Seite 1 von 1

1700km Tour mit dem GT300i

Verfasst: 31.07.2013, 20:05
von Didda
Hallo Biker!
Ich wollte euch kurz meine Urlaubstour mit der GT 300i aus dem Ruhrgebiet in den Osten Deutschlands schildern!
Mit meiner Gattin hintendrauf gings Sonntagsmorgens los um 10, bei bedecktem Wetter, kein Regen, also ideal zum fahren. Um erstmal ein paar Meter zu machen sind wir ungefähr die ersten 100 km Autobahn gefahren und ab Hameln dann über die Dörfer. Nach weiteren 100 km über Landstrassen merkte ich beim Beschleunigen dass die Drehzahl zwar in die Höhe ging, nicht aber die Geschwindigkeit. Wenn ich sehr vorsichtig Gas gegeben habe ging es aber so grade. Also wieder rauf auf die Autobahn, wo wir dann schön "mitschwimmen" konnten bis zu unserem ersten Ziel: Potsdam! Am anderen morgen habe ich direkt bei Kymco in Weiden angerufen, die haben mir dann den nächsten Händler, MOTO STORE in Stahnsdorf bei Berlin genannt. Also dort angerufen und die freundliche Auskunft bekommen: "Komm vorbei, muss ich reingucken".
Waren nur 15 km bis dort, so dass wir schnell da waren. Wir wurden dort wirklich sehr freundlich empfangen und trotz voller Werkstatt kam meine Maschine sofort auf die Bühne. Nach 10 min kam der Monteur mit der Diagnose: Simmering zwischen Motor und Keilriemenraum kaputt. Riemen und Kupplung total verölt! Da wir ziemlich früh da waren konnte er die nötigen Ersatzteile direkt noch bestellen und am nächsten Tag spätnachmittags konnte ich meinen tollen Roller wieder abholen. Alles wurde auf Garantie ohne jegliches Mucken professionell und dazu noch superfreundlich erledigt! Und das nach 17 Monaten in Besitz! Kompliment an KYMCO! Wirklich empfehlenswerter Laden! Nach 3 Tagen Potsdam und Berlin Besichtigungsmarathon sind wir dann weitergefahren nach Röbel in Mecklenburg-Vorpommern. Das Navi auf kurvenreiche Strecken eingestellt und los gings! Waren so 190km, ne schöne Tagestour also. Dass es dort im Osten sehr schön ist brauche ich sicher vielen von euch nicht erzählen. Die (meisten) Strassen sind da echt glatt wie ein Kinderpopo; und die tollen Alleen, Wahnsinn! Das Navi nahm seine Aufgabe allerdings sehr ernst und schickte uns durch jedes wirklich noch so kleine Dörfchen, wo die Sache mit dem Kopfsteinplaster dann doch irgendwann anfing schwer zu nerven! An meinem Tom Tom Urban Rider 2, welches ich ebenfalls nicht mehr missen möchte, kann man die "Empfindlichkeit" des Navis aber mit einem Schiebregler gut steuern so dass man schnell die richtige Dosis "Kurvenreich" gefunden hatte und wir nur noch wenig Strassen dieser Art zu meistern hatten! Auf Kopfsteinplaster hört man erst wirklich was an der Maschine alles klappert. Da kommt dann halt doch der Preis zum Vorschein und im Winter eine Menge Arbeit auf mich zu. Das Geklapper ist das einzige was mich an dieser sonst so tollen Maschine echt stört. Ich würde sie auf jeden Fall aber trotzdem sofort wieder kaufen. Für den 2 Personenbetrieb täten ihr natürlich zusätzliche 5 oder 10 Ps gut. Hat aber auch so dicke ausgereicht. Auf diesen insgesamt 1700 km habe ich die Maschine wirklich viel besser kennengelernt und bin nach wie vor begeistert davon. Als ich dann das erste Mal zuhause wieder allein gefahren bin, dachte ich aber ich hätte jetzt die 10 PS mehr. Die ging dann gefühlt ab wie Schmidts Katze! Hat richtig Spass gemacht! Verbrauch: Immer unter 4 l / 100km! Pendelte so zwischen 3,6 und 3,9 l, je nach Fahrweise! Geschwindigkeit/Kilometer/Verbrauch wurden gemessen nach Navi und nicht nach Fahrzeugtacho! Höchstgeschwindigkeit: 142 km/h mit 2 Personen und 154 km/h alleine! Habe jetzt knapp 9000 km auf der Uhr, die Reifen sehen eigentlich noch ganz gut aus, Ich werde aber bei der 10000 er Inspektion wohl mal welche von Heidenau ausprobieren.
Die Vorderradbremse rubbelt ziemlich bei starker Betätigung. Ich werde das bei der Inspektion beanstanden und hoffe das die Kymconauten wieder so grosszügig sind und mir da eine neue Bremsscheibe spendieren!
Fazit: Toller Urlaub! Geile Karre!
Liebe Grüße Dieter

Verfasst: 31.07.2013, 20:25
von sasisoli
Super Sache! Und damit meine ich beides, Eure Tour und die Bemühungen von Kymco!


Da der People ja nicht als Tourenroller konzipiert ist, würden mich noch 2 Dinge interessieren:
- wie ergings Euren Hinterteilen? :wink:
- wie habt Ihr das Reisegepäck untergebracht?

Ich hab mit dem Agility, der ja ähnlich konzipiert ist von der Sitzhaltung, auch schon 300km Touren gemacht, aber dann tut mir so ziemich alles unterhalb der Gürtellinie weh... :roll:

PS mit ein paar Absätzen würde sich Dein toller Bericht noch angenehmer lesen lassen :wink:

Verfasst: 31.07.2013, 20:39
von Robert-C
Toller Bericht, fehlen noch Fotos.
Und eine vorbildliche Werkstatt, wenn mal alle so währen.

Gruß Robert

1700 km Tour

Verfasst: 01.08.2013, 14:31
von Didda
Hallo Sasisoli!

Unseren Hinterteilen erging es eigentlich sehr gut. Klar tat der allerwerteste nach 150 km nonstop ein bischen weh, war aber nach ein paar Schritten und 5 Minuten wieder ok! Für uns eigentlich wie nach 2 Stunden Autofahrt auch, man ist froh wenn man bei einer Rast sich mal ein bischen bewegen kann. Wir sind in dieser Hinsicht aber auch nicht vorbelastet. Bei jemandem mit Rückenproblemen wird das aber sicher anders aussehen. Vielleicht ist für diejenigen ein Tourenroller besser. Ich bin aber noch nie mit so einem Tourer gefahren, kann das also nicht beurteilen.
Ich bin auch froh das (Original) Windschild angebaut zu haben. Das nimmt natürlich den Winddruck vom Oberkörper und man kann entspannter fahren. Auch die ganzen Insekten die ich zu meiner Motorradzeit immer auf Jacke und Visir hatte, kleben jetzt alle vorne an der Scheibe, die man unterwegs an der Tanke auch mal schnell reinigen kann. Apropos saubermachen. Nach unserer Tour habe ich dem Maschinchen natürlich ein bischen Pflege gegönnt. Dabei bin ich immer wieder glücklich dass ich den Roller innerhalb von eineinhalb Stunden wirklich wieder in einen vorzeigbaren Zustand versetzen kann. Ölverbrauch übrigens 0!!!
Ich wasche ihn einmal mit Schwamm und Autoshampoo, abspritzen, trockenfahren,etc, dann nochmal mit einem Putzlappen und etwas Glasklar, das wars.
Sieht dann wieder richtig schick aus!
Bei meinem Motorrad (Yamaha SR 500 von 1981) hätte ich nach so einer Tour sicher einen ganzen Samstag gebraucht und wäre hinterher wahrscheinlich immer noch nicht richtig zufrieden gewesen mit dem Ergebnis!
Das mit dem Gepäck haben wir so gelöst: Wir hatten ja zwei Zielorte, Potsdam und Röbel. Dorthin haben wir jeweils einen Koffer vorgeschickt. Das nötigste um einen Tag irgendwo übernachten zu können hatten wir in unserem Topcase (Givi B33 NMK). Eine kleine Kühltasche hatte ich zwischen den Beinen stehen und am Haken dort gesichert, klappte prima! Super wäre natürlich wenn man an dem Roller auch irgendwie TÜV konforme Seitenkoffer anbringen könnte für solch eine Tour. Vielleicht gibts ja irgendwann ein Nachfolgemodell wo sie das mit einplanen. Aber wie Du schon sagtest ist und wird der GT sicher nicht als Tourenroller konzipiert! Ich hoffe mit den Absätzen war es jetzt etwas besser. ;-)

Hallo Robert!
Kann man hier Fotos einbinden oder muss man die dann woanders hinladen?
Du hast recht! Wenn alle Werkstätten so wie diese wären würde Kymco wahrscheinlich noch viel mehr Roller verkaufen! Bei meiner wars direkt nach dem Verkauf leider schon vorbei mit der Freundlichkeit! Ich habe dann gewechselt, bin mit dem jetzigen aber bis auf ein paar Kleinigkeiten ganz zufrieden!

Liebe Grüße Dieter