Hilfe bei Wartungsarbeiten

Hier steht alles zum Downtown 125i / ABS und Downtown ab 2015 ... Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Hias
Testfahrer de luxe
Beiträge: 203
Registriert: 12.08.2010, 21:24
Wohnort: Chiemgau
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Hilfe bei Wartungsarbeiten

Beitrag von Hias »

Hallo Rollerfreunde,

hab folgendes vor:
Antriebsriemen wechseln, Kerze wechseln, Öl und Filter wechseln, Luftfilter wechseln. Könnt ihr mir helfen mit Infos und Bildern? wo bekomme ich die Teile? was brauch ich, und was muß ich beachten? was muß ich noch unbedingt selber machen ( Kundendienst 15000 km) bin nähmlich knapp bei Kasse und möchte mein Downi selbst warten. Danke an alle für euere Hilfe
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10996
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 253 Mal
Danksagung erhalten: 647 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Ventile nicht vergessen !
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

...und auch die Bremsflüssigkeiten nicht vergessen!
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

alles was du brauchst bekommt du zb. hier:

http://www.racing-planet.de/index.php?s ... evel2=2588

Gibbet aber auch noch etliche andere Shop's.

Anleitungen gibt es auch hier imForum schon zur genüge...einfach mal durchschauen.

Lg
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Hias
Testfahrer de luxe
Beiträge: 203
Registriert: 12.08.2010, 21:24
Wohnort: Chiemgau
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Hias »

Danke an alle
Benutzeravatar
bahner
Testfahrer
Beiträge: 78
Registriert: 18.07.2012, 19:26
Wohnort: 454xx
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von bahner »

Nichts ist so beständig wie die Veränderung
westie
Testfahrer
Beiträge: 80
Registriert: 30.11.2010, 19:36
Kontaktdaten:

Beitrag von westie »

Mit 15000 Km sind vielfach die Bremsklötze auch zu ersetzen.

Gruss Thomi
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10996
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 253 Mal
Danksagung erhalten: 647 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Bring ihn in eine Werkstatt und lass es machen. Ich denke du sparst da am falschen ende.
Es sind schon noch ein paar Sachen die man beachten muß oder sollte. Dann das Material, die Zubehörsch...., nein, wenn du einer von denen bist wo nur fahren wollen, lass es machen. Ein Schrauber weis was er zu machen hat.
Ölwechsel, Zündkerze use. OK, das lass ich mir gefallen. Aber wenn es mal in's eingemachte geht, ist es nicht mehr so dolle.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Hias
Testfahrer de luxe
Beiträge: 203
Registriert: 12.08.2010, 21:24
Wohnort: Chiemgau
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Hias »

hast recht ich fahr doch zur Werkstatt, da bin ich auf der Sicheren Seite

Danke
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10996
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 253 Mal
Danksagung erhalten: 647 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Japp, mach das. Lieber etwas investiren und es ist gescheit gemacht.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Proesie
Testfahrer
Beiträge: 74
Registriert: 28.03.2010, 18:19
Wohnort: Achim
Kontaktdaten:

Beitrag von Proesie »

Riemen ist nicht dran, Bremsflüssigkeit ist im Normalbetrieb eigentlich gar nicht zu wechseln, es sei denn du hast Verlust oder Probleme.
Bremsbeläge werden bei Bedarf gewechselt und nicht nach Laufleistung. Alles andere kannst du selber, wenn du keine 2 linken Hände hast und vernünftiges Werkzeug.
Darin solltest du die gesparten 150 € investieren.
Gruß aus Achim
Jörg
----------------------------------------------------------
Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht...
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10996
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 253 Mal
Danksagung erhalten: 647 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Bremsflüssigkeit ist im Normalbetrieb eigentlich gar nicht zu wechseln


HAHAHAHAHA

Das ist der BESTE TIP dieses Jahr !!
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6992
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

bezüglich des Bremsflüssigkeitswechsels: Ich lasse von einem Bekannten in einer PKW-Werkstatt ab und mal die Bremsflüssigkeit mittels Siedepunkt-Messgerät testen. Sollte der Siedepunkt unter 180-170° fallen wird gewechselt. Bisher war es nicht erforderlich.
Ergebnis diese Woche: Satelis, 3 Jahre alte "Brühe": 190°C, Yager GT 1,5 Jahre alte "Suppe": 200°C.
Vielleicht kommt es auch darauf an wie oft und wie stark man die Bremsen beansprucht.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
Proesie
Testfahrer
Beiträge: 74
Registriert: 28.03.2010, 18:19
Wohnort: Achim
Kontaktdaten:

Beitrag von Proesie »

VW Golf 14 jahre alt, Bremsflüssigkeit seit 180000 km nicht gewechselt..
Keine Beanstandungen...
Peugeot Speedfight 6 Jahre alt 44000 kg nicht gewechselt...
Keine Beanstandungen....
Downtown 125i 4 Jahre 30000 km nicht gewechselt....
Keine Beanstandungen....
Testen reicht wie Alex richtig bemerkte.
Wechselt doch so oft ihr wollt, aber wenn ihr was sinnvolles mit eurem Geld anfangen wollt könnt ihr es auch einem Kinderhospiz spenden
statt den Werkstätten zu spenden nur weil Kymco das so möchte.
Gruß aus Achim
Jörg
----------------------------------------------------------
Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht...
Benutzeravatar
happy-Jack
Profi
Beiträge: 554
Registriert: 16.05.2013, 23:37
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von happy-Jack »

Proesie hat geschrieben:VW Golf 14 jahre alt, Bremsflüssigkeit seit 180000 km nicht gewechselt..
Keine Beanstandungen...
Peugeot Speedfight 6 Jahre alt 44000 kg nicht gewechselt...
Keine Beanstandungen....
Downtown 125i 4 Jahre 30000 km nicht gewechselt....
Keine Beanstandungen....
.
180 000 km mit gleicher Bremsflüssigkeit mag vielleicht gutgehen wenn du immer nur in der Ebene rumfährst !! Aber wenn du dann mal einen Berg, höher als 1200m runterfährst, hast du im unteren Drittel des Berges plötzlich butterweiche Bremsen !!! :shock: (vielleicht auch schon eher)

man kann Sparsamkeit auch übertreiben !!

Jack :?
Benutzeravatar
Proesie
Testfahrer
Beiträge: 74
Registriert: 28.03.2010, 18:19
Wohnort: Achim
Kontaktdaten:

Beitrag von Proesie »

In Niedersachsen gibts keine Berge...
Aber darum geht es nicht... Bremsflüssigkeit wird nicht von einem auf den anderen Tag schlecht sondern schleichend. Wer sie überprüft braucht auch nicht "vorsorglich" wechseln...
Gruß aus Achim
Jörg
----------------------------------------------------------
Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht...
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10996
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 253 Mal
Danksagung erhalten: 647 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Tja, muß eben jeder für sich wissen.
Die in meiner Cobra ist auch schon 13 Jahre Alt. Ich rechne andauernd damit das was passiert. Ist mir schon mulmig. Die Tage mach ich alles neu.
Licht Bremsen Reifen... das sollte schon ok sein. Wenn man sich auf die alte Plöre verlässt ? Naja, solang es gut geht.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Waschtel
Profi
Beiträge: 686
Registriert: 07.07.2009, 18:59
Wohnort: Rastatt
Kontaktdaten:

Beitrag von Waschtel »

Habe die Bremsflüssigkeit auch noch nie gewechselt,an keinem Fahrzeug das ich besaß,und habe nie einen Bremsausfall oder keine Leistung mehr gehabt.

Das die Vorsorglich alle 2-4 Jahre gewechselt wird ist meiner Meinung nach übertriebene Vorsicht der Hersteller die sich nur in alle Richtungen absichern wollen.

An meiner Kawa sollen sogar alle 4 Jahre alle Bremsleitungen getauscht werden......die haben sie nicht mehr alle. :?


Gruss
Grand Dink 50s,People 50
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6992
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hallo Waschtel,

an deinem Motorrad sind sicherlich Gummibremsschläuche verbaut, wie bei so vielen "Premium-Herstellern"...
Wo war noch mal der Beitrag hier im Forum, wo es darum ging das der TÜV nicht glauben wollte das die Stahlflexbremsleitung bei einem Kymco in Serie vorhanden sind und dafür dann eine Unbedenklichkeitsbescheinigung wollte...

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Waschtel
Profi
Beiträge: 686
Registriert: 07.07.2009, 18:59
Wohnort: Rastatt
Kontaktdaten:

Beitrag von Waschtel »

Wenn ich kein Probleme damit habe bleiben die drin bis der Tüv uns scheidet. 8)

Gruss
Grand Dink 50s,People 50
Antworten

Zurück zu „Downtown 125 i alle Versionen “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast