Bremslicht hängt - Bremshebel (rechts)
-
- Testfahrer
- Beiträge: 49
- Registriert: 06.02.2010, 22:18
- Kontaktdaten:
Bremslicht hängt - Bremshebel (rechts)
Liebe Community,
mein Bremslicht, ausgelöst durch die Vorderradbremse auf der Rechten Seite, hängt. Das Bremsen funktioniert ohne Probleme, allerdings geht der Bremshebel (rechts) beim loslassen, nicht wieder ganz zurück in die Ausgangsposition. Dadurch leuchtet hinten das Bremslicht länger, als ich tatsächlich bremse.
Hat jemand eine Idee wie man das fixen könnte? Was meint ihr dazu?
Grüße,
SAM
mein Bremslicht, ausgelöst durch die Vorderradbremse auf der Rechten Seite, hängt. Das Bremsen funktioniert ohne Probleme, allerdings geht der Bremshebel (rechts) beim loslassen, nicht wieder ganz zurück in die Ausgangsposition. Dadurch leuchtet hinten das Bremslicht länger, als ich tatsächlich bremse.
Hat jemand eine Idee wie man das fixen könnte? Was meint ihr dazu?
Grüße,
SAM
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5773
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 241 Mal
- Kontaktdaten:
Könnte mehrere Ursachen haben...
Möglicherweise klemmt der Hauptbremszylinder oder der Radbremszylinder. Oder ist sogar etwas zu wenig Bremsflüssigkeit auf dem Behälter?
Checke auch mal, ob die "Schubstange" vom Bremslichtschalter freigängig ist.
Möglicherweise klemmt der Hauptbremszylinder oder der Radbremszylinder. Oder ist sogar etwas zu wenig Bremsflüssigkeit auf dem Behälter?
Checke auch mal, ob die "Schubstange" vom Bremslichtschalter freigängig ist.
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
-
- Testfahrer
- Beiträge: 49
- Registriert: 06.02.2010, 22:18
- Kontaktdaten:
Ich habe mich etwas ungeschickt ausgedrückt...
Ich meinte, der Bremshebel ist locker und das Bauteil, dass den Hebel wieder in Ausgangsposition zurückdrückt, berührt den Bremshebel in Ausgangslage dann gar nicht. Dadurch wird der Bremshebel um 3-5mm nicht vollständig zurückgedrückt und löst somit noch das (Brems-)Licht aus. Warum der Hebel so viel Spielraum hat und so locker ist, weiß ich nicht. Die Schrauben sitzen so fest, dass ich sie selbst garnicht lösen kann.

- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5773
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 241 Mal
- Kontaktdaten:
SAM, das hieße dann, dass der Hauptbremszylinder (Der mit dem Bremshebel direkt betätigt wird) wohl nicht vollständig zurück fährt.
Ich würde hier zuerst mal auf das Schauglas im Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter schauen, ob der Flüssigkeitsstand noch stimmt.
Ist das Vorderrad freidrehend, wenn du die Bremse losgelassen hast?
Bremsbeläge noch ausreichende Materialstärke?
Wann wurde das letzte Mal die Bremsflüssigkeit gewechselt?
ggf. Radbremszylinder/Bremszange und Hauptbremszylinder auf Leichtgängigkeit prüfen, ggf. reinigen oder notfalls austauschen, wenn Reinigung nicht möglich.
(OK, ich bin kein Spezialist. Aber das wäre meine Vorgehensweise. Möglicherweise haben die Profis (der Meister oder Dax) noch andere Tipps)
Ich würde hier zuerst mal auf das Schauglas im Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter schauen, ob der Flüssigkeitsstand noch stimmt.
Ist das Vorderrad freidrehend, wenn du die Bremse losgelassen hast?
Bremsbeläge noch ausreichende Materialstärke?
Wann wurde das letzte Mal die Bremsflüssigkeit gewechselt?
ggf. Radbremszylinder/Bremszange und Hauptbremszylinder auf Leichtgängigkeit prüfen, ggf. reinigen oder notfalls austauschen, wenn Reinigung nicht möglich.
(OK, ich bin kein Spezialist. Aber das wäre meine Vorgehensweise. Möglicherweise haben die Profis (der Meister oder Dax) noch andere Tipps)
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
-
- Testfahrer
- Beiträge: 49
- Registriert: 06.02.2010, 22:18
- Kontaktdaten:
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5773
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 241 Mal
- Kontaktdaten:
Sicher meinst du die "Schubstange" zw. Bremshebel und Hauptbremszylinder...
Nicht, dass es beim nächsten kräftigeren Bremsen wieder klemmt.
Bei der Bremse würde ich keine oberflächlichen Experimente machen, sondern wirklich nach der Ursache suchen, warum der Hauptbremszylinder nicht in die Ruhestellung zurück fährt.
Schaue dir bitte mal Funktionszeichnungen und Funktionsbeschreibungen zum Hauptbremszylinder an. Ich denke, dann verstehst du, wieso ich der Meinung bin, dass der HBZ möglicherweise nicht voll in die Ruhestellung zurück fährt.
---
Ich bin mir jetzt nicht 100% sicher, aber ich meine, dass es bei unseren Bremsen keine einstellbaren "Schubstangen" gibt. (Sonst hätte auch eine lose Kontermutter schuld sein können, dass die "Stange" zu kurz ist)
Nicht, dass es beim nächsten kräftigeren Bremsen wieder klemmt.
Bei der Bremse würde ich keine oberflächlichen Experimente machen, sondern wirklich nach der Ursache suchen, warum der Hauptbremszylinder nicht in die Ruhestellung zurück fährt.
Schaue dir bitte mal Funktionszeichnungen und Funktionsbeschreibungen zum Hauptbremszylinder an. Ich denke, dann verstehst du, wieso ich der Meinung bin, dass der HBZ möglicherweise nicht voll in die Ruhestellung zurück fährt.
---
Ich bin mir jetzt nicht 100% sicher, aber ich meine, dass es bei unseren Bremsen keine einstellbaren "Schubstangen" gibt. (Sonst hätte auch eine lose Kontermutter schuld sein können, dass die "Stange" zu kurz ist)
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste