Seite 1 von 1

Elektrikprobleme / Bock startet nicht

Verfasst: 17.02.2014, 18:43
von achilles87
Einen wunderschönen guten Abend!

Ich wollte heute meinen Spacer 125 aus dem Winterschlaf wecken. Dummerweise habe ich über den Winter die Batterie im Roller belassen...

Nun aber zu meinem Problem:
Die Batterie ist 3 Jahre alt und ich habe sie heute geladen. Komischerweise wurde sie als komplett leer angezeigt, dann aber innerhalb einer Stunde angeblich komplett voll geladen. Also wieder eingebaut und zu starten versucht. Der bock ging wieder nicht sofort an und nach ca. 15 Sekunden Startversuchen war der Saft wieder ganz weg. Danach hat er immer nur ganz kurz versucht, den Anlasser anzuschmeissen, der Saft war dann aber sofort weg.
Batterie also wieder ans Ladegerät. Es zeigt bei der Diagnose kurz 11V an, lädt dann aber wieder komplett von 0V an (normalerweise lädt er nur die fehlende Spannung, wenn ihr versteht...).

Ist nun die Batterie tot oder kann es ein Elektrikproblem am Roller sein, dass er so schnell die Batterie leer zieht?

Vielen Dank im Voraus!

Verfasst: 17.02.2014, 19:19
von Daxthomas
AHA, noch ne tote Batterie !

So schnell wird keine leer gezogen

Ich denke da muß ne neue rein

Verfasst: 17.02.2014, 19:26
von achilles87
Supi, danke für die schnelle Antwort...

Könnt ihr mir eine empfehlen? Ebay gibt ja ziemlich viele aus und die in einer preislichen Range von 25 - 100€...
Besonders vertrauenerweckend sind die Namen ja jetzt nicht unbedingt :-)

Verfasst: 17.02.2014, 19:46
von Rimini
Würd dir schon ein Markenprodukt empfehlen.Muss ja nicht eine Varta sein.Mit Yuasa hab ich gute Erfahrungen gemacht und die liegt im mittlerem
Preissegment.

Verfasst: 17.02.2014, 20:03
von Rimini
Zur Sicherheit würd ich noch eine Ruhestrommessung machen ob nicht doch ein unerwünschter Sauger im Netz ist der die Batterie u.U. entläd.

Verfasst: 17.02.2014, 20:04
von Daxthomas
Yuasa sind gut

Verfasst: 17.02.2014, 20:22
von achilles87
Doppel-Danke! :D

Das Forum ist der Hammer!!!

Da ich leider elektrotechnisch ein Embryo bin: wo muss ich denn genau messen? Genau den Polen der Batterie? Und kann ich mit nem Voltmeter auch die Batterie messen und rausfinden, ob es wirklich daran lag?

Verfasst: 17.02.2014, 20:33
von Rimini
Ruhestrommessung: + Pol der Batterie trennen ; Multimeter auf mA stellen und zwischen Batteriepol und Anschlusskabel messen.
Spannungsmessung: Multimeter auf V- (Gleichstrom) stellen.Sollte ca.12,5V -13V haben.
Bei laufenden Motor kannst du auch messen ob die Ladespannung stimmt.
Da solltest du an den Batteriepolen ca.14V messen (bei 4000 rpm)

D'oh...

Verfasst: 17.02.2014, 21:35
von achilles87
Ok, Batterie habe ich noch einmal ein zweites Leben eingehaucht und er hat jetzt 3 Stunden zum voll laden gebraucht. Eingebaut und siehe da: alle leuchten sind so hell wie nie zuvor. Er hat dann auch willig so ca. 100 Startversuche mitgemacht.
Der Anlasser rödelt auch vernehmlich, mehr passiert aber nicht. Motor geht gar nicht erst an und verschluckt sich auch nicht. Man hört nur den Anlasser.

Zündkerze ist neu und sieht gut aus. Benzin ist halb voll. Auch mit Gas kommt nix...

Habt ihr noch Ideen, wie ich vielleicht mit Bordmitteln auf dem Hinterhof selber die Ursache finden kann? Da er mittlerweile andauernd irgendwelche Zicken macht, bin ich echt am Überlegen, ob es nicht vielleicht mal ein Neuer sein darf.

Vielen lieben Dank!

Verfasst: 17.02.2014, 21:35
von knigthdevil
hier mal 3 beispiele.
Reichen völlig hin...alle 3 sind GEL Batt.
Kannst auch eine MF-Batt. nehmen die sind billiger, aber GEL is immer besser, wenn man das entsprechende Ladegerät dazu hat...(CTec)

http://www.ebay.de/itm/Motorradbatterie ... 5d49290ca8

http://www.ebay.de/itm/TECNO-Gel-Batter ... 23335e0382

http://www.ebay.de/itm/GEL-Batterie-YTX ... 4cfac0c823

Verfasst: 17.02.2014, 22:01
von Rimini
Ist Zündfunke vorhanden?Blau und satt?

Verfasst: 17.02.2014, 22:13
von achilles87
Ähem... :oops:

Wie genau kann man das nochmal rausfinden?

Verfasst: 17.02.2014, 22:36
von Rimini
Kerze rausschrauben,Zündkerzenstecker wieder draufstecken,an den Motorblock halten und Starten. Kerze aber nicht in der Nähe des Kerzenloch halten wegen Benzinverpuffungsgefahr.Am besten zu Zweit damit man die Hände frei hat.

Re: D'oh...

Verfasst: 18.02.2014, 12:42
von Frank67
achilles87 hat geschrieben:Ok, Batterie habe ich noch einmal ein zweites Leben eingehaucht und er hat jetzt 3 Stunden zum voll laden gebraucht. Eingebaut und siehe da: alle leuchten sind so hell wie nie zuvor. Er hat dann auch willig so ca. 100 Startversuche mitgemacht.
Der Anlasser rödelt auch vernehmlich, mehr passiert aber nicht. Motor geht gar nicht erst an und verschluckt sich auch nicht. Man hört nur den Anlasser.
Erst einmal zur Batterie:

Eine leere Batterie ist in 3 Stunden nicht voll aufgeladen, auch wenn dein Ladegerät vielleicht "voll" anzeigen mag.
Die Batterie hat lediglich die Ladeschlussspannung erreicht. (möglicherweise, weil die Zellen derzeit nicht mehr Energie aufnehmen können)
Was verwendest du für ein Ladegerät?


Wegen Anlasser:
Spurt der Anlasser überhaupt soweit ein, dass der Motor mitgedreht wird oder dreht der Anlasser "leer"?

Wenn er "leer" dreht, dann brauchst du die Motorrelevanten Dinge noch nicht überprüfen, weil du erst einmal überprüfen must, warum der Anlasser nicht einspurt... => z.B. Spannung direkt beim Anlassvorgang wenigstens 11,8V?

Die Spannung beim Anlassen solltest du aber auch überprüfen, wenn der Motor mitgedreht wird! => Ist sie niedriger, kann möglicherweise die Anlasserdrahzahl oder Bordspannung zu gering sein, als dass der Motor zündet.

Verfasst: 19.02.2014, 11:40
von achilles87
Hallo Leute!

Vielen Dank für eure Hilfe!

Ich habe gerade einen Downtown 125i an der Angel, will dem Spacer aber trotzdem noch neues Leben einhauchen um ihn flott für den Verkauf zu machen.

Dazu habe ich jetzt eine Gel-Batterie bestellt und mir ein Multimeter besorgt.
Da ich - wie erwähnt - E-technisch relativ schlecht drauf bin:
Könnt ihr mir da noch ein wenig helfen? Wie muss ich das Multimeter einstellen und wo muss ich die Klemmen anschließen? Welche Situationen muss ich alle durchmessen? (abgesehen von der oben geschilderten direkt an der Batterie) Gibt es noch andere Bauteile, die elektrotechnisch diesen Defekt verursachen können?

Ich werde zusätzlich nochmal die Zündkerze prüfen, vielleicht liegt es auch daran.

Vielen lieben Dank schon einmal!

PS: @Frank --> Wie erkenne ich denn, ob der Anlasser "leer" dreht? Er hört sich genauso an wie immer, nur dass der Motor eben nicht angeht.
Er fängt nicht mal an zu brubbeln...

Verfasst: 19.02.2014, 11:53
von Rimini
Mach mal mit neuer Batterie.Zündfunke prüfen und dann sehen wir weiter.
Step by step.

Verfasst: 19.02.2014, 12:07
von Frank67
Moin Achilles87,

Keine Sorge, was die vermeintlich fehlenden Elektro-Kenntnisse betrifft: Das erklären wir dir alles Schritt für Schritt. (Vieles wird dir sicher auch wieder aus der Schulzeit bekannt vorkommen, nur dass du es hier nicht im Versuchsaufbau, sondern am "lebenden" Objekt" umsetzen wirst)
(Notfalls könnte ich dich auch telefonisch anleiten, sofern wir uns zeitlich auf einen Termin einigen könnten)


Wie du hörst, ob der Anlasser frei dreht oder den Motor durchdreht?

Also ein leer/"frei" drehender E-Motor geht ja ungefähr so: wuiiiiiiiiii....
Dreht der Anlasser den Motor mit, dann hört es sich eher so an: wup-wup-wup...

Ich fragte betreffs des Anlassers deswegen, weil man schon ungefähr wüsste, worauf man bei der Fehlersuche genau achten sollte.


OK, warten wir erst einmal, bis die neue Batterie und das Multimeter ankommen. Dann baust du erst einmal die Batterie ein und wir schauen dann mal, wie der Bock auf die neue Batterie reagiert.
Wenn wir das wissen, können wir -wenn nötig- dann auf die Fehlersuche gehen... :wink:

Verfasst: 27.02.2014, 18:27
von achilles87
Hallo Leute!

Ich habe die neue Gel-Batterie bekommen und es ging natürlich auch nicht.

Ein befreundeter Mechaniker hat den Roller mittlerweile gekauft und ihn mit Bremsenreiniger als Starthilfespray anbekommen - hat aber ewig gedauert. Ihm ist anscheinend die Standphase von 2 Monaten nicht bekommen.

Ich habe mich leichten Herzens von meinem Schätzchen trennen können, da ich bereits stolzer Papa eines Kymco Downtown 125i bin - ein guter Tausch. :D

Vielen lieben Dank für eure tolle Unterstützung, das Forum ist der Kracher!

Wir sehen uns im DT-Forum :)

Verfasst: 27.02.2014, 18:56
von Frank67
Tja, wer weiß, was da genauer los war... Das kann dir nur der Käufer erklären.

Glückwunsch zum "Nachwuchs"!
Ich denke, der "Neue" wird dir viel Freude bringen.

Keine Panik, du gehst uns ja nicht verloren... - Also liest man sich an der entsprechenden Stelle möglicherweise wieder. :wink: :lol:

Allzeit gute Fahrt!

Verfasst: 27.02.2014, 20:16
von Adler
bei vergasermodellen lohnt es sich nach längerer standzeit einfach die schwimmerkammer zu leeren.
der heutige sprit ist nicht besonders haltbar.
es gibt beim benzin auch sommer und winterqualität.
das hatten wir sonst nur beim diesel.
die suppe von vor 20 jahren konnte 5 jahre stehenbleiben, einmal treten und es hat geknallt im zylinder.
grüsse jöeg

Verfasst: 28.02.2014, 09:00
von MeisterZIP
Scheint der fiese Benzinfehler gewesen zu sein ... Vergaser leer , Pumpe fördert nicht nach , Luftblase .

Ich hänge in so einem Fall eine externe Spritversorgung dran , der Motor springt an und dann läuft auch die Pumpe wieder , die bekommt dann wohl beim Starten zu wenig Unterdruck , aber wenn der Motro läuft , funktioniert es dann . Ich hatte das schon mehrfach .

In diesem Fall hätte man aber auch direkt erkennen können , ob Sprit aus dem Schlauch zum Vergaser kommt oder nicht , wenn man startet ...

MeisterZIP