GD 50 offen, läuft nur knapp 68

Hier steht alles zu Kymcos größtem Fuffieroller , dem Grand Dink 50 . Komm rein !
Antworten
Kymco Yup
Testfahrer
Beiträge: 35
Registriert: 19.02.2012, 13:36
Kontaktdaten:

GD 50 offen, läuft nur knapp 68

Beitrag von Kymco Yup »

Da der Dink meines Arbeitskollegen wegen Motorschaden nicht laufen will. Hat er sich einen sehr gepflegten Grand Dink 50 gekauft. Baujahr 2006 mit 12000km auf dem Tacho. Der Roller hatte vor knapp 3000km einen Motorschaden, Ölpumpe defekt und wurde in einer Fachwerkstatt überholt.
Neuer Zylindersatz (50ccm vom Airsal), Ölpumpe, Kurbelwelle.....

Er läuft auch sehr gut, springt prima an, alles wie es sein soll.
Der Vorbesitzer hat einen Technigas silent pro anbauen lassen (ohne Drossel) und es war eine Sportkupplung drin.
Die Kupplung haben wir gegen eine Standartkupplung getauscht, denn es war einfach zu laut.
Der Roller lief so zwischen 65 und 68km/h.
Eine gedrosselte Variohülse war da noch drin, diese hat einen schmaleren Bund als die 45km/h Version. Vario ist von Naraku Racing.
Gut, Hülse gegen eine ohne Bund getauscht. Probefahrt und keine Veränderung, mehr als 68 ist nicht drin.
Ich fahre selber einen GD 50, habe aber einen Leo Touring drauf und mein Roller läuft laut Tacho gute 85, selbst im direkten Vergleich fahre ich dem Roller davon.

Die Hauptdüse muß noch getauscht werden, hab in meinem auch eine Größere drin.

Trotzdem ist mir das unerklärlich, das trotz offener Buchse keine Geschwindigkeitssteigerung erfolgt.

Woran kann das liegen? Zylinder minderwertig, Auspuff eventuell gegen einen besseren tauschen?
Waschtel
Profi
Beiträge: 686
Registriert: 07.07.2009, 18:59
Wohnort: Rastatt
Kontaktdaten:

Beitrag von Waschtel »

Moin,dreht er denn noch höher wenn du auf deiner V-Max bist ?


Stimmen deine Variogewichte ?

Ist da evt noch ein gedrosselter Isolatorflansch/Ansaugstutzen verbaut ?

Würde eher in die richtung Gewichte tendieren und mal anfangen damit zu spielen.

Meiner läuft auch so um die 75 laut Tacho allerdings nur mit Originalteilen,Gewichte 7,5 Gramm,88 HD,komplett offen.

Gruss


Gruss
Grand Dink 50s,People 50
Kymco Yup
Testfahrer
Beiträge: 35
Registriert: 19.02.2012, 13:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Kymco Yup »

Isolatorflansch kann ich nicht sagen, das wußte der Vorbesitzer nicht. Die Hauptdüse wird gewechselt und dann sehen wir ja ob der Flansch kleiner ist als der Durchlass.
Gewichte, ja das ist die Frage, ist leider keine originale Vario drin, sondern so eine Billigvario von Naraku.
Unterschieden sich die Gewichte da, oder kann man von der gleichen Grammzahl ausgehen?
Die Beschleunigung ist gut und gleichmäßig, also kein Loch. Nein er zieht bis knapp an die 70 und da bleibt er auch, Motor dreht nicht weiter hoch.
Wir könnten natürlich die Teile von meinem demontieren und an den Neuen anbauen, allerdings wollte ich das vermeiden.
Waschtel
Profi
Beiträge: 686
Registriert: 07.07.2009, 18:59
Wohnort: Rastatt
Kontaktdaten:

Beitrag von Waschtel »

Ok,wenn kein Loch vorhanden ist und der Anzug ok ist wird das passen.

Die Gewichte müssen zum Auspuff passen,beim Sportauspuff zumeist leichtere,beim Sito den ich hier liegen habe sind es z.b. 5,7 Gr.

Hast du dir schon mal den Riemen angeschaut ob der verschließen ist,der wird ja mit der zeit an den Laufflächen dünner.

Ansonsten hat der GD soweit ich weiß noch einen Drehzahlbegrenzer eingebaut,durch Tausch der CDI gegen eine offenen würde der dann höher drehen,wie viel das bringt kann ich dir nicht sagen da ich kein verbaut habe.

Gruss
Grand Dink 50s,People 50
Kymco Yup
Testfahrer
Beiträge: 35
Registriert: 19.02.2012, 13:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Kymco Yup »

Hab ich vergessen, Riemen ist auch neu, ein originaler von Kymco.

Wie schwer sind die Standartgewichte?

Drehzahlbegrenzer, im Stand dreht der Motor viel höher, sollte daran also nicht liegen.

Wir werden die Hauptdüse tauschen und dann bei Bedarf auch den Isoflansch, einen offenen habe ich noch hier.

Vario, die vom Dink 50 sollte doch eigentlich passen. Die könnten wir noch testen, allerdings ist an dem Roller ein Sitoplus dran und damit sind die Gewichte wohl wieder zu leicht. Kommt auf einen Versuch an.

Was ich nicht verstehe, warum ist durch den Tausch der Variohülsen keine Veränderung feststellbar? Läuft mit der offenen Hülse genau wie mit der Bundhülse.
Hilft das auch alles nichts, nehme ich meinen Touring und teste mal damit. Mein Kollege schiebt etwas Frust...
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

Standardgewichte haben 8,5 Gramm sind aber zu schwer schon mit Serienauspuff.

Der Sportzylinder dreht von Haus aus etwas höher, dazu der offenen Sportauspuff Y deutlich leichtere Gewichte damit der Motor auf Leistung kommt.

Normal sind beim Pott 5,7 Gramm dabei, selber abstimmen ist aber immer das beste wird wohl zw. 6 und 6,5 Gramm liegen damit der Motor nicht zu hippelig wird.

Zum Testen wie hoch der Keiler auf der Vario kommt mit nem Edding einen senkrechten Streich auf den Variator.

Evtl. reicht die Abstimmung z.Z. nicht für mehr wenn die offene Hülse keinen Geschwindigkeitszuwachs bringt.

Man muss halt die richtigen Gewichte finden dann passen Anzug und Topspeed. Hier bietet sich ein Testset an, man kann die Rollen auch abwechselnd gemischt einbauen um Zwischenwerte zu generieren.

Anschließend könnte der Wechsel auf entsprechende Dr. Pulleys noch eine Schub bringen.

Serien GDF drinlassen, härtere GDF nimmt nur Leistung und ist erst nötig wenn der Riemen durchrutscht.

Evtl wurde da auch was verändert beim Einbau der "Sport"kupplung
Kymco Yup
Testfahrer
Beiträge: 35
Registriert: 19.02.2012, 13:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Kymco Yup »

Es war eine verstellbare Kupplung eingebaut. Hat gut funktioniert, nur hat er dadurch beim Anfahren sehr hochgedreht. Da er mit dem Roller zur Arbeit fährt, ist das morgens um halb fünf für die Nachbarn nicht so toll. Die Standartkupplung funktioniert gut, kuppelt sanft ein und der Anzug ist gut, daher soll die auch bleiben.

Gut dann werden wir mal ein Abstimmset besorgen.

Ich werde berichten ob es was gebracht hat!
Kymco Yup
Testfahrer
Beiträge: 35
Registriert: 19.02.2012, 13:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Kymco Yup »

So gibt wieder Neuigkeiten.

Abstimmset ist angekommen, Hauptdüse ist auch gewechselt.
Bei den Gewichten sind wir bei 6,2g gelandet, damit zieht der Motor sauber.

Gebracht hat das allerdings gar nichts, ist nicht schneller und der Durchzug aus mittleren Geschwindigkeiten ist wie vorher auch.

Eine Sache ist mir aber heute aufgefallen.

Der Keilriemen ist neu, 17x 736 steht drauf, allerdings scheint der zu kurz zu sein. Hinten ist er im Leerlauf nicht am äußeren Rand der Wandlerscheiben, sondern sitzt weiter innen!

Dann meinen Grand Dink aus der Garage geholt und Variodeckel ab, mein Riemen ist länger! Läuft im Stand am äußeren Rand der Wandlereinheit.

Da der Kasten nun eh auf war, Vario raus und in den neuen Dink rein, den Auspuff auch noch umgebaut und eine Runde gedreht. Was soll ich sagen? Fährt wie meiner :-) Läuft etwas über 80 mit dem Touring. Dann haben wir den Silentpro wieder angebaut, damit läuft er auch ganz gut, aber etwas langsamer.


Liegt also am Auspuff und an dem Keilriemen. Leider steht auf meinem Keilriemen keine Bezeichnung drauf, aber 17x736 ist zu kurz.

Kann mir jemand die Maße vom Originalkeilriemen nennen?
Waschtel
Profi
Beiträge: 686
Registriert: 07.07.2009, 18:59
Wohnort: Rastatt
Kontaktdaten:

Beitrag von Waschtel »

Momentan fahre ich einen Athena von Louis der hat 18x9x737

Gruss
Grand Dink 50s,People 50
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

originalmaße kann ich auch keine finden, aber überall wo ich nachgeschaut hatte stand 18x9x737... euer 17x736 kann also anscheinend kein org. GD50 Riehmen sein. Finde auch kein anderes Kymcomodell mitdieser Größenbezeichnung.

Aber falls ihr ganz sicher gehen wollt, hier der link zum original Riehmen

http://www.kymco-ersatzteilshop.de/Kymc ... --486.html

habe auch schon einige ausprobiert, aber die waren alle nicht so der bringer.
Hab jetzt wieder den Org. Riehmen gekauft und ich finde der läuft immer noch am besten mit meinem Setup....
derzeit MTX Vario mit Dr. Pulley's 7,5er und einstellbare stage6 Sport pro Kupplung+1500-2000er Federn, eine Motoforce High-end kupplunsglocke + Org. Riehmen
hatte es auch mit einer 22% GDF + Kevlerriehmen versucht, aber auch das hat mich nicht überzeugt

mein Dicker hat jetzt einen super Anzug und Vmax auch super gut.
Für mich dicken 110er leichtfüssler ist das mehr als ausreichend...zumindest bin ich jetzt an jeder Ampel immer ruckezucke weg.

Würde ich jetzt noch 30 KG abspecken, würden meinem dicken wohl Flügel wachsen :D
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 50 / 50 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast