Seite 1 von 1

Mein Yager 50 springt nicht mehr an

Verfasst: 30.07.2008, 20:18
von Rollerfan1958
Hallo, kann mir jemand helfen?
Mein Yager 50 Baujahr 2002, 5100km springt nicht mehr an. Weder mit Kickstarter oder Anlasser. Nun habe ich als erstes den Zündfunken überprüft. ( Kerze ist neu ) Zündfunke ist OK. Elektrodenabstand ist OK, Farbe rehbraun und die Kerze ist trocken. Kraftstoffilter ist sauber, und die Kraftstoffpumpe fördert auch. Als nächstes habe ich den Luftfilter ausgebaut und mit Startpilot in den Ansaug gesprüht. So springt er sofort an und läuft auch rund. Jetzt habe ich am Vergaser dieses Magnetventil abgeschraubt. Wenn ich nun die Öffnung am Vergaser zuhalte dann läuft der Motor einwandfrei und nimmt auch Gas an, mach ich die Öffnung wieder frei dann geht der Motor aus.
Meine Frage : Wofür ist dieses Ventil im Vergaser? Ist es defekt oder wird es nicht angesteuert?

Verfasst: 31.07.2008, 07:46
von MeisterZIP
Das ist das KSV . Ist der Motor kalt , ist es eingefahren und öffnet damit Zusatzbohrungen für Luft und Sprit . Warm fährt es aus und verschließt diese Bohrungen .

MeisterZIP

Verfasst: 06.08.2008, 11:38
von Rollerfan1958
Hallo.
Danke für die schnelle Antwort. Ich habe das KSV erneuert, aber der Roller springt nicht an. Wie und von wem wird das KSV angesteuert?

Verfasst: 06.08.2008, 12:06
von MeisterZIP
Das KSV wird durch Wechselspannung direkt von der Lima mit Spannung versorgt , wenn der Motor läuft .
Wenn also der Motor steht , ist das KSV aktiviert ( Bohrungen offen ) , wenn der Motor dann läuft , wird das KSV nach und nach deaktiviert ( Bohrungen verschlossen ) , was einige Minuten dauern kann .

MeisterZIP

Verfasst: 10.08.2008, 16:03
von Rollerfan1958
Hallo.
Jetzt springt er wieder an.

Nach dem Erneuern des KSV, sprang der Roller zunächst nicht an. Daraufhin habe ich die Spannung an der Verbindung zum KSV überprüft. Beim betätigen des Anlassers habe ich 12 Volt Wechselspannung gemessen. Also hab ich alles wieder zusammengebaut, seitdem springt er wieder an. Nur die ersten paar Meter verschluckt er sich beim Gasgeben, danach läuft er ganz normal. Aber das Verschlucken hat er früher nicht gemacht. Kann man das KSV beim aufschrauben verspannen, oder kann es innerlich haken?

MFG: Rollerfan1958

Verfasst: 11.08.2008, 07:26
von MeisterZIP
Nein , das KSV ist nicht zerlegbar . Da wird der Fehler noch woanders liegen ...

MeisterZIP

Verfasst: 27.10.2008, 21:50
von Fawk3s
Hallo MeisterZIP,

ich habe eine Frage zu dem KSV. Wie teste ich es denn ob es geht.
Habe ein neues reingemacht aber es funzt immer noch nicht. Spannung ist da das habe ich gemessen. Mein Problem ist das der Roller nicht an bleibt wenn er kalt ist. Wenn er dann warm ist habe ich die Drehzahl so eingestellt das der Roller so 1500 u/m hat. Wenn er kalt ist geht er aus.

Hoffe nicht das ich mir noch ein neues KSV holen muss. Oder kannst du mir irgendwie weiter helfen.

Gruß und danke

Verfasst: 28.10.2008, 07:26
von MeisterZIP
Klar kann man das testen . KSV raus , an Batterie anschließen ( Polarität egal ) , 5 min warten . Der Schieber muss ausfahren und mindestens von der Länge die Bohrung im Vergaser verschließen können , die du im Vergleich zur ausgefahrenen Schieberlänge gemessen hast ...

MeisterZIP