Kymco GD50 Variator Wechsel

Hier steht alles zu Kymcos größtem Fuffieroller , dem Grand Dink 50 . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Fueltastic
Testfahrer
Beiträge: 98
Registriert: 04.11.2013, 05:43
Kontaktdaten:

Kymco GD50 Variator Wechsel

Beitrag von Fueltastic »

Seit mehreren Wochen und Monaten war beim fahren ein unschönes Nebengeräusch zu hören das beim Gas wegnehmen zwischen 50 u 65 km/h richtig laut wurde. Beschleunigung und Endgeschwindigkeit waren zwar genug um andere hinter mir zu lassen, aber der Motor brüllte ab 55 aufwärts bis Tachoende (oder bis die CDI begrenzt).
Mich wundert`s nicht bei so einem Zustand des Variators und Vario-Gewichte.
Vario= Malossi Gewichte= unbek.
Bild

Bild
Trotzdem war die dicke Bertha (mit ausgenudelter Vario) schneller als manch anderer Roller, was mich im nachhinein immer noch wundert.
Bei zwei leichten und vier schwereren Gewichten ist es klar das der Variator unwuchtig lauft.
(Warum auch immer der Vorbesitzer/Werkstatt-Hirni das verbrochen hat.)
Beim alten Variator muss man etwas genauer hinschaun um die abgeschliffenen Stellen zu sehen.

Kaum sind die neuen Teile geliefert, ist der Variodeckel abgeschraubt, Malossi-Schrott raus, Motoforce Racing Variator und 9,5g Stage6 Vario-Gewichte rein, wieder alles zusammengebastelt, angekickt, schon lauft die dicke Bertha wie geölt. (Dank Schlagschrauber war alles, inkl. Bier- und Rauch-Pausen, in etwa 20 Minuten erledigt.)
Laute Geräusche und Vibrationen beim fahren sind damit kein Thema mehr.
Die Motor-Drehzahl bleibt bei jeder Geschwindigkeit niedriger als vorher.
Von der konstanten Beschleunigung bin ich zwar nicht soooo begeistert, aber vom Stand weg und bergauf (auch zu zweit auf`m Roller) macht sich das höhere Drehmoment bemerkbar.
Punkto Top-Speed: Unverändert wie vor dem Umbau, rechtes Tachoende. :wink:
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17270
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1189 Mal
Danksagung erhalten: 1819 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Wow , da waren dann dann die Führungskeile weg , die zwischen Andruckplatte und Variator stecken ... Habe ich auch schon öfters gehabt ..Sei froh , dass der Riemen nicht gerissen ist ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17270
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1189 Mal
Danksagung erhalten: 1819 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Wow , da waren dann dann die Führungskeile weg , die zwischen Andruckplatte und Variator stecken ... Habe ich auch schon öfters gehabt ..Sei froh , dass der Riemen nicht gerissen ist ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10996
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 253 Mal
Danksagung erhalten: 647 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Deshalb wechste ich alle 5tkm die Gleitecken.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Fueltastic
Testfahrer
Beiträge: 98
Registriert: 04.11.2013, 05:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Fueltastic »

Die Gleitstücke waren beim ausbauen zum Glück noch dort wo sie sein sollten.
Hab die irgendwo verlegt oder schon entsorgt und leider nicht genauer angesehen aber vermutlich waren die schon lange durch, so abgefräst wie der Variator aussieht....

Der Zahnriemen sah an sich noch gut aus also erst mal drin gelassen.
Wird aber trotzdem bald gegen den neuen getauscht werden müssen.

300m bergauf mit genervten Autofahrern auf sechs Uhr, nichts passiert und keine 100m später, wickelt sich auf der Geraden der komplette Riemen von innen ab. So eine Situation will man nicht gerne nochmal erleben.
(Und der war damals in meiner alten Explorer Cracker keine 2tkm drinnen. Die örtliche Werkstatt hat für ein weiteres Service an meinem Frühlingsroller, damals noch mal so um die 200-300Eier verlangt.
Mkaaaayyy..... Mit einem Bruchteil der Servicekosten die nötigen Teile woanders gekauft, die Brösel und Fetzen vom alten Riemen selber rausgefummelt und zwei Stunden später war der Roller wieder fahrbereit.)

Momentan dreht die Dink, meinem Gefühl nach, mit weit zu wenig touren.
Als ob sozusagen, ständig der letzte Gang drin ist.
Aber mit 9,5g Gewichten drin, war das ja zu erwarten.
Geht mir in erster Linie nicht um Vmax.
Sollte ich die doch besser beim nächsten Riemen-tausch gegen 8,5er tauschen, MeisterZip?
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17270
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1189 Mal
Danksagung erhalten: 1819 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

9,5g sind zu viel . Tausch die gegen 8,5g aus und du hast Ruhe . Und bei der Vario würde ich auch den Riemen direkt mit tauschen .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 50 / 50 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste