Seite 1 von 1

Winkelventil für Hinterreifen

Verfasst: 02.04.2014, 09:13
von JU 52
Hallo,
da es bei der Reifendruckkontrolle immer ein Elend mit diesem Füllventil das gerade nach oben steht ist, hab ich mal eine Frage. Da bei mir sowieso der Wechsel des Hinterreifens ansteht, soll ich mir ein Winkelventil einbauen lassen? Das würde beim überprüfen des Luftdrucks bez. nachfüllen nicht so fummelig von statten gehen. Hat das jemand von euch verbaut und Erfahrungen, dass es einfacher ist als mit normalen?

Gruß Arno

Verfasst: 02.04.2014, 09:41
von Holger74
Hallo JU 52,

habe kurze Ventile :D geht recht gut :roll:

Würde von den gewinkelten abraten ( Gummi mit Messig Rohr ) hatte Meine Frau am Roller ( Orginal Ventil ->Billig)


Louis hat welche im Program :idea:

http://www.louis.de/_4029e938b7357f1595 ... r=10005583

oder Adapter

http://www.louis.de/_4029e938b7357f1595 ... r=10002925

( Louis.de -> Hinweis! )

Hinweis! Diese Reifenventiladapter sind aufgrund der am Rad enstehenden hohen Fliehkräfte nicht für den ständigen Verbleib auf dem Ventil geeignet!


Gruß

Holger74

Winkelventil

Verfasst: 02.04.2014, 20:02
von Jonas
Nun ich habe mir beide vorne u. hinten neue Winkelventile einbauen lassen.
Vorne mit Erfolg. Super kein Problem mehr.
Hinten aber musst du aufpassen! Das Winkelventil war wohl zu lang und bei jeder Umdrehung schlief die Kappe am Variogehäuse.
Folge Nach 30 Km. Autobahn merkte ich dass das Hinterrad Schwammig wurde. In der Nähe war eine Tankstelle und ich füllte Luft nach. Der Druck war gesunken auf 0,8 ATÜ. Warum war noch weiteren 30 Km. zu sehen, der Druck war wieder runter. Nach dem ich gesehen hatte dass ich eine Lauf spur am Variogehäuse (von Hinten) hatte, machte ich eine kleinere Schutzkappe drauf und siehe er hält immer noch.
Demnach welches Teil du gerade bei der Tanke vorfindest um Druckluft nach zu füllen geht das Fummeln weiter, da das Winkelventil mehr nachgibt als das normale Ventil.

Verfasst: 03.04.2014, 07:24
von laeuferheini
Fahre einfach zu einer Tankstelle mit einem tragbaren Luftdruckprüfgerät (solche "alten" von früher). Klappt ohne Probleme. Nur bei den modernen Luftdruckautomaten hab ich Schwierigkeiten, Luft aufzufüllen. Von den Winkelventilen halte ich persönlich nicht viel.

Gruß

Heiner

Verfasst: 03.04.2014, 07:47
von MeisterZIP
Winkelventile kann man auch verdrehen , damit sie nicht schleifen ... :lol:

MeisterZIP

Verfasst: 05.04.2014, 22:54
von Jonas
Danke Meister Zip.

Winkelventile! NIEMALS!

Verfasst: 30.08.2014, 09:23
von uri2510
Hallo,

bin zufällig auf diesen Thread gestossen.

Ich rate DRINGENDST von Winkelventilen ab!!!

Ich hatte zweimal einen Schutzengel, der richtig Überstunden gemacht hat!!!
Das erste Mal ist mir beim Überfahren einer Bodenwelle der Hinterreifen platt gegangen! Und das bei zirka 120 km/h!! Mein Glück war dass ich eine gerade Strecke hatte und meinen Roller ausrollen lassen konnte.
Das zweite Mal wars der Vorderreifen!

Ich verwende jetzt kurze Ventile und nehme nur noch an Tankstellen Luft, bei denen der Luftschlauch aufgeklemmt wird.

Gute Fahrt
Ulf

Verfasst: 31.08.2014, 18:44
von mopedfreak
Hi,

komisch. Habe am Satelis 400 hinten ein Winkelventil drin, das hält seit 79.000 Km dicht. Auch wenn ich mal mit 140 km/h über holprige Autobahnen fahre.
Kann es sein das es unterschiedlich große Winkelventile gibt?

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 01.09.2014, 09:25
von Thommy59
Hab mir bei Louis den Adapter gekauft, funktioniert einwandfrei!

Verfasst: 01.09.2014, 09:59
von MeisterZIP
Die Adapter nutze ich auch ab und zu .

Die original WV von Kymco sind aber nicht in der Qualität mit denen von den Baumarktrollern zu vergleichen .

Ehrlich : Ich habe noch nie !!! ein WV von Kymco getauscht , außer bei denen , die nicht zurück gedreht waren und daher beschädigt wurden .

Bei Baumarktrollern kommt das dagegen bei fast jedem Reifenwechsel vor . Das liegt an den miserablen Materialien ( Gummi wird porös oder reißt aus dem Metallsockel aus ) .

Übrigens ist die Physik im Weg : Bei WV kann auch bei 300km/h die Luft kaum auf dem Ventil entweichen , weil die Fliekräfte ja nicht direkt gegen die Federkraft des Ventileinsatzes arbeiten .

Insofern kann ich die Aussage nicht nachvollziehen , dass man von WV abrät .

MeisterZIP

Verfasst: 03.09.2014, 13:17
von 86teufel
REIFENVENTILADAPTER
REIFENVENTILADAPTER
Bewertung : 3.5 von 5
€ 5,99 Zum Produkt
ARIETE WINKELVENTILE
ARIETE WINKELVENTILE
Bessere Erreichbarkeit
Lieferbar in zwei Größen
und mehreren Farben
Bewertung : 5 von 5
€ 29,95 Zum Produkt

einmal als verlängerung

und einmal eine Allu Ausführung.

sollten bilder dabei sein.