Seite 1 von 1
Qual der Wahl: Yager GT 125 oder GD 125i???
Verfasst: 08.12.2013, 14:32
von chris21
Da ich noch den alten "Dreier-Führerschein" habe, überlege ich die Anschaffung eines "125-iger". In die engere Wahl sind die obigen Kandidaten gekommen. Den GD kenne ich als 50-iger und bin damit zufrieden, was die Sitzposition und Beweglichkeit angeht.
Ein Brause- oder Bierkasten konnte ich bislang immer im Fußraum des "Dicken" für die kurzen Strecken unterbringen und möchte das auch zukünftig tun.
Nun benötige ich bitte Eure Erfahrungen und Beratung (Vor-Nachteile) für die beiden Kandidaten.
Natürlich werde ich mir die beiden auch beim Händler noch ansehen.
Danke für Eure Mithilfe, Chris 21
Verfasst: 08.12.2013, 17:59
von tomS
Ich hatte den GD250 (Vergaser) und habe den Yager GT125.
Imho nehmen die sich nicht viel. Imho sitze ich bei beiden gleich (schlecht, der Xciting ist besser).
Das Windschild beim alten GD ist größer/besser. Aber auch das vom Yager funktioniert effizient (höheres Tempo nötig). Nur hat der neue GD auch ein kürzeres Windschild als der alte.
Die klappbaren Spiegel des alten GD waren lustig, aber besser ist oben auf dem Lenker. Haben jetzt beide, wie auch die Sozius-Klapprasten. Finde ich besser als ein durchgezogenes Trittbrett.
Das Helmfach alten GD und des Yager GT ist bei beiden ziemlich flach, man muß den Helm auf die Seite legen. Beim neuen GD weiß ich nicht.
Da für den Yager GT eine Sonderaktion läuft und der satte 1000€ billiger ist als der GD, wäre meine Wahl klar. Das reisst der mutmaßlich modernere Einspitzmotor des GD nicht heraus.
Der Downi mit ABS wäre imho eine Alternative. Aber halt noch eine Schippe teurer.
Verfasst: 08.12.2013, 19:44
von Thommy59
Ich hab seit April den Yager, und der ist genau das, was ich wollte. Absolut zuverlässig, und wie mir scheint, auch ausgereift. Da klappert nichts, da rappelt nichts. Der Windschutz ist für meine lichte Höhe von 170 cm absolut ausreichend, ein Topcase hab ich allerdings dazu gekauft.
Mit dem GD hab ich keine Erfahrung, aber da wirst du hier im Forum genügend Leute finden, die dir zu dem was sagen können.
Verfasst: 09.12.2013, 10:04
von MeisterZIP
Mehr Stauraum unter der Sitzbank hat der ALTE GD , der neue G-Dink hat in etwa den gleichen Stauraum wie der Yager GT .
Leistung in etwa gleich , Anzug und Vmax auch . Ich würde den Yager GT nehmen , der kostet weniger und hat in etwa dieselben featurer , auch was den Staurum im Fusstritt angeht ...
MeisterZIP
Verfasst: 10.12.2013, 16:52
von Kymcotrix
Ich fahre seit sechs Jahren und 38TKM den Yager GT und bin sehr zufrieden damit.
Einziges Manko: Mangelndes Zubehör-Angebot
Natürlich hab ich mir den neuen GrandDink auch sofort angeschaut und war etwas enttäuscht:
Das Helmfach ist zwar ähnlich groß aber etwas flacher als beim YagerGT, was zur Folge hat, das mein Klapphelm ( Brillenträger !) nicht mehr reinpaßt.
Zweiter dicker Minuspunkt für den GD war in meinen Augen der kleinere Tank, den man sich dadurch eingehandelt hat, das man den Einfüllstutzen zugunsten eines unwichtigen Faches nach untenverlegt hat.
Wie man bei der Konstruktion eines von vornherein konzeptionell als Tourer angedachten und beworbenen Rollers eine um locker 50km geringere Reichweite als beim Statdflitzer Yager GT einfach so hinnehmen kann bleibt mir ein Rästel.

Verfasst: 10.12.2013, 17:27
von tomS
Für mich ist der Yager GT kein Stadtflitzer, sondern eher ein Gran Turismo Roller.
Viel Komfort, hohes Gewicht, IBA ride tauglich, ...
Was hat der GD, was der Yager GT nicht hat? Ich wüsste auf Anhieb nichts.
Verfasst: 10.12.2013, 19:23
von Lempi007
Hallo
Ich kann jetzt nur für den Yager reden, aber das aus voller Überzeugung.
Der Roller ist absolut anspruchslos und von klasse Qualität. Im Frühjahr werde ich wohl die 70.000km voll machen.
Darin enthalten: einmal von Neuwied (Koblenz) nach Monaco, 2x nach Kroatien und 1x nach Prag. Jeweils mit 2 Personen & Gepäck.
Auch in der Stadt absolut wendig und sparsam. Größere Zwischenfälle, außer einmal undichtes Getriebe, gab es bis jetzt nicht.
Die Ersatzteilversorgung ist mittlerweile über Gebrauchtteile bei Ebay mehr als günstig. Vorrausgesetzt natürlich, man kann selbst ein wenig schrauben.
Ich, an deiner Stelle, würde mir mal die Gebrauchten bei Ebay-Kleinanzeigen ansehen.
Da kannste für recht kleines Geld wirklich gute Roller ergattern.
Das ist der "VW" unter der Rollern. Läuft, läuft, .........
Also, keine Angst vor Km-Leistungen von 10.000 oder mehr. Damit ist der gerade mal gut eingefahren!
Gruß Lempi