Seite 1 von 1
Kabel Belegung beim Blinklichtschalter und beim Blinklicht
Verfasst: 16.02.2014, 13:22
von Marko87
Hallo ,
ich habe mal ne frage und zwar wollt ich die Kabelfarben wissen die vom Blinklichtschalter zum Blinklicht gehen wissen . Da ich ein Paar neue Spiegel(im Retrodesign) mit Blinker geschenkt bekommen habe und diese anschliessen möchte .
Danke schonmal im Vorraus
------------------------------------
Einmal Kymco , IMMER Kymco
Verfasst: 16.02.2014, 15:49
von Rimini
Hallo
In Fahrtrichtung:Links= Orange u. Grün
Rechts= Blau u. Grün
Laut Schaltplan
Verfasst: 16.02.2014, 16:33
von Frank67
... wobei orange und (hell)blau die vom Blinkerschalter kommenden Plusleitungen sind und grün die Masse ist
Bedenke bitte, wenn die Blinker in den Spiegeln LED-Blinker sind:
Wenn der Roller derzeit "Birnen-Blinker" hat und die Blinker in den Spiegeln anstatt der originalen, vorderen Blinker genutzt werden sollen, dann wirst du entweder Lastwiderstände benötigen oder du müsstest einen lastunabhängigen Blinkgeber verbauen.
Manch einer möchte die Spiegel-Blinker auch "nur" zusätzlich zu den vorhandenen Blinkern benutzen...
=> Bei LED-Blinkern kein Problem! Einfach mit auf die vorhandenen Blinker aufklemmen
=> Bei Birnen im Spiegel bräuchtest du aber wiederum einen lastunabhängigen Blinkgeber
Warum Lastwiderstände oder einen lastunabhängigen Blinkgeber?
=> weil ein lastabhängiger Blinkgeber (bei uns verbaut) seine Blinkfrequenz verändert, wenn da mehr oder weniger Last (die Watt) dran hängt.
Verfasst: 16.02.2014, 17:43
von Marko87
Also geht das nicht das ich einfach an die Leitung von dem Blinker anschliessen kann.
Die sollten nähmlich zusätzlich mit dran
Verfasst: 16.02.2014, 18:04
von Rimini
Wenn LED's im Spiegel verbaut sind kannst du sie anschließen.
Verfasst: 16.02.2014, 18:28
von Frank67
Marko87 hat geschrieben:Also geht das nicht das ich einfach an die Leitung von dem Blinker anschliessen kann.
Die sollten nähmlich zusätzlich mit dran
Zusätzlich geht, wenn es LED-Blinker sind.
Nur wenn es Glühlampen-Blinker sind, wird sich die Blinkfrequenz (in Abhängigkeit der Lampen-Wattzahl) verlangsamen. => bei einer 21W-Birne hättest du dann ungefähr eine doppelt so lange Blinkfrequenz, wenn da jetzt 2x 10W Birnen in den Roller-Blinkern drin stecken. (deswegen ja der lastunabhängige Blinkgeber, weil er unabhängig der Watt-Zahl immer die selbe Blinkfrequenz hat, solange die Birnen-Watt-Zahl insgesamt zwischen 1 und -je nach Blinkgebertyp- 100W liegt)
Verfasst: 16.02.2014, 18:44
von Marko87
Das heisst das ich den alten Blinkgeber durch den lastunabhängigen Geber ersetzen kann
Verfasst: 17.02.2014, 08:23
von MeisterZIP
So ist es .
MeisterZIP
Verfasst: 17.02.2014, 17:18
von Marko87
Ist das Relais 2-Polig oder 3-Polig das wollt ich nur noch wissen . Wegen Bestellen .
Danke nochmals
Verfasst: 17.02.2014, 17:19
von MeisterZIP
Soweit ich weiß , ist es 3polig , aber mit einem flachen Stecker und nicht in U-Form . Also aufpassen !
MeisterZIP
Verfasst: 17.02.2014, 18:19
von Frank67
(meist wird die Elektronik im elektronischen Blinkgeber selber mit Plus und Minus versorgt. Somit 3 Pins: Plus und Minus als Eingänge sowie der "Ausgang zum Blinkerschalter" (aber es gibt wohl auch einige wenige "Elektroniken", die ohne separaten Masseanschluss auskommen und wo der elektronische BG dann nur 2 Pins hat))