Seite 1 von 1

Grand dink Dreirad...

Verfasst: 07.12.2013, 10:12
von Masterjack
Der fällt bei Sturm nicht mehr so schnell um:

http://www.pinellaspowersports.com/kymc ... 90389.html

Verfasst: 07.12.2013, 10:46
von RobR
Ich find die Achse ein wenig arg breit..wenn man den Platz natürlich für "Package" nutzen könnte bzw. es im Zubehör dann formschön angepasste GFK Tarnsportbehältnisse gäb wärs wieder ne Massnahme...

Verfasst: 07.12.2013, 11:05
von Der_Hammer
Moin,

Na ich weis nicht. Für mich sieht die Konstruktion wie drangebastelt aus.
Vermutlich wird der Kram in der zweiten Kurve abbrechen.

Ich halte es eher für'n Fake, wo der Ersteller besser mit einem Schraubenschlüssel, als mit Photoshop umgehen konnte :D

Gruß
Thomas

Verfasst: 07.12.2013, 11:20
von knigthdevil
als ein Trikeumbau wär das schon eine geile sache :lol:
Aber so ist das nicht so mein fall mit 3 Rädern hinten.

Ansonsten eine wirklich schöne Idee wenn es funzt...

Verfasst: 07.12.2013, 11:33
von RobR
Hab ich doch richtig gesehen..WAS sollen 3 Räder hinten ?..Vor allem fährt sich das dann wahrscheinlich wie ne besoffenen Wildsau !

Verfasst: 07.12.2013, 11:41
von m3osi
Als Winteranbaukit ne gute idee :D

Verfasst: 07.12.2013, 11:51
von Masterjack
Da normale Hinterrad als Antrieb, der Rest gegens Umfallen..???

Es hat aber wohl mehrere gegeben:

http://www.solanocycle.com/Pre-Owned-In ... ida-386346

Verfasst: 07.12.2013, 11:53
von m3osi
Naja ich erhoffte mir eher 3 Antriebsräder ;)

Ansonsten ist das ja nur ein teuerer Hauptständer

Verfasst: 07.12.2013, 12:05
von Masterjack

Verfasst: 07.12.2013, 12:46
von Frank67
3 Hinterräder... Möglicherweise ist dann auch nur das originale Hauptrad angetrieben?!?

Also das ist dann ja so, wie ein Fahrrad mit Stützrädern... => Wenn die Stützräder aufsetzen und das angetriebene Rad keinen richtigen Bodenkontakt hat, dann dreht es durch, ohne den Bock voranzutreiben... :P

Verfasst: 07.12.2013, 13:16
von Daxthomas
Ich finde das Ding richtig Gruselig !!
Bild

Verfasst: 07.12.2013, 18:47
von UweF
Also hinten mit nur zwei Rädern und vor allem nicht ganz so breit, dann wäre es nicht mal so schlecht.

Verfasst: 07.12.2013, 21:01
von knigthdevil
na sag ich doch...Ein GD als Trike wär geil und würde ich auch noch nehmen :wink:

Aber soooo...nönö

Verfasst: 07.12.2013, 23:13
von Ulrich
...dann muß aber auch "Zunder" her...

Das kann der 250er auch nicht bringen....

3 Hinterräder?
Na klar doch: Sinnfreie Stützräder....

So ein "Lötzinn"...

Ein Trike ist ´ne eigene Fahrzeug-Gattung....

Das beginnt schon mit dem dreieckigen Chassis... - kombiniert mit ´ner langen Front-Gabel...
Beim Antrieb gibt´s 2 Konzepte:

Entweder: Luftgekühlter 4- oder 6-Zylinder-Boxer hinten - oder:
Mittig eingebaut ein V-Motor, mit enweder 2, oder eben 8 Zylindern...

Dann gibt´s noch "Mischformen":
Einige Kranke bauen wassergekühlte VW-Motoren ein...(Brrrhhhh....)

Alles andere ist "Lötzinn",

meint
der Ulrich

Verfasst: 08.12.2013, 11:53
von tomS
Da das ein vierrädriges Fahrzeug ist, reicht - auch nach der Änderung vom 19.1.2013 - ein Pkw-Führerschein.
Und womöglich sind die Stützräder (hydraulisch gedämpft) beweglich und das ganze Fahrzeug kann sich in die Kurve legen. Das angetriebene Hinterrad ist ja immer noch ein runder Rollerreifen. Wäre ohne Kurvenneigung Unsinn.

Verfasst: 09.12.2013, 18:49
von yager200
wenn schon 3rad ohne neigetechnik dann,

http://www.youtube.com/watch?v=U9CkknvkWYI
http://www.youtube.com/watch?v=-YSQHEnZ7wA

sieht geil aus und man weiss wie breit das teil beim
vorwärtsfahren ist. :lol: :wink:

Verfasst: 09.12.2013, 22:42
von knigthdevil
jo..geiles Teil :lol:

aber das ist nix im Vergleich dazu
http://www.youtube.com/watch?v=oeNLMN_RqSI

Das ist was für unseren Ulrich, wenn es denn überhaupt was gibt, das seinem erwartungen entsprechen dürfte :wink:
Das haste nicht nur die Tränen der ergriffenheit im Gesicht :twisted:

Verfasst: 09.12.2013, 23:24
von Ulrich
Hehehe....
So ein 8-71er "Weiand" Kompressor kann einen 454er BigBlock (7,4 Liter) locker mit 4 bar auspusten - was einem Effektiv-Hubraum von fast 30 Litern entspricht...
Je nach Kraftstoff-Sorte (Super+, Methanol, Nitro-Methan) können dabei Leistungen bis weit über 3000 PS heraus kommen...

Meine Einschätzung in diesem - äh -etwas "speziellen" Fall:

Ein gar witzig Gerät, das für Spaß und Kurzweil sorgt...

Stadt-Tauglichkeit:
Parken, egal wo... - wo das Ding steht, steht es eben. Ein Abschlepper dürfte gegen die gaffende Menge kaum eine Chance haben....

BAB: Das "Überhol-Prestige" wird hier nicht durch das "harmlose" Aussehen, sondern durch das "Fahrgeräusch" geschaffen.
Die Beschleunigung (egal, aus welchem Tempo) dürfte wohl jeden "Spaghetti-Sportwagen" ziemlich blaß aussehen lassen...

Verbrauch: ...mirdochegal!

Tourentauglichkeit:
Da das meiste für das wichtigste drauf geht (also für den Antrieb), sind die Platzverhältnisse ein wenig beengt...(aber: Irgendwo kneift´s ja immer....)

Mein Fazit:
Der ultimative "Haß auf Rädern" - und der kommt mir gerade recht:
Davon nehme ich 2:
Eines, auf Super+ abgestimmt (dürfte so um die 2000 PS hergeben) zum morgendlichen Brötchen holen...
Das andere, auf Nitro-Methan abgestimmt (über 3000 PS...), wenn ich mal ein wenig "Theater" möchte...
Das wäre doch mal eine brauchbare Alternative zu ´nem US-"Eisenschwein"...,

grinst
der Ulrich

8)

Verfasst: 10.12.2013, 06:52
von knigthdevil
wusste ich doch, das dieses Spaßmobil dir gefällt :twisted:

Mal ganz ehrlich unter unter uns..ich hätte echt Beinflattern bei dem Gerät :oops:
Ich bin zwar kein Schisser, aber davor hab ich wirklich Respeckt..

Verfasst: 10.12.2013, 11:39
von Masterjack
Dabei gibts auch schöne 410 Kubik Zweizlinder mit Druck unten raus

http://www.leonhardtweb.de/de/gunbus/technik.htm

Der 12 Zylinder "PKW" des gleichen Herstellers erfreut mit 1839 Kubik Inch Hubraum auch jeden Finanzminister..

http://www.leonhardtweb.de/de/roadster/technik.htm

Sonst bleibts bei Boss Hos von der Stange.. gut 400 PS reichen ja auch fast im Nahverkehr

http://www.bosshoss-bike.de/inhalte/bos ... c-3_ls3_ss

Verfasst: 10.12.2013, 12:43
von RobR
What the Fuck..das Frogman Teil ist ja mal echt was für Dads Son....

Verfasst: 10.12.2013, 16:18
von RobR
Das Ding hat ja vorne eigentlich 2 Räder..ich würde mit sowas gern den TÜV ärgern und mir das Ding als Quad mit Zulassung als landwirtschaftliche Zugmaschine eintragen lassen ...

Verfasst: 10.12.2013, 20:52
von Ulrich
Na ja...
Alles schön und gut, aber: Das sind wohl eher (Alb)Traum-Mobile...

Um Respekt und "Beinflattern", wie es knigthdevil ausdrückte, hervor zu rufen, können schon 80 PS reichen....

Kennt jemand hier noch den Morgan "3-wheeler"?
Ein seltsames Gerät, 2 Räder vorne, das einzelne (angetriebene) Rad hinten...
Der V2-Motor sitzt auf der VA vor dem Wasserkühler zwischen den Vorderrädern, die offene 2-sitzige Karosse ähnelt eher einem Flugzeug-Rumpf aus dem 1. Weltkrieg...
Das Ding wird übrigens (mit modernem Harley-Motor) wieder gebaut - ursprünglich stammt das aus den 30er Jahren...
Fahrt mit so etwas mal bei - 10 °C in einer Vollmond-Nacht über ´ne kurvige, eisglatte Landstraße...
Ich hatte das seltene Glück, kdies mit einem Original (also alten) Fahrzeug zu tun..
By the way: Das war ein Rechtslenker, außerdem waren damals Gas und Bremse noch "vertauscht": Gas in der Mitte, Bremse rechts...
Da flattert mehr, als nur das Bein...

"Zu wenig" Leistung?
Fahrt mal einen Lancia Stratos...
Ein Keil auf Rädern, kürzer als ein Golf I...
Der Mittelmotor von Ferrari hat 270 PS aus 2, 4 Litern - der V6 ist ´ne brüllende Drehorgel...
Eine "Fahrmaschine", ein Auto, das mann "um einen Antriebs-Strang herum" gebaut hat, und noch notdürftig 2 Leute rein gequetscht hat...

Das Auto war in den 70ern das "non plus ultra" im Rallye-Sport, bevor dann die "Gruppe B Allrad Monster" aufkamen..

Das Ding ist Waffenschein-pflichtig...:
Um die Kurven geht es nämlich mit geringen Lenk-"Impulsen" - das meiste macht der Gasfuß..., doch Obacht:
Ein Mittelmotor ist zunächst sehr neutral, doch im Grenzbereich ist das eine "Gratwanderung" erster Güte - dazu die unsychronisierten Gänge "sortieren"...

Da schwimmt mann auf einem Tsunami aus Adrenalin...
Ein Porsche "turbo" der 1. Generation ist ja schon recht diffizil - aber gegen einen Stratos hat der ein Gemüt, wie ein alter Bernhardiner,

weiß
der Ulrich

Verfasst: 10.12.2013, 23:10
von knigthdevil
es ist immer wieder ein Genuss deinen Ausführungen zu Lauschen..
Ein Labsal für die Augen :wink:

Verfasst: 11.12.2013, 20:45
von mopedfreak
Hi,

den Leonhardt Roadster würde ich gerne mal in Natura sehen und hören wollen, muss himmlisch sein...
Den 3-Wheeler finde ich niedlich, aber mal was ganz anderes...

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 11.12.2013, 22:33
von Masterjack
Hatte mein alter Guzzi Dealer mal im Ausstellungsraum, markengetreu mit den Guzzi V Betonmischerantrieb, feine Sache..

Wird wohl wieder mit Harley Antrieb gebaut

http://www.morgan3wheeler.co.uk/sportcreate.html

4,5 Sekunden auf 60 Meilen ist doch auch ein Wort

Verfasst: 11.12.2013, 23:20
von Ulrich
Der Roadster ist eigentlich ein "Nachbau" von einem "Nachbau" - wenn mann so will:

Das eigentliche Vorbild heißt "Blitzen-Benz":
Der lieferte aus knapp 20 Litern Hubraum (4-Zylinder!) rund 300 PS...
Für die beginnenden 20er Jahre war das ungeheuerlich, gab es doch kaum einen Flugmotor, der mehr "Dampf" hatte.
Gedacht war der für "Salzsee-Rennen", machte aber auch im "Brickyard" (also Indianapolis) einen "schlanken Fuß"....

Der Roadster zeigt erstaunliche Ähnlichkeiten zum "Blitzen-Benz":
Zwar moderner, aber formal wie "aus dem Gesicht geschnitten", besonders die "Nase"...

Der 2. Nachbau heißt "Brutus":
Der entstand im Technik Museeum Sinsheim.
Er hat zwar nicht die "Nase" (Warum nicht?), aber einen Flugmotor mit fast 47 Litern Hubraum - und natürlich den archaischen Ketten-Antrieb der HA, wie der "Blitzen-Benz"...

Noch mal zum "Beinflattern" - oder der "Woge aus Adrenalin":
Es geht auch kleiner....

Die Lösung heißt allen Ernstes....

"Spatz"

Kein Witz..., das Ding ist der schnellste Sportwagen der Welt - im rückwärts fahren:

"Spatz" war ein echter Sportwagen:
Offen, nicht mal 1 m hoch (incl. Frontscheibe), Kunststoff-Karosse auf Stahl-Rahmen (Corvette läßt grüßen), leicht (keine 400 kg), und "befeuert" wurde der von einem Eintopf mit "brachialen" 12 PS...
V/max etwa 80 km/h...
Die 4-Gang-Ratschen-Schaltung hat keinen Rückwärts-Gang.
Wie also rückwärts fahren?
Ganz "einfach":
Motor aus, Knöpfchen drücken, Motor wieder anlassen...
Der2-Takter dreht nun rückwärts - und schon hat mann alle 4 Gänge rückwärts...

Vorwärts fahren ist allerdings auch schon ein Abenteuer für sich:
Der Rohr-Rahmen besteht aus Röhrchen, dünner, als bei einem alten Fahrrad, die Karosse brannte auch gern mal, und die Räder...:
Zwar aus Alu, aber: Ein 12" Reifen auf einem Kinder-Fahrrad ist fast 3 x so breit, wie die Reifen auf dem Spatz...

Brachialer "Burn-out" ?

Geht auch mit 12 PS...,

grinst
der Ulrich

Verfasst: 12.12.2013, 07:45
von dalung
Ja der Brutus der währe so ein richtiges Wägelchen für den Ulrich :


http://www.youtube.com/watch?v=2pcRRk0msas


den hab ich vor ca. 2. Jahren live erleben dürfen, leide heut übrigens immer noch an immensen Hörproblemen. Das Ding hat einen Durchnittsverbrauch von 200 Liter pro std. Der mit den Sonnenhut ist übrigens der Layher der Besitzer den Fahrzeugs. Schon deswegen ist Sinsheim einen Besuch wert.
Und weil so schon noch eins:

http://www.youtube.com/watch?v=wJn7LHE83cc
Lg.

Verfasst: 12.12.2013, 12:17
von xj6-andi

Verfasst: 12.12.2013, 12:56
von tomS
Holt Euch doch eine demilitarisierte Phantom (werden z.Zt. quasi verschenkt).
Damit könnt Ihr mehr Action haben als mit jedem Formel 1 Boliden.

Verfasst: 13.12.2013, 19:03
von Ulrich
Da müßte ich ja erst mal ´nen Piloten-Schein machen - oder geht das auch mit dem "A" offen...?
So riesig kann der Unterschied ja nicht sein:
Schließlich ist ja ein Super Sport "Mopped" auch in "Nullkommanix" von 0 auf "Kawusch!", oder?

By the way:
Da war doch mal was mit ´nem ausgedienten Flugzeugträger... - wenn wir in Rente gehen...,

kichert
der Ulrich

Verfasst: 13.12.2013, 20:29
von tomS
Ulrich hat geschrieben:Schließlich ist ja ein Super Sport "Mopped" auch in "Nullkommanix" von 0 auf "Kawusch!", oder?
Oder! Bei 605km/h oder rund Mach 0.5 liegt der absolute Mopped-Rekord.
Und die Kurvenbeschleunigung ist selbst auf MotoGP Slicks auch eher mau.
Du magst doch Krach und Action!? Wenn die Erde bebt, Scheiben klirren, Ölgemälde vom Nagel hüpfen, Dachziegel zerspringen und das Trommelfell platzt.

Verfasst: 13.12.2013, 20:50
von Ulrich
"Kopfkratz", und "Schulterzuck"...

Mit Deiner Frage, und dem letzten Satz hast Du zwar mich - und mein Auto (bei voller Beschleunigung) ganz treffend beschrieben... - aber:

Was willst Du mir sagen?

fragt
der Ulrich

Verfasst: 14.12.2013, 22:26
von mopedfreak
Ulrich hat geschrieben:
Was willst Du mir sagen?

fragt
der Ulrich
Hi Uli,

ich denke, Thomas meint Du solltest Dir eine Phantom zulegen. Du hast einige Flugplätze in deiner nähe, so dass das Parken des Flugzeuges kein Problem darstellen dürfte. Zwar haben Flugplätze i.d.R. eine recht kurze Start- und Landebahn, aber das dürfte bei dem Beschleunigungsvermögen machbar sein. Zum Landen werden einfach ein paar Fangseile gespannt...

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 16.12.2013, 20:02
von Ulrich
Hehehe....
Hier "um die Ecke" war bis vor ein paar Jahren das Jabo-Geschwader 36 stationiert...
Dort sind täglich Phantoms gestartet und gelandet.
Ist keine 15 km von hier...

Was allerdingsens noch nicht meine Frage beantwortet:
Reicht dafür der offene "A"...?

Wenn ja, wird´s allerdings eng im Luftraum:
Es gibt ja eine Menge Supersport-"Mopped"-Piloten, denen es nicht fix genug gehen kann:
Die kaufen sich "Donner-Böcke" mit um die 200 PS, und tunen die dann noch bis zum Erbrechen...
Die kommen dann bestimmt auf die selbe Idee...

vermutet grinsend
der Ulrich

Verfasst: 17.12.2013, 09:49
von tomS
Ist doch fast egal, die Ausbildung musst Du sowieso noch machen. :wink:

Die finanziellen Aufwendungen sorgen schon dafür, dass es kein Volkssport wird. Mit einer abgeschriebenen Schrottkiste kannst Du für 10000€/h fliegen (Löwenanteil Wartung), ein modernes Kampfflugzeug kommt viel teurer.

Verfasst: 17.12.2013, 12:21
von MeisterZIP
Ach , fliegen , Quark ... Man stelle sich so ein Ding in den Garten ( wenn der groß genug ist ) , buddele ein Loch , gräbt das Ding halb ein und baut im Cockpit einen netten Barbecue ein ... DAS nenne ich dann extreme.chilling ...

MeisterZIP

Verfasst: 17.12.2013, 13:48
von tomS
Bau mal ... im Cockpit ist weniger Platz als in einem Supersportwagen.
Wegen diversen Flugmanövern und der evtl. beeinträchtigten Schleudersitzfunktion hat da original nicht einmal eine Damenhandtasche was verloren.
Gepäck kommt meist ins Travelpod. Aber die sind nicht klimatisiert (Alkohol gefriert!) und mit diesen speziellen Aussenlasten darf man nur "zivile" Manöver fliegen.

Verfasst: 17.12.2013, 13:50
von MeisterZIP
Ach , für Grillkohle reichts , dazu oben einen Rost drauf .
Ich bin in Nörvenich mal in meiner Bundeswehrzeit mitgeflogen , soooo eng wars garnicht ... nur der Geruch der Kotze , den haben die nie raus bekommen ... Aber egal , den brennen wir weg !!! :lol:

MeisterZIP

Verfasst: 17.12.2013, 23:12
von Ulrich
By the way:
Je nachdem, wie tief der Vogel eingebuddelt wird, eignen sich dann die Tragflächen als Tisch, auf dem aufgetischt wird...
Die Höhenflossen dürften dann als Bar her halten.

Weil Tragflächen und Höhenflossen nach außen/unten hängen, brauchen wir natürlich spezielle Ausstattung:
Ich sollte also bei meiner "CC" einen "Auftrag erteilen":

Ein Teller (groß)/Becher (auch groß)-Satz mit "schiefem Boden" für ca 30 Personen - oder so...
So rutscht das Steak nicht vom Teller, und die "Mischung" läuft nicht aus dem Kelch..

Dann muß ich noch ein paar Bäume fällen - und schon kann ich den Alu-Schrott einbuddeln..

Yep, dann steht der Party nichts mehr im Wege...,

grinst
der Ulrich