Seite 1 von 1
Agility springt nach Absaufen nicht mehr an!
Verfasst: 31.10.2013, 21:40
von derfreundliche
Nach kurzer Fahrt ist der Roller beim Gas geben einfach abgesoffen und lies sich nicht mehr starten.
Dann habe ich die Zündkerze ausgeschraubt und an Masse gehalten, beim ersten Kicken kommt ein kleiner Funke, danach nicht mehr.
Habe dann eine neue NGK CR7HSA bestellt.
Heute musste ich leider feststellen, dass vorher eine C7HSA eingebaut war.
Mit der neuen Kerze das gleiche Problem, zudem war der Anschluss dunkel verfärbt.
Wie kann ich das Problem nun lösen?
Verfasst: 04.11.2013, 08:40
von MeisterZIP
Das "R" in der Bezeichnung ist nur ein Indiz dafür , dass die Kerze funkentstört ist , man kann also beide einbauen .
Was den Zündfunken angeht : Das sollten andauernd Funken kommen ,solange man tritt oder den E-Starter nutzt . Wenn nicht , ist zumindest ein Bauteil der Zündelektrik defekt :
- Zündspule / Kerzenstecker/-kabel
- CDI
- Lima
MeisterZIP
Verfasst: 04.11.2013, 19:12
von derfreundliche
Wie soll ich denn am besten vorgehen, um den Fehler zu finden, um nicht alle Teile neu kaufen zu müssen?
Verfasst: 04.11.2013, 19:40
von knigthdevil
das ist wohl mal wieder ein fall für unseren E-Profi Frank.
Erstmal die Teile durchmessen um den Fehler einzugrenzen.
Das heißt also, erstmal ein brauchbares Messgerät besorgen falls du keins haben solltest und dir von Frank die Schritte erklären lassen, wo du was und wie zu Messen hast.
Ist leider auch nicht so meine Welt, daher versuche ich es erst gar nicht das zu erklären.
Eine bräunlich/schwarze verfärbung der Keramik an der Zündkerze weist eigl. auf eine zu hohe Temp. hin oder auf längeren Funkenschlag.
Daher würde ich jetzt erstmal den Kerzenstecker abschrauben und ca. 10mm Kabel abschneiden und wieder den Stecker dranschrauben und versuchen mit der neuen Kerze zu starten...das kostet ja auch noch nichts.
Ohne zu Messen gibt es sonst viele Teile, woran das liegen kann und das wäre wohl etwas zu Teuer, das alles auszutauschen.
lg
Verfasst: 04.11.2013, 21:03
von derfreundliche
Wie kann ich denn den Kontakt zu Frank herstellen?
Wenn ich den Roller nicht bald repariere, dann gibts auf die Mütze von meiner Freundin, ist nämlich ihr Gefährt.

Verfasst: 05.11.2013, 08:00
von MeisterZIP
Hier im Forum ... Oder du besorgst dir das Wst-Handbuch für deinen Roller im cybershop unter
www.zzip.de ...
MeisterZIP
Verfasst: 05.11.2013, 08:20
von Rimini
@derfreundliche
Hol dir einstweilen den Schaltplan von kymco.it .Frank meldet sich sicherlich bald.Ist sehr zuverlässig und kompetent! Kann aber auch nicht überall gleichzeitig sein.
Verfasst: 05.11.2013, 22:44
von knigthdevil
das ist wohl war Rimini
@derfreundliche
du kannst Frank67 auch direkt anschreiben.
Du musst nur hier im Forum nach irgendeinem Beitrag mit Startproblemen/CDI/Anlasser/Batterie usw. schauen, dann findest du ihn mit sicherheit.
Dann nur auf den Button PN klicken und ihm eine kurze Nachricht zukommen lassen und warten, der Meldet sich dann schon sobald er Zeit hat.
Hat wie alle anderen hier auch noch ein RL.
Im übrigen ist der Tipp vom Meister bezüglich des Handbuches mehr als nur Gold wert.
Verfasst: 06.11.2013, 14:48
von Frank67
So, bin da....
erst einmal Dank an Rimini für den Hinweis!
---
So, Bestandsaufnahme:
- Einfach so ausgegangen
- Kerze nur 1 schwacher Funken, dann wieder "tot" bis zum nächsten Startversuch
- neue Kerze bringt keine Veränderung
Aber was -verdammicht- meinst du mit dunkler Verfärbung am Anschluss?? - Was für ein Anschluss??
Hier wurde auf die Elektroden (also die Kontakte der Funkenstrecke) gedeutet... Meintest du wirklich die Elektroden oder doch noch einen anderen Kontakt?
(Wenn anderen Kontakt, diesen bitte notfalls beschreiben: Aussehen, wo er sich befindet... - notfalls mit Foto)
---
OK, ich würde jetzt zuerst noch einmal eine neue Kerze testen. Auch würde ich de Kerzenstecker erneuern. => somit sind Kerze und Kerzenstecker erst einmal ausgeschlossen.
Schaue dann noch einmal nach dem Funken und beschreibe mal den Funken, ob er kräftig/knackig und bläulich ist oder ob er schwächlich/nur knisternd und gelblich ist.
---
Zündkabelenden auf Oxidation prüfen:
Wenn die Kupferseele grünlich aussieht oder zu viele der feinen Drähtchen abgebrochen sein sollten, dann ca. 0,5cm vom betreffenden Zündkabelende wegschneiden.
(Auch im Zweifelsfall lieber den halben Zentimeter opfern)
---
Als nächstes würde ich mir die Stecker und der darin enthaltenen Kontakte zw. Lima und CDI sowie zw. CDI und Zündspule vornehmen und auf saubere sowie straff sitzende Kontakte achten:
Anfangen am Lima-Stecker, der meist unter dem Lüftergitter des Kühlgebläses (rechte Motorseite) oder in unmittelbarer Nähe darüber liegt.
Du müsstest diese Kabel finden:
-blau/gelb bzw blau/weiß
- gelb
- weiß
(Je nach verbauter Lima eventuell auch noch 1x schwarz/rot, der aber beim Aggi nicht weiter geführt wird)
=> Stecker auseinanderziehen, die Kontaktflächen und auch den Übergang Kabel <=> Steckkontakt auf Oxidation hin überprüfen. ggf. reinigen und die weiblichen Kontakte etwas nachbiegen, dass sie straffer auf die "Männchen" sitzen.
(eventuell vor dem endgültigen Zusammenstecken die Männchen noch mit einem hauchdünnen Film Polfett konservieren)
Auch an der CDI mal den Stecker trennen und die Kontakte auf Sauberkeit hin untersuchen.
---
OK, das wären erst einmal die Sichtkontrollen und das, was man ohne Messgerät (Multimeter) erledigen kann.
Überprüfe also erst einmal das oben "Gesagte" und teile uns bitte deine Beobachtungen mit.
Solltest du Grünspan an den Kontaktübergängen "Kabel <=> Kontakt" sehen, versuche erst einmal mechanisch (feine, weiche Drahtbürste) zu reinigen. - Wenn der befall zu stark ist, müssen wir dann anders ran, was dann aber separat erklärt wird.
---
für weitere Kontrollen bräuchten wir dann schon ein Multimeter...
Hast du ein Multimeter oder kannst du dir von deinen Bekannten eines ausleihen?
(Notfalls müsste eines gekauft werden. - Im Baumarkt um 15-20 Euro oder auch in der "Bucht"... Ich würde dich bei Bedarf beraten und auch im Umgang mit dem Gerät einweisen (notfalls auch telefonisch))
Verfasst: 06.11.2013, 18:17
von strichacht
Tipp von mir: Teste die Zündkerze am besten im Dunkeln! Dann siehst du den Funken besser und, was bei mir damals war, du siehst auch ob es bereits in der Zündspule zündet. Wenn du nen Funken in der Zündspule siehst, ist es die Spule!
Verfasst: 09.11.2013, 15:31
von derfreundliche
Danke erstmal für eure Bemühungen.
Da wir leider im Moment besch******* Wetter in Gelsenkirchen haben, kann ich noch nichts machen.
Wenn ich dazu komme, berichte ich wie es aussieht.
Verfasst: 09.11.2013, 18:56
von Frank67
Alles klar, wir werden die Sache weiter verfolgen.
Ich befürchte aber jetzt schon, dass du eventuell eine neue CDI benötigst...
Kleiner Tipp am Rande:
Wenn einer aus deiner Bekanntschaft den selben Roller fährt: Tauscht mal untereinander die CDI aus und schaut, ob beide oder welcher Roller dann noch startet.
(wenn dein Roller mit der anderen CDI startet, hast du den Fehler bereits gefunden)
Verfasst: 15.11.2013, 12:50
von Frank67
Na, schon Zeit gefunden, den Fehler zu suchen? - Wird langsam immer kälter und ungemütlicher!

Verfasst: 18.11.2013, 02:09
von derfreundliche
Nein leider nicht, da ich bis spät abends arbeiten musste.
Aber im Laufe der Woche werde ich mich dem Problem widmen.
By the way, ein Multimeter hätte ich zur Hand....
Verfasst: 18.11.2013, 05:53
von Frank67
Mit einem Multimeter werden wir der Sache schon auf den Zahn fühlen...
Aber teste -wenn möglich- mal 'ne CDI von einem Bekannten, der auch einen Agility fährt.
Vielleicht kann dir auch der freundliche Kymco-Händler in der Nähe mal eine CDI zum Testen ausleihen...
Verfasst: 24.11.2013, 15:24
von Frank67
Gibt es schon neue Erkenntnisse?
Verfasst: 27.11.2013, 00:32
von derfreundliche
ständig kommt mir etwas dazwischen, ob Arbeit oder Uni, ich komme einfach nicht dazu.
Wie gesagt, ich melde mich sobald sich etwas tut....
Sorry fürs Warten
Verfasst: 27.11.2013, 12:28
von Frank67
Kein Problem! Gibt ja bald Weihnachtsferien...

Verfasst: 26.02.2014, 12:01
von derfreundliche
So, habe mir den Kleinen ENDLICH mal vorgenommen.
Habe alle Stecker gecheckt und auch die Kabel für die Zündspule etwas gekürzt, um besseren Kontakt zu gewährleisten.
Was mir aufgefallen ist, ist folgendes: das Glas der Sicherung am schwarzen Kabel im Batteriekasten ist gebrochen, das Drähtchen scheint aber noch intakt zu sein. Zudem ist sie deutlich kleiner dimensioniert als die Sicherung am roten Kabel.
Beim Kicken tut sich wie gehabt nichts, die Kerze ist auch trocken.
Jetzt weiss ich nicht mehr genau, ob es die Elektrik ist oder ob es ein mechanisches Problem ist...
Verfasst: 26.02.2014, 12:28
von MeisterZIP
Neue Sicherung rein und Starthilfe geben .
MeisterZIP
Verfasst: 26.02.2014, 12:55
von derfreundliche
Mit Starthilfespray?
Verfasst: 26.02.2014, 13:15
von MeisterZIP
Starthilfe : Externe Batterie anklemmen
MeisterZIP
Verfasst: 26.02.2014, 13:21
von derfreundliche
Ich verstehe

Verfasst: 05.03.2014, 15:50
von derfreundliche
Die Sicherungen habe ich erneuert, aber immer noch das Gleiche.
Anfangs gibt es Funken, die allerdings schwächer werden bis garkeine mehr kommen.
Frank67 meinte es könnte an einer kaputten CDI liegen.
Zudem kommt anscheinend kein Sprit in den Zylinder, der Ansaugstutzen bleibt trocken, den Vergaser habe ich auch vorher gereinigt. In der Schwimmerkammer ist auf jeden Fall immer Sprit.
Verfasst: 05.03.2014, 16:30
von SAM
@derfreundliche: Kommt Benzin über den Benzinschlauch in den Vergaser? Zieh den Benzinschlauch vom Vergaser und starte mal, dann sollte Benzin aus dem gezogenen Benzinschlauch rauskommen.
Verfasst: 05.03.2014, 16:50
von derfreundliche
Also in der Schwimmerkammer ist Benzin. Das weiss ich weil ich den Vergaser mittlerweile 2 Mal ausgebaut habe und jedes Mal Sprit drin war.
Verfasst: 05.03.2014, 19:03
von Frank67
Kontrolliere mal bitte den Benzinfluss, wie SAM es vorgeschlagen hat.
Am Besten ist, du hältst den Schlauch über ein Glas, um den Sprit aufzufangen. Beim Startversuch muss der Sprit im "satten" Strahl laufen (ca. 1/4 - 1/2 des Schlauchinnendurchmessers) - darf also nicht tröpfeln.
Ich habe noch mal in den Schaltplan geschaut...
Das die Funken schwächer werden bis ganz weg bleiben kann auch an einer zu schwachen Batterie liegen. (der Anlasser zieht ja reichlich "Saft" und die Zündung läuft ja auch über Batterie!)
Also sollte die Batterie noch mal nachgeladen werden und als Starthilfe eine andere Batterie (z.B. eine Auto-Batterie) zur Hilfe genommen werden. (aber bitte nur für die Startversuche und anschließend gleich wieder abklemmen!)
Wenn wirklich kein Sprit ankommen sollte:
Sind ASS und Isolator und deren Dichtungen heil?
Sind Ventilspiel und Steuerzeiten OK? (deckt sich T-Markierung auf Polrad mit der Linie auf dem NW-Kettenrad, die dann parallel zur Zylinderkopfkante stehen soll)
Verfasst: 05.03.2014, 21:18
von Adler
tip am rande,
im allgemeinen werden funkentstörte kerzenstecker verwendet.
die haben einen 5 ohm widerstand integriert.
wenn du dann eine kerze mit R kauft ist sie aber auch funkentstört .
diese doppelte funkentstörung kann aber auch funkenleistung fressen.
evt hilft auch eine verkleinerung des kerzenabstands.
mach mal auf 0,4 mm.
hat früher auch geholfen.
grüsse jörg
Verfasst: 06.03.2014, 02:00
von derfreundliche
Die Steuerzeiten werde ich auf jeden Fall mal kontrollieren.
Ich habe wieder die alte Kerze benutzt, die nicht funkentstört ist.
Ich habe die Batterie meines Super 9 angeklemmt, hat sich aber nicht anders verhalten.
Aber dass kein Sprit in den Brennraum gelangt wird wohl ausschlaggebend dafür sein, dass der Motor nicht einmal "hustet" sag ich mal.
Wenn alles nichts hilft, wird es eventuell doch an der CDI liegen.
Korrigiert mich bitte, wenn ich damit falsch liege.
Verfasst: 06.03.2014, 10:00
von knigthdevil
beim Rep. ohne Ersatzteile is das immer blöd.
schau mal, ob du nicht irgendwo oder halt günstige ersatzteile zum Testen bekommst die noch iO. sind....oder:
neuer 4 T Vergaser (kostet ja nun echt nicht viel)
Neue CDI is auch nicht teuer
alle Kabelanschlüsse prüfen ggf mit Kontaktspray behandeln
Spritfluss via Kichstarter/E-Starter prüfen (wie Frank & co. schon gesagt haben)
Ventiele Prüfen ggf. einstellen
Neue Kerze rein (falls noch nicht geschehen)
Kerzenstecker prüfen ggf. 5mm kürzen
Sicherungen erneuern falls nötig
sollte das alles nichts bringen, auch mal den Zylinderdruck messen, ob hier genug Dampf vorhanden ist.
evtl. auch mal zusatzmasse einbauen (Motorblock/Rahmen)
sonst fällt mir derzeit auch nichts weiter ein, ausser nach den eher ungewöhnlichen Fehlern zu suchen.
Verfasst: 09.03.2014, 19:35
von derfreundliche
Hab mal den Isolator abgeschraubt, scheint kaputt zu sein
Da ist ein Stück abgefressen, sodass die Dichtungsnut nicht mehr geschlossen ist. Könnte das der Übeltäter im Bezug auf den nicht ankommenden Sprit sein?
Denn bei Starten fliest ordentlich Benzin aus der Leitung.
Verfasst: 09.03.2014, 21:48
von Frank67
Der wird an der Stelle wohl Nebenluft ziehen. - Also den defekten Isolator ersetzen.
Verfasst: 11.03.2014, 23:02
von derfreundliche
Der Isolator ist angekommen und ich habe ihn gerade verbaut.
Der Kleine läuft wieder.
Zum Glück waren es nur Kosten von ca. 5€.
Aber Danke trotzdem nochmal an Euch, dass ihr mir so toll geholfen habt.
Was wäre ein Kymcofahrer ohne dieses Forum?!
Daumen hoch!
Verfasst: 12.03.2014, 09:48
von knigthdevil
dann HGW zur "kleinen" Reparatur
Diese dinger gehen beim 4T auch immer gern Kaputt.
Gibt zwar schon welche, da soll das nicht mehr so der Fall sein, aber die sind noch recht Teuer und ein Umbau dadrauf lohnt sich eigl. nicht wirklich.
Wünsche dir weiterhin eine sorgenfreie Fahrt und viel Spaß.