Seite 1 von 1

Myroad geht während der Fahrt aus

Verfasst: 13.03.2014, 09:40
von Kerry
Zunächst einmal "Hallo" an alle Myroad-Fahrer! Nachdem wir schon sooo oft in euer Forum geschaut haben, sind wir nun auch angemeldet.
Wir (Tom 49 Jahre alt und ich Kerry 50 Jahre jung) wohnen in der Voreifel , PLZ-Gebiet 53... und fahren den Myroad seit 1 1/2 Jahren, vorher hatten wir den X-Citing. Wir sind sehr zufrieden - aber: Es ist jetzt ein paarmal vorgekommen, dass der Lümmel einfach während der Fahrt aus geht (nach ca. 2 - 3 km Fahrt - der Motor ist also noch nicht richtig warm). Er springt dann auch nicht nach dem ersten Versuch an. Letzte Woche haben wir beim Kymco-Händler den Fehlerspeicher auslesen lassen - es war kein Fehler drin.
Weiß vielleicht irgendjemand des Rätsels Lösung?
Der Myroad ist übrigens in Originalzustand, es wurde nichts daran verändert.

Verfasst: 13.03.2014, 11:16
von Dirk
So etwas gabs bei mir bisher nicht. Und wenn, dann hätte ich der Werkstatt kräftig Dampf gemacht, denn das ist ja nicht gerade ungefährlich. Nicht alles wird ja im Fehlerspeicher dokumentiert.
Ansonsten: Willkommen hier und trotzdem immer viel Freude mit dem MR!

Verfasst: 13.03.2014, 12:36
von Kerry
Zunächst mal "Danke" für die Willkommensgrüße und die schnelle Antwort.
Wenn Frauen versuchen technische Probleme zu erklären, geht natürlich alles schief, mein Mann hat auch schon gemeckert. Der Myroad geht nicht bei hohen Geschwindigkeiten aus, sondern kurz nach der Anfahrphase an Ampeln oder so, auch schon mal im Kreisverkehr.

Verfasst: 13.03.2014, 15:05
von Dirk
Wie auch immer:
Solange noch Garantie ist, auf eine schnelle Klärung drängen. Und darauf hinweisen, dass dies nicht erst jetzt, sondern schon viel länger vorkommt!

Verfasst: 13.03.2014, 16:54
von MeisterZIP
Ich würde in dem Fall mal prüfen , ob Funke da ist und ob die Benzinpumpe läuft , wenn man die Zündung einschaltet . Aber das solltest du deine Wst machen lassen , wenn es nicht gerade ein Vorführeffekt ist .

Sprich mal folgendes an : Kurbelwellensensor ...

MeisterZIP

Verfasst: 13.03.2014, 17:31
von Stefan001
Ich würde als erstes eine frische Zündkerze einbauen. Kostet wenig, bringt oft die Lösung bei "Ausgeh- oder Nichtangehproblemen".

Verfasst: 14.03.2014, 08:34
von Dirk
Wenn Zündkerze, dann gleich zwei...
Wobei ich mir die als Ursache irgendwie nicht so vorstellen kann.

Verfasst: 14.03.2014, 08:38
von MeisterZIP
Ja, sehe ich auch so . Die Ursache liegt woanders . Der Motor würde nicht mehr anspringen , wenn beide !!! Zündkerzen defekt wären .

MeisterZIP

Verfasst: 14.03.2014, 10:54
von Kerry
Hallo liebe MR-Kollegen,

schön, dass einige Vorschläge zur Lösung des Problems von euch kommen.
Bezüglich des Kurbelwellensensors: Könnte Sinn machen.
Die Zündkerzen sind übrigens neu (beide :D ). Der Mist an der ganzen Sache ist der, dass der Fehler nicht immer auftritt.
Nach der 3-monatigen Winterpause sprang er auch sofort an - ging jedoch nach 5 Minuten Standgas wieder aus. Der Neustart war sofort erfolgreich.
Letzten Sonntag folgte dann unsere erste Tour - nach 3 km ging er an einer Vorfahrtachtenstraße aus und sprang erst nach 2 Minuten Wartezeit wieder an. Danach lief er und lief und lief ..., sowie auch nächsten Tag.
Seit daher sind wir ca. 500 km ohne Mucken gefahren. Wir machen gleich eine Tour und warten der Dinge ab, die auf uns zu kommen.

Sonnige Grüße aus dem Voreifelland

Tom und Kerry

Verfasst: 27.01.2016, 16:12
von Lost Hope
Hallo zusammen !!

Fahre seit 2014 auch ein Kymco 700i und jetzt habe ich das selbe Problem wie vorher beschrieben , nur leider ist es bei mir nicht einfach weg gegangen , wie bei ein Vorredner , im Gegenteil es ist schlimmer geworden ! Ich fahre los und sobald er anfängt warm zu werden ENDE ! Ich muss warten bis er wieder abgekühlt ist und dann kommt er wieder ! Weider habe ich hier keine Vernünftige Lösung gefunden , deshalb habe ich ihn in meine Vertragswerkstatt gebracht und warte auf den Anruf ! Ich bin echt gespannt was dabei raus kommt !! :P :P werde euch auf jeden Fall berichten was sie rausgefunden haben und repariert haben um diese Problem zu lösen :D

in diesen Sinne Lost Hope !!!

wie , schon wieder einer

Verfasst: 27.01.2016, 17:16
von upper
Hallo, bei meiner Möhre war nach erneuern des Kurbelwellensensors die Sache erledigt. Vielleicht liegt es bei deinem Ofen auch an diesem Bauteil.

oder am Nockenwellensensor .ist identisches Teil.

regards

das Thema gibt's aber schon

Verfasst: 01.02.2016, 15:17
von Rainer G.
Hallo Kerry und Tom und alle anderen Forumteilnehmer,

bei mir waren nahezu die gleichen Symptome, wie bei Euch. Daraufhin wurden Kurbel- und Nockenwellensensor kurz nacheinander bei ca. 6500-7000 km ausgetauscht. Seitdem ist alles wieder O.K. Ich habe seit dem immer einen Rservesensor dabei (beide Sensoren sind gleich). Wenn einer der beiden Sensoren völlig den Geist aufgibt, kann mann nicht mehr weiterfahren. Dann ist es gut den Sensor gleich wechseln zu können und man muß nicht abgeschleppt werden. Der Kurbelwellensensor läßt sich relativ leicht von unten wechseln. Der Nockenwellensensor ist erheblich mühseliger zu wechseln, weil Verkleidungsteile abgebaut werden müssen.
Man kann aber schon vorher das Nockenwellensensoranschlußkabel verlegen. Dann ist im Bedarfsfall auch das Wechseln des Nockenwellensensors kein großes Problem mehr. Unser Forummitstreiter "Actman" hat die Kabelverlegung in seinem Beitrag "NW-Einbauerleichterung", vom 24.8.2015, hervorragend beschrieben.

Allen ein schönes, pannen- und unfallfreies Zweirad-Jahr 2016.

Rainer

CPS-Sensor

Verfasst: 01.02.2016, 18:43
von robin-hood
Guten Abend Kerry und Tom, ich fahre eine Dicke seit Juni 2013,hatte euer Problem im August 15, kam Samstags von der Arbeit, nach ca.3km nichts mehr.Nach dem abschleppen zur Werkstatt Fehler Nockenwellensensor defekt.Komisch das es meistens bei ca.7000km passiert.Habe gelesen ihr kommt aus dem Postleitzahlenbereich 53,ich ebenso,meldet euch doch mal über meine E-Mail adresse klauskreuzmann@yahoo.de.Die besten Grüße