Seite 1 von 1

Fahrt der Teufel mit?

Verfasst: 27.03.2014, 21:43
von Fueltastic
Servus GD50 Fahrer!

Rissig, weniger als 3mm Profil, und zu guter letzt, hatte jemand die selten Intelligente Idee einen Burnout hinzulegen.
Meine alten Michelin Gummis haben somit keine weitere Daseinsberechtigung mehr.
Wobei ich euch gleich sage dass die Idee mit dem Burnout nicht auf meinem Mist gewachsen ist!!!
Als ich es bemerkt habe (Heckreifen links bis auf eine Glatze abgeflacht), war es lang zu spät um heraus zu finden, wer (Vorbesitzer/"Freund") es verbrochen haben könnte.
Von unserer lieben Rennleitung und von den netten Herrn Prüfern erntet man mit solchen Zuständen von Reifen ohnehin nur diesen hier: :x :x :x

Also müssen es mal böse Pirelli Diablo Scooter :twisted: sein. Man gönnt sich ja sonst nichts. :roll: :wink:
Edit: http://www.pirelli.com/tire/us/en/motor ... ooter.html

Nun, fahren ist eine Sache. Kurven, Bremsen, Nasse Straßen eine ganz andere...
OBWOHL ich meine GD ja schon seit einem Jahr habe ist die Grand Dink 50 ist im Gegensatz zu kleineren Rollern wirklich etwas gewöhnungsbedürftig, gerade in Kurven. Verm. durch den längeren Radstand, größeres Gewicht, höherer Schwerpunkt.
In etwas engeren Kurven drückt der äußere Griff bzw. kann es zum leichten bis starken eiern kommen. Mit Beifahrer wird`s in Kurven noch etwas heftiger (als Anfänger).
Der Mechaniker meinte, und da stimme ich ihm zu, dass ich vorsichtig fahren solle. Die neuen Gummis können beim fahren noch etwas schmieren, da sie völlig neu sind.

Wie viele km sollte ich aufpassen beim Kurven fahren, scharf bremsen und wenn die Straße feucht/naß ist????

Verfasst: 28.03.2014, 07:30
von MeisterZIP
Ich würde einen neuen Reifen 10km einfahren .

MeisterZIP

Verfasst: 28.03.2014, 14:46
von Fueltastic
Wenn die Pirellis mal eingefahren sind, welcher Druck wäre hinten/vorne optimal???
Bzw. sollte ich beim einfahren öfters den Druck kontrollieren und ggf. wieder auf Druck bringen?

Ohne Beifahrer und ohne schwere Zuladung bin ich mit den Michelins üblicherweise vorne mit 2bar, hinten mit 2,2bar gefahren.
Für meinen Geschmack war das Rollverhalten bei diesem Druck (mit oder ohne Beifahrer) auch in Kurven sehr gut.
Mit den neuen Reifen hatte ich bisher zwar ein gutes Gefühl jedoch traue ich mich noch nicht so richtig in die Kurve zu gehen.

Verfasst: 28.03.2014, 14:58
von MeisterZIP
Ich mache grundsätzlich bei allen Fahrzeugen bis 50PS 2,5bar v+h rein .

MeisterZIP

Verfasst: 28.03.2014, 16:55
von Adler
öfters kontrollieren ist gut,
wenn ich gerade bei den 50is sehe mit was für platten reifen sie durch die gegend gondeln ohne sich auf den arsch zu legen, dann würden ie meisten sich wudern das man auch mit den kleinen ketzen kann.

grüsse jörg

Verfasst: 28.03.2014, 21:48
von Fueltastic
@Adler: Hab auch schon ein paar Spezialfälle gesehen die fast mit zwei platten daher geeiert sind. Es gibt solche und solche Menschen...
Normalerweise prüfe ich den Druck so einmal alle einenhalb Monate.
Mindestens.

Gerade beim alten Michelin Heckreifen ging mir dauernd etwas Druck verloren. Jetzt, mit den neuen Pirellis hat sich hoffentlich das Problem ergeben. Kann ja auch sein dass das Ventil leicht undicht ist. Mal sehen woran`s wirklich liegt. Spätestens bei der nächsten Druck-Kontrolle werd ich`s wissen.

Uhmm... Meister... Ohne dir blöd zu kommen (oder deine Kompetenz anzuzweifeln), aber wenn du 50Psi meinst sind das doch 3,5bar?!?! :?
2,5bar (oder 38Psi) lasse ich mir einreden. Aber bei 50Psi/3,5bar wird mir der Reifen das sicher übel nehmen und um die Ohren fliegen.

Verfasst: 28.03.2014, 22:05
von knigthdevil
er meinte nicht 50PSI sondern bis 50 PS Maschienen

Verfasst: 29.03.2014, 01:12
von Fueltastic
Also, waren DOCH Pferde gemeint. War ein blöder Denkfehler bei der Einheit meinerseits.
Sorry, mein Fehler. :oops: :oops: :oops:
Missverständnisse sind meine Stärke... oder Schwäche... oder wasauchimmer. Ich dachte da fehlt ein i.
Möge der werte Meister mir meinen Brainf*ck verzeihen.