Seite 1 von 1

Neue Kurbelwellenlager mit alter Kurbelwelle

Verfasst: 10.07.2013, 16:05
von harlem17a12
hallo an alle
also ich habe ja nun einen neuen--gebrauchten--Yager/spacer50 mit Lagerschaden.Der Motor wurde von einer Fachwerkstatt in Dortmund-Derne auseinander gebaut.Reparatur war für meinen Freund zu teuer.
Darum habe ich den Roller.Das rechte Lager ist defekt,darum auch die Verzahnung für die Ölpumpe und auch der Antrieb der Ölpumpe.
Ansonsten ist die Kurbelwelle okay!
Also meine Idee--neue Lager mit Simmerringen--alte Kurbelwelle rein
und Stössel der Ölpumpe raus und dann wie früher,5ltr Tanken und mit 2takt Öl selber mischen.
Im Endefekt meine Frage:
soll ich das so machen oder noch eine neue Kurbelwelle und neue Ölpumpe--
diese gibt es ja nur im komplett Ersatz.
danke im voraus.
Grüsse Claus :oops:

Verfasst: 10.07.2013, 16:13
von MeisterZIP
Neue Lager , Ölpumpe drin lassen , die läuft eh nicht , das wars . Mix ist immer besser ...

MeisterZIP

Verfasst: 10.07.2013, 18:03
von harlem17a12
hallo Meister Zip
du hast schon im anderen Treaht geschrieben:
alte Lager mit Heisluftfön auf 400 Grad bringen und aushebeln.
Neue Lager in Gefriertruhe und Block warm machen.
Alles klar.
Wie bekomme ich die Kurbelwelle rein.
Auch in die Eistruhe?
Oder brauche ich ein Kurbelwellen Montage Werkzeug?
Dann nochwas zu Dichtungen.
Du hast geschrieben--Motorblock ohne Dichtung verschrauben.
Aber ich brauche doch bestimmt Ölpumpendichtung.
Also mein Motor ist komplett zerlegt.
Schön wäre es wenn wir zum Monatsende mal telefonieren
und das am Telefon klären incl. deiner Rep.Anleitung.
Beide Links von dir haben mich ins Nirvana geleitet.
danke im voraus.
Grüsse Claus

Verfasst: 10.07.2013, 20:00
von Daxthomas
Ich mach immer zuerst die Lager auf die Welle. Dann den Block warm und schieb die Welle ohne Druck und Gewalt in das Gehäuse.
Dann die Welle entlasten und fertig ist es. Das einfachste von der Welt !

Verfasst: 11.07.2013, 07:09
von MeisterZIP
400°C ??? Nicht schlecht .... Habe ich geschrieben ? Bitte einen link !

Heißmachen ? Ja .

Dichtung zwischen den Gehäusehälften gibt es nicht . Du brauchst also keine neue Dichtung und die Ölpumpe hat nur einen O-Ring .

Das steht aber auch alles im Buch .

Lager auf die Welle , dann die Gehäusehälften heiß machen und eine nach der anderen auf die Welle setzen . Das Gefrierfach erleichtert die Arbeit ...

MeisterZIP

Verfasst: 11.07.2013, 07:45
von Daxthomas
Und auf die Dichtfläche etwas Dichtungsmittel

Verfasst: 11.07.2013, 17:07
von harlem17a12
hallo
danke an euch beide.
Das hilft mir enorm weiter.
Grüsse Claus

Verfasst: 11.07.2013, 21:27
von harlem17a12
hallo DAXthomas und Meister Zip
Habe gerade die Kurbelwellen Lager entfernt.
Mit Heisluftfön auf Stufe 2 ca, 20 Sekunden.
Dann mit einer 13er Nuss mit kurzer Verlängerung im kleinen Motorteil
mit Gummihammer das Lager ausgeschlagen.3 Schläge und es war draussen.Bei der grossen Motorblockhälfte mit einer 22er Nuss.
Das war leicht.
Ich hoffe andersrum genauso.
Grüsse Claus
und vielen Dank

Verfasst: 12.07.2013, 08:36
von MeisterZIP
KW mit Lagern muss man ohne Gewalt in die Gehäusehälften setzen können , das nur als Info zum Zusammenbau . Immer zuerst die Lager auf die KW , dann alles zusammen in die rechte Hälfte setzen , abkühlen lassen , dann alles zusammen in die linke Hälfte setzen .

MeisterZIP

Verfasst: 12.07.2013, 08:50
von Daxthomas
Und Achtung, das kleine Gehäuse wird schneller warm.

Verfasst: 12.07.2013, 09:44
von harlem17a12
hallo Meister Zip und Daxthomas
Mit rechter Motorhälfte meint ihr die kleine--also in Fahrtrichtung?
Warum die Lager vorher auf die Kurbelwelle?
Muss ich die da auch warm machen oder die Kurbelwelle vorher kühlen?
Wie weit muss ich die Simmerringe reinschlagen--habe vergessen die alten zu makieren
Und wenn ich die Gehäusehälften verschraube dann Handwarm anziehen oder mit Drehmoment?
danke im voraus.
Grüsse Claus
P.s. die Rep.Anleitung könnte ich jetzt gut gebrauchen,aber kann sie erst nächsten Monat bestellen.

Verfasst: 12.07.2013, 09:56
von MeisterZIP
So ist es . Seitenangaben sind immer in Fahrtrichtung gesehen .

Warum die Lager zuerst auf die Welle ? Ist einfach so , glaube mir .

Linker Simmerring hat einen Sitz , bis dahin reindrücken ( aber erst , wenn die KW drin ist !!!
Rechter Simmerring soweit reindrücken , bis er kurz vor der Verzahnung der Ölpumpe sitzt .

Gehäuse zusammensetzen , Schrauben rein , festziehen . Drehmoment ? Habe ich bei 6mm Schrauben in der Hand :lol:

MeisterZIP

Verfasst: 12.07.2013, 10:32
von Daxthomas
Und vor allem ÜBERKREUZ anziehen, wenn was klemmt mit einer anderen beiziehen. Ich denke eh das es mit dem Heisluftfön nicht so dolle wird.
Aze und Sauerstoff ist das beste ! Damit bekommt man es so warm das man einfach von Hant die Welle einstecken kann. OHNE Druck !!
Und nicht vergessen, hinterher entlasten !!! Die neue Welle muß dann einfach im Gehäuse zu drehen sein.
Wenn du im zusammengebauten Motor uns kurbelgehäuse schaust dann sieht man wie weit sie noch rüber muß.
Entlasten mit einem Plastikhammer oder ein Stück Holz und da mit dem Hammer drauf. ABER so dass kein Gewinde beschädigt wird. Kannst auch vorher ne Variomutter draus drehen damit nichts passiert. Aber Plan mit der Welle sonst wird das Gewinde gestaucht.

Verfasst: 12.07.2013, 10:59
von harlem17a12
hallo
danke an euch beide.
Jetzt wirds klappen.
Jetzt weiss ich auch was-Kurbelwelle entlasten-heißt.
Habe schon viel geschraubt,aber bisher noch keinen Motor zerlegt bzw. zusammengebaut.
Grüsse Claus :)

Verfasst: 19.07.2013, 23:29
von harlem17a12
hallo an alle
habeheute die Lager auf die Kurbelwelle gesetzt.
Beide mit Heisluftfön erwermärmt und drauf.
Beim Lager in die rechte Motorhälfte hatte ich Probleme.
Ging nicht rein.
Habe die Kurbelwelle in einen Eisschrank gelegt und beide Motorhälften nebeneinander gelegt und beide erhizt mt einem Heisluftfön.
Stufe 2.
Dann kalte Kurbelwelle mit etwas Lagerfett eingerieben und schon fluschte sie in die Lagerschalen.
Nach verschrauben links und rechts mit Gummihammer geschlagen--zum entlasten--dreht einwandfrei.
Bevor hier wieder ein Komentar kommt--ich habe es das erste mal gemacht---und vieleicht freud sich ein Newbie darüber.
Grüsse Claus

Verfasst: 20.07.2013, 08:09
von Daxthomas
Siehste.... ist doch nicht schwer !! Alles Easy !!