Seite 1 von 1

Wie locker sitzt der Antriebsriemen?

Verfasst: 30.03.2014, 21:51
von Transalp
Hallo,

habe mal eine Frage zum Antriebsriemen der hinter dem Gehäusedeckel
über die Variomatik läuft?

Hatte am WE einen Bekanten besucht. Er fährt einen 15 Jahre alten 50 ccm Roller Hersteller Taiwan (ROC)??? Der Roller hat ca. 5000 KM gelaufen.
Nun wollte er sich mal den Antriebsriemen ansehen und hat den Gehäusedeckel aufgeschraubt.
Was da zu sehen war, hat uns staunen lassen.
Der Riemen ist so locker, das er ohne Kraftaufwand in jede erdenkliche Richtung gedrückt werden kann, ich glaube sogar, das er etwas bauchig durchhängt.
Nun meine Frage, muss das so sein oder hat so ein Riemen eine gewisse Spannung??
Ich habe so einen Antriebsriemen noch nie nicht in meinem Leben gesehen und kann es deshalb nicht einschätzen.

Gruß

Transalp

Verfasst: 31.03.2014, 07:34
von Masterjack
Die Spannung baut sich von alleine auf wenn der Motor läuft.

Die Fliehkraft der Variorollen drückt den Variator nach aussen und der Riemen wird gespannt.

Ab einer gewissen Drehzal läuft der Riemen dann so schnell, dass die Zugkräfte der Kupplungsfedern durch die Fliehkraft der Kupplungsbacken überwunden werden und die Fuhre sich in Bewegung setzt.

Ohne Motorlauf kehrt wieder etwas "Entspannung" ins System zurück.

Verfasst: 31.03.2014, 08:53
von MeisterZIP
Ja, es kann durchaus sein , dass der Riemen ohne laufendem Motor durchhängt . Solange er sich dann spannt , wenn der Motor läuft , ist alles gut .

MeisterZIP

Verfasst: 31.03.2014, 10:39
von Transalp
Guten Morgen,

ich danke Euch beiden für die "Aufklärung", dann kann ich meinen Bekannten ja beruhigen, soll er einfach einen neuen Antriebsriemen kaufen und gut.

Gruß

Transalp

Verfasst: 08.05.2014, 08:06
von Thommy59
Wo wir mal beim Thema sind: Gibt es einen Richtwert für die Lebensdauer eines Riemens? Wenn ja, wovon hängt die Lebensdauer ab? Belastung? Fahrweise? Oder sollte man irgendwann einfach den Riemen wechseln, obwohl er vielleicht noch in Ordnung ist? Ein Kollege, selbst Rollerfahrer, sagte mal, fahr einfach bis das Ding reisst! Gut, sehe ich anders, weil wenn der auf der Autobahn fliegen geht, ist das schon blöd, deshalb würde ich schon gern vorher tätig werden.

Grüße

Thommy

Verfasst: 08.05.2014, 08:44
von elgreco111
Hallo ! Bei meinem G Dink 300i alle 6000km Kontrolle, bei 18000 km dann tauschen, alle 10000km den Riemen tauschen ist sicher nicht verkehrt

Verfasst: 08.05.2014, 09:40
von tomS
Ein reissender Riemen kann sich auch ganz blöd wo rumwickeln und das Teil blockieren/beschädigen. Weder bei der Kurbelwelle noch am Hinterrad wird das lustig.

Verfasst: 08.05.2014, 10:36
von MeisterZIP
Ich erneuere turnusmäßig alle 50er Riemen bei 15000km , bei 125+ccm alle 10000km und damit habe ich Ruhe .

Vorher erneuern nur , wenn Schäden bei den Inspektionen sichtbar sind .

MeisterZIP

Verfasst: 08.05.2014, 12:56
von Thommy59
Herzlichen Dank!