Seite 1 von 2
GRAND DINK 300i
Verfasst: 08.04.2014, 18:32
von Locke_49
Hallo Kymco-Gemeinde,
wollte euch nur kurz mitteilen das ich mir vorhin einen neuen KYMCO
Grand Dink 300i bestellt habe.
Nun heißt es nur noch warten.
Gruß aus dem Weserbergland
Wolfgang[/b]
Verfasst: 08.04.2014, 19:40
von Ulrich
Na dann,
Glückwunsch von einem GD125(alt)-Fahrer...
Nun ja, mein Eindruck vom neuen GD ist allerdings etwas zwiespältig:
Die Platzverhältnisse (Fahrer(in)/Beifahrer(in) sowie Gepäck/Zuladung haben sich kaum geändert...
Klar, der GD - egal, ob alt, oder neu - bietet eigendlich einen recht guten Kompromiß aus Platz, Tourentauglichkeit - und sogar "Sportsgeist"..., aber:
Bei meiner letzten "richtig großen" Tour (3000 km in 14 Tagen) kam bei mir doch der Wunsch nach ein wenig mehr "Dampf" und natürlich Platz auf....
Tja, nun hätte ich beim neuen GD300i den Motor des DT300 erwartet - aber:
Fehlanzeige:
Da hat mann wohl einen deutlichen Leistungs-Unterschied "eingebaut", um den Abstand zum DT zu wahren... (reines "Marketing" also)
Da ich für solcherlei Gerät eh noch eine "Fahrlizenz" erwerben muß, kann ich dann auch gleich zu noch mehr Platz - und noch mehr Dampf - greifen:
Daher heißt bei mir das Objekt der Begierde: XCiting (500/400?)
Nun, ich will die Neuanschaffung ganz sicher nicht "madig" machen - im Gegenteil:
Der GD ist ein absolut guter Roller, und mann hat viel Spaß damit...
Meinen habe ich inzwischen 30 000 km - und ich werde ihn trotz der Anschaffung von größerem Gerät behalten:
Der ist einfach zu treu, und zu zuverlässig, als das ich ihn hergeben würde...
Dem schenke ich dann ein neues Leben: Als zuverlässiges "Spaßmobil"...
Der bleibt also noch sehr lange bei mir,
meint
der ulrich
Verfasst: 08.04.2014, 20:28
von Locke_49
Hi Ulrich,
das ist deine Meinung!
Hast du denn schon mal einen Roller mit mehr Leistung gefahren?
Habe selber den GD 125.
Na ja, mach erst mal die Lizenz und fahre dann mal über längere Strecken
mit etwas größerem.(z.B. Silver Wing 600 - oder Burgman 650 - oder etwas kleiner den SYM GTS 300i) dann können wir uns mal treffen und uns unterhalten.
Aber nicht über etwas schlecht reden was sich nicht kaufen will oder kann oder nicht gefällt, das ist, na ja - such dir was aus.
Lies deinen Text noch mal in aller Ruhe und langsam durch. Vielleicht hast du auch zu schnell geschrieben.
Passiert ja schon mal
Bis neulich
Wolfgang
Verfasst: 09.04.2014, 07:24
von elgreco111
Morgen ! Na dann gratuliere, bin gespannt auf deine Er-fahr-ungen

Ich hab vor im Mai auf den GD 300i umzusteigen, die Finanzierungsfrage ist halt noch nicht ganz geklärt, für meinen GD125 bekomm ich max. 500,- beim Händler, werd in aber privat verkaufen. Der 300 ist sicher keine Rakete aber doch flotter als der 125. Den Unterschied 11 PS zu 23 PS spürst sicher. Ev noch mit Pulley Variogewichter aufrüsten, dann sollte er auch etwas sportlicher sein...
Verfasst: 09.04.2014, 11:54
von Locke_49
Moin Robert,
umrüsten mit anderen Rollen,

muss ich mal in meiner Werkstatt dann vor der ersten Inspektion nachfragen.
Hat denn da jemand schon Erfahrung mit? Was bringt es?
Gruß aus dem Weserbergland
Wolfgang
Verfasst: 09.04.2014, 12:45
von elgreco111
Guckts du bei
http://www.drpulley.info/shop/index.php?language=de&
Hab meinen 125 auf Pulley Gewichtern und HIT Kupplung umgebaut, vom Stand weg bessere und gleichmäßigere Beschleunigung, vmax lt. Tacho 120kmh sind lt. Navi 110 kmh
Verfasst: 09.04.2014, 12:46
von MeisterZIP
Die Beschleunigung wird besser und gleichmäßiger , aber nicht von mehr speed träumen , die bleibt gleich , weil ja nur der "Schaltvorgang" optimiert wird , nicht die Übersetzung an sich , die bleibt gleich .
MeisterZIP
Verfasst: 09.04.2014, 14:22
von knigthdevil
da hab ich doch auch gleich noch mal eine Frage an den Chef und die 125er GD Fahrer.
Was kann/muss man alles beim 125er GD ändern um mehr Endspeed zu erreichen, da ich auch schon länger vorhabe, auf den 125er zu Wechseln.
Pulleys kommen dann eh rein und evtl. eine andere Kupplung, muss man dann sehen.
Es sollten am Ende dann ca. 120-130 lt. Tacho drin sein...ohne gleich einen neuen stärkeren Zyl. einbauen zu müssen.
Verfasst: 09.04.2014, 14:50
von MeisterZIP
Man kann die Endgeschwindigkeit NICHT erhöhen . Dazu wäre eine andere Übersetzung im Getriebe notwendig und sowas gibt es nicht .
MeisterZIP
Verfasst: 09.04.2014, 16:05
von elgreco111
Hi ! Lt. Tacho bekomm ich bei meinem 125er 120 kmh sind aber in echt knapp 110 lt. Navi mehr geht nicht außer bergab

Verfasst: 09.04.2014, 16:23
von dalung
Hi 120 km/h laut Tacho ganz klein machen hinter dem Schild, finde ist ein top Wert. Der DZM steht dabei bei über 10000min/U. Hab zwar den 1.ser und könnt eine Hayabusa fahren. aber wozu rasen. Ich komm immer entspannt von A nach B.
Verfasst: 09.04.2014, 16:55
von Locke_49
Hi,
wenn es "nur" um die Beschleunigung geht - in meinem Alter nicht wirklich relevant.
Erst mal hab ich den "neuen" noch nicht - kommt erst zum ende des Monats? Ist aber auch nicht wichtig

hab ja noch ein Zweirad (GD 125) - oder möchte den jemand haben??? Steht ja nun zum Verkauf auf Grund des Neukaufs.
Gruß aus dem Weserbergland
Wolfgang
Verfasst: 09.04.2014, 18:33
von Ulrich
Hi, Locke_49:
Nichts für ungut - vielleicht hast Du meinen Text zu schnell gelesen, und daher ein wenig mißverstanden?
Nochmal: Der GD ist einer der besten Roller, die es in der 50er, 125er und 300er Klasse gibt!
Das mann dem 300er Motor einfach 10 PS "klaut", finde eben etwas seltsam (offensichtlich eine "Marketing"-Maßnahme, um den "Abstand" zum DT zu wahren)...
Zu mir:
Am FS bin ich dran.
Den GD 300 habe ich schon Probe gefahren.
Den DT 300 auch...
Beide bieten mir zu wenig Platz (wohin mit den Haxen?)...
"Übertreiben" will ich es aber auch nicht, daher fällt ein 650er Burgi aus:
Zu groß, zu schwer, gemessen daran bietet der erstaunlich wenig Platz für den Fahrer...
Nee..., den besten Kompromiß für meine Wünsche scheint da der Xciting zu bieten, zumal ich Kymco treu bleiben möchte:
Die Qualität hat mich überzeugt.
Last, not least:
Ich hätte Dir bestimmt nicht zu dem GD gratuliert, wenn ich der Meinung wäre, der Roller tauge nichts...
Ich hoffe, das ich mich jetzt ein wenig verständlicher ausgedrückt habe...
Dann noch was in Sachen "Dr. Pulley"-Vario"rollen":
Die "Viel-Ecke" sind mehr als ihr Gewicht in Gold wert - ich fahre sie seit Jahren...
Die Beschleunigung aus dem Stand bis zur v/max. wird viel gleichmäßiger: "Lochfrei", wie am Gummiband gezogen...
Außerdem sinkt das Drehzahlniveau in allen Lebenslagen, was sich positiv auf den Verbrauch auswirkt.
Verschleißfester als die Serie sind sie auch, daher:
Eine günstige Investition, die sich wirklich lohnt,
empfiehlt
der Ulrich
Verfasst: 09.04.2014, 19:09
von knigthdevil
ich Frage halt nur, weil ich den GD 125 von einem Bekannten kürzlich Fahren durfte und der kam mit ach und Krach grad mal auf Tacho 95.
Ist mir ein wenig zu wenig...zumal ich den mit meinem offenen 70er noch überhole...hatten wir auch schon Getestet
Mir gehts nur darum, das ich dann wieder auf die Bahn kann und Landstrasse etwas zügiger Fahren darf...Offiziell natürlich.
Da er den Roller schon seit Neukauf besitzt und auch immer die Wartungen machen ließ in der Wst und nie was selbst dran gemacht hat, sagte er mir auch, das er seit Anfang an nur 95-98 lief.
Hat jetzt auch schon über 55000 auf der Uhr und kaum Probleme damit.
Der is auch schon ü70 und das reicht ihm hin.
Für mich dürfte es aber ruhig etwas mehr sein, denn auf der Bahn muss ich mir auch kein Elefantenrennen antun
Daher wäre es mir schon Wichtig zu Wissen, was man so zum Geschwindigkeits plus machen könnte, um halt die Magische Tacho 120 zu erhalten.
Verfasst: 09.04.2014, 20:03
von gevatterobelix
Ulrich hat geschrieben:
Das mann dem 300er Motor einfach 10 PS "klaut", finde eben etwas seltsam (offensichtlich eine "Marketing"-Maßnahme, um den "Abstand" zum DT zu wahren)...
Hallo Ulrich,
im Falle des GD 300i hat nicht das Marketing "10 PS geklaut". Der Roller hat einen ganz anderen, nämlich einen durch mehrere Evolutionsstufen bewährten 270 ccm 2-Ventilmotor. Der DT 300i dagegen einen 299 ccm 4-Ventilmotor. Das merkt man dann auch preislich:
Grand Dink 300i 4399 € / Downtown 300i ABS 5299 €, wobei etwa 300 € des Mehrpreises des DT 300i auf dessen ABS entfallen dürften.
Ich persönlich sitze als Fahrer besser auf dem GD 300i, der DT lässt nur eine Sitzposition zu und das schränkt mächtig ein.
Gruß von Gevatter Obelix
Verfasst: 09.04.2014, 20:18
von elgreco111
Hallo Gevatter da muß ich widersprechen siehe Beschreibung: Abmessungen: (L*B*H): 2110/765/1270 mm
Gewicht: ca. 173 kg
Motor: 1-Zylinder 4-Taktmotor (flüssigkeitsgekühlt)Vierventiltechnik mit Einspritzung
Getriebe: CVT (Automatik)
Hubraum: 270,6 ccm
Typengenehmigte Leistung: 16,8 Kw/7500 Upm
Max. Drehmoment: 22,9 Nm/6500 Upm
Bremssystem (vorne/hinten): Scheibe/Scheibe
Reifen (vorne/hinten): 120/70-13 / 140/70-12
Sitzhöhe: 775 mm
Tankinhalt: 9,5 Liter
E-Starter
ist doch ein Vierventiler

Verfasst: 09.04.2014, 20:42
von gevatterobelix
elgreco111 hat geschrieben:Motor: 1-Zylinder 4-Taktmotor (flüssigkeitsgekühlt)Vierventiltechnik mit Einspritzung
Hallo Robert,
davon steht hier
http://www.kymco.de/roller-motorroller- ... blatt.html nichts geschrieben, hier steht´s explizit "2 valvole" (2 Ventile)
http://www.kymco.it/prodotti/scooter/oltre125/_GDK+300 Der österreichische Importeur macht da schlicht und ergreifend bezüglich der Vierventiltechnik falsche Angaben
http://www.kymco.at/at/kymco/modell_mot ... php?ID=157
Wahrscheinlich nicht böswillig, passiert halt in der Hektik.
Gruß von Gevatter Obelix
Verfasst: 09.04.2014, 21:01
von elgreco111
Oho na da schau her danke für die Info, werd ich gleich so weitergeben. Mir auch recht, 2 Ventile sind leichter einzustellen als 4

Verfasst: 10.04.2014, 20:46
von Locke_49
Ulrich hat geschrieben:Hi, Locke_49:
Nichts für ungut - vielleicht hast Du meinen Text zu schnell gelesen, und daher ein wenig mißverstanden?
Nochmal: Der GD ist einer der besten Roller, die es in der 50er, 125er und 300er Klasse gibt!
Das mann dem 300er Motor einfach 10 PS "klaut", finde eben etwas seltsam (offensichtlich eine "Marketing"-Maßnahme, um den "Abstand" zum DT zu wahren)...
Zu mir:
Am FS bin ich dran.
Den GD 300 habe ich schon Probe gefahren.
Den DT 300 auch...
Beide bieten mir zu wenig Platz (wohin mit den Haxen?)...
"Übertreiben" will ich es aber auch nicht, daher fällt ein 650er Burgi aus:
Zu groß, zu schwer, gemessen daran bietet der erstaunlich wenig Platz für den Fahrer...
Hi, den habe ich auch schon gehabt. 5Jahre lang. 35t/km das ist eigentlich ein toller Dampfer. Nur Rangieren war bei meinen 167cm nicht so pralle. Aber sonst 1A
Was ich auch vom SYM 3ooGTS sagen kann. Manko - mickrige Federung.
Gruß
Wolfgang
Nee..., den besten Kompromiß für meine Wünsche scheint da der Xciting zu bieten, zumal ich Kymco treu bleiben möchte:
Die Qualität hat mich überzeugt.
Last, not least:
Ich hätte Dir bestimmt nicht zu dem GD gratuliert, wenn ich der Meinung wäre, der Roller tauge nichts...
Ich hoffe, das ich mich jetzt ein wenig verständlicher ausgedrückt habe...
Dann noch was in Sachen "Dr. Pulley"-Vario"rollen":
Die "Viel-Ecke" sind mehr als ihr Gewicht in Gold wert - ich fahre sie seit Jahren...
Die Beschleunigung aus dem Stand bis zur v/max. wird viel gleichmäßiger: "Lochfrei", wie am Gummiband gezogen...
Außerdem sinkt das Drehzahlniveau in allen Lebenslagen, was sich positiv auf den Verbrauch auswirkt.
Verschleißfester als die Serie sind sie auch, daher:
Eine günstige Investition, die sich wirklich lohnt,
empfiehlt
der lrich
Verfasst: 10.04.2014, 20:55
von Ulrich
???
Da ist beim zitieren wohl einiges schief gegangen, denn so habe ich den Text ganz sicher nicht geschrieben....
Was möchtest Du mir sagen?
fragt
der Ulrich
Verfasst: 10.04.2014, 21:14
von Locke_49
Hi an Robert - Obelix - usw.
der GD 300i ist ein 2Ventiler!
Mir ist die Sitzposition wichtiger und die gefällt mir bei dem GD deutlichst besser wie bei dem DT (habe ich auch Probe gefahren ca. 150km) Ein nicht zu verkennender Vorteil ist der freie Durchstieg!!! Aber wenn die weh wehchen euch einholen werdet ihr das ggf. auch zu schätzen wissen. Hinzu Das kommt meiner rieeeeeeeeeeeeeeeesige GRÖSSE von doch 167cm!

entgegen.
Das sind Kaufentscheidungen - auch wenn ich mal etwas schneller fahren möchte. Deshalb den 300 und nicht 125

Da muss ich nichts aufbohren oder "frisieren"
Den einzigen negativen Punkt sehe ich - obwohl ich ihn noch nicht habe - in der geringen Zuladung von nur 163 kg

- leider!
Aber ich merke schon Benzingespräche sind immer wieder was schönes - und so hat jeder seine Ansichten und Meinungen.
Einige sind gut - andere wiederum falsch - oder auch nicht richtig - aber letzten Endes passt alles.
Gruß aus dem Weserbergland
Wolfgang
Verfasst: 10.04.2014, 21:21
von Locke_49
gevatterobelix hat geschrieben:Ulrich hat geschrieben:
Das mann dem 300er Motor einfach 10 PS "klaut", finde eben etwas seltsam (offensichtlich eine "Marketing"-Maßnahme, um den "Abstand" zum DT zu wahren)...
Hallo Ulrich,
im Falle des GD 300i hat nicht das Marketing "10 PS geklaut". Der Roller hat einen ganz anderen, nämlich einen durch mehrere Evolutionsstufen bewährten 270 ccm 2-Ventilmotor. Der DT 300i dagegen einen 299 ccm 4-Ventilmotor. Das merkt man dann auch preislich:
Grand Dink 300i 4399 € /
Hier irrt er!!! es sind nur 3999€ incl. großer Scheibe und Top-Case
Gruß
Wolfgang
Downtown 300i ABS 5299 €, wobei etwa 300 € des Mehrpreises des DT 300i auf dessen ABS entfallen dürften.
Ich persönlich sitze als Fahrer besser auf dem GD 300i, der DT lässt nur eine Sitzposition zu und das schränkt mächtig ein.
Gruß von Gevatter Obelix

Verfasst: 10.04.2014, 21:45
von Ulrich
Bei mir wird auch nichts "frisiert" oder "aufgebohrt"....
(Ok, bei meinem "Auto" war das zwingend notwendig, aber das ist ´ne andere Baustelle)
Die Zuladung des GD ist übrigens völlig ausreichend:
Wenn Locke wirklich so "kurz" ist, sollte er nicht viel mehr als 75 kg auf die Waage bringen - daher bleibt noch ausreichend Freiraum für Sozia oder Gepäck (so er sich dann auf eine richtig große Tour traut...)
Vielleicht erklärt dem Locke jemand anderes die Vorteile der Dr. Pulleys -
Evtl. versteht er´s dann...,
zuckt die Schultern
der Ulrich
Verfasst: 10.04.2014, 22:35
von knigthdevil
Pulley's sind Pulley's, da gibbet nix weiter zu Erklären...die muss man Er-Fahren wenn man es so nicht Glaubt.
Dann versteht es jeder

Verfasst: 10.04.2014, 22:59
von Ulrich
Sehe ich auch so...
Wer einen guten Rat ignoriert, muß halt mit dem auskommen, was es "von der Stange" gibt...
Mir ist das zu wenig.
Daher gestalte ich meine Fahrzeuge (und mein Leben) selbst - und lasse mir von nichts und niemandem vorschreiben, wie ich lebe..., und fahre,
grinst
der Ulrich
Verfasst: 11.04.2014, 19:54
von Locke_49
Hallo an alle,
Leute ich habe doch nichts gegen gut gemeinte Ratschläge - was die Dr. Pulley betrifft.
Aber wenn es dabei nur um bessere Beschleunigung geht - nichts für ungut - wenn ich 1 sec. langsamer bin

nicht so schlimm!!!!!! Dann komme ich eine sek. später an.
Wenn es darum geht mal eben 50 Eurone los zu werden - wers braucht
Aber mal Hand aufs Herz - braucht man das? Ohne die Rollen schlecht zu machen.
Ich bleibe aber trotzdem mal am Ball - vielleicht kommt noch eine Erleuchtung

oder so ähnlich.
Gruß aus dem Weserbergland
Wolfgang
Verfasst: 11.04.2014, 20:18
von dalung
Hi kein Vorteil ohne einen Nachteil. Die Käseecken reagieren z.B. auf Verschmutzungen empfindlicher als Runde. Dann heißt es öfters säubern, macht man dabei einen Fehler, dann kann es teuer werden.
Ich fahre die Ecken auch nicht, und bin mit den Runden zufrieden.
Verfasst: 11.04.2014, 21:32
von Ulrich
Ach wo...
Wer seinen Roller als treuen Freund kennen lernen möchte, macht kleinere Wartungsarbeiten selbst...
So lernt mann sein Fahrzeug kennen, und bekommt Vertrauen dazu...
Den Motor meines "Autos" habe ich ausgehend vom nackten Motorblock komplett selbst gebaut: Da ist nix mehr kaputt gegangen - stessiger Kurzstrecken-Betrieb im Winter, oder 1000 km- "Wanderungen" ließen den völlig kalt...
Nach fast 80 000 km habe ich ihn stillgelegt - läuft aber immer noch, da ich ihn alle 2 Monate für ´ne Stunde laufen lasse...
Nochmal zu den Pulleys:
Stimmt: Öfters mal säubern - aber sonst nur Vorteile.
Es geht nicht unbedingt um "bessere" Beschleunigung, sondern das sie gleichmäßiger wird:
Im "Serien-Trimm" haben die meisten Roller ein "Beschleunigungsloch" das in der Abstimmung der Vario liegt...
Beim "Gas geben" in ´ner Kurve kann das recht unangenehm sein.
Hier schafft Dr. Pulley Abhilfe:
Die Beschleunigung wird deutlich gleichmäßiger (jedoch nicht schneller) - ist daher erheblich angenehmer zu fahren.
Das ist kein "Tuning", "frisieren" oder so... - sondern eine legale Fein-Abstimmung, die das Fahren deutlich angenehmer und sicherer macht...,
meint
der Ulrich
Verfasst: 11.04.2014, 22:55
von elgreco111
Hallo 1 Kurze Zwischenfrage, was ist eigentlich der Super dink 300i, den hab ich auf einer spanischen Kymcoseite gefunden ?
Verfasst: 11.04.2014, 23:28
von Rimini
Das dürfte in Spanien der Downtown sein.

Verfasst: 12.04.2014, 11:40
von elgreco111
Ja das ist der downtown gibts dort auch mit ABS. Der G Dink heisst dort Yager GT 300i
Verfasst: 13.04.2014, 16:52
von elgreco111
Es ist vollbracht. War heute Vormittag auf der Bike in Tulln. Hab mir dort echt Zeit genommen und einige Roller probiert. Zum Schluß bin ich wieder zum 300 G Dink zurückgekehrt. Von der Sitzposition immer noch der bequemste vor allem der freie Durchstieg, dazu dann noch das gute Preis Leistungsverhälnis. Wenn die Bank ok gibt, bin ich in ca 2 W Besitzer eines G Dink 300i in rot. Meinen alten treuen 125 gibts dann um ca 1100,- :lol
Verfasst: 13.04.2014, 17:19
von Locke_49
Hi Elgreco,
dann drücke ich dir mal die Daumen für das OK. Ich denke auch das Preis/Leistungsverhältnis geht in Ordnung. Die Vorteile überwiegen einfach - auch dem DT gegenüber. Der ist auf Grund der Sitzposition nicht der Hit.
Lass es uns wissen wen du ihn hast:
GD 300i
Gruß aus dem Weserbergland
Wolfgang
Verfasst: 13.04.2014, 17:19
von Rimini
Gratulation zum feuerroten Spielmobil.
Die nächsten zwei Wochen werden sich ziehen wie Strudelteig.
Verfasst: 13.04.2014, 23:50
von Ulrich
Glückwunsch auch von mir - und nachfolgend natürlich allzeit gute Fahrt.
In Sachen freier Durchstieg beim GD:
Klar, weiß ich auch den zu schätzen - war er doch für mich auch eine Kauf-"Bedingung", aber:
Es paßt keine Getränkekiste darauf (egal, ob altes oder neues Modell GD) - und:
Durch einen "Jobwechsel" bei meinem Arbeitgeber habe ich inzwischen gut 15 kg an Gewicht verloren, bin also deutlich agiler und beweglicher geworden...
Tja, und bei meiner großen Tour voriges Jahr hatte ich ja auch ein Navi angeschlossen, dessen Kabel dann eine Art "Mitteltunnel" antäuschte.
Für mich also kein Hindernis mehr - und, obwohl ich früher darüber geschimpft habe ("Was soll der Unsinn?"), habe ich heute bei meiner "Fahrstunde" auf ´nem DT 300 gelernt:
Das macht die Fuhre stabil. Ich bin nämlich heute u. A. rund 20 km über ´ne kurvige Landstraße "gebohnert", und dabei habe ich alles gegeben, was mein Verantwortungsgefühl her gibt...
Ich bin also guter Dinge, die FS-Erweiterung bald wahr zu machen.
We´ll see,
freut sich
der Ulrich
Verfasst: 15.04.2014, 06:33
von elgreco111
Danke Danke für eure Glückwünsche @ Ulrich: Mach den Schein es zahlt sich aus

Musste auch erst 56 werden bis zum großen A Schein, aber jetzt steht dir halt die ganze Welt der 2 Räder offen

. Auf der Bike Messe gabs auch jede Menge böse Teile: Indian, Boss Hoss und Victory zB.da schaut jede Harley wie ein Mopped aus, ab ca 20000,- aufwärts bist dabei...
Verfasst: 15.04.2014, 22:50
von Ulrich
Ist für mich ja gar nicht erforderlich:
FS-Erweiterung heißt ja: ohne HUbraumbegrenzung bis 48 PS.
Das haben die meisten Roller nicht mal - reicht dennoch, denn ich will weder "rasen", noch schalten..., und ´ne "Schrankwand" (Boss Hoss) will ich auch nicht...
20 000 €:
Dafür kaufe ich mir ´nen geilen Roller und ein 400 PS - Auto dazu:
Für den Alltag (und den Urlaub) ist der Roller 1. Wahl...
Wenn ich "Theater" und Adrenalin will, führt kein Weg am Auto vorbei...
Klar, wollte ich wirklich "Motorrad", dann wär´s bei mir natürlich auch etwas "Ungewöhnliches":
Royal Enfield Diesel...
Back to theme:
Bei aller meiner "Kritik" zum New Grand Dink:
Immer noch zu wenig Platz für den Fahrer
Freier Durchstieg immer noch zu schmal
Aus (fast) 300 ccm kann man mehr machen
Dennoch ist der GD in seiner Klasse einer der besten Roller, die es für Geld und gute Worte gibt....
Ein zuverlässiges Gerät, das sogar "Sportsgeist" aufkommen läßt - obwohl der eigendlich ein klassischer "Cruiser" ist...
Der Neue kann alles ein bischen besser als der Alte - und was der kann könnt ihr ja in meinem kleinen Bericht aus dem vergangenen Jahr lesen:
Unter OT: "Bin dann mal weg..." (steht im unteren Viertel der 1. Seite)
Da zeigt schon der Alte als kleiner "Rasenmäher" (125er), was "GD" drauf hat...
Daher:
"GD" ist immer eine gute Wahl.
meine Meinung nach 8 Jahren GD125,
der überzeugte
Ulrich
(der dennoch nach "mehr" strebt)
Verfasst: 15.04.2014, 23:11
von elgreco111
Kaufvertrag unterschrieben, Anzahlung geleistet

Jetzt gehts mal in den Urlaub nach Beijing und Shanghai. In 1 Woche gehts dann wieder auf neuen Rädern weiter. Wünsche euch auf diesem Weg Frohe Ostern !!

Verfasst: 16.04.2014, 07:03
von Rimini
Na,dann ist ja alles auf Schiene.Wenn du beim Einfahren in meine Gegend kommst
kannst dich ja melden.
Schönen Urlaub noch.
Verfasst: 16.04.2014, 19:33
von Locke_49
Hi Robert,
na dann ist ja alles im grünen Bereich bei dir.
Dann viel Freude mit dem neuen GD.
Mein bestellter ist noch nicht da

- und dann über Ostern ohne Roller!!!

Wie soll das bloß werden.
Verfasst: 17.04.2014, 22:01
von Ulrich
Wie das wird?
Kann ich Dir sagen...
Ich habe ja einen zuverlässigen "Gaul" in der Bude stehen, kann dennoch nicht fahren:
Heute war "Gründonnerstag" - eine Art "D-Day" im Einzelhandel (Getränke-Abt.) - also 11 Stunden Dauervollgas...
Daher werde ich mich morgen ausruhen...
Samstag wird´s wohl noch schlimmer: 12 Stunden....
Sonntag habe ich die Bude voll Besuch: Eltern, 2 erwachsene Kinder-Paare - und ich bin "Auftrags-Griller"...
Das wird auf jeden Fall lustig bis anstrengend...(kicher...)
Tja, und am montag schlafe ich aus, serviere meiner Frau ein Luxus-Frühstück am Bett - und koche ihr abends etwas Leckeres...
Dazwischen ist "Gammel-Time":
Eine Art Regeneration ("Faulenzen" also), denn am Dienstag ist wieder "D-Day":
Da kommt das ganze Leergut zurück...
An "Fahren" ist also nicht zu denken...- Macht aber nix,
grinst
der Ulrich
(Zum besseren Verständnis: "D-Day" war der Code-Name für die alliierte Invasion in Frankreich 1944 - und das war für alle Beteiligten die absolute Hölle...)
Verfasst: 17.04.2014, 23:21
von Karl 47
Hallo Ulrich,
soll jetzt nicht gemein sein, aber wir haben heute an Dich gedacht und über Deine sagenhafte " W E R K Z E U G R O L L E " geredet !!! Schade das Du nicht dabei sein konntest. Die nä. Fahrt bist Du bestimmt wieder dabei ! Gute Erholung und ein schönes O-fest.
Gruß Karl
Verfasst: 18.04.2014, 16:42
von Locke_49
Hallo Ullrich,
ich weiß nicht was dein Osterzeitplan und Arbeitsbericht mit dem Thema zu tun hat??????

Verfasst: 18.04.2014, 18:52
von mopedfreak
Locke_49 hat geschrieben:
was dein Osterzeitplan und Arbeitsbericht mit dem Thema zu tun hat??????

Hi,
viel, würde ich sagen. Dieses Forum genießt den "Komfort" eines gepflegten Miteinanders, also etwas, was man nicht in der Überzahl antrifft. Da kann auch etwas smalltalk nebenbei nicht schaden.
Zudem: Lieber Wolfgang, übe bitte noch etwas das zitieren...
Viele Grüße, Alex
Verfasst: 18.04.2014, 19:34
von Locke_49
Hi Alex,
jawohl Herr Oberlehrer - ich übe
Ist ja auch nichts verwerfliches - dann aber bitte unter einem anderen Thema.
Soviel dazu.
Verfasst: 18.04.2014, 22:25
von Ulrich
Junge, Junge, wie kann mann nur derartig mies drauf sein....
@Locke_49:
Ich mache Dir ´nen Vorschlag:
Wenn Dein Fahrzeug da ist, dann mache doch mal ´ne kleine "Tour"...
Die könnte Dich ja nach Ibbenbüren führen...
Ich serviere Kaffee und Kuchen - bei ´nem kleinen "Pläusch-chen" siehst Du dann, was wirklich "Phase" ist....
Ja - und ´ne kleine Tour durch die Gegend hier ist auch noch drin.
Hier gibt es kleine, aber herrlich zu fahrende Straßen (und sogar richtige "Serpentinen")....
Ist locker an einem Tag zu schaffen...
Na...?
grinst
der Ulrich
Verfasst: 18.04.2014, 23:35
von Locke_49
Hi Ullrich,
du wirst dich wundern - mach ich
Kaffee ist ein muss - Kuchen nicht wirklich
Bis denn - man sieht sich

Verfasst: 19.04.2014, 00:02
von Ulrich
Cool...
Mein Kaffee ("´n goil Tass´ Kaff´´´") ist quasi "legendär"....
(Wird Dir bestimmt hier aus´m forum bestätigt)
Tja, ohne Kuchen wird die Pause etwas kürzer, dafür "plauschen" wir etwas länger...
Die kleine Tour hier fahre ich so aus´m Kopp - dauert etwa ´ne Stunde, es sei denn, Du möchtest den botanischen Garten und das "Taucher-Paradies" besuchen...
Dann dauert´s natürlich länger..
Am besten geht so etwas auf ´nem Sonntag.
Sag´mal Bescheid, wenn´s los gehen soll - ich werde bereit sein,
grinst
der Ulrich
Verfasst: 26.04.2014, 07:56
von elgreco111

Seit gestern mit dem feuerroten Spielmobil unterwegs

Erster Eindruck: sehr positiv, Sitzposition durch die etwas tiefere Sitzbank und den höheren Lenker anders als beim 125 aber durchaus kommod. Anzug vom Start weg ok, das kleine Beschleunigungsloch hoffe ich mit den Pulleys wegzubekommen, Verbrauch kann ich noch nix sagen hab erst knapp 50 km hinter mir

Etwas ungewohnt der raue Motor, besonders im kalten Zustand, deutliche Vibrationen im Leerlauf, da vibriert der Givi Koffer, ev. mit Gummi abdichten ? Der Sound erinnert ein wenig wie alte BMW Boxer, tief brummig. Windschild etwas klein geraten, mal schaun ev. etwas größeres ? Blinkerrelais macht lustige Geräusche einmal schnell dann wieder langsamer... Reifen sind Maxxis, Fahrgefühl nicht so toll, hab Reifendruck geprüft, vorne und hinten 2,5, hab jetzt vorne 2 und hinten 2,25 jetzt besseres Fahrgefühl.
Verfasst: 26.04.2014, 10:15
von gevatterobelix
Hallo Robert,
Glückwunsch zum neuen Boliden! Ich wünsche Dir viel Spaß damit und stets unfallfreie Fahrt.
Gruß von Gevatter Obelix