Seite 1 von 1

Helmpflicht

Verfasst: 31.07.2008, 13:56
von bopoli
Auf diesem insgesamt sehr informativen Portal für Verkehrsrecht fand ich zur Helmpflicht folgenden interessanten Beitrag:

http://www.verkehrsportal.de/verkehrsre ... flicht.php

Ich finde zu diesem Beitrag keinen Hinweis, wann er verfasst wurde oder ob die Regelung auch heute noch gültig ist. Eine Mailanfrage wurde bisher nicht beantwortet. Gibt es unter den Foristen andere Erkenntnisse, als die dargelegten?

Insgesamt zeigt sich hier mal wieder der tiefgründige Humor unseres Gesetzgebers und unserer Gesetz- und Verordnungsbücher. Außerdem: Fleiß wird mal wieder belohnt.

Gruß und much fun

Re: Helmpflicht

Verfasst: 31.07.2008, 14:29
von tim
bopoli hat geschrieben:Ich finde zu diesem Beitrag keinen Hinweis, wann er verfasst wurde oder ob die Regelung auch heute noch gültig ist. Eine Mailanfrage wurde bisher nicht beantwortet. Gibt es unter den Foristen andere Erkenntnisse, als die dargelegten?
Vor einem knappen jahr wurde ich mit meinem "Braincap" hier in Bonn von der Polizei angehalten und aufgeklärt, dass dieser "Helm" nicht mehr zulässig sei.

Ich war verwundert, da ich wusste, dass die ECE-Pflicht für Helme seinerzeit umgehend wieder ausser Kraft gesetzt worden war, weil die Kradfahrer der Polizei sonst selbst ungenehmigte helme getragen hätten. Denn diese waren aufgrund des Funk-Umbaus nicht mehr der ECE-Norm genügend.

Die Polizisten zeigten mir daraufhin neuere Vorschriften und auch Testdokumentationen, in denen nachgewiesen wurde, dass es sich bei meinem Helm nicht um eine "geeigneten" Schutz handele - und dieser daher nicht erlaubt sei. Offensichtlich hatte sich der Gesetzeshüter also inzwischen einen anderen Weg zum Verbot meines (besonders im Sommer) geliebten "Helmileinchens" einfallen lassen. Selbst habe ich die aktuell gültigen Bestimmungen nicht nachvollzogen, da der Weg dahin, wie du bereits selbst aufzeigtest, mehr als dornig ist. Ich bin kein Jurist; und daher fällt es mir besonders schwer, mich durch diese Bandwürmer-Links von Verordnungen und Unterverordnungen zu wühlen.

Das was die beiden Beamten mir zeigten sah plausibel aus. Und daher trage ich seither (gerade im MOment schweren herzens) einen "richtigen" Helm.

gruss tim

Verfasst: 31.07.2008, 18:58
von xenonx
mal ganz davon abgesehen - sicherheit bietet nur ein integralhelm - ich hab mal einen unfall bei uns in der stadt gesehen der an einer kreuzung passiert ist - der mopedfahre zieht sowieso immer den kürzeren da die dinger einfach zusammenklappen und durch die gegend fliegen - und dann keinen ordentlichen helm haben heißt rasiert zu werden auf eine ganz grausame art und weise - ich selbst verwende bei tagen wie diesen auch mal gern einen jethelm aber nur die eierschale am kopf wäre mir doch zu wenig..

Verfasst: 03.08.2008, 16:35
von Guck
Dann schon lieber mal mit einem "Air-Flow-Helm" probieren, in einer Zeitschrift wurden letztens diese getestet. :wink:
Ich selber schwitze auch unter meinem HJC CL-14 (normaler Integralhem) und Motorradjacke und -hose. :cry:

Verfasst: 04.08.2008, 19:54
von werner2112
Hallo Guck

Könntest du mir sagen was ein Air flow Helm ist ?

Ich habe eine Bekannte die vor Jahren einen schweren Motorrad Unfall hatte.
Bei einem Frontal Zusammenstoß mit einem Auto ist Sie wie eine Rakete über Ihren Fahren gegangen (Sie saß hinten)
Dabei zog sie sich so schwere Gesichts Verletzungen zu das fast das ganze Gesicht mit Draht und Spangen zusammen gehalten wurde für die zeit der Heilung.
Und wie das aus sah brauch ich dann wohl keinem sagen.
Und das dank einem schicken halb schallen Helmes.

Verfasst: 05.08.2008, 15:18
von Guck
Das sind die Helme mit "dem Gitter" bzw. mehreren Gittern in der Helmschale zur besseren Durchlüftung !!!

guckst Du :
http://www.polo-motorrad.de/select/4900 ... ils.0.html,
oder
[b]http://www.polo-motorrad.de/select/4900 ... ils.0.html[/b]oder
http://www.polo-motorrad.de/select/4900 ... ils.0.html
oder
http://www.polo-motorrad.de/product/283 ... ils.0.html
Ansonsten mal im Zeitungsladen Zeitschriften durchstöbern. Stand mit vorne auf der Titelseite: Test von Airflow-Helmen ( Zeitschrift ist mir leider entfallen). Die hatten dort etliche Helme (mehr) getestet.

Verfasst: 05.08.2008, 16:54
von tjoris
alles viel zu gefährlich meiner meinung nach, auf den kopf gehört immer ein integralhelm. punkt.

ich hab auch den HJC CL-14, und geschwitzt hab ich unter dem noch nie.

Verfasst: 05.08.2008, 17:52
von andiz
tjoris hat geschrieben:alles viel zu gefährlich meiner meinung nach, auf den kopf gehört immer ein integralhelm. punkt.
Da stimme ich zu. Die meisten meinen wohl, bei 50km/h könne ja nicht viel passieren. Wer von denen jedoch mal einen Frontalabflug nach Vorbild von Superman gamacht hat, wird seine Meinung nachher bestimmt ändern. ;)
Wenn es einem zu warm wird, kann beim Integralhelm schließlich auch das Visier öffnen.

Verfasst: 06.08.2008, 20:16
von Guck
Das mit dem "Integralhut" auf dem Kopf sehe ich eigentlich auch so :wink:
Wenn ich stehe, mache ich auch das Visier hoch, während der Fahrt nur sehr wenig-->die Wespe bei meiner "Jungfernfahrt 1976" unter dem Helm war und ist ein einprägsames Erlebnis. :cry:
Ganz tolle "Helden" sind die Fahrer, die ihren Klapphelm während der Fahrt oben lassen :roll:

Verfasst: 06.08.2008, 20:44
von tjoris
Ganz tolle "Helden" sind die Fahrer, die ihren Klapphelm während der Fahrt oben lassen Rolling Eyes
ich stell mir dann immer vor wie sich das dann bei nem unfall verhält. das ist, so stell ich mir das zumindest vor, wahrscheinlich tödlicher als ohne fahren.

Verfasst: 07.08.2008, 09:06
von tomS
Guck hat geschrieben:Ganz tolle "Helden" sind die Fahrer, die ihren Klapphelm während der Fahrt oben lassen :roll:
Aber auch ehrlich gesagt: Auffallend viele von denen haben eine grüne Kombi an.
Jaja, StVO §35...

Verfasst: 07.08.2008, 19:54
von Guck
Nö, nö-->die ist aber grün-weiß :P

Ist mir aber auch schon aufgefallen, allerdings gehöre ich ich zur "blauen Zunft" (siehe Profil :lol: )... das letzte Mal, als ich bei uns ein Dienst-Krad sah, war 2006, als ich zum Einsatzfahrtraining (Dienst-KFZ) war. Der Kollege, er fuhr unseren Fahrzeugen zum Übungsplatz voran, trug seinen Helm aber immer vorschriftsmäßig :wink:

Re: Helmpflicht

Verfasst: 22.08.2008, 23:45
von bopoli
bopoli hat geschrieben: http://www.verkehrsportal.de/verkehrsre ... flicht.php

Ich finde zu diesem Beitrag keinen Hinweis, wann er verfasst wurde oder ob die Regelung auch heute noch gültig ist. Eine Mailanfrage wurde bisher nicht beantwortet.
Mittlerweile habe ich eine Antwort der Anwälte: Die Webseite wird nicht mehr gepflegt! Über neuere Bestimmungen, Verordnungen oder Gesetze wurde nichts mitgeteilt.

So "amüsant" der geschilderte Vorgang ist - eigentlich dürfte die Webseite eine Abmahnung wert sein.

Verfasst: 23.06.2009, 23:15
von Ulrich
Ja...wie denn jetzt?
Gibt es da neuere Bestimmungen...?
Wenn ja, solche, die klar ausdrücken, was Phase ist?

fragt
der Ulrich

Verfasst: 12.08.2009, 10:51
von TomBone
Ganz tolle "Helden" sind die Fahrer, die ihren Klapphelm während der Fahrt oben lassen

Als Brillenträger habe ich selber einen Klapphelm von Schuberth. In der Beschreibung wird ausdrücklich daraufhingewiesen, daß der Helm ab eine Geschwindigkeit von 60 km/h geschlossen sein soll. Im Stadtverkehr fahre ich auch öfter offen. Mein Schwager hat sich einen Klapphelm von Lidl für 69,90 € gekauft. In dessen Beschreibung steht, daß der Helm niemals offen gefahren werden soll. Ist wohl doch ein kleiner aber feiner Unterschied im Klappmechanismus zu einem Helm für um die 400 €.

Höre jetzt schon warum man sich einen Helm für 400€ kauft. Ich habe neben meinem Roller noch eine Yamaha TR1. Und stehe auf dem Standpunkt, daß für meine Kopf nichts zu teuer ist. Kenne genug Leute, die mit einer 1000er für 11.000€ durch die Gegend düsen, aber einen Helm für 60-70€ auf der Birne trage.

Verfasst: 12.08.2009, 20:29
von punkerente
Ich würde den Helmpreis weniger am Fahrzeugpreis festmachen, denn die meisten Unfälle dürften auch bei 1000ern im Geschwindigkeitsbereich einer China-125er für 1.500 € liegen und dann ist der Abgang vergleichbar, wenn einem nicht der schwere Hobel selbst auf das Hirn fällt. :wink: Ist aber kein wichtiger Punkt, denn jeder Erwachsene soll m.E. selbst entscheiden, ob und wieviel ihm der Schädel wert ist. Und unsere Kinder haben gute Helme von uns bekommen!

Ich habe derzeit auch einen Klapphelm, nachdem die anderen wegen des Alters ausgesondert wurden. Als Brillenträger ist mir jede andere Integralform für täglich zu umständlich und offen würde ich ihn trotz des gehobenen Preises nie fahren (Nolan 102) - da hätte ich bei jedem Sturz zuviel Angst wegen des wunderbaren Hebels. Ob das Gurt und Hals mitmachen und den Helm an der richtigen Stelle halten?

Übrigens schützt der höhere Preis nicht vor Frust: Das Ding ist doch recht laut! Da gibt es besseres.

Viele Grüße
Dieter

Verfasst: 12.08.2009, 22:06
von Guck
Gibt doch jetzt für 900.- Euro schon einen Helm mit einer Art "AIRBAG"; und einen Anzug für 2500.- Euro auch mit einer Art "AIRBAG" :lol:

Verfasst: 12.08.2009, 22:32
von propermr
Hallo,
habe auch so einen Dickschädel, keiner passte auser ein Braincap für 29€ oder ein Shoi für 699€, ich fahre jetzt einen Roller 50ccm und habe den Shoi. es gibt meinen Kopf halt nur ein mal * fg *

Verfasst: 13.08.2009, 00:26
von Ulrich
Klar ist:
Ich entscheide selbst, was meine hohle Birne schützt (oder auch nicht)
Klar ist auch: Von unseren 4 Alternativen trägt meine "CC" die beste (wenn sie hinten drauf sitzt)...

Klar ist auch:
Ja was denn nun?
Meine Frage nach den aktuellen Vorschriften ist noch offen...

Ist eine "Bestrafung" wegen eines "Brain-Caps" nun rechtens?
Oder darf ich inzwischen selbst über meine hohle Birne entscheiden?

Neulich kam mir übrigens ein völlig "Schmerzfreier" entgegen:
Der saß auf ´nem ganz dicken Chopper: In ´ner abgeschnittenen Jeans, Muscle-Shirt und barhäuptig...

wundert sich
der Ulrich

Verfasst: 13.08.2009, 10:01
von Kradmelder
Guck hat geschrieben: Ganz tolle "Helden" sind die Fahrer, die ihren Klapphelm während der Fahrt oben lassen :roll:
Hurrrrraaaaah, ich bin ein Held!!! :lol:

Verfasst: 13.08.2009, 12:13
von tim
Ulrich hat geschrieben: Meine Frage nach den aktuellen Vorschriften ist noch offen...
Ich hatte vor einiger Zeit mal einen Beitrag dazu geschrieben. Kurzform:

Ich wurde in Bonn von 2 Polizisten angehalten, die mich darauf hinwiesen, dass mein "Braincap" nicht erlaubt sei. Sie zeigten mir Gutachten, aus denen hervorging, dass es sich bei meinem "Helmileinchen" nicht um einen "geeigneten Kopfschutz" gemäss gesetzlichen Vorgaben handele.

Noch kürzer: Nicht das Fehlen des ECE-Einnähers entscheidet alleine; es muss sich beim Helm um einen "geeigneten Kopfschutz" gemäss gesetzlichen Vorgaben handeln.

*** Ergänzung *** Die Polizisten hatten einen Ordner mit technischen Gutachten und vielen Diagrammen und Risszeichnungen dabei, die sie mir zeigten. Damit wiesen sie mir auf, dass nach aktueller Interpretation der entsprechenden Gesetzestexte mein "Braincap" halt nicht (mehr) zulässig sei, weil ein "geeigneter Schutz" nicht vorhanden sei.

gruss tim

Verfasst: 13.08.2009, 12:25
von tomS
Es muß ein Motorradhelm sein.
Darf auch ein alter Helm sein, als es noch keine ECE-Normen gab.
Und natürlich werden auch die strengen US-amerikanischen und japanischen Normen für Motorradhelme akzeptiert.

Da sind manche Nachbarländer nicht so großzügig. Der 5000 Euro teure Rennhelm mit aktueller Snell/BSI/DOT-Norm nützt in Italien gar nichts, wenn der ECE-Aufnäher fehlt.

Verfasst: 30.08.2009, 12:23
von JTH
Wer eine Brain-Cap zB bei Polo oder Louis bestellen will findet sowohl im Katalog, als auch im Netz den Hinweis, daß die Hirnkappen nicht für den Straßenverkehr geeignet sind.

Verfasst: 30.08.2009, 12:46
von tomS
Willkommen im Forum!

Undauch hier noch einmal Glückwünsche zur People!