Mich wundert`s nicht bei so einem Zustand des Variators und Vario-Gewichte.
Vario= Malossi Gewichte= unbek.


Trotzdem war die dicke Bertha (mit ausgenudelter Vario) schneller als manch anderer Roller, was mich im nachhinein immer noch wundert.
Bei zwei leichten und vier schwereren Gewichten ist es klar das der Variator unwuchtig lauft.
(Warum auch immer der Vorbesitzer/Werkstatt-Hirni das verbrochen hat.)
Beim alten Variator muss man etwas genauer hinschaun um die abgeschliffenen Stellen zu sehen.
Kaum sind die neuen Teile geliefert, ist der Variodeckel abgeschraubt, Malossi-Schrott raus, Motoforce Racing Variator und 9,5g Stage6 Vario-Gewichte rein, wieder alles zusammengebastelt, angekickt, schon lauft die dicke Bertha wie geölt. (Dank Schlagschrauber war alles, inkl. Bier- und Rauch-Pausen, in etwa 20 Minuten erledigt.)
Laute Geräusche und Vibrationen beim fahren sind damit kein Thema mehr.
Die Motor-Drehzahl bleibt bei jeder Geschwindigkeit niedriger als vorher.
Von der konstanten Beschleunigung bin ich zwar nicht soooo begeistert, aber vom Stand weg und bergauf (auch zu zweit auf`m Roller) macht sich das höhere Drehmoment bemerkbar.
Punkto Top-Speed: Unverändert wie vor dem Umbau, rechtes Tachoende.
