Seite 1 von 1
einbau eines Teils
Verfasst: 04.08.2008, 20:05
von Meister-P
hallo..
also überall wird gesagt das man dieses teil einbauen soll
was ist das?
wozu ist es gut? es kommt inne vario aber wo genau?
Verfasst: 04.08.2008, 20:34
von Kool81
Gute Frage.. Das Teil hab ich auch noch hier in der Plastiktüte liegen..
Als ich mit meinem S8 in einer Werkstatt war von einem Bekannten wo mir die Drossel rausgenommen wurde, blieb diesel Teil draußen.. Der Kerl sagte mir das Ding sei dazu da, dass der S8 zugelassen werden kann also das er die zulässige Geschwindigkeit von 45km/h nicht überschreitet..
Ob das stimmt weiß ich aber nicht.. Könnts mir auch schwer vorstellen.. Der Meister weiß sicher bescheid
Verfasst: 09.08.2008, 09:40
von Meister-P
Meister?
Verfasst: 09.08.2008, 11:45
von MeisterZIP
Einige S8 werden mit offener Variobuchse ausgeliefert ( in einer Tüte dabei ) . Da ist auch besagter Stern dabei . Die beigelegten Hülsen sind zu kurz ( sind für den Fever , da hat wohl jemand falsch verpackt .. ) , dadurch kann die äußere Riemenscheibe nicht ausreichend gesichert werden und lockert sich dann , was einen Motorschaden verursacht ( KW kaputt ) .
Man baut also den Stern außen auf die vordere Riemenscheibe , unter den Kickstartermitnehmer , aber nur , wenn die besagte kurze Hülse verbaut worden ist . Die aber ist zu kurz , dadurch kann der Riemen überbeansprucht werden und reißen ( auch keine GW... ) .
Also einfach Stern wegschmeißen und die richtige Hülse einbauen , dann hat man Ruhe .
Die Händler werden bei der Auslieferung der Fahrzeuge darauf hingewiesen , daß die Hülsen verboten UND FALSCH sind und daß dadurch der GW-Anspruch erlöscht , falls durch den Einbau ein Schaden verursacht wird .
Wir hatten schon mehrere S8 , die mit defekter KW zu uns kamen , die dementsprechenden Händler hatten Sch... gebaut und die KW's waren hinüber , keine GW , war immer richtig teuer . Alles nur , weil der Händler die Kosten einer korrekten Hülse sparen wollte , weil ja eine dabei lag ...
MeisterZIP
Verfasst: 09.08.2008, 12:08
von Meister-P
achso ja danke... auch in meinem leifer schein stand das eine solche hülse falscher weiße mitgeliefert wurde.. die habe ich aber nie gesehen... hat also mein händler eingesteckt xD
Verfasst: 09.08.2008, 13:59
von KymcoGuy
HI:
Ich habe eine Offene Hülse mit 38mm drin und CDI Kabel ausgesteckt und sie läuft so ca 62 Km/h. Bei RTP hatte einer das gleiche und seine S8 lief ebenfalls 62Km/h und er hatt dann seine Hülse auuf 36,8 (glaube ich) gekürzt und seine S8 läuft jezt 75 - 80Km/h. Aber was ich nicht verstehe was da passiert wenn die Hülse zu kurz ist. Meister, du hast doch geschrieben, dass man die Vordere Riiemenscheibe nicht vernüftig befestigen kann, aber warum, das versteh ich nicht. Ich habe es auch nicht vor ( will meinen Roller nicht kapputt machen). Der Typ von RTP hat auch geschrieben, dass sich dann was an der Übersetzung ändert????
Danke für euer Antworten.
Verfasst: 09.08.2008, 14:36
von Meister-P
wie? einfach nen stück abgeschliffen und dann 18 sachen schneller?
Verfasst: 09.08.2008, 17:30
von tjoris
ja er wird zwar schneller weil sich die riemenscheiben weiter annähern können, sicher ist das aber nicht, wie der meister schon sagte kann man sich so exzelent die KW kaputt machen.
warum auch immer jemand auf die idee kommt so seinen roller zu tunen -.-
Verfasst: 09.08.2008, 17:33
von mopedfreak
Hallo,
Durch die kürze Hülse rutscht die Riemenscheibe (das Teil mit dem zahnkranz) entsprechend weiter richtung Motor, bzw. Variator. Dadurch kann der Riemen bei Vmax ein stück höher rutschen und dementsprechend ist auch die Endübersetzung länger.
Es kann aber sein das der Riemen nicht mehr so weit reinrutscht das der "1. Gang" errreicht wird, dann wird das anfahren etwas zäher.
Grüße,
Mopedfreak
Verfasst: 09.08.2008, 17:34
von mopedfreak
Hi Tjoris,
Du warst wieder mal schneller
Grüße,
Mopedfreak
Verfasst: 09.08.2008, 18:15
von tjoris
klar war ich schneller ^^ ich hab auch mehr hubraum als du ^^
Verfasst: 09.08.2008, 18:22
von KymcoGuy
OK, Danke aber warum ich die KW zerstören kann kapiere ich nicht.
Verfasst: 09.08.2008, 19:26
von Meister-P
ma ne ganz dumme frage.. kann man auch ne längere einbauen? würde er dann rein tioretisch mehr beschleunigung bekommen? und wenn man was absägt.. wie soll denn der riemen höher? geht er denn net im normalen ans limit?
Verfasst: 09.08.2008, 21:03
von mopedfreak
Hallo KymcoGuy und Meister-P,
1. Wenn die Hülse zu kurz ist, dann ist das auch das Gewinde auf der KW zu kurz wo die Große, zentrale Mutter drauf sitzt. Die Äußere Riemenscheibe (die mit dem Zahnkranz) wird dann nicht mehr an die nun zu kurze Hülse gedrückt und hat zwischen Mutter und Hülse spiel, die Riemenscheibe baumelt salopp gesagt auf der KW rum. bei laufenden Motor wird dadurch der Zanhkranz der KW abgenuddelt, bis der Zanhkranz der KW glatt ist und die Riemenscheibe keine verbindung zur KW mehr hat.
2. Wenn man eine längere Hülse einbauen würde, dann bekommt man keine bessere beschleunigung. Es kann dann durchaus sein das die Vmax abnimmt, weil der Variator einen weiteren weg richtung äußere Riemenscheibe hat. Durch die längere Hülse wird ja der Abstand zwischen Variator und Riemenscheibe vergrößert. Ein Teil des Weges die die Vario-Gewichte zurücklegen können wird dann schon aufgebraucht ohne das der Riemen höher gestiegen ist.
3.Wenn die Hülse Optimal gekürzt wurde, dann kann der Riemen unter umständen noch ein stück weiter nach oben wandern. Wenn Du den Variodeckel abnimmst, und Dir den Variator anschaust, dann siehts Du deutlich eine abgrenzung bis wo hin der Reimen gestiegen ist.
Hier zwei einfache Bildliche Beispiele:
Bild eins: Unterschied zwischen Originaler und zu langer Hülse
Bild zwei: zu kurze Hülse
Grüße,
Mopedfreak
edit: fehler in der erklärung korrigiert
Verfasst: 09.08.2008, 21:54
von KymcoGuy
HI Mopedfreak:
Danke, für deine Antowort. Sehr gut beschrieben

.
Theoretisch wäre es aber dann möglich, wenn man den Zahnkranz auf der Kurbelwelle abdrehen würde und das Gewinde verlängern würde dass die Riemenscheibe wieder fest sitzen würde. (Will es nicht machen, rein Theoretisch)
Gruß
Verfasst: 10.08.2008, 11:58
von mopedfreak
Hallo KymcoGuy,
das kann man nicht machen, weil dann auch der Zanhkranz von der KW der die Riemenscheibe mitnimmt weg wäre. Die Riemenscheibe hätte zwar dann kein spiel mehr, aber auch keinen Antrieb mehr von der KW.
Grüße,
Mopedfreak
Verfasst: 10.08.2008, 20:48
von KymcoGuy
HI Mopedfreak,
Ja, hatte ich vergessen aber wenn man dann den Zahnkranz wieder verlängern würde ( in Richtung Variator) und dann müsste es eigentlich klappen. Würde es aber trotzdem keinen Empfehlen, wenns nicht Klappt Kurbelwelle im Eimer

!
Verfasst: 11.08.2008, 17:57
von mopedfreak
Hi,
wie willst Du denn die verzahnung wieder herstellen? Wenn was fehlt, dann braucht man in jedem fall ne neue Welle.
Grüße,
Mopedfreak
Verfasst: 03.10.2008, 11:53
von KymcoGuy
Also; ich hab mir das ganze jetz mal durch den Kopf gehen lassen.
So die Hülse von Naraku müsste theoretisch schon gehen, weil die Verzahnung bis nach hinten geht somit rutscht auch die Riemenscheibe bis zur Hülse. Das Gewinde würde demnach nur noch knapp gehen und wenn man aber eine größere Beilagscheibe auf die Riemenscheibe vorn auflegt, so das Gewinde reicht und dann die Mutter festzieht müsse alles wieder funktionieren.
Verfasst: 07.10.2008, 06:52
von Meister-P
und ich hab da ma ne frage.. das es funktioniert weiß ich ja.. aber wie? und zwar sorgt ne längere hülse ja bewiesen für mehr beschleunigung und ne kürzere für mehr endspeed..
aber jedes mal steigt der keilriemen doch bis zum anschlag??!!! warum wird man jetz shcneller/lansamer????
Verfasst: 07.10.2008, 19:20
von dieter
Meister-P hat geschrieben:und ich hab da ma ne frage.. das es funktioniert weiß ich ja.. aber wie? und zwar sorgt ne längere hülse ja bewiesen für mehr beschleunigung und ne kürzere für mehr endspeed..
aber jedes mal steigt der keilriemen doch bis zum anschlag??!!! warum wird man jetz shcneller/lansamer????
Hallo Meister P,
ich sehe das so ....
nein ...
schau zunächst mal hier
http://www.coolman-4takt-roller.de/vario2.htm
Durch die kürzere Hülse verringert sich der Spalt zwischen gebogener Keilriemen(Kegel-)scheibe und dem Lüfterrad, in dem der KR läuft - der Keilriemen steigt zwangsweise weiter hoch als mit einer längeren Hülse.
Der vordere Radius an der Vario bzw. des KR wird also größer - hinten in der Kupplung wirds kleiner, da der Keilriemen praktisch eine feste Länge hat. Durch diese Übersetzung wird der Scooter noch schneller.
Das geht aber nur bis zu einem bestimmten Punkt - wenn der KR zu hoch steigt, schleift er an den anderen Einbauteilen und produziert einen Totalschaden.
Einen ähnlichen Effekt kann man event. temporär mit einem breiteren KR erreichen. Allerdings muss der noch im Stand in den Spalt der Vario und der Kupplung passen.
Gruss
Dieter
Verfasst: 07.10.2008, 21:34
von Meister-P
erst mal danke für deine mühe..
aber ist es nicht im originales zustand so, dass die gebogener Keilriemen(Kegel-)scheibe und das Lüfterrad sich bei max. speed berühren? dann dürften ja die kürzere/ längere hülse nichts bringen..??!!! oder berühren die sich ebend nicht im originalen zustandt?
und eine längere würde dann dafür sorgen das der motor sich zwar ausfährt in sachen drehzahlen aber einfach nicht auf die maximale übersetzung kommt??
Verfasst: 08.10.2008, 11:16
von MeisterZIP
Ihr habt echt Probleme ...
Um das Thema zum Ende zu bringen : Eine kürzere Hülse bringt nichts , weil dadurch der Riemen mehr belastet wird , weil die Verstellmöglichkeit der hinteren Riemenscheiben ja nicht nachkommt .
Die Idee hatten auch diverse KXR-250-Fahrer , die haben die Hülsen gekürzt , waren für kurze Zeit schneller und dann sind den meisten die Riemen gerissen , was auch für andere , zerdepperte Bauteile sorgen kann ( Kurbelwelle und so ... ) .
Also lasst es sein .
MeisterZIP
Verfasst: 08.10.2008, 13:58
von dieter
MeisterZIP hat geschrieben:
dadurch der Riemen mehr belastet wird , weil die Verstellmöglichkeit der hinteren Riemenscheiben ja nicht nachkommt .
Also lasst es sein .
MeisterZIP
Hallo Meister,
lasst es sein

.... das sehe ich auch so ---- deswegen hab ich das Problem auch nicht.
Die KYMCO-Konstrukteure, die sich ständig theoretisch + praktisch mit Scootern befassen

, haben sich sicher was gedacht bei der Festlegung der Spaltabstände, der Wölbung von Variomatic + Lüfterrad, der Konstruktion der Kupplung incl. Feder und bei der Festlegung der Keilriemenbreite.
Wird durch Veränderung der Übersetzung vorne überzogen, kommt der KR-Verschleiss, der Riss

und / oder der G.A.U. = Totalschaden

.
Theoretisch geht alles - praktisch ist das aber teuer + riskant !
Ich fnde, der S8 kann mit den einfachen Entkork - Möglichkeiten schon ne ganze Menge mehr als erlaubt - das reicht dann auch.
Gruss
Dieter
Verfasst: 08.10.2008, 18:10
von Meister-P
naja nun ist es aber so das ich nicht schneller möchte sondern eine bessere beschleunigung haben möchte und somit eine längere hülse möchte

hat das denn nachteile?