Stoßdämpfer ausbauen

Hier steht alles zum neuen Großradler von Kymco mit dem 300er 4V-Einspritzer . Komm rein !
Antworten
peoplefahrer
Crashtest-Dummy
Beiträge: 3
Registriert: 25.11.2013, 18:30
Kontaktdaten:

Stoßdämpfer ausbauen

Beitrag von peoplefahrer »

Hallo,

bin ein nahezu glücklicher gt300i Fahrer.
Um meinen Roller noch ein wenig "perfekter" zu machen beabsichtige ich ihm ein Paar bessere Stoßdämpfer zu schenken (Es wird ja schließlich Weihnachten). Nun habe ich heute mal nachgesehen wie das so mit dem Ausbau aussieht, und mußte feststellen, daß die oberen Befestigungsschrauben völlig zugbaut sind; Also mal schnell ausbauen ist (soweit ich das sehen konnte) nicht möglich. :cry:
Deshalb würde es mich sehr freuen, wenn mir da bezüglich des Ausbaues jemand eine kleine Beschreibung geben könnte.

Vielen dan schon mal om Voraus

Werner

Bei der Gabel habe ich übrigens 17mm lange Hülsen eingebaut, mit 20er Gabelöl; Bringt sehr viel!
Benutzeravatar
Rimini
Profi
Beiträge: 912
Registriert: 09.09.2013, 10:00
Wohnort: Burgenland/A
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rimini »

Wenn du das Helmfach ausbaust kommst an die oberen Schrauben recht gut ran.Beim Xciting klappt das ganz gut. Hab erst vor kurzem TC Halterungen angeschraubt.
Grüße aus dem Burgenland
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11142
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 304 Mal
Danksagung erhalten: 717 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Helmfach muß in jedem Fall raus. Dann ist es gefummel. Kann sein das du auch das komplette Heck abbauen mußt. Ich habs noch nicht gemacht aber denke es läuft darauf raus.
Ganz gechillt durchwurschteln.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17656
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1376 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Das Heck muss runter .

Für das rechte Federbein , was man wegen Reifenwechsel öfters mal ausbauen muss , bohre ich immer nach Rücksprache mit den Kunden ein Loch in die Verkleidung , wo man dann die Halteschraube lösen und entfernen kann . Bisher hat keiner gemeckert , weil man ja kräftig Zeit spart und die Löcher nicht großartig auffallen .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
peoplefahrer
Crashtest-Dummy
Beiträge: 3
Registriert: 25.11.2013, 18:30
Kontaktdaten:

Stoßdämpfer raus

Beitrag von peoplefahrer »

Hallo miteinander,

das scheint ja tatsächlich ein ganz schönes Affenteater zu sein beim GT300i die Stoßdämpfer zu wechseln.
Ich habe gestern erst mal das sogen. "Helmfach" (das ja beim GT300i keins ist) incl. Sitzbank und ein,zwei Plastikkleinteile abgebaut, aber von oben ist halt der Tank im Weg.
von unten sieht man da diese Plastik-Spritzschutz-Platte; Wenn man die weg bekäme (da sind am hinteren Ende schon mal zwei Steckdübel, die sich normalerweise, wenn man sie in der Mitte eindrückt rausziehen lassen), dann käme man schon mal von einer Seite an die Befestigungsschrauben der Stoßdämpfer ran.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß ein Händler bei einem Dämpferwechsel den halben Roller zerlegen muß...

Freue mich auf einen Spezialisten :wink:

Viele Grüße aus Nürnberg
Werner
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17656
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1376 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Doch , warum nicht ?

Die Dämpfer sind Bauteile , die man nicht warten kann . Die bleiben also immer drin , bis sie mal wegen Defekt oder Tausch erneuert werden . Dann muss man halt eine Menge abbauen , oder man macht halt Löcher in die Verkleidung .

Ich kenne viele Roller ( nicht von Kymco ) , wo der Ausbau wesentlich mehr Arbeit bereitet ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11142
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 304 Mal
Danksagung erhalten: 717 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

An den Kymcos lässt sich gut wurschteln. Zumindest passt hinterher alles wieder dran :D
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
peoplefahrer
Crashtest-Dummy
Beiträge: 3
Registriert: 25.11.2013, 18:30
Kontaktdaten:

Beitrag von peoplefahrer »

also ich werde mal schön langsam losschrauben - ist ja eh zur Zeit nicht gerade Roller-Wetter- und wieder berichten.

Gruß
Werner
ntg

Beitrag von ntg »

MeisterZIP hat geschrieben:Das Heck muss runter .

Für das rechte Federbein , was man wegen Reifenwechsel öfters mal ausbauen muss , bohre ich immer nach Rücksprache mit den Kunden ein Loch in die Verkleidung , wo man dann die Halteschraube lösen und entfernen kann . Bisher hat keiner gemeckert , weil man ja kräftig Zeit spart und die Löcher nicht großartig auffallen .

MeisterZIP
ich hab beim hinterrad ausbauen, einfach das federbein zur seite gekippt, das rad geht locker dran vorbei!

niko
Antworten

Zurück zu „Kymco People GT 300i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste