Mein Blockierwerkzeug zum Öffnen von Vario / Kupplung
Verfasst: 20.09.2013, 23:27
Hi Leute,
eine erste Hürde beim selber warten der Antriebseinheit (Vario, Kupplung) ist die Beschaffung eines geeigneten Blockierwerkzeuges. Hier ist schon etwas Kreativität gefragt.
Viele empfehlen die Verwendung eines Schlagschraubers, aber wer hat schon sowas? Und irgendwelche selbstgebastelten Metallstücke, die man irgenwo reinklemmt... so fest, wie die Schrauben bei mir waren, ich weiß nicht...
Ich hab das Problem jedenfalls dadurch gelöst, daß ich mir im Baumarkt für knapp 20 Euro die größte Schraubzwinge geholt habe, die es gab (ca. 60-70 cm lang). Damit schraube ich das Zahnrad an der Vario bzw. die Kupplungsglocke ein (aufpassen, daß nichts abbricht / verbogen wird). Dadurch, daß die Zwinge mit ihrem langen Schaft auf dem Boden aufliegt, kann ich mich jetzt mit meinem ganzen Gewicht auf den 14er Maulschlüssel (Vario) bzw. Radwechsel-Schlüssel aus dem Auto (Kupplung) draufstellen, um die Mutter zu lösen und auch (mit nicht ganz so viel Gewicht) wieder festzuziehen.
Diese Investition hat sich wirklich gelohnt.
Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen.
Grüße, und viel Erfolg beim Schrauben!
Simsalabim
eine erste Hürde beim selber warten der Antriebseinheit (Vario, Kupplung) ist die Beschaffung eines geeigneten Blockierwerkzeuges. Hier ist schon etwas Kreativität gefragt.
Viele empfehlen die Verwendung eines Schlagschraubers, aber wer hat schon sowas? Und irgendwelche selbstgebastelten Metallstücke, die man irgenwo reinklemmt... so fest, wie die Schrauben bei mir waren, ich weiß nicht...
Ich hab das Problem jedenfalls dadurch gelöst, daß ich mir im Baumarkt für knapp 20 Euro die größte Schraubzwinge geholt habe, die es gab (ca. 60-70 cm lang). Damit schraube ich das Zahnrad an der Vario bzw. die Kupplungsglocke ein (aufpassen, daß nichts abbricht / verbogen wird). Dadurch, daß die Zwinge mit ihrem langen Schaft auf dem Boden aufliegt, kann ich mich jetzt mit meinem ganzen Gewicht auf den 14er Maulschlüssel (Vario) bzw. Radwechsel-Schlüssel aus dem Auto (Kupplung) draufstellen, um die Mutter zu lösen und auch (mit nicht ganz so viel Gewicht) wieder festzuziehen.
Diese Investition hat sich wirklich gelohnt.
Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen.
Grüße, und viel Erfolg beim Schrauben!
Simsalabim
