Seite 1 von 1
Regler/ Gleichrichtereinheit
Verfasst: 29.03.2014, 19:14
von Manettino
Hallo zusammen, ich hab da ein Verkablungsproblem an meinem S8.
Vom schwarzen Kabel des Regler/Gleichrichter geht eine Kabelbrücke zum Lightkontroller ebenfalls auf das stromführende rote Kabel. Im Schaltplan ist das Kabel aber nicht ersichtlich (verzeichnet ). Hat einer ne Idee warum das so ist/ sein muß?
Für Ratschläge wäre ich sehr dankbar.
Schönes Wochenende
Manettino
Verfasst: 29.03.2014, 19:54
von knigthdevil
wer hat denn das verbrochen
Verfasst: 29.03.2014, 21:03
von Rimini
Vielleicht gab es eine Störung in der Zuleitung von der 7A Sicherung (Licht)
zum Lightcontroler und die Anspeisung wurde über Zündung "ein" an den LC
gelegt.
Die rote Zuleitung wird von der 7A Sicherung wird ja abgeklemmt sein ?
Verfasst: 30.03.2014, 06:40
von Frank67
Da hat jemand "geschaltet Plus" (schwarz) vom Regler (was eigentlich "Referenz"-Kontakt des Reglers ist (Bordspannungsüberwachung)) zum Licht-Kontroller geholt.
(Das ist so nicht richtig!)
Richtig wäre Dauerplus (rot) über eine 7A-Sicherung von der Batt. zum Controller zu führen.
Also schaue, welches rote Kabel durchtrennt wurde. Es sollte von der Batt. über die "rote" 7A-Sicherung direkt zum Controller gehen... (geht nirgends anders hin)
(die andere "rote" Sicherung ist eine 10A und geht zu Zündschloss, Regler und Tacho-Einheit. Die zweite 7A-Sicherung ist "schwarz" und hat nichts mit dem Controller zu tun)
Verfasst: 30.03.2014, 09:18
von Rimini
So wie es aussieht ist dein LC außer Betrieb..Ich würd die wild verlegte Zuleitung
abklemmen um eine eventuelle Störquelle zu eliminieren.
Verfasst: 30.03.2014, 11:23
von Frank67
Ja Rimini, hast recht! => Die Lichtkabel sind ja am Controller auch alle abgeschnitten...
Wenn der Controller wirklich defekt ist, dann ist das wild (nachträglich) gezogene schwarze Kabel auch überflüssig...
(Wäre der Controller wider Erwarten aber heil, würde ich den Originalzustand wieder herstellen...)
Verfasst: 30.03.2014, 18:06
von Manettino
Den Controller hab ich vor etlichen Tagen selbst außer Betrieb gesetzt.
Mein Originaler ging während der Garantie über den Jordan, der 2. von Kymco hielt nicht einmal halb solange. Danach hatte ich die Faxen dicke und hab das Teil gebrückt, so wie,s hier im Forum schon mehrmals gepostet wurde. Mir ist aber die Brücke nie aufgefallen. Das Kabel hab ich in die Tonne gekloppt.
Manettino
Verfasst: 31.03.2014, 08:51
von MeisterZIP
Dann sollte ja jetzt wieder alles laufen , oder ?
MeisterZIP
Verfasst: 31.03.2014, 19:55
von Manettino
Jo er rennt wieder.
Manettino