Seite 1 von 1

steuerzeiteneinstellung

Verfasst: 23.08.2013, 10:08
von connect15
hi, leute.
ich hab mich jetzt doch wieder um meine xciting gekümmert und den motor ausgebaut.
wenn ich den motor durchdrehen will, berührt der kolben vermutlich die ventile.
wenn ich jetzt die einstellung der steuerkette, ventile und kurbelwelle kontrollieren will, muß ich den seitendeckel abnehmen!??? ODER???
und wo müssen dann die markierungen stehen???
wäre toll wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
mfg

Re: steuerzeiteneinstellung

Verfasst: 24.08.2013, 16:32
von Scotty
connect15 hat geschrieben:hi, leute.
ich hab mich jetzt doch wieder um meine xciting gekümmert und den motor ausgebaut.
wenn ich den motor durchdrehen will, berührt der kolben vermutlich die ventile.
wenn ich jetzt die einstellung der steuerkette, ventile und kurbelwelle kontrollieren will, muß ich den seitendeckel abnehmen!??? ODER???
und wo müssen dann die markierungen stehen???
wäre toll wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
mfg
Hallo Connect15,
Du mußt nur den Ventildeckel vom Zylindekopf abnehmen, habt ich schon mal
hier im Forum beschrieben ist ein bisschen Fummelei, dann hast du auf der
rechten Seite im Kurbelwellen Bereich noch eine Schraube die du öffnen
kannst, hier kannst du sehen, wenn Kurbelwelle auf OT steht. Oder durch Kerzenloch
mit dünnen Schraubenzieher erfühlen.
Die Nockenwellen haben eine Markierung, diese muß mittig zu zu den Lagerböcken
stehen wenn der Kolben auf OT steht.
Jetzt drehst du den Motor in Laufrichtung durch und suchst den Schnittpunkt von
Ein und Auslassventil, das heißt, wenn du kurz vorwärts/rückwärts drehtst, bewegen
sich alle Kipphebel.
Jetzt drehst du du die Kurbelwelle um 360 Grad weiter. Im Schauloch kannst du
jetzt den Markierungsstrich wieder sehen. Jetzt kannst du die Ventile einstellen.
Wenn du nicht klar kommst, frag noch mal nach.
Gruß Scotty.

Verfasst: 24.08.2013, 16:40
von connect15
cool... danke für die antwort.
der motor ist ausgebaut und du meinst sicherlich die große chrom schraube an der seite. dahinter sitzt die kurbelwelle. aber ich seh da leider keine markierung..... :(
lg

Verfasst: 24.08.2013, 17:08
von Scotty
connect15 hat geschrieben:cool... danke für die antwort.
der motor ist ausgebaut und du meinst sicherlich die große chrom schraube an der seite. dahinter sitzt die kurbelwelle. aber ich seh da leider keine markierung..... :(
lg
Über dem Ölpumpenschlauch/Ölpumpe die dicke Schlitzschruabe ca 20mm.

Verfasst: 24.08.2013, 17:28
von connect15
Jepp gefunden!!!! Aber es gib mehrere Markierungen auf den Nockenwellen
Auf den kettenrädern sind zb Striche bei dem Einlass steht der Strich auf Höhe
Des Zylinderkopfes beim Auslass steht der Strich leider nicht ganz senkrecht!
Auf der Rückseite der Nockenwellen sind mehrere kleine Striche angebracht ...
Welche meinst du???
Nochmal danke für die Antworten!

Verfasst: 24.08.2013, 17:50
von Scotty
connect15 hat geschrieben:Jepp gefunden!!!! Aber es gib mehrere Markierungen auf den Nockenwellen
Auf den kettenrädern sind zb Striche bei dem Einlass steht der Strich auf Höhe
Des Zylinderkopfes beim Auslass steht der Strich leider nicht ganz senkrecht!
Auf der Rückseite der Nockenwellen sind mehrere kleine Striche angebracht ...
Welche meinst du???
Nochmal danke für die Antworten!
Von der rechten Seite in Fahrtrichtung auf die Kettenräder schauen, entweder
hast du einen Strich oder einen kleinen Punkt der mittig zwischen den beiden Lagerbockschrauben über Kante vom Zyl.-Kopf steht..

Verfasst: 24.08.2013, 17:58
von connect15
Du hast recht! Nur leider ... Steht nur der Auslass auf der zyl Kante . Der Einlass steht senkrecht!??? Oh man....

Verfasst: 24.08.2013, 18:13
von Scotty
connect15 hat geschrieben:Du hast recht! Nur leider ... Steht nur der Auslass auf der zyl Kante . Der Einlass steht senkrecht!??? Oh man....
Steuerkettenspanner ausbauen, Steuerkette mit dünnen Schraubenzieher anheben und Noclenwellenrad in Position bringen. Festhalten und Steuerkettenspanner wieder rein.
Für heute Schuß, bin am grillen.

Verfasst: 24.08.2013, 18:33
von connect15
ja ich mach auch feierabend... lass es dir schmecken!
ich bin jetzt schon echt ne ganze ecke weiter dank dir!!!
... eine frage noch :-))) die markierungen müssen vermutlich beide nach rechts zeigen... richtung auslass... richtig....
glg

Verfasst: 25.08.2013, 00:00
von Scotty
connect15 hat geschrieben:ja ich mach auch feierabend... lass es dir schmecken!
ich bin jetzt schon echt ne ganze ecke weiter dank dir!!!
... eine frage noch :-))) die markierungen müssen vermutlich beide nach rechts zeigen... richtung auslass... richtig....
glg
Hier mal ein Foto
Bild

Verfasst: 25.08.2013, 10:46
von connect15
sehr geil!!!!
das war es!!!! ventile sind auch eingestellt
fertig eingestellt!!!! ich hätte es ohne zeichnung nicht hinbekommen!!!! :(

ein kleiner nocken sitzt direkt neben der auslassnocke... was macht der? der dreht sich in einer richtung mit ...
danke für alles!
lg und einen netten sonntag.

Verfasst: 25.08.2013, 11:07
von Scotty
connect15 hat geschrieben:sehr geil!!!!
das war es!!!! ventile sind auch eingestellt
fertig eingestellt!!!! ich hätte es ohne zeichnung nicht hinbekommen!!!! :(

ein kleiner nocken sitzt direkt neben der auslassnocke... was macht der? der dreht sich in einer richtung mit ...
danke für alles!
lg und einen netten sonntag.
Ist der Dekompressionnocke fürs Starten. Wieso hast du eigentlich den Motor ausgebaut,
ist doch für die Nocknwellen nicht nötig?

Verfasst: 26.08.2013, 12:48
von connect15
Ist der Dekompressionnocke fürs Starten. Wieso hast du eigentlich den Motor ausgebaut,
ist doch für die Nocknwellen nicht nötig?

hallo scotty,
bei 120km/h ging der motor aus und lies sich ohne probleme wieder starten. nur jetzt klingelt, klopft er ab 3500 1/min. mein kymco händler in walsrode meinte das wäre VIELLEICHT ein lagerschaden oder so... meinte ich soll den motor mal ausbauen und er baut eine neue kurbelwelle ein...
der ist sich aber auch nicht sicher....
im forum hatte schon jemand bei "motor geht bei volllast aus" das gleiche problem auch schon beschrieben.

wenn ich mir jetzt ansehe, das die kette nicht richtig auf den kettenrädern aufliegt. überlege ich mal in eine neue zu investieren. weil sich die steuerzeiten ja auch irgendwie verstellt haben müssen....
lg connect15

Verfasst: 26.08.2013, 15:06
von Scotty
connect15 hat geschrieben:Ist der Dekompressionnocke fürs Starten. Wieso hast du eigentlich den Motor ausgebaut,
ist doch für die Nocknwellen nicht nötig?

hallo scotty,
bei 120km/h ging der motor aus und lies sich ohne probleme wieder starten. nur jetzt klingelt, klopft er ab 3500 1/min. mein kymco händler in walsrode meinte das wäre VIELLEICHT ein lagerschaden oder so... meinte ich soll den motor mal ausbauen und er baut eine neue kurbelwelle ein...
der ist sich aber auch nicht sicher....
im forum hatte schon jemand bei "motor geht bei volllast aus" das gleiche problem auch schon beschrieben.

wenn ich mir jetzt ansehe, das die kette nicht richtig auf den kettenrädern aufliegt. überlege ich mal in eine neue zu investieren. weil sich die steuerzeiten ja auch irgendwie verstellt haben müssen....
lg connect15
Hallo,
ein Lagerschaden kann schon nach 3km passieren oder oder Lager kann ewig halten.
Wenn du den Noc.-Spanner ausgebaut hast und die Nockenwelle unter Spannung stand, (Ventile offen)könnte die Kette über gerutscht sein. Auf jeden Fall mußt du die
Steuerkette stramm über die Einlaß Nockenwelle legen und dann stramm weiter über den Auslaß. Nockenwellen auf Strich festhalten oder festsetzen. Dann Spanner wieder
einsetzen. Motor testweise durchdrehen ob Zeiten stimmen. Kann mir nicht vorstellen das die Kette auf ist. Normal sollte eine Kette schon ihre 60000km laufen bei richtiger Pflege. Für mich liegt der Wohlfühlbereich des Motors zwischen 4800-6000U/min. Denke mal was ein 500ter Kolben in einem Automotor zu leisten hat, der macht dann gerade 3000U/min. bei 120KM/H.
Scotty.

Verfasst: 26.08.2013, 15:26
von connect15
Hallo,
ein Lagerschaden kann schon nach 3km passieren oder oder Lager kann ewig halten.
Wenn du den Noc.-Spanner ausgebaut hast und die Nockenwelle unter Spannung stand, (Ventile offen)könnte die Kette über gerutscht sein. Auf jeden Fall mußt du die
Steuerkette stramm über die Einlaß Nockenwelle legen und dann stramm weiter über den Auslaß. Nockenwellen auf Strich festhalten oder festsetzen. Dann Spanner wieder
einsetzen. Motor testweise durchdrehen ob Zeiten stimmen. Kann mir nicht vorstellen das die Kette auf ist. Normal sollte eine Kette schon ihre 60000km laufen bei richtiger Pflege. Für mich liegt der Wohlfühlbereich des Motors zwischen 4800-6000U/min. Denke mal was ein 500ter Kolben in einem Automotor zu leisten hat, der macht dann gerade 3000U/min. bei 120KM/H.
Scotty.

hi,
die einstellung der kette und der nockenwellen hat schon klasse geklappt. da stimmt alles. der motor läßt sich auch durchdrehen und baut kompression auf.

trotzdem liegt die kette nicht satt auf den kettenrädern der nockenwellen. da kann ich locker durch sehen... ich informiere mich mal über den preis einer neuen kette.
im moment ist die fehlersuche nach dem geräusch bei 3500 i/min immer noch nicht abgeschlossen. vielleicht kommt der kolben ja durch die gelängte kette ab einer gewissen drehzahl noch leicht an die ventile und das macht dann dieses geräusch!???
bevor eine neue kurbelwelle eingebaut wird möchte ich gern alles andere ausschliessen können.
heute morgen war ich bei einem kymcohändler bei hannover. der kennt das problem auch nicht.
meinte aber auch, das es schon gelängte ketten gab...
lg connect15

Verfasst: 26.08.2013, 18:04
von connect15
so liegt die kette auf der nockenwellenritzel
Bild

Bild

Bild

Verfasst: 26.08.2013, 23:04
von mopedfreak
Hi,

iregndwie scheinen mir hier Zahabstand der Ritzel und der Kette nicht zueinander zu passen. Die Kette muss satt auf den Ritzeln aufliegen.

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 26.08.2013, 23:06
von connect15
stimmt!!!
die kette hat sich vermutlich gelängt....
vg thomas

Verfasst: 27.08.2013, 12:42
von Scotty
connect15 hat geschrieben:Hallo,
ein Lagerschaden kann schon nach 3km passieren oder oder Lager kann ewig halten.
Wenn du den Noc.-Spanner ausgebaut hast und die Nockenwelle unter Spannung stand, (Ventile offen)könnte die Kette über gerutscht sein. Auf jeden Fall mußt du die
Steuerkette stramm über die Einlaß Nockenwelle legen und dann stramm weiter über den Auslaß. Nockenwellen auf Strich festhalten oder festsetzen. Dann Spanner wieder
einsetzen. Motor testweise durchdrehen ob Zeiten stimmen. Kann mir nicht vorstellen das die Kette auf ist. Normal sollte eine Kette schon ihre 60000km laufen bei richtiger Pflege. Für mich liegt der Wohlfühlbereich des Motors zwischen 4800-6000U/min. Denke mal was ein 500ter Kolben in einem Automotor zu leisten hat, der macht dann gerade 3000U/min. bei 120KM/H.
Scotty.

hi,
die einstellung der kette und der nockenwellen hat schon klasse geklappt. da stimmt alles. der motor läßt sich auch durchdrehen und baut kompression auf.

trotzdem liegt die kette nicht satt auf den kettenrädern der nockenwellen. da kann ich locker durch sehen... ich informiere mich mal über den preis einer neuen kette.
im moment ist die fehlersuche nach dem geräusch bei 3500 i/min immer noch nicht abgeschlossen. vielleicht kommt der kolben ja durch die gelängte kette ab einer gewissen drehzahl noch leicht an die ventile und das macht dann dieses geräusch!???
bevor eine neue kurbelwelle eingebaut wird möchte ich gern alles andere ausschliessen können.
heute morgen war ich bei einem kymcohändler bei hannover. der kennt das problem auch nicht.
meinte aber auch, das es schon gelängte ketten gab...
lg connect15
Hallo,
hattest du die Nockenwellenkettenführung bei Einstellen entfernt (zwischen den Nockenwellen)und auch geprüft? Kette 94,E aber der Einbau, früher gab es für
Endlosketten Nietschlösser, man hat die alte Kette getrennt und neue dran gehängt.
Hoffentlich sind die Zahnräder dann auch nicht verschlissen.
Viel Spaß.
Scotty

Verfasst: 27.08.2013, 21:58
von connect15
Hallo,
hattest du die Nockenwellenkettenführung bei Einstellen entfernt (zwischen den Nockenwellen)und auch geprüft? Kette 94,E aber der Einbau, früher gab es für
Endlosketten Nietschlösser, man hat die alte Kette getrennt und neue dran gehängt.
Hoffentlich sind die Zahnräder dann auch nicht verschlissen.
Viel Spaß.
Scotty



neee die kettenführung hab ich nicht wirklich überprüft. mir angesehen aber auch nicht abgenommen.
leider gibts die kette nicht offen..
die kette wird nach unten rausgenommen... nockenwellen ab, lichtmaschine ab, ölpumpe vermutlich auch.
echt viel arbeit, der händler macht es für 350€ mit teilen...
connect15

Verfasst: 28.08.2013, 15:16
von Scotty
connect15 hat geschrieben:Hallo,
hattest du die Nockenwellenkettenführung bei Einstellen entfernt (zwischen den Nockenwellen)und auch geprüft? Kette 94,E aber der Einbau, früher gab es für
Endlosketten Nietschlösser, man hat die alte Kette getrennt und neue dran gehängt.
Hoffentlich sind die Zahnräder dann auch nicht verschlissen.
Viel Spaß.
Scotty



neee die kettenführung hab ich nicht wirklich überprüft. mir angesehen aber auch nicht abgenommen.
leider gibts die kette nicht offen..
die kette wird nach unten rausgenommen... nockenwellen ab, lichtmaschine ab, ölpumpe vermutlich auch.
echt viel arbeit, der händler macht es für 350€ mit teilen...
connect15
Hallo Connect15,
ich habe so trotzdem meine Zweifel ob du richtig vorgegangen bist so mal aus der Ferne gesehen. Wenn der Kolben auf Ot steht, Steuerkettenspanner und Führungschiene über den Nockenwellen ab mußt du an der Kette nach links und rechts ziehen ob Kette unten auf Kurbelwelle richtig eingerastet ist, du kannst Kolben bewegen über Kettenzug.. Wenn dem so ist, Kolben wieder auf Ot und Kette dabei stramm halten und auf Nockenwelle wieder auflegen. Ich würde auf jeden Fall noch mal testen. Eventuell kannst du viel Geld sparen..
Gruß Scotty

Verfasst: 29.08.2013, 11:58
von connect15
hey scotty,
ich werde es nochmal so machen wie du es vorschlägst.
leider erst nächste woche... mein urlaub ist ab heute zu ende :-(((
connect15

Verfasst: 29.08.2013, 18:03
von connect15
moin scotty,
hab es es doch noch geschaft.
hab es genauso gemacht wie du gesagt hast..... das gleiche bild!!!!!!
lg connect15

Verfasst: 07.10.2013, 21:14
von connect15
so, mal neuigkeiten....
der motor sollte vom kymcoschrauber in berkhof eine neue steuerkette bekommen. beim zerlegen wurde jede menge kupferspäne gefunden... dann wurde der motor weiterzerlegt und .... der kolben und die ventile haben sich berührt und das pleuellager ist im arsch...
jetzt gibts neue ventile und eine neue kurbelwelle.... (über 700€ :-((()