beschleunigen. Da ich Autobahnen und ähnliche Straßen meide, ist mir die Endgeschwindigkeit nicht so wichtig, ich fahre selten schneller als 110 km/h.
Viele Grüße aus dem Westerwald mit den schönen Nebenstraßen.
:wink:
juvhadamar

Verfasst: 19.09.2008, 21:36
von peterschobel
Hallo juvhadamar!

Ich war am Mittwoch auch beim Meister und habe die leichteren Röllchen drin. Ist wirklich geil der Unterschied im Anzug :D

Gruß,

Peter

Verfasst: 19.09.2008, 21:46
von rollerklaus
Hallo,

hat mal jemand mit der Stoppuhr nachgemessen wie groß der Beschleunigungsvorteil (0-50 und 0-80 Km/h) durch die leichteren Rollen im Vergleich zu den Originalrollen ist?

Gruß Rollerklaus

Verfasst: 19.09.2008, 21:52
von peterschobel
Nein, nachgemessen habe ich es nicht aber es ist deutlich spürbar. Macht einfach mehr Spaß und beim Überholen geht es flotter wie vorher.

Gruß,

Peter

Verfasst: 19.09.2008, 22:13
von rollerklaus
Hallo Peter,

ist die Drehzahl bei konstantem Stadttempo jetzt deutlich höher?
Hat sich der Geräuschpegel bei Konstantfahrt merklich erhöht?

Wünsche allen die die leichten Rollen im 200er Yager haben noch sehr viel Spaß damit:-))

Gruß
Rollerklaus

Verfasst: 20.09.2008, 00:43
von peterschobel
Hallo Rollerklaus,

ja er dreht höher und ist auch dadurch etwas lauter geworden.

Gruß,

Peter

Verfasst: 20.09.2008, 04:50
von Bandit112
Hallo,

wie ist denn jetzt der Spritverbrauch mit den leichteren Rollen?
Hat sich da etwas getan?

Gruß Bandit112

Verfasst: 20.09.2008, 08:29
von peterschobel
Hallo Bandit112,

das muss ich erstmal sehen. Werde aber darüber berichten.

Gruß,

Peter

Verfasst: 21.09.2008, 01:56
von Bandit112
Hi Peter,

da bin ich mal auf deine Werte gespannt.
Ich denke auch über die Umrüstung nach,
obwohl der 200er eigentlich gut läuft ...
Aber eine Kleinigkeit obendrauf schadet ja nicht. :wink:

Gruß Bandit112

Verfasst: 07.10.2008, 10:04
von peterschobel
Hallo zusammen,

mein letzter Verbrauch vor den leichteren Varioröllchen lag bei 2,8l. Jetzt nach dem Einbau 3,2l. Muss aber auch gestehen das ich öfters mal am Gas drehe weil es viel mehr Spaß macht wie früher :D

Gruß,

Peter

Verfasst: 07.10.2008, 17:51
von Bandit112
Hallo peterschobel,

DANKE für die Info ... :wink:

Gruß Bandit112

Verfasst: 10.11.2008, 11:38
von peterschobel
Hallo zusammen,

heutiger Verbrauch 3,33l. Ist also gleich geblieben wie vor dem Umbau.
Macht aber viel mehr Spaß :D

Viele Grüße,

Peter