Seite 1 von 1

TomTom One Navi wie anbringen?

Verfasst: 10.08.2008, 11:42
von m0dy
Moin Moin,

wie kann ich meine TomTom One 2nd Edition an den Chefsessel machen?

Die TT Rider hat z.B. eine art Rohrschelle, die man am Lenker festmachen kann. Da der Chefsessel aber ein Verkleidung um den Lenker hat, ist dieses leider auch nicht möglich. Ich habe schon oft hier Bilder gesehen, wo die Navi in der Mitte des Lenkers befestigt worden ist.

Gibt es keine Möglichkeit, in der Nähe des Tachos eines anzubringen, ohne das man viel kaputt machen muss ?

Ich habe auch weiter nach Möglichkeiten gesucht, habe aber immer die Befestigung am Lenker gefunden. (Wie bei TomTom Rider).

Vielleicht sollten wir hier mal eine kleine Bastelecke extra für Navi-Montage einfügen. Dem einem oder anderen würde es eine große Hilfe sein.

Verfasst: 10.08.2008, 13:22
von Dadikuhl
Ich habe mein Navi auf der Abdeckplatte geschraubt. Beim GD 50 ist dahinter nichts verbaut.
Dadurch ist das Navi in der Nähe vom Cockpit und hat eine tolle schrägstellung, das auch die Sonne nicht so blendet.


Bild



Bild



Bild

Statt wie auf den Bild mit meiner Halterung, kann man sich ja auch eine Halterung montieren wie diese Schwannenhälse, also verstellbar.
Bei mir kommt auch der lenker nicht im bereich des Navi, da der Abstand vom Lenker und Navi noch ca. 2 cm abstand haben.

Verfasst: 10.08.2008, 13:56
von Joc5400
Hi,

also das ist ja jetzt wirklich TOP!

Hab das Bild mit dem navi grade meiner Frau gezeigt, sie sagt wir
Kymcorianer sind im positiven Sinne nen bisschen verrückt. :-)

Hab ihr nicht widersprochen :-)

Verfasst: 10.08.2008, 18:55
von m0dy
Also ich muss sagen, das ist echt eine klasse Lösung.
So ähnlich hatte ich mir das auch gedacht, aber nicht gewusst wie ich es angehen soll. Aber jetzt wo ich die Bilder gesehen habe, ist mir auch schon eine kleine Idee eingefallen. Vielleicht funzt das ja.

Habe von meinem TomTom One noch die Saugnapfhalterung. Das ist die, die nicht wirklich an der Scheibe bleibt. Diese könnte man etwas modifizieren und dann irgendwie/wo anbringen. Muss ich mal sehen.

--

Aber verrückt sind doch alle Zweiradfahrer. Kymco-Fans sind alle begeistert und GD Fahrer sind geniesser :D

Verfasst: 10.08.2008, 19:01
von Dadikuhl
Ich habe bei mir die Schrauben gerade noch verändert. Bei der Halterung die Bohrlöcher mit einen Senker bearbeitet damit die Schrauben besser und ordentlicher sitzen. Und die Schrauben auf dem Bild habe ich in Schwarz Matt ein wenig mit Farbe versehen. Jetzt passt es mehr zum gesamt eindruck.

Verfasst: 10.08.2008, 19:21
von m0dy
Ja ist echt klasse geworden - Sehr gute Idee.
Ich muss jetzt nur noch einen Weg finden dieses so ziehmlich Wasserdicht zu bekommen. Wasserdicht so im Sinne, es soll kein Wasser eindringen. Nicht Wasser geht zwar rein, kommt aber nicht mehr raus Wasserdicht :lol:

Verfasst: 17.08.2008, 21:34
von m0dy
Habe gerade eine ganz verrückte Sache entdeckt...

Habe mal die Saugnapfhalterung vom TomTom genommen und die einfach mal überall ausprobiert... (Da das Teil im Auto immer an der Windschutzscheibe nicht halten wollte, hatte es bei mir eigentlich ausgedient)

Windschutzscheibe ... plumbs - Hält nicht

Lenkermitte ... plumbs - Hält nicht

Dann einfach mal aus jux am Tankdeckel probiert und das Teil hält bombastisch. Bin dann auch gleich mal ein paar Kilometer gefahren und es hat gehalten ... dann mal über hoppelige Strasse und es hält immer noch... :lol: :wink:

Hier mal ein paar Bilder...

Natürlich habe ich zur Sicherheit noch ein Band darum gemacht, man kann ja nie wissen. Aber es hat gehalten. War damit dann so ca. 40km unterwegs und es hat weiter hin gehalten. Hier zu Hause habe ich es dann einfach wieder abgemacht. Über den Nupsie der da dran ist... Schwupps war der Halter wieder ab. Selbst den Tankdeckel konnte ich öffnen. Das Teil blieb einfach dran... Ohne Probleme. Nur die Position ist etwas doof. Da man nicht so leicht auf das Display schauen kann.

Bild

Bild

Bild

Verfasst: 23.02.2009, 17:32
von mj-audio
m0dy hat geschrieben: Lenkermitte ... plumbs - Hält nicht
Hallo mody,
hast Du eine Idee warum der Sauger nicht auf der Lenkermitte hält? Es ist doch eine glatte Oberfläche. Die Stelle wäre doch sonst ideal für die Montage!

Verfasst: 23.02.2009, 21:27
von m0dy
Keine Ahnung, vielleicht ist die Oberfläche falsch geformt.

Am Tankdeckel ist die beste Saugnapf-Position. Werde mir, wenn es wärmer wird eine neue (Hupen-)Knopfabdeckung holen und dort die Navi-Halterung montieren.

Verfasst: 23.02.2009, 21:37
von LUCKY MAN
Hallo mody .

Ich habe die Lenkrad Abdeckung endfernd und durch eine

3mm V2A Scheibe gleicher größe ersetzt .

Auf der V2A Scheibe habe ich eine Handelsübliech Navi Halterung

montirt . Hält sehr gut und ist halbwegs wetter geschützt.

P.S. Die V2A Scheibe ist mit einer Schraube befestigt die mittig unter

der Lenkrad Abdeckung sitzt (20mm länger als die Orginal Schraube )

Hoffe ich konnte Dir helfen .

Gruß LUCKY MAN
Bild

Bild

Bild

Verfasst: 23.02.2009, 21:44
von m0dy
Ja so ähnlich hatte ich mir das gedacht. Nur verwende ich original Teile von Kymco. DIe ich etwas umbauen werde. Bei schlechtem Wetter kommt die Halterung ab und die normale Abdeckung kommt wieder rauf.

Ich habe eh vor, aus meiner GD50S eine Grand Wing oder Gold Dink (Honda Gold Wing als Vorbild) zu machen. Radio, Funk, Intercom über Bluetooth und noch viele Sachen mehr sollen meinen GD schmücken. (Natürlich alles so unauffällig wie nur möglich.

Verfasst: 24.02.2009, 15:42
von bigdaddyrhede
m0dy hat geschrieben:
Ich habe eh vor, aus meiner GD50S eine Grand Wing oder Gold Dink (Honda Gold Wing als Vorbild) zu machen. Radio, Funk, Intercom über Bluetooth und noch viele Sachen mehr sollen meinen GD schmücken. (Natürlich alles so unauffällig wie nur möglich.
Genau das gleiche hab ich auch vor so nach und nach. Hatte auch ein Thema dazu eröffnet aber bekam keine Antwort darauf :cry: http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=2412.
Vielleicht hab ich mich auch nicht richtig ausgedrückt :(

LG

Tom Tom One am Dinki? Null Problemo!!!

Verfasst: 27.02.2009, 21:57
von Kymcorianer
Ich habe das Problem mit der Befestigung ganz einfach gelöst.
Da der Saugnapf der WindschutzscheibenHalterung auf der Plakette am
Lenker nicht hält (warum auch immer), habe ich den Saugnapf ganz einfach mit einer Heißklebepistole (Montagekleber-Stifte) auf der Lenkerplakette festgeklebt. Das sitzt Bombenfest und fällt auch nicht mehr Runter, noch nicht mal auf einer 74020 Strasse (alle 7 Meter 40 Schlaglöcher a 20 cm tief = 74020)

Verfasst: 07.03.2009, 23:59
von mj-audio
Hallo GD-Navi-Fahrer,
ich war soeben im Media-Markt und habe dort die Lösung für die jenigen gefunden, die Ihr Navi nur unreglemäßig nutzen. Im Media-Markt gibt es von der Zubehör-Firma Hama eine runde Kunstoffscheibe von ca. 75mm Durchmesser. Diese ist dafür da damit die Saugnapfhalter von Navigationsgeräten daran halt finden. Diese Scheibe ist erstens im Alu-look gehalten (passt gut zum silbernen Lenker) und zweitens genau passend um sie unter der Plastikabdeckung in der Lenkermitte anzubringen. Mochte man nun mit Navi fahren entfernt man die original Abdeckung und kann das Navi mit seinem Saugnapf daran befestigen. Für den temporären Einsatz ist dies bestimmt eine gute Variante!

Verfasst: 24.03.2009, 18:54
von gevatter
ich fahre auch gerne mit navi, aber ich habs in der jackentasche.
tomtom one.
ich hab den lautsprecher ausgebaut und dafür einen stecker für kopfhörer
angelötet. einen knopf hab ich abgeschnitten, sodaß ich nur einen knopf im linken ohr hab.
ich will roller fahren, aber doch nicht auf das gerät glotzen. da werd ich nur abgelenkt, und das navi sagt mir ja alles.
probierts mal aus, geht besser als man denkt.

Verfasst: 25.03.2009, 09:18
von m0dy
ich fahre auch gerne mit navi, aber ich habs in der jackentasche.
tomtom one.
ich hab den lautsprecher ausgebaut und dafür einen stecker für kopfhörer
angelötet. einen knopf hab ich abgeschnitten, sodaß ich nur einen knopf im linken ohr hab.
ich will roller fahren, aber doch nicht auf das gerät glotzen. da werd ich nur abgelenkt, und das navi sagt mir ja alles.
probierts mal aus, geht besser als man denkt.
Hmm würd ich gerne mal sehen, hast Du Bilder davon?

Verfasst: 25.03.2009, 09:52
von gevatter
hier mal 2 bilder, bessere qualität gibt meine alte olympus leider nicht her...
einfach den deckel mit sanfter gewalt abhebeln, lautsprecher raus, 3,5 mm-klinkenbuchse anlöten, vom kopfhörer einen knopf abschneiden (bitte keinen kurzen verursachen!), fertig.
tomtom bringt auch die genügende lautstärke, das becker, das ich hab (mit kopfhöreranschluß) ist zu leise für meinen tph50. auf dem gd50 geht´s, der ist nicht so laut :-)
kann ich jedem nur empfehlen, der gerne sieht, wohin er fährt

Bild

Bild

Verfasst: 25.03.2009, 12:55
von m0dy
Ja ist nicht schlecht. Ich habe mir gerade vom LIDL diese Motorrad Freisprechanlage geholt mit Intercom-Funktion für knapp 9,00 EUROnen.

Man könnte dieses auch daran machen.

Meine TT One hat zwar Bluetooth, aber leider kein 2,5 oder 3,5mm Klinkenbuchse. Wo man mit einem ext. Lsp oder Kopfhörer ran gehen kann. :cry:

Verfasst: 27.05.2009, 22:19
von mj-audio
So ich hab es geschafft! Mein TomTom Go 730 Traffic ist nun genau zwischen dem Lenker montiert. Dies ist meines erachtens der beste Platz, da man gerade aus sehen kann und den Tacho und das Navi darunter im Blickfeld hat. Realisiert habe ich die Verankerung mit einer Brodit-Halterung die auf einem Edelstahlwinkel montiert ist. Dieser Winkel ist mit einer Flügelschraube an der zentriert angebrachten Mutter, die normal die Lenkerverkleidung hält, angebracht. Braucht man das Navi nicht wird die Halterung abgeschraubt und der runde Kymco-Teller mit den Rastnasen wieder bedestigt. Ich hatte bei der 1. Variante nur einen V-Bügel montiert. Dies führte aber wegen des offenen Ende zu Vibrationen, die ein ablesen des Displays fast unmöglich machten. Nun wurde noch ein "Träger" zusätzlich montiert und alles ist bestens. Anfang der Woche baue ich mir noch eine Steckdose vorne ein damit dem Navi auch auf längeren Strecken nicht der Saft ausgeht. Ich habe den Nolan 103 mit Bluetooth Headset. Die Sprachansagen kann ich entweder über Bluetooth empfangen, oder über ein Miniklinkenkabel vom Navi zum Helm übertragen. Ich bin Happy

Verfasst: 28.05.2009, 09:16
von m0dy
Ich habe mir noch mal alles durch den Kopf gehen lassen und meine Methode auch verändert.
Ich habe es recht günstig geschafft.

Da ja mein Saugnapfhalter eh nicht an der Fensterscheibe (egal ob Autoscheibe oder sonst eine andere Scheibe) hält.

Habe ich ihn jetzt den letzten Rest gegeben.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Verfasst: 28.05.2009, 09:38
von mj-audio
Sieht auch gut aus und befindet sich halt an der besten Stelle. Ich werde nächste Woche auch mal Bilder einstellen (habe dann Urlaub) auf denen man die Befestigung erkennen kann. Mit wenigen Handgriffen lässt sich bei mir alles entfernen und man sieht nichts mehr.

Verfasst: 28.05.2009, 09:46
von m0dy
Genau so wollte ich das auch, man soll nach dem entfernen der beiden Schrauben nix mehr sehen.

Verfasst: 04.06.2009, 20:23
von mj-audio
Bilder von meinem Halter sind online! Siehe Kymco-Fotos

Verfasst: 13.06.2009, 19:32
von h0lzfaeller
Bild

Bild
Bild
Ich hab nix kaputt gemacht, jedenfalls nicht für meinen Navihalter.
Den hab ich mir aus nem 160 X 6mm Nagel, nem schraubbaren Ring-Kabelschuh ein paar Unterlegscheiben und etwas Phantasie gemacht.
Das Ding sitzt, passt, wackelt (nicht) und hat Luft.

Verfasst: 13.06.2009, 20:56
von mj-audio
h0lzfaeller hat geschrieben:Ich hab nix kaputt gemacht, jedenfalls nicht für meinen Navihalter.
Das habe ich bei meiner Befestigung auch nicht! Mein Halter wird an der Schraubbefestigung der Lenkerverkleidung befestigt nachdem der runde "Kymco-Teller" aus der Rasterung in der Mitte entfernt wurde!
Was ist das eigentlich für eine Querstange am Lenker auf dem 1. Foto?

Verfasst: 13.06.2009, 21:04
von h0lzfaeller
Die hab ich mal dran gemacht um ein Fahrradradio dran zu befestigen.
Den Halter für das Radio sieht man noch.

Verfasst: 13.06.2009, 21:38
von m0dy
Cool !!!

:lol: :wink: