Seite 1 von 1

Startprobleme

Verfasst: 23.07.2008, 21:18
von peterschobel
Hallo zusammen.

Nun ist mein 200`er in der Werkstatt. Bin mal gespannt was sie finden. Zum einen habe ich noch die Probleme mit Aussetzern bei Regen, bei Vollgas oder voller Beschleunigung geht die Motorkontrolleuchte immer an.
Seit ein paar Tagen habe ich noch ein neues Problem und deswegen habe ich ihn nun zum Händler gebracht. Wenn ich ihn starten möchte dann dreht er kurz und dann bricht die Stromversorgung zusammen. Alle Anzeigen aus, Uhr fängt auf 12 Uhr an und er versucht wieder zu drehen aber immer das gleiche. Plötzlich geht es dann wieder. Aber der Fehler kommt immer wieder. An der Batterie liegt es nicht denn er dreht sehr kräftig wenn es geht.
Gestern Morgen wolllte er wieder nicht anspringen. Den ganzen Tag ging es dann wieder und ich war heilfroh das er beim Händler wieder das Problem hatte.
Mal sehen was sie finden. Zum Glück habe ich ja noch Garantie. Ich werde Euch berichten.

Liebe Grüße,

Peter

PS. Trotzdem liebe ich den Roller und möchte ihn nicht mehr hergeben!

Verfasst: 23.07.2008, 23:16
von BMWBen
Hallo Peter,

wenn heraus ist, woran das mit den Aussetzern bei Regen liegt, sag mal Bescheid.
Bei mir hat das mit dem Fetten der Stecker bisher nichts genutzt.

Vielleicht findet man was bei meiner 5000er Inspektion demnächst.

Gruß,

Ben

Verfasst: 24.07.2008, 07:35
von peterschobel
BMWBen hat geschrieben:Hallo Peter,

wenn heraus ist, woran das mit den Aussetzern bei Regen liegt, sag mal Bescheid.
Bei mir hat das mit dem Fetten der Stecker bisher nichts genutzt.

Vielleicht findet man was bei meiner 5000er Inspektion demnächst.

Gruß,

Ben

Hallo Ben!

Ich werde auf jeden Fall hier berichten was sie gefunden und gemacht haben.

Gruß,

Peter

Verfasst: 25.07.2008, 19:23
von peterschobel
Hallo zusammen.

Ich habe heute Abend den Roller wieder vom Händler geholt. Wegen den Problemen bei Nässe haben sie nichts finden können da es ja die letzten Tage absolut trocken war. Wegen meinem Problem mit dem Starten haben sie eine neue Batterie eingebaut und das Problem mit der Uhr wäre auch weg sagen sie. Mal sehen wie es morgen früh aussieht. "AM" oder "PM".
Bin sehr froh den Roller wieder zu haben.

Gruß,

Peter

Verfasst: 03.08.2008, 15:07
von Katastro
An dieser STelle möchte ich nocheinmal auf die Lösungs dioeses Problems bei meinem Yager hinweisen.
MEin Händler nhat en Luftansuagschlauch bis an den höchsten Punkt gekürzt. Ab da war absolut Ruhe.

Mfg Katastro

Verfasst: 16.09.2008, 08:49
von rostratus
Hallo

Ich habe jetzt auch Startprobleme, mit meinem Yager 125 GT, eigendlich schon nach der 500 Inspektion,ist mir schon beim Abfahren von der Werkstatt aufgefallen.
Da habe ich mir aber noch keine wirklichen Gedanken dadrüber gemacht.
Nun da es jetzt eher schlechter als besser wird,kurz zum verhalten beim Starten.
Als er Neu war,(also vor ca 580 Km) ist er beim Starten sofort Angesprungen, jetzt egal ob Kalt oder Warm, muss man Gas geben, tut man es nicht geht er sofort Aus.Das Gas muss man dann ca 15 Sekunden so halten,dann geht er nicht mehr Aus, dann pendelt sich die Leerlaufdrehzahl bei ca 3000 U/m ein um kurz danach auf ca 1800 U/m abzusinken, was ja dann normal wäre, zuanfang war die Leerlaufdrehzahl nicht so hoch.
Nun ich möchte es so haben wie zuvor, da ich meine Werkstatt wechseln möchte, hab aber in meiner Nähe noch keine gefunden, will ichs erstmal selbst versuchen, hat jemand einen Tipp, was da wohl verstellt wurde.

Gruß