Seite 1 von 1
Hupe benutzt, Yager 125 läuft nicht mehr
Verfasst: 02.09.2013, 21:30
von Imperator2001
Hallo ich habe die Hupe meines Yagers benutzt, dabei gab es einen Dauerhupton und ich musste den Roller ausmachen,
als ich ihn starten wollte ging garnichts mehr.
Hat es einen Kurzschluss gegeben ?
Kann mir jemand vielleicht sagen wie ich an die Sicherungen komme ?
Für hilfe wäre ich dankbar.
MfG Eric
Verfasst: 02.09.2013, 22:05
von Frank67
Also das Dauerhupen hört sich nach einem klemmenden Hupentaster an. Aber das nach dem Zündung ausschalten der Bock tot ist, das hört sich wirklich nach defekter Sicherung an.
Wo bei deinem Bock die Sicherungen liegen, kann ich dir nicht genau sagen. (Da fehlen mir die Erfahrungen).
Möglichkeiten:
- Batteriefach
- Abdeckung im Bereich Rahmenstirnrohr vom Durchstieg aus
...aber die Lage der Sicherungen wird dir sicher ein anderer User genau benennen können.
Die wahrscheinlichste Sicherung hat ein braun/blaues Kabel, das auch die Hupe versorgt. Die Sicherung ist eine 15A.
Verfasst: 07.09.2013, 11:58
von Mikado
Wenn es nur ein verklemmter Hupentaster wäre, hätte die Sicherung eigentlich keinen Grund, durchzubrennen.
Ich tippe eher auf einen Kurzschluß (beschädigtes Kabel oder Platine) mit der Folge, dass die Sicherung ihrer Pflicht nachkommt, und durchbrennt.
Die Sicherungen liegen, wenn ich mich recht erinnere, unterhalb des Lenkers, im Bereich der Kühlflüssigkeitsnachfüllung, oder auf der anderen Seite, über Tankstutzen.
Ist schon erschreckend, gerade einen Yagger/Spacer gerupft, und schon vergessen, wo ich die Sicherungen ausgebaut habe.... Ich glaube, meine Synapfen müssen neu gestimmt werden

Verfasst: 07.09.2013, 14:37
von Frank67
Mikado hat geschrieben:Wenn es nur ein verklemmter Hupentaster wäre, hätte die Sicherung eigentlich keinen Grund, durchzubrennen.
Ich tippe eher auf einen Kurzschluß (beschädigtes Kabel oder Platine) mit der Folge, dass die Sicherung ihrer Pflicht nachkommt, und durchbrennt.
Das denke ich auch mal. Wahrscheinlich sogar unter der Schalterarmatur...(ein gequetschtes Kabel? oder im Bereich Rahmenstirnrohr durchgescheuert)
---
Bevor jetzt zig Sicherungen drauf gehen, würde ich anstelle der durchgebrannten Sicherung erst einmal eine Glühlampe als Sicherungsersatz verwenden, um den eigentlichen Fehler suchen zu können.
=> Die Glühlampe wirkt als Widerstand und verhindert so Kurzschlussströme.
Auch kann ich anhand der Helligkeit der Glühlampe erkennen, ob ein Kurzschluss vorliegt (volle Helligkeit) oder ob der Stromkreis OK ist (schwach oder nicht leuchtend).
Verfasst: 07.09.2013, 17:46
von knigthdevil
also Frank du bist ja echt ein Fuchs...mit der Birne zu Testen is ja auch mal der Burner.
Muss man erstmal drauf kommen

Verfasst: 07.09.2013, 22:38
von Frank67
Wieso? ... Ist zumindest besser, als massenweise Sicherungen zu verballern, bis der Fehler gefunden ist.
=> wie ich schon sagte: Die Birne ist ein Widerstand und begrenzt somit den fließenden Strom, so dass trotz Kurzschluss im System nichts passieren kann... Außerdem kann sie mir je nachdem, wie hell sie leuchtet schon einen gewissen Aufschluss darüber geben, ob der Kurze noch vorliegt (volle Helligkeit) oder ob er behoben wurde (deutlich dunkler bis aus)...
