Seite 1 von 1
Erste Fahrt mit meiner Yager und gleich einige Fragen
Verfasst: 14.02.2014, 17:45
von frabe
Hi,
nachdem ich gestern eine gebrauchte Yager 50 2T gekauft habe, hatte ich heute das Vergnügen den Roller ca. 40km nach Hause fahren zu dürfen. Dabei ist mir einiges aufgefallen.
1) Lehrlaufdrehzahl auch im waremn Zustand knapp unter 4.000 U/min. Das ist sicher zu hoch. Aber wie hoch wäre es denn richtig?
2) Roller zieht prima bis 30 danach langsamer bis 45 und leicht berab sind es auch knapp über 50 km/h. Das erscheint mir für einen unfrisierten Roller mit 10.000 km und bei meinem Gewicht von 100kg ok. Zwischen 40 und 45 hat der Roller aber manchmal ein ganz leichtes Rucken, als ob er sachte in einen Drehzahlbegrenzer fährt. Was aber bei unter 7.000 Touren nicht sein kann. Ist das normal oder woran könnte es liegen?
3) Die letzte Inspektion war vor 2.000 km und wurde als 10.000er Inspektion eingetragen. Wechseln will ich auf jeden Fall die Zündkerze, da lt. Vorbesitzer noch die erste Kerze verbaut ist. Ist sonst noch was empfehlenswert zu wechseln bei diesem km-Stand bei einem bisher in einer Motoradwerkstatt scheckheftgepflegten Roller?
4) Ansosnten macht es richtig Spaß wieder Roller zu fahren auch wenn es die letzte halbe Stunde nur gegossen hat.
Verfasst: 14.02.2014, 17:50
von Daxthomas
Ich würde in jedem Fall dann die 10ter Inspektion machen / lassen. Ich denke dann ist auch das Ruckeln weg.
Drehzahl ist zu hoch 1,5t würde ich einstellen
Verfasst: 14.02.2014, 19:49
von frabe
So, jetzt habe ich mir die Papiere und Inspektionsvorschriften genauer angeschaut. Die letzte Inspektion ist mehr als drei Jahre her, da de Roller die meiste Zeit in der Garage gewohnt hat.
Vielleicht sollte ich wirklich zum Start eine komplette Inspektion mit Wechsel aller Flüssigkeiten machen lassen und vielleicht kann Meister Zip direkt dafür sorgen, das der Roller zwar nicht schneller als ca. 55 km/h fährt, dies aber auch an Steigungen und bei Gegenwind.
Falls du hier mitliest, könntest du mir vielleicht mal eine PN schicken, was eine Inspektion kostet und was mich eine Erstarkung des Rollers kosten würde, wie lange ich mich vorher anmelden muss und wie lange das Ganze dauert.
Verfasst: 15.02.2014, 07:40
von Daxthomas
Der Meister wird es hin bekommen

Verfasst: 15.02.2014, 12:24
von frabe
Und die nächste Fahrt war wieder gut und mir ist noch ein bisschen was aufgefallen.
Die Zündkerze sieht fast wie neu aus, Farbe schönes dunkles rehbraun.
Direkt nach dem morgendlichen Kaltstart lief der Roller mit 1500 U/min im Leerlauf. Mit warmen Motor sind es dann wieder 3500 Umdrehungen.
Der Roller zieht jetzt schön gleichmässig bis 50 km/h hoch, bergrunter bis über 60, bergauf warm gefahren auch locker 45.
Da die Kerze so gut aussieht und der Roller wirklich richtig gut fährt, möchte ich an der Gemischaufbereitung gar nicht rumfummeln, sondern nur die Leerlaufdrehzahl runterdrehen. Der Gaszug ist freigängig und hat einen Leergang von ca. einem Zentimeter bix die Drehzahl hoch geht.
Am Vergaser ist unten eine Schraube, der Rest vom Vergaser ist hinter einen schwarzen Abdeckung versteckt. Ist das die richtige Schraube um die Leerlaufdrehzahl einzuregeln odr wo sitzt die richtig Schraube?
Danke für eure Hilfe.
Verfasst: 15.02.2014, 12:45
von Daxthomas
Das ist die Standgasschraube. Richtig erkannt. Gummikappe hoch und da einfach die Drehzahl einstellen.
Verfasst: 15.02.2014, 13:11
von frabe
Kleines Missverständnis
Das war die Schraube um das Benzin aus dem Schwimmergehäuse abzulassen.
Wie gesagt ist der Rest des Vergasers hinter einer Plastikabdeckung versteckt. Wie entfernt man denn die Abdeckung und welche Schraube ist es dann? In der Abdeckung ist oben ein rundes Loch wo man mit einem kleinen Schraubendreher durchkommt. Ich kann dahinter aber keine Schraube entdecken.
Ich habe leider momentan das Knie lädiert, so dass ich mich nicht neben den Roller knien oder legen kann. Wenn man nur von oben runter schaut ist leider wenig zu erkennen und ich bräuchte deshalb eine Beschreibung als ob ich das Standgas mit geschlossenen Augen einstellen müßte.

Verfasst: 15.02.2014, 13:20
von frabe
OH Mann.
Das ist ja gar kein Plastik sondern Gummi. Jetzt weiss ich auch, was du mit Gummikappe gemeint hast. Wenn man das Gummi hochzieht sieht man die Schraube.
Verfasst: 15.02.2014, 13:29
von Daxthomas
Genau die wo du drauf guckst. Hinten ist noch eine versteckte. Die nicht.
Verfasst: 15.02.2014, 14:53
von frabe
Danke dir!
Standgas ist jetzt bei 1.500 wenn er warmgefahren ist. Mal schauen wie es morgen früh beim Kaltstart ist. Hat der Yager eigentlich so eine Art Startautomatik?
Ich kämpfe schon mit der nächsten Sache. Ich will die Rückenlehne vom Fahrersitz abbauen. Dazu muss ich ja wahrcheinlich das Oberteil oben abziehen, unter dem Sitz die Schrauben lösen und dann die Metallstange unten raus ziehen. Das blöde Oberteil, also dieses Polster will sich nicht bewegen. In den Metallstangen sind ja Kerben, also muss man dss Teil ja wenigstens bewegen können. Ich kann auch in dem Loch fühlen, dass da etwas zu bewegen ist aber das Teil hakt.
Irgendwie kome ich mir saublöd vor, wenn ich immer wegen so Kleinigkeiten fragen muss. Stehen solche Erklärungen eigentlich im Werkstatthandbuch drin?
Verfasst: 15.02.2014, 18:27
von Daxthomas
Ja er hat eine Startautomatik. Kann sein das er dann, wenn er kalt ist etwas höher dreht. Ist dann auch normal. Geht dann wieder runter.
So wie du es beschrieben hast mit der Rückenlehne ist es richtig. Ja, das hakt etwas. Geht aber raus. Mit dem Finger rein, das Teil reindrücken und ziehen.
Dann klappt's
Verfasst: 15.02.2014, 22:13
von knigthdevil
Ja, das hakt etwas. Geht aber raus. Mit dem Finger rein, das Teil reindrücken und ziehen.
Dann klappt's
wenn du Glück hast, geht es
Da sind übrigends 2 Kerben und ein Schlitz ganz oben drin, wo die Arretierung einrastet, damit der nicht ganz rausgeht beim Hochziehen.
Wie Thomas schon beschrieben hat ist da rechts unten an der rechten am Bügel
IM Lendenteil ein kleiner Hebel, den musst du richtung Lenker drücken und dann das Lendenteil hochziehen....wenn der nicht festgegammelt ist.
Dann Hilft dir da nur noch rohe Gewalt und ein Schraubendreher weiter um den Hebel zu bewegen...ich hab das auch durch und mit ein bisschen Fingergefühl geht das.
Klapp die Sitzbank nach oben dann kannst du da auch etwas sehen...zu zweit geht das besser wegen halten der Sitzbank.
Verfasst: 17.02.2014, 08:28
von MeisterZIP
55 mit Last und Berg hoch wirst du nicht mit einem 50ccm-Yager hinbekommen .
Inspektionskosten liegen am Arbeitsaufwand . Problemlos ca. 2h zu 60.- zzgl. Material .
MeisterZIP
Verfasst: 17.02.2014, 19:13
von knigthdevil
na zumindest nicht mit der ori Ausführung
