Seite 1 von 1

Ladegerät

Verfasst: 27.10.2013, 20:10
von Thommy59
Guten Abend ins Forum!

Der Winter naht, und ich brauch ein neues Ladegerät. Hab mir überlegt, ein cetek mxs 3.8 zuzulegen, ich kann es ja auch für mein Auto nutzen. Oder habt Ihr andere Vorschläge?

Grüße

Thommy59

Verfasst: 28.10.2013, 07:57
von MeisterZIP
Cetek ist mit das Beste auf dem Markt , ich nutze es selber und kann es uneingeschränkt empfehlen !

MeisterZIP

Verfasst: 08.11.2013, 17:23
von Alwin
Hi!

Ich hab das SAITO von LOUIS, das ganz große mit CAN-BUS Funktion. Nicht ganz billig das Teil, aber bei 2 Batterien (1x Motorrad, 1x Moped) eine lohnende Investition.
Es reicht aber auch das billigere Gerät, das LOUIS derzeit im Angebot hat (LOUIS Edition).

PS:
Anschluß per Krokoklemmen, per Ösen oder per Zigarettenstecker (über die Boarddose) möglich....

Verfasst: 08.11.2013, 17:51
von mopedfreak
Hi,

kann das Ctek auch uneingeschränkt empfehlen. Ich selber habe das "5er" (MX5.0 oder so...). Die robustheit gefällt mir sehr gut.
Im Gegensatz zu den Louise-Ladegeräte, wie ich sie auch in nutzung habe, hat das Ctek mehr bumms für weniger Geld. Es geht auch nicht kaputt wenn es mal auf den Boden fällt.

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 08.11.2013, 22:38
von Rimini
Hi Alex

MXS 5.0 Robust,vielseitig verwendbar mit Schutztasche #*#hab ich auch :D

Verfasst: 21.11.2014, 17:37
von smoki 57
Hallo zusammen,

bei der Ladetechnologie bin ich durch meine Modellhubschrauber-Fliegerei doch etwas wählerischer.
Mir reicht es nicht zu wissen,ob der Akku voll ist,sondern wieviel nachgeladen wurde.
Am besten eignen sich sogenannte Ladecomputer für den Modellbau,diese sind in der Regel für nahezu alle Akkutypen einschließlich Bleiakkus ausgelegt.
Das Besondere an diese Ladecomputer ist,dass man beim Testen die entnommene Kapazität und beim Laden den eingespeisten Strom und Spannung angezeigt bekommt.
Gleichzeitig wird während des Ladevorganges der Akku getestet,indem kurzeitig (Millisekunden) mit einem noch höheren Strom und Spannung geladen,und mit einem kurzeitigen höheren Strom entladen und der Spannungsverlauf gemessen wird.
Dadurch werden die Zellen entsprechend belastet und bewertet,so das dass Ladegerät auch auf defekte Zellen hinweisen kann.
Nach einem Ladevorgang gehen die Geräte in den Pflegemodus und nach eingestellter Zeit,wird der Akku entladen und neu geladen,sodass er immer frisch bleibt.
Solche Gräte kosten in der Bucht zwischen 30-45,-€,teilweise noch günstiger.
Hauruck-Gräte wie sie fürs Auto verwendet werden,sollte man besser nicht verwenden,weil dadurch die dünnen Bleigitter auf Dauer durch zerschmelzen geschädigt werden.

Gruß

Hartmut