Seite 1 von 1
GD Kauf mit französischen Papieren
Verfasst: 20.10.2013, 06:22
von bambu
Hallo und einen guten Morgen
Habe die Möglichkeit eine GD mit französischer Zulassung für 700 € zu erwerben.
Hier die Daten:Bauj.2007- KM 5700- Farbe schwarz
Sitzbankverriegelung ist defekt(Schloss muss manuel geschlossen werden damit er anspringt somit ist die Sitzbank nicht geshlossen)
Motor hört sich gut an.Rost ist auch kein Thema.
Das Fahrzeug steht in Deutschland ist aber in Frankreich zugelassen.
Nun meine Frage.Sind Deutsche Papiere ohne viel Probleme zu erhalten und wie hoch sind die Kosten dafür oder kann man das Teil nur als Ersatzteilspender gebrauchen.
Der Verkäufer erhält die Französische Papiere in den nächsten Tagen (ist nur eine Karte)
Oder ist hier etwas nicht in Ordnung ?
mfg
bambu
Verfasst: 20.10.2013, 08:38
von knigthdevil
frag mal morgen beim Strassenverkehrsamt nach, die müssten das sicher Wissen, auch was die Kosten betrifft für deutsche Papiere.
Ich gehe mal davon aus, das die das Fahrzeug auch vorgeführt haben möchten zwecks einer abnahme, bevor die überhaupt dafür neue Papiere ausstellen.
Also stell dich mal lieber auf eine Vollabnahme ein und daher viele Kosten.
Evtl. haste ja Glück und das läuft anders, was dann umso erfreulicher wäre.
Ich selbst denke mal, das lohnt sich vllt. Kostenmäßig nicht, aber evtl. weiß ja der Meister hier etwas mehr.
Verfasst: 20.10.2013, 09:19
von Daxthomas
Ich hatte mal das gleiche Problem. Hatte eine 14er Trude und nachdem ich die aus Österreich geholt hab bekam ich sie nicht zugelassen weil sie noch nie in Deutschland zugelassen war.
Hintertürchen war, ein Freund von mir hatte sie mal kurz für einen Tag zugelassen (Zusassungsstelle spiele mit) und so klappe es dann auch Problemlos. Warum mal sie nicht gleich auf mich zugelassen hab verstand ich nicht aber war mir eh egal. Hauptsache Zugelassen.
Ich würde mich ersmal schlau machen und ganz lieb mal auf der Zusassungsstelle anklopfen.
Verfasst: 20.10.2013, 09:53
von Masterjack
Beim 125er mit EU-weit gültigem CoC wird das eher problemloser gehen, hatte mal nen Grauimport (Guzzi California 1100) da wollte die Zulassungsstelle einen Nachweis, dass die MwSt. bezahlt war.
War aber im Kaufvertag/Quittung ausgewiesen, no Probs.
Verfasst: 20.10.2013, 14:39
von Rosenholz
Hallo Bambu,
auch wenn ich jetzt den Anschein erwecke meinen Roller wie Sauerbier anzupreisen,solltest Du prüfen ob mein Roller nicht doch die bessere Wahl
wäre.
Zwar etwas teurer aber dafür ein topgepflegtes mit gutem und sinnvollem
Zubehör ausgestattetes und erst 18 Monate altes Fahrzeug und noch mit Garantie.
Ich stelle mal die vor 14 Tagen gemachten Bilder ein ,klick sie an und mache Dir mal ein eigenes Bild.Sie werden dann richtig groß.
Ich will den Roller auch nur aus Altersgründen-fühle mich nicht mehr so recht sicher-verkaufen.Fahre seit über 50 Jahren Zweirad,waren eigentlich immer Motorräder.Jetzt nur noch PKW.
V.G. K.-H.

Verfasst: 23.10.2013, 08:44
von bambu
Hallo
Hat sich erledigt.
Habe eine Kopie der Papiere erhalten.
Mit diesen war ich bei der Zulassungsstelle,dort hat noch niemand so einen Wisch gesehen (scheint auch nicht zum Fahrzeug zu gehören)
Hier stimmt etwas nicht also Finger weg
Bedanke mich noch für eure Antworten
mfg
bambu
Verfasst: 23.10.2013, 09:39
von Daxthomas
So ist's richtig. Immer vorher absichern.