Mehrere Fragen der allgemeinen Behandlung meiner DT 300i ABS
- Chrissi01
- Testfahrer
- Beiträge: 41
- Registriert: 09.05.2013, 11:21
- Wohnort: Reiskirchen
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Mehrere Fragen der allgemeinen Behandlung meiner DT 300i ABS
Hallo,
ich habe mehrere Fragen:
Zur Verdeutlichung einige Daten meiner DT 300i ABS.
Alter: 2 Jahre TÜV neu, ohne Fehler bestanden
Km: 24000
Vario: Pullys 15gr. + Pully Gleitstücke
km/h max. gem. Tacho: 170 km/h
U/Max.: 8700
Verbrauch: 3,5 - 4,8 Liter auf 100 km.
Dicke des Riemens: 24 mm
Grund meiner Anfrage, es fehlt Endgeschwindigkeit seit diesem Frühjahr, obwohl ich die gesamte Vario gereinigt habe, mehr als 160 geht nicht.
Jetzt sagen bestimmt einige das ist doch genug, leider fahre ich täglich die A5 (60km) zur Arbeit.
1. Ab welchem Kilometerstand sollte man die Kupplungsfedern wechseln ?
2. Wann sollte man die Kupplungsspannfeder wechseln ?
3. Gibt es eine Sportvariomatik für meine DT ?
4. meine Varioträgerscheide hat sehr feine Riefen in den Gleiträumen, muss das gewechselt werden ?
5. Wenn ich den Leo Vance Auspuff anbaue, muss ich auf 13 gr. Pullys ?
6. Möchte auf LED Blinkerbirnen wechseln und Xenon Fernlicht, muss ich ausser der Birnen noch was bedenken?
Es gibt bestimmt keinen der alles beantworten kann aber jede Antwort wäre hilfreich, auch Links in dem Forum da ich noch nicht gestöbert habe.
Danke schon mal.
ich habe mehrere Fragen:
Zur Verdeutlichung einige Daten meiner DT 300i ABS.
Alter: 2 Jahre TÜV neu, ohne Fehler bestanden
Km: 24000
Vario: Pullys 15gr. + Pully Gleitstücke
km/h max. gem. Tacho: 170 km/h
U/Max.: 8700
Verbrauch: 3,5 - 4,8 Liter auf 100 km.
Dicke des Riemens: 24 mm
Grund meiner Anfrage, es fehlt Endgeschwindigkeit seit diesem Frühjahr, obwohl ich die gesamte Vario gereinigt habe, mehr als 160 geht nicht.
Jetzt sagen bestimmt einige das ist doch genug, leider fahre ich täglich die A5 (60km) zur Arbeit.
1. Ab welchem Kilometerstand sollte man die Kupplungsfedern wechseln ?
2. Wann sollte man die Kupplungsspannfeder wechseln ?
3. Gibt es eine Sportvariomatik für meine DT ?
4. meine Varioträgerscheide hat sehr feine Riefen in den Gleiträumen, muss das gewechselt werden ?
5. Wenn ich den Leo Vance Auspuff anbaue, muss ich auf 13 gr. Pullys ?
6. Möchte auf LED Blinkerbirnen wechseln und Xenon Fernlicht, muss ich ausser der Birnen noch was bedenken?
Es gibt bestimmt keinen der alles beantworten kann aber jede Antwort wäre hilfreich, auch Links in dem Forum da ich noch nicht gestöbert habe.
Danke schon mal.
mfg
Christian Lütje
Christian Lütje
- Chrissi01
- Testfahrer
- Beiträge: 41
- Registriert: 09.05.2013, 11:21
- Wohnort: Reiskirchen
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
anscheinend glaubt man die Tachoangabe meiner DT nicht.
Ich hatte vor 2 Jahren das Problem das ich immer bis 9500 U/Min. tourte bei 160 km/h und ständig sprang der Begrenzer an.
Der Anzug war stockend. Bedeutete alle 2000 km eine neue Kerze weil die alte veraucht war, durch den Begrenzer.
Dann gab man hier den Tip, Pullys regeln das Problem.
Also verbaute ich die 13 gr. Pullys.
Die hatten eine Einparung von 500 U/Min. zur Folge und einen extrem geilen anzug. Damals schon laut Tacho 160 km/h.
Dadurch das ich fast nur BAB fahre und die Kraft extrem gut war habe ich mir die 15 gr. bestellt und verbaut. Das brachte nochmal 500 U/Min. und 10 km/h.
Seit dem keine neue Kerze mehr.Fahre eine Iridium CR8iex. Jetzt läuft sie gut aber nur noch 160 km/h. Allerdings habe ich auch schon den dritten Satz Hinterreifen drauf und den 2. vorne. Ich glaube ich muss ein Video drehen bei 170 km/h einhändig.....Wenn ich Euch jetzt noch erzähle das ich 120 Kilo wiege und 189cm groß bin, glaubt das keiner, es ist aber so.
anscheinend glaubt man die Tachoangabe meiner DT nicht.
Ich hatte vor 2 Jahren das Problem das ich immer bis 9500 U/Min. tourte bei 160 km/h und ständig sprang der Begrenzer an.
Der Anzug war stockend. Bedeutete alle 2000 km eine neue Kerze weil die alte veraucht war, durch den Begrenzer.
Dann gab man hier den Tip, Pullys regeln das Problem.
Also verbaute ich die 13 gr. Pullys.
Die hatten eine Einparung von 500 U/Min. zur Folge und einen extrem geilen anzug. Damals schon laut Tacho 160 km/h.
Dadurch das ich fast nur BAB fahre und die Kraft extrem gut war habe ich mir die 15 gr. bestellt und verbaut. Das brachte nochmal 500 U/Min. und 10 km/h.
Seit dem keine neue Kerze mehr.Fahre eine Iridium CR8iex. Jetzt läuft sie gut aber nur noch 160 km/h. Allerdings habe ich auch schon den dritten Satz Hinterreifen drauf und den 2. vorne. Ich glaube ich muss ein Video drehen bei 170 km/h einhändig.....Wenn ich Euch jetzt noch erzähle das ich 120 Kilo wiege und 189cm groß bin, glaubt das keiner, es ist aber so.
mfg
Christian Lütje
Christian Lütje
- xj6-andi
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 323
- Registriert: 05.05.2010, 06:43
- Wohnort: Wien/Nö
- Kontaktdaten:
......... und meiner ist 28 cm lang .Chrissi01 hat geschrieben:Hallo,
anscheinend glaubt man die Tachoangabe meiner DT nicht.
Ich hatte vor 2 Jahren das Problem das ich immer bis 9500 U/Min. tourte bei 160 km/h und ständig sprang der Begrenzer an.
Der Anzug war stockend. Bedeutete alle 2000 km eine neue Kerze weil die alte veraucht war, durch den Begrenzer.
Dann gab man hier den Tip, Pullys regeln das Problem.
Also verbaute ich die 13 gr. Pullys.
Die hatten eine Einparung von 500 U/Min. zur Folge und einen extrem geilen anzug. Damals schon laut Tacho 160 km/h.
Dadurch das ich fast nur BAB fahre und die Kraft extrem gut war habe ich mir die 15 gr. bestellt und verbaut. Das brachte nochmal 500 U/Min. und 10 km/h.
Seit dem keine neue Kerze mehr.Fahre eine Iridium CR8iex. Jetzt läuft sie gut aber nur noch 160 km/h. Allerdings habe ich auch schon den dritten Satz Hinterreifen drauf und den 2. vorne. Ich glaube ich muss ein Video drehen bei 170 km/h einhändig.....Wenn ich Euch jetzt noch erzähle das ich 120 Kilo wiege und 189cm groß bin, glaubt das keiner, es ist aber so.

Ich hol mir schon mal das Popcorn raus , das wird wieder ein lustiges Schreiben :
Meiner geht noch schneller ...........

Leute das sind doch nur 300ccm

Das ist kein V8 mit 7 Litern Hubraum .

Auch keine Turboaufladung

Gruß
Andi
_______________________________________
1x Xciting 500i Evo ABS schwarz matt , LeoVince 4road ( Verbrauch egal !!!! )
1x BMW R1100S mit ABS ( Verbrauch ca. 5 Liter )
3x RD350 YPVS 2 Tackt ( Verbrauch 6-9 Liter )
Andi
_______________________________________
1x Xciting 500i Evo ABS schwarz matt , LeoVince 4road ( Verbrauch egal !!!! )
1x BMW R1100S mit ABS ( Verbrauch ca. 5 Liter )
3x RD350 YPVS 2 Tackt ( Verbrauch 6-9 Liter )
-
- Profi
- Beiträge: 1048
- Registriert: 08.04.2011, 14:43
- Wohnort: Oberbayern
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Das interessiert doch nicht was auf dem Tacho steht,die gehen doch nie richtig.Wäre halt interessant ,wie schnell er wirklich fährt...obwohl ...auch nicht wirklich...-meine Bandit hat auch ab und zu mal 250 km/h auf dem Tacho angezeigt....bin mir aber sicher,daß das höchstens 230 echte waren,wenn überhaupt.Aber darum gehts ja eigentlich garnicht.Wen interessiert das schon,höchstens Geradeausfahrer und Pollerzähler....
170 mit nem 300 er Rollerchen,träum weiter.Wir können uns ja mal treffen,ich fahr dann mit dem Motorrad mit 150 vor dir her.......

170 mit nem 300 er Rollerchen,träum weiter.Wir können uns ja mal treffen,ich fahr dann mit dem Motorrad mit 150 vor dir her.......


- Chrissi01
- Testfahrer
- Beiträge: 41
- Registriert: 09.05.2013, 11:21
- Wohnort: Reiskirchen
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Nun, ich habe oben immer geschrieben, LAUT TACHO !
Damit meine ich, "Was das Tacho meiner DT 300i anzeigt !"
Gem. GPS Speed Handy waren es 157 km/h.
Lesen und nicht verdrehen !
Man glaubt nicht, ok....ich träume weiter. Lediglich hatte ich hier ein paar Fragen gestellt die bis auf mich der Lüge zu bezichtigen keine Antworten erhalten habe.
Ich bin aus diesem Forum was anderes gewohnt.
Damit meine ich, "Was das Tacho meiner DT 300i anzeigt !"
Gem. GPS Speed Handy waren es 157 km/h.
Lesen und nicht verdrehen !
Man glaubt nicht, ok....ich träume weiter. Lediglich hatte ich hier ein paar Fragen gestellt die bis auf mich der Lüge zu bezichtigen keine Antworten erhalten habe.
Ich bin aus diesem Forum was anderes gewohnt.
mfg
Christian Lütje
Christian Lütje
- happy-Jack
- Profi
- Beiträge: 554
- Registriert: 16.05.2013, 23:37
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Doch !! 170 kmh lt.Tacho mit einem Downtown 300i ist ganz offensichtlich möglich !! Zwar mit hängen und würgen und ziemlich Vario/Kupplung-Gebastel, aber ich glaube dir !!Chrissi01 hat geschrieben:Nun, ich habe oben immer geschrieben, LAUT TACHO !
Damit meine ich, "Was das Tacho meiner DT 300i anzeigt !"
Gem. GPS Speed Handy waren es 157 km/h.
Lesen und nicht verdrehen !
Man glaubt nicht, ok....ich träume weiter. Lediglich hatte ich hier ein paar Fragen gestellt die bis auf mich der Lüge zu bezichtigen keine Antworten erhalten habe.
Ich bin aus diesem Forum was anderes gewohnt.
http://www.youtube.com/watch?v=O5qtnGA2ITs
zu deinen Fragen kann ich dir leider nichts sagen, weil ich an meinem Downtown ALLES original fahre, mit der Leistung und auch mit den Bremsen

jack

Zuletzt geändert von happy-Jack am 21.04.2014, 19:57, insgesamt 1-mal geändert.
- OpaDidi
- Profi
- Beiträge: 567
- Registriert: 12.05.2010, 09:57
- Wohnort: 47178 Duisburg-Walsum
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
V-Max Downtown 300
Hi Crissi
Die Steigscheibe der Variomatik bestimmt die Übersetzung Motor/
kurbelwelle zur kupplung und damit zur Getriebe-eingangswelle.
Die Getriebeübersetzung ist starr,heißt nicht veränderbar,es sei denn du veränderst hier etwas.Die 15 g-pulleys können nicht für
10 km/h mehr Geschwindigkeit verantwortlich sein,weil die 13 er
bei über 8500 U/min die max Steighöhe erreichen.Mein Downi
mit 13 pulleys kommt bei 8600 U/min auf Tacho 160 =148 GPS,ich
wiege 80 kg bei 1,78m,habe Leovince-Tröte und Sportluftfilter drauf,mit Originalscheibe und neuen Original-Antriebsriemen.Ich habe mal auf einer leichten Gefällstrecke Tacho 166 =152 GPS geschafft,das war bei 8900 U/min.,hatte da schon den kurz den
Drehzahlbegrenzer gespürt.Fahre das 2009 er Modell mit 24 KW,habe diese Leistung auch mal auf einen Leistungsprüfstand messen lassen ,Anhand der Original messkurve hatte mein Modell ca 2 PS am Hinterrad mehr an Leistung wie die Originalen.Auf Grund deiner Messungen mußt du über 36 PS
im Motor haben und ohne Drehzahlbegrenzer,hattest ja mal
9500 U/min drauf.Respekt also zu deinem Downi,will hiermit nur
sagen im Originalzustand kommt die Höchstgeschwindigkeit nur
über die Drehzahl.Formel lautet :Motordrehzahl geteilt durch Gesamtübersetzung x Radumfang (Hinterrad ) x 60 = Geschwindigkeit
Es grüßt dich
Opadidi (Dieter )
Die Steigscheibe der Variomatik bestimmt die Übersetzung Motor/
kurbelwelle zur kupplung und damit zur Getriebe-eingangswelle.
Die Getriebeübersetzung ist starr,heißt nicht veränderbar,es sei denn du veränderst hier etwas.Die 15 g-pulleys können nicht für
10 km/h mehr Geschwindigkeit verantwortlich sein,weil die 13 er
bei über 8500 U/min die max Steighöhe erreichen.Mein Downi
mit 13 pulleys kommt bei 8600 U/min auf Tacho 160 =148 GPS,ich
wiege 80 kg bei 1,78m,habe Leovince-Tröte und Sportluftfilter drauf,mit Originalscheibe und neuen Original-Antriebsriemen.Ich habe mal auf einer leichten Gefällstrecke Tacho 166 =152 GPS geschafft,das war bei 8900 U/min.,hatte da schon den kurz den
Drehzahlbegrenzer gespürt.Fahre das 2009 er Modell mit 24 KW,habe diese Leistung auch mal auf einen Leistungsprüfstand messen lassen ,Anhand der Original messkurve hatte mein Modell ca 2 PS am Hinterrad mehr an Leistung wie die Originalen.Auf Grund deiner Messungen mußt du über 36 PS
im Motor haben und ohne Drehzahlbegrenzer,hattest ja mal
9500 U/min drauf.Respekt also zu deinem Downi,will hiermit nur
sagen im Originalzustand kommt die Höchstgeschwindigkeit nur
über die Drehzahl.Formel lautet :Motordrehzahl geteilt durch Gesamtübersetzung x Radumfang (Hinterrad ) x 60 = Geschwindigkeit
Es grüßt dich
Opadidi (Dieter )
der jetzt nicht mehr Downtown 300i fährt,sondern einen Malaguti Madison 3 250 ie
- Locke_49
- Testfahrer
- Beiträge: 81
- Registriert: 02.04.2014, 20:44
- Wohnort: Brakel
- Kontaktdaten:
170 mit nem 300 er Rollerchen,träum weiter.Wir können uns ja mal treffen,ich fahr dann mit dem Motorrad mit 150 vor dir her.......
[/quote]
Sei aber auf der Hut
Pass auf wenn er an dir vorbeifliegt
- nicht das es dich dabei vom Moped reißt!!! Durch den Luftzug 
Gruß aus dem Weserbergland
Wolfgang


Sei aber auf der Hut



Gruß aus dem Weserbergland
Wolfgang
Gruß aus dem Weserbergland
Wolfgang
Grand Dink 300i Bj. 04.14
Wolfgang
Grand Dink 300i Bj. 04.14
-
- Testfahrer
- Beiträge: 36
- Registriert: 11.05.2008, 11:17
- Kontaktdaten:
das der eine von Haus aus etwas schneller laeuft als der andere ist ja normal, wenn Deiner wenn auch nur laut Tacho 160km/h schnell ist solltest Du Dich freuen.
Die meisten wie auch meiner haben auch mit Pullys nicht viel mehr als 150km/h auf dem Tacho stehen..
somit wuerde ich mich an Deiner Stelle freuen und zufrieden sein, oder einen Myroad 700i kaufen, da geht auch mehr.
Die anderen Sachen die Du gefragt hast hoeren sich soweit gut an und da muß meiner Meinung nach nichts geaendert werden.
Die meisten wie auch meiner haben auch mit Pullys nicht viel mehr als 150km/h auf dem Tacho stehen..
somit wuerde ich mich an Deiner Stelle freuen und zufrieden sein, oder einen Myroad 700i kaufen, da geht auch mehr.
Die anderen Sachen die Du gefragt hast hoeren sich soweit gut an und da muß meiner Meinung nach nichts geaendert werden.
-
- Testfahrer
- Beiträge: 36
- Registriert: 11.05.2008, 11:17
- Kontaktdaten:
- MrSakamoto
- Profi
- Beiträge: 1555
- Registriert: 27.08.2009, 19:09
- Wohnort: Olfen
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Zurück zum Thema :
Die Federchen/GDF muss man nie erneuern , es sei denn , es liegt ein Defekt vor .
Die Vario kann man ruhig weiter verwenden , eine kleine Riefe macht nichts .
Was die Masse der Variorollen angeht : Ausprobieren , jeder Roller reagiert anders .
MeisterZIP
Die Federchen/GDF muss man nie erneuern , es sei denn , es liegt ein Defekt vor .
Die Vario kann man ruhig weiter verwenden , eine kleine Riefe macht nichts .
Was die Masse der Variorollen angeht : Ausprobieren , jeder Roller reagiert anders .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- Chrissi01
- Testfahrer
- Beiträge: 41
- Registriert: 09.05.2013, 11:21
- Wohnort: Reiskirchen
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Danke für die Hinweise.
Jetzt fehlt nur noch eine Aussage zu den LED Blinkern.
Ich wollte nur die alten Diademlampen gegen LED Lampen austauschen.
Leider bin ich heute mit meinem Roller liegengeblieben. Ventil auf dem Hinterrad defekt. Kann der Roller aber nichts für, habe mir halt diese blöden Eckventile aufschwatzen lassen. DIe kommen wieder raus. Druck kontrolliere ich eh nur alle paar Monate.
Jetzt fehlt nur noch eine Aussage zu den LED Blinkern.
Ich wollte nur die alten Diademlampen gegen LED Lampen austauschen.
Leider bin ich heute mit meinem Roller liegengeblieben. Ventil auf dem Hinterrad defekt. Kann der Roller aber nichts für, habe mir halt diese blöden Eckventile aufschwatzen lassen. DIe kommen wieder raus. Druck kontrolliere ich eh nur alle paar Monate.
mfg
Christian Lütje
Christian Lütje
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Wenn man auf LED-Blinker umsteigt , muss man grundsätzlich die Wattzahl der Lampen vergleichen . Der DT hat , soweit ich weiß , 10W drin , das muss auch die LED leisten ( im Verbund , ist ja nie einzeln ) . Da das aber kaum angeboten wird , muss man das Relais wechseln und ein spezielles Blinkrelais für LED-Blinker einbauen .
Was Xenon angeht , da würde ich die Finger von lassen , weil dann die BE erlischt .
Winkelventile von Kymco selber sind sehr gut , aber immer nur so gut wie der User ... Man muss sie halt wieder in die Mitte zurück drehen , nachdem man sie zur Luftkontrolle verdreht hat .
MeisterZIP
Was Xenon angeht , da würde ich die Finger von lassen , weil dann die BE erlischt .
Winkelventile von Kymco selber sind sehr gut , aber immer nur so gut wie der User ... Man muss sie halt wieder in die Mitte zurück drehen , nachdem man sie zur Luftkontrolle verdreht hat .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- xj6-andi
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 323
- Registriert: 05.05.2010, 06:43
- Wohnort: Wien/Nö
- Kontaktdaten:
Re: Mehrere Fragen der allgemeinen Behandlung meiner DT 300i
Echtes Xenon oder nur die pseudo Xenonbirnen ?Chrissi01 hat geschrieben: 6. Möchte auf LED Blinkerbirnen wechseln und Xenon Fernlicht, muss ich ausser der Birnen noch was bedenken?
Z.B.
So was :
Die werden so heiß , da kann dir auch was schmelzen .

http://www.amazon.de/XENON-NACHR%C3%9CS ... s=xenon+h7
Oder die da :
http://www.amazon.de/BLUETECH-9500K-Xen ... s=xenon+h7
Gruß
Andi
_______________________________________
1x Xciting 500i Evo ABS schwarz matt , LeoVince 4road ( Verbrauch egal !!!! )
1x BMW R1100S mit ABS ( Verbrauch ca. 5 Liter )
3x RD350 YPVS 2 Tackt ( Verbrauch 6-9 Liter )
Andi
_______________________________________
1x Xciting 500i Evo ABS schwarz matt , LeoVince 4road ( Verbrauch egal !!!! )
1x BMW R1100S mit ABS ( Verbrauch ca. 5 Liter )
3x RD350 YPVS 2 Tackt ( Verbrauch 6-9 Liter )
- Chrissi01
- Testfahrer
- Beiträge: 41
- Registriert: 09.05.2013, 11:21
- Wohnort: Reiskirchen
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Nun, das mache ich sogar und ich drehe das Ventil auch immer wieder fest( Innenventil). Leider löst sich das innenleben ständig. Auch ohne Anschlagen.MeisterZIP hat geschrieben: Winkelventile von Kymco selber sind sehr gut , aber immer nur so gut wie der User ... Man muss sie halt wieder in die Mitte zurück drehen , nachdem man sie zur Luftkontrolle verdreht hat .
MeisterZIP
Mittlerweile trete ich jeden Morgen gegen den Hintereifen nur um zu schauen ob da noch Druck drauf ist.
mfg
Christian Lütje
Christian Lütje
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- Chrissi01
- Testfahrer
- Beiträge: 41
- Registriert: 09.05.2013, 11:21
- Wohnort: Reiskirchen
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Dann bedeutet das, ich könnte diese ohne Probleme verwenden da die normalen Blinkerlampen auch 21 Wattt haben.MeisterZIP hat geschrieben:Wenn man auf LED-Blinker umsteigt , muss man grundsätzlich die Wattzahl der Lampen vergleichen . Der DT hat , soweit ich weiß , 10W drin , das muss auch die LED leisten ( im Verbund , ist ja nie einzeln ) . Da das aber kaum angeboten wird , muss man das Relais wechseln und ein spezielles Blinkrelais für LED-Blinker einbauen .
MeisterZIP
http://www.ebay.de/itm/2x-12v-BAU15s-PY ... 1026662712
mfg
Christian Lütje
Christian Lütje
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- Adler
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 255
- Registriert: 20.01.2013, 11:01
- Wohnort: Emmerich
- Kontaktdaten:
ich würde auf diese birnen verzichten.Chrissi01 hat geschrieben:Nur die Lampen, also die Bluetech scheinen in Ordnung.
Muss ich da was bedenken?
die guten osram nightbreaker ist erste wahl für micht.
nur blau gefärbt birnen damit ich sagen kann "ist wie xenon".
fragwürdig, mit blau leuchte ich nicht besser aus.
grüsse jörg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast