Wie erkenne ich optisch ob der Xciting ABS hat

Alles zu Kymcos 500er Roller steht hier . Kommt rein !
Antworten
scu
Crashtest-Dummy
Beiträge: 12
Registriert: 12.02.2014, 11:02
Kontaktdaten:

Wie erkenne ich optisch ob der Xciting ABS hat

Beitrag von scu »

Hi

Am Samstag schaue ich mir einen 500i an ;-)
Ist einer der wenigen der mit ABS inseriert ist (07er).

Wo muss ich hinschauen damit ich sehe ob er wirklich ABS hat? Auf dem foto ist mir innerhalb der Bremsscheibe so ein "Zahnrad) mit Geber aufgefallen.
Wenns keine Tachoschnecke ist wäre es ja ein hinweis auf ABS ;-)
Dieses Teil hätte ich aber auch bei anderen gefunden wo nicht dezitiert ABS in der Anzeige stand...

Lg
Thorsten
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Nun ja, ich würde ihn probefahren und mal bremsen ...
Aber der jetzige Besitzer sollte es wissen , oder ?
Du kannst auch in die Instrumente schauen , da gibt es bei ABS immer ein ABS-Lämpchen ...

Was den Kranz am Rad angeht : Der ist bei allen Fahrzeugen mit Digitaltacho dran , mit und ohne ABS . Das Signal geht vom Kranz aus an den Tacho und ggf. auch an da ABS .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Rimini
Profi
Beiträge: 912
Registriert: 09.09.2013, 10:00
Wohnort: Burgenland/A
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rimini »

Wie der Meister bereits schrieb ist eine Kontrollanzeige im Cockpit.Diese leuchtet bei Zündung an und geht bei ca. 15 Km/h im Fahrbetrieb aus.
Vollbremsung ist natürlich auch eine Option (ab 15 Km/h).
Grüße aus dem Burgenland
Benutzeravatar
Buddy1957
Testfahrer
Beiträge: 30
Registriert: 26.12.2011, 17:32
Wohnort: 47877 Willich
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Buddy1957 »

Mein 500i aus 2007 hatte jedenfalls kein ABS jedoch den Zahnkranz der aber für den Tacho war. Bei der Besichtigung mal das Kaltstartverhalten testen bei meinem brauchte ich unter +5° nicht zur Garage zu gehen da sprang der Roller einfach nicht an obwohl eine 20AH Batterie verbaut war sowie ein Softwareupdate gemacht wurde. So ab 7-8° kein Thema da sprang der 500i sofort an aber nicht darunter. Na ja hatte mit meinem 500i eh Pech gehabt hab den Roller dann nach diversen teuren Schäden an Kupplung+Variomatik nach gefahrenen 10000km wieder verkauft und bin wieder ins Motorradlager gewechselt. Gruß Bernd
scu
Crashtest-Dummy
Beiträge: 12
Registriert: 12.02.2014, 11:02
Kontaktdaten:

Beitrag von scu »

Ok, danke dh Kontrolllampe checken ;-)

Lg
Thorsten
Antworten

Zurück zu „Xciting 500 / i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste