DownTown 300i - Resümee nach einem Jahr ...
Verfasst: 09.04.2014, 22:57
Heute ist es nun knapp über einem Jahr her das ich meinen DT bekommen habe, nun nach ziemlich genau 8000 KM ist es Zeit für eine erste Zusammenfassung über gut und böse (eh - nein, weniger gut ...)
Aber mal vom Beginn: Anfang Jänner 2014 reift in mir der Entschluss meinen Honda 250 Foresight gegen etwas moderneres (Vorzugsweise mit ABS und Einspritzung) zu tauschen. Zur Auswahl standen ein Honda SH300i, eine Yamaha X-Max 400 und der Kymco DT 300i
Nach ausgiebigen Recherchen in der allwissenden Müllhalde bin ich über dieses Forum gestolpert und die DT nimmt langsam in meinen Gehirnwindungen feste Gestalt an. Überzeugt haben die guten Testberichte, der Preis und gute Kritiken in div. Foren. Die Honda scheidet aus wegen dem Platzangebot, die Yamaha ist potthäßlich ... bleibt nur mehr die DT - auch gut denke ich mir
Testfahrten sind Mitte Jänner erstens nicht sehr bequem und zweitens hat das Ding noch keiner. Mein Händler hat jedoch schon Erfahrung damit und der Preis ist auch OK, also bestelle ich blind und hoffe keinen allzu großen Fehler zu machen
Am 4. 4. 2013 ist das Wetter endlich soweit das man sich keine edlen Körperteile abfriert und ich kann mir das Ding endlich abholen - also aufsitzen und starten ... und gleich mal der erste Schock: heftige Vibrationen als würde ich auf einer XT 500 (der alten, der mit dem silbernen Tank) sitzen und nicht auf einem modernen Gefährt heutiger Bauart - das kann die SH 300i deutlich besser.
Wäre das eine Probefahrt wäre ich wieder abgestiegen und hätte weiter gesucht - nur habe ich schon bezahlt, also Gas und fahren ...
Der zweite Eindruck ist ganz OK, liegt super auf der Strasse (kein Vergleich zum Honda) und fährt sich so bequem wie ein schönes Dickschiff.
Dann der zweite Schock beim Anfahren bei der Ampel: beim leichten Beschleunigen heftiges Brummen und Mörder-Vibrationen von hinten - zwar nur eine Sekunde, dann zieht der Roller wieder schön an. Störend bleibt es trotzdem ...
Nach einer kurze Anfrage beim Händler erfahre ich das ein steiferer Riemen das Problem beseitigen kann - aber vorerst habe ich eh keine Kohle für solche Spielereien und verschiebe das auf nächstes Jahr (also 2014 - später mehr ...)
Das weitere Jahr vergeht absolut problemlos: das Fahrwerk ist das beste was ich je gefahren bin, die O-Reifen sind wesentlich besser als hier im Forum geschrieben wird und die Bremsen ... oh ja, die Bremsen ... na ja, sie bremsen ...
Aber näher: die hintere Bremse funzt super - geringe Handkräfte, gute Bremswirkung und das ABS spricht gut an - die vordere ist da leider etwas anderes Kaliber: extrem hohe Handkräftesind notwendig, Bremswirkung ist nicht allzu berauschend und kurz vor dem Stop kommen noch laute Schleifgeräusche dazu - ev. werde ich mal die Beläge und wenn notwendig auch die Scheibe tauschen (vielleicht habe ich die beim Einfahren zerstört)
was wäre noch kurz zu bemerken:
+ der Windschutz ist sehr gut, auch für 1.82 m
+ Fahrwerk und Reifen sind fast perfekt, auch bei Nässe guter Grip
+ die Optik ist die beste von allen Rollern aus meiner Auswahl (aber das ist Geschmackssache)
+ Sitzposition könnte ein wenig weiter hinten sein, ist aber für meine Körpergröße (182 cm) ganz OK - auch längere Strecken gehen ziemlich schmerzfrei
+ Bezinverbrauch ca. 3.5 - 4.0 L/100 - ist mir aber völlig egal was das Ding braucht, das ist kein Kriterium
- das Licht ist nicht berauschend, aber man sieht nachts zumindest wo man hin fährt
- die Spiegel sind viel zu kurz, ich weiß inzwischen recht genau wie meine Schultern aussehen
- dass die Sitzbank der Läge nach vorne aufgeht ist eher suboptimal gelöst, seitwärts wäre deutlich besser
- wer die Beleuchtung der Bank nach ganz unten konstruiert hat dem gehören Schmerzen zugefügt ...
- heftige Vibrationen und Lärm ab Tempo 130, ab hier unfahrbar (mit anderem Riemen schaut das ganz anders aus)
- Serviceintervalle von 4000 KM sind eine absolute Frechheit, ich muss mal mit dem Importeuer sprechen - das ist induskutabel ...
- der Seitenständer ist viel zu kurz und klappt nicht weit genug aus - ist mir deswegen schon mal umgefallen
Sooooo ... wir schreiben inzwischen 2014 und es sind neue Reifen aufgezogen und die Vario wurde auf Malossi mit 13g Gewichten umgebaut. Wenn man schon dabei ist wurde der alte Riemen auch gleich feierlich der Mülltonne übergeben und der steifere Riemen montiert. Was soll man sagen ? - kein Vergleich zu vorher ...
Die Vib´s beim Anfahren und am Stand sind fast vollständig verschwunden, Tempo 140 geht mit ca. 3/4 Gas ohne Lärm und Vib´s, der Anzug bei der Kreuzung hat sich deutlich verbessert.
Fazit: kein schlechter Roller, kann aber absolut nicht mit einer Honda oder Yamaha mithalten (die bin ich inzwischen ausgiebig Probe gefahren) - aber ich würde ihn mir nicht mehr kaufen sondern lieber 500 - 1000 € mehr investieren und gleich von anfang an ohne Probleme fahren
Denke ich werde ihn noch nächstes Jahr fahren und wenn das Geld dann reicht mir eine X-Max zulegen ...
Aber mal vom Beginn: Anfang Jänner 2014 reift in mir der Entschluss meinen Honda 250 Foresight gegen etwas moderneres (Vorzugsweise mit ABS und Einspritzung) zu tauschen. Zur Auswahl standen ein Honda SH300i, eine Yamaha X-Max 400 und der Kymco DT 300i
Nach ausgiebigen Recherchen in der allwissenden Müllhalde bin ich über dieses Forum gestolpert und die DT nimmt langsam in meinen Gehirnwindungen feste Gestalt an. Überzeugt haben die guten Testberichte, der Preis und gute Kritiken in div. Foren. Die Honda scheidet aus wegen dem Platzangebot, die Yamaha ist potthäßlich ... bleibt nur mehr die DT - auch gut denke ich mir
Testfahrten sind Mitte Jänner erstens nicht sehr bequem und zweitens hat das Ding noch keiner. Mein Händler hat jedoch schon Erfahrung damit und der Preis ist auch OK, also bestelle ich blind und hoffe keinen allzu großen Fehler zu machen
Am 4. 4. 2013 ist das Wetter endlich soweit das man sich keine edlen Körperteile abfriert und ich kann mir das Ding endlich abholen - also aufsitzen und starten ... und gleich mal der erste Schock: heftige Vibrationen als würde ich auf einer XT 500 (der alten, der mit dem silbernen Tank) sitzen und nicht auf einem modernen Gefährt heutiger Bauart - das kann die SH 300i deutlich besser.
Wäre das eine Probefahrt wäre ich wieder abgestiegen und hätte weiter gesucht - nur habe ich schon bezahlt, also Gas und fahren ...
Der zweite Eindruck ist ganz OK, liegt super auf der Strasse (kein Vergleich zum Honda) und fährt sich so bequem wie ein schönes Dickschiff.
Dann der zweite Schock beim Anfahren bei der Ampel: beim leichten Beschleunigen heftiges Brummen und Mörder-Vibrationen von hinten - zwar nur eine Sekunde, dann zieht der Roller wieder schön an. Störend bleibt es trotzdem ...
Nach einer kurze Anfrage beim Händler erfahre ich das ein steiferer Riemen das Problem beseitigen kann - aber vorerst habe ich eh keine Kohle für solche Spielereien und verschiebe das auf nächstes Jahr (also 2014 - später mehr ...)
Das weitere Jahr vergeht absolut problemlos: das Fahrwerk ist das beste was ich je gefahren bin, die O-Reifen sind wesentlich besser als hier im Forum geschrieben wird und die Bremsen ... oh ja, die Bremsen ... na ja, sie bremsen ...
Aber näher: die hintere Bremse funzt super - geringe Handkräfte, gute Bremswirkung und das ABS spricht gut an - die vordere ist da leider etwas anderes Kaliber: extrem hohe Handkräftesind notwendig, Bremswirkung ist nicht allzu berauschend und kurz vor dem Stop kommen noch laute Schleifgeräusche dazu - ev. werde ich mal die Beläge und wenn notwendig auch die Scheibe tauschen (vielleicht habe ich die beim Einfahren zerstört)
was wäre noch kurz zu bemerken:
+ der Windschutz ist sehr gut, auch für 1.82 m
+ Fahrwerk und Reifen sind fast perfekt, auch bei Nässe guter Grip
+ die Optik ist die beste von allen Rollern aus meiner Auswahl (aber das ist Geschmackssache)
+ Sitzposition könnte ein wenig weiter hinten sein, ist aber für meine Körpergröße (182 cm) ganz OK - auch längere Strecken gehen ziemlich schmerzfrei
+ Bezinverbrauch ca. 3.5 - 4.0 L/100 - ist mir aber völlig egal was das Ding braucht, das ist kein Kriterium
- das Licht ist nicht berauschend, aber man sieht nachts zumindest wo man hin fährt
- die Spiegel sind viel zu kurz, ich weiß inzwischen recht genau wie meine Schultern aussehen
- dass die Sitzbank der Läge nach vorne aufgeht ist eher suboptimal gelöst, seitwärts wäre deutlich besser
- wer die Beleuchtung der Bank nach ganz unten konstruiert hat dem gehören Schmerzen zugefügt ...
- heftige Vibrationen und Lärm ab Tempo 130, ab hier unfahrbar (mit anderem Riemen schaut das ganz anders aus)
- Serviceintervalle von 4000 KM sind eine absolute Frechheit, ich muss mal mit dem Importeuer sprechen - das ist induskutabel ...
- der Seitenständer ist viel zu kurz und klappt nicht weit genug aus - ist mir deswegen schon mal umgefallen
Sooooo ... wir schreiben inzwischen 2014 und es sind neue Reifen aufgezogen und die Vario wurde auf Malossi mit 13g Gewichten umgebaut. Wenn man schon dabei ist wurde der alte Riemen auch gleich feierlich der Mülltonne übergeben und der steifere Riemen montiert. Was soll man sagen ? - kein Vergleich zu vorher ...
Die Vib´s beim Anfahren und am Stand sind fast vollständig verschwunden, Tempo 140 geht mit ca. 3/4 Gas ohne Lärm und Vib´s, der Anzug bei der Kreuzung hat sich deutlich verbessert.
Fazit: kein schlechter Roller, kann aber absolut nicht mit einer Honda oder Yamaha mithalten (die bin ich inzwischen ausgiebig Probe gefahren) - aber ich würde ihn mir nicht mehr kaufen sondern lieber 500 - 1000 € mehr investieren und gleich von anfang an ohne Probleme fahren
Denke ich werde ihn noch nächstes Jahr fahren und wenn das Geld dann reicht mir eine X-Max zulegen ...