Seite 1 von 1

erhöhter Öl-Verbrauch (20.000km+)

Verfasst: 07.06.2013, 00:23
von SAM
Liebe Community,
mein Agility 4T Bj08 (20.000km+) verliert Motoröl bzw. verbraucht extrem viel. Ich hatte zu Beginn diesjähriger Saison einen leergefahrenen-Öltank und diesen nun voll gefüllt (geschätzt ~375ml) 10W40 Castrol. Heute beim Tanken wollte ich nach langer Zeit mal wieder den Ölstand kontrollieren - konnte praktisch garkeinen Ölstand am Peilstab ablesen. :shock:

Was meint ihr dazu?

Liebe Grüße,
SAM

PS: Roller steht in Garage, immer selber Platz - kein Ölfleck zu sehen. Den Schlauch mit "Wasser-Öl Gemisch" mit dem Stoppel beim Hinterrad, habe ich seit langem nichtmehr entleert. Habe etwas von "Ölpumpe entlüften" gelesen :| hokus-bokus oder notwendig? Kann es sein, dass sich dort eine "Entlüfungs"-Schraube oder ähnliches gelockert hat? Wo finde ich die entsprechenden Schrauben beim Agility?

Eins ist sicher, solange ich das nicht gefixt habe, fahre ich keinen Meter. Ohne funktionierende Ölversorgung kann ich ihn gleich schieben... :) :(

Verfasst: 07.06.2013, 07:18
von MeisterZIP
Öltank ???

Du meinst den Motor , oder ?

Also . 20000km , 50er Motor . Ölverbrauch ist eher normal , das verbrennt mit . Du solltest halt bei jeder Tankfüllung ( also beim Tanken ) den Ölstand checken . Ein Verbrauch von 0,5L/1000km ist unbedenklich , es gehen übrigens 800-850ml in den Motor .

Und eine Entlüftungsschraube an der Ölpumpe ( IM MOTOR DRIN ) gibt es nicht ...

MeisterZIP

Peilstab Ölstand LEER -> nachgefüllt ~375ml -> Peilsta

Verfasst: 07.06.2013, 14:16
von SAM
MeisterZIP hat geschrieben:es gehen übrigens 800-850ml in den Motor.
Hier liegt das Problem. Vor etwa 1.400km checkte ich den Ölstand mit dem Peilstab und dieser zeigte absolut LEER. Sofort 1L Castrol gekauft und nachgefüllt. Mit dem Peilstab während dem nachfüllen immer wieder kontrolliert wie hoch der Ölstand im Roller schon ist... Als der Peilstab VOLL angezeigt hat, rechnete ich mit den Mengenangaben am Öl-Kanister (1000-750-500-250-0 ml) aus, dass gerade mal 375ml in den Roller gingen. Ja, ich habe mitlerweile 10mal nachgerechnet. Ausserdem ist noch über die Hälfte im Kanister. Da gingen nur 375ml rein - ich habe mich noch gefreut, dass der 4T-Roller so sparsam ist :)


MeisterZIP hat geschrieben:eine Entlüftungsschraube an der Ölpumpe ( IM MOTOR DRIN ) gibt es nicht ...
Gibt es vielleicht etwas Ähnliches? Müsste ich sonst etwas beachten wenn ich das Öl nachfülle, nachdem der Peilstab keinen Ölstand (LEER) angezeigt hat, bevor ist neues Öl einfülle? Die Ablassschraube habe ich natürlich nicht geöffnet, nachdem der Peilstab LEER angezeigt hat. Den Kunststoffschlauch am Hinterrad mit Alt-Öl habe ich nicht entleert.

Verfasst: 07.06.2013, 14:37
von MeisterZIP
Nein , sonst ich nichts zu beachten . Du solltest allerdings den Kondensatschlauch am Luftfilterkasten leeren . Wenn der voll ist , läuft die Suppe in den Luftfilter ...

MeisterZIP

Verfasst: 07.06.2013, 15:18
von SAM
MeisterZIP hat geschrieben:Du solltest allerdings den Kondensatschlauch am Luftfilterkasten leeren . Wenn der voll ist , läuft die Suppe in den Luftfilter ...
Werde ich machen! Warum 'nur' 0,4L in den Roller flossen und der Ölstab voll anzeigte verstehe ich nicht...

Gibt es dann irgendeine Möglichkeit entsprechend den Ölverbrauch zu senken?

Verfasst: 07.06.2013, 16:59
von MeisterZIP
Wie man den Ölverbrauch senken kann ?

Neuer Zylinderkit rein ( bei deiner Laufleistung durchaus sinnvoll ) und ggf. neue Schaftdichtungen auf die Ventile setzen .

die 800-850ml gehen nur rein , wenn man das komplette Öl vorher ablässt .

MeisterZIP

Verfasst: 07.06.2013, 21:03
von Naked50
Ich würde mich ja an deiner stelle freuen dass "nur" 375ml reingegangen sind. So wenig Öl wie da drin war, war es wohl kurz vorm Motorschaden.

Verfasst: 08.06.2013, 14:26
von Naked50
Ach jetzt hab ich erst verstanden was du meinst.
Der Messstab misst nicht den gesamten Ölinhalt des Motors von 0 an, sondern nur den Bereich zwischen einem Füllstand von ca. 800ml (Minimum) bis 900ml (Maximum). Und in diesem Bereich sollte der Ölstand gehalten werden. Die Markierung Min-Max entpsricht etwa 100ml. Wenn du 375ml nachfüllen musst, waren ensprechend nur noch ca. 525ml im Motor, also sehr deutlich unter dem Mindestölstand, und ensprechend gefährlich für den Motor.

Verfasst: 16.06.2013, 01:04
von SAM
Edit: Seitdem ich den Ölstand beim Tanken prüfe kam ich zu folgendem neuen Verbrauchswert...
350km zurückgelegte Strecke mit einem Ölverbrauch von 370ml. Das entspricht dem Doppelten des Richtwerts von MeisterZip (0.5L/ 1000km).

Ist das noch in der Norm oder kann es sein, dass irgendwo doch eine undichte Stelle ist? Welche Möglichkeiten um festzustellen, dass das Öl wirklich nicht ausrinnt oder sonst verloren geht. Wisst ihr was ich meine? Die Öl-Ablassschraube ist dicht.


Sorry das ich diesen Thread wiedereröffne, aber die Sache mit dem Öl ist mir wichtig.

Verfasst: 16.06.2013, 09:07
von Daxthomas
Qualmt er etwas ??
Ich Tipp mal auf Ölabstreifringe, Kolbenringe.
Irgendwo passiert ja was mit der Supp. Ich finde es auch das es ETWAS zu viel ist was er braucht.

Verfasst: 16.06.2013, 11:49
von SAM
Daxthomas hat geschrieben:Qualmt er etwas ??Ich Tipp mal auf Ölabstreifringe, Kolbenringe.
Es qualmt nicht. Vermutlich ist es aber wirklich irgendein Dichtungsring am Zylinder oder Kurbelwelle. Ich schätze um einen Besuch in der WST komme ich nicht rum. Danke trotzdem :roll:

Verfasst: 17.06.2013, 07:05
von MeisterZIP
Wenn er nicht tropft , hast du einen undichte Stelle :

- Kolbenringe und/oder
- Ventilschaftdichtungen

MeisterZIP