Seite 1 von 1

Frage an den Meister zur 5000er Inspektion

Verfasst: 05.06.2013, 04:23
von Sultan66
Hallo ich bin verwirrt. Habe gestern meinen Xciting von der 5000er inspektion abgeholt und sollte 332 € löhnen, nach meinem Protest wurde eine AW abgezogen, so dass ich immerhin noch 300€ losgeworden bin. Bei der Abgabe meinte der Mitarbeiter auf meinen Hinweis (Sitzheitzungskabel unter der Sitzbank) diese würde bei der 5000er nicht abgenommen werden müssen. Das hatte mich irritiert, wie sollen denn die Ventile eingestellt werden? Beim Abholen habe ich nochmal nachgefragt und der gleiche Mitarbeiter meinte, man komme seitlich am Xciting ran um die nötigen Einstellungen vorzunehmen. Auf dem Heimweg beschlich mich das Gefühl, beschissen worden zu sein. Dieser Händler (mehrere Fillialen in Berlin) hat schon einen schlechten Ruf, ich habs echt bereut und das war das letzte Mal das ich dort war, zumal der versprochene Leihroller an dem Tag nicht verfügbar war.
Ist der Preis gerechtfertigt (keine zusätzlichen Arbeiten und Materialien) und brauch die Sitzbank bei der 5000er Inspektion wirklich nicht abgenommen zu werden?
Danke schonmal für Deine Antwort

Verfasst: 06.06.2013, 14:58
von MeisterZIP
Hmm , ich schaffe das nicht ... Nun ja, du hast gelernt ...

By the way : Inspektionskosten stehen und fallen mit dem Stundensatz .

Wo der eine 3h für 150.- nimmt ( 50.-/h ) , nimmt der andere 300.- dafür ( 100.-/h ) ... Also immer relativieren ...

Die 5000er ist mit knapp 3h angesetzt .

MeisterZIP

Verfasst: 06.06.2013, 16:00
von Sultan66
Danke für Deine Antwort, ich war definitiv das letzte Mal dort.

Verfasst: 07.06.2013, 08:56
von Dirk
bei meinem Xciting wurde für jede Inspektion Sitzbank und Helmfach demontiert.

Verfasst: 10.06.2013, 22:43
von tauti
Müssen nach 5000km die Ventile eingestellt werden?
Was wurde dir denn als Material in Rechnung gestellt?
Ansonsten nach Demontage des Mitteltunnels kommt man an den Kopf ran.
Ich für meinenTeil habe meinen Roller jetzt zum Lenkkkopflager wechseln
bei einer freien Werkstatt.
Die Lager haben 25 Euro gekostet, der komplette Satz. Von Honda SH300.
einbauen wird nochmall ca 100 kosten.
Wenn du zu R......z gehst bezahlst du schon 160 für die Lager. Obwohl der selbe Händler den Lagersatz bei Amazon für 59 Euro verkauft.
So ist das ebend.
Personal kostet Geld, die Filialen ,Roller und Material müssen vorfinanziert werden.
Es gibt genug freie Werkstätten.
Wichtig ist , ob du noch Garantie hast. Danach kanst du hingehen wo du willst.

Verfasst: 11.06.2013, 08:20
von Sultan66
Das ist eben der Punkt, bin noch in der Garantiezeit und habe den Roller genau dort gekauft. Habe zwecks Beschwerde schon dort angerufen, Soll ne Mail schreiben. Mittlerweile tritt an der Getriebeablassschraube Öl aus, denke es wurde zuviel reingeschüttet. Werde demnächst ne Mail absetzen.

Verfasst: 12.06.2013, 12:29
von Berliner
Hallo "Sultan66",
habe auch bei "Nicht genanten Händler" meine Maschine gekauft und auch die ersten Durchsichten machen lassen. Ich hatte immer das Gefühl das mehr auf der Rechnung stand als gemacht worden ist und dieses Gefühl hat mir eine andere Werkstatt dann auch bestätigt.
Leider gibt es in Berlin nicht mehr viele Werkstätten für die großen Kymco`s. Empfehlen kann ich Dir nur zwei: Chopper&Scooter in der Konrad-Wolf-Str.97, 13055 Berlin oder AMS in der Michael-Brückner-Str.7, 12439 Berlin. Bei denen stimmt das Preis/Leistungsverhältnis, kleine Durchsicht(alle 5000km) 230€ und große Durchsicht(alle 10.000km) 350€. Ventile sind aber nur alle 10.000km dran.
Problene mit Schäden die in die Gerantie fallen hatte ich mit MSA auch. Es steht nirgens aber mit zu hoher Laufleistung ist auch bei mir der Garantietausch abgelehnt worden. Dank an C&S die haben dafür viel auf Kulanz getauscht. Sie haben den Kopf für MSA hingehalten.
Solche Geschäftsgebaren haben mich die Bestellung für den "My Road" zurück ziehen lassen und nun habe ich die X10 500 Exklusiv geordert.

Verfasst: 12.06.2013, 12:52
von Sultan66
Ich werde Deinen Rat folgen, vielen Dank.

Nächstes Jahr Kauf ich mir ne 1800er Intruder, dann kommt sie weg.

Verfasst: 16.06.2013, 17:02
von Sultan66
Nun,nachdem ich mich bei der Geschäftsleitung beschwert habe, wird man die Woche den Roller abholen, mir ein Leihfahrzeug zur Verfügung stellen und in einer andren Filliale prüfen ob die Inspektion auch korrekt durchgeführt wurde. Anschliessend bekomme ich ein feedback.
Schauen wir mal, zumindest eine Massnahme die mich als Kunden zufriedenstellen könnte.

Verfasst: 16.06.2013, 22:29
von tauti
Ich glaube das es doch immer auf dem Monteur ankommt.
Ich habe beim selben Händler 2 Roller gekauft.
Filiale 1: Daelim Otello, trotz Versprochener Wartung vor der Übergabe, bin ich nach einer Woche liegengeblieben. Der Roller stand 4 Tage im Prenzlauer Berg bevor er eingesammelt und in die Filiale 1 gebracht wurde. Der Vergaser war verdreckt.
2 Monate später habe ich mir in der Filiale 2 den Xciting gebraucht gekauft.
Nach 6 Monate knallt es in der Vario, die Mutter hat sich gelößt, Vario und Riemen im Arsch. Angerufen, Roller wurde am selben Tag abgeholt und in die Filiale 2 gefahren. Die Kurbelwelle und die Vario wurden auf Kulanz getauscht. ich habe dann noch für 240 Euro eine kleine Wartung machen lassen. Aber jetzt ist die Gebrauchtgarantie weg und mein Roller steht jetzt bei Pfiffikus in Tegel, Lenkkopflager wechseln. Dort wird auch meine K immer repariert.
Dort kann man auch selber schrauben.

Verfasst: 24.06.2013, 17:46
von Sultan66
Freitag war ich dort und man erzählte mir dass man bei der Inspektion die Ventile nach Gefühl eingestellt hätte, nach meiner Reklamation hätte man diesmal die Ventile nach Werksvorgabe eingestellt, was zur Folge hatte dass der Roller keine Leistung mehr brachte. Man wollte heute mit Kymco Rücksprache halten. Heute teilte man mir dass der Grund dafür eine eingelaufene Nockenwelle sei und diese jetzt auf Garantie ausgetauscht wird. Hmmmh, lasse mich überraschen. Sie hat gerade 5000 Kilometer runter, was könnte wohl die Ursache dafür sein. Hat jemand ne Idee?

Verfasst: 28.06.2013, 04:52
von Sultan66
Aktueller Stand: Montag bestellte Nockenwelle immer noch nicht da!

Verfasst: 30.06.2013, 12:32
von Scotty
Sultan66 hat geschrieben:Freitag war ich dort und man erzählte mir dass man bei der Inspektion die Ventile nach Gefühl eingestellt hätte, nach meiner Reklamation hätte man diesmal die Ventile nach Werksvorgabe eingestellt, was zur Folge hatte dass der Roller keine Leistung mehr brachte. Man wollte heute mit Kymco Rücksprache halten. Heute teilte man mir dass der Grund dafür eine eingelaufene Nockenwelle sei und diese jetzt auf Garantie ausgetauscht wird. Hmmmh, lasse mich überraschen. Sie hat gerade 5000 Kilometer runter, was könnte wohl die Ursache dafür sein. Hat jemand ne Idee?
Hallo Sultan66,
bei mir war von der Einlaß Nockenwelle die Beschichtung oder Oberflächenhärtung
ab geplatzt, (Fehler in der Härtung), hatte den Roller vom Vorbesitzer so übernommen. Öl hatte dieNockenwelle genug bekommen.. Ansonsten wer rast, bezahlt D-Zug Zuschlag.
Gruß Scotty.

Verfasst: 01.07.2013, 05:19
von Sultan66
Hmmh, meinst Du schnell fahren könnte die Ursache sein?
Lasse mich überraschen, heute soll ich ihn zurückbekommen.
Nach einem hitzigen Gespräch mit dem Chef werde ich hier zukünftig eine andere Werkstatt aufsuchen.

Verfasst: 13.07.2013, 10:26
von Sultan66
Roller wieder abgeholt, Nockenwelle wurde getauscht. jetzt: Schlechte Gasannahme, Fehlzündungen beim Anfahren. Denke, die Zündkerze wurde auch nicht getauscht, oder die Zündspule ist hin.
Never Ending Story
Fazit: SCHEISS WERKSTATT

Verfasst: 13.07.2013, 10:37
von larry13
Habe meinen Xciting auch bei "Diesem" Händler gekauft. Gebraucht mit neuer Inspektion (lt.Angebot).
Was hatten sie gemacht? Gar nichts!!! Auf meiner Nachfrage der Kommentar, das es sich hierbei nur um eine Übergabedurchsicht handelt. Habe dann auch reklamiert und so kostenlos eine Motorradjacke bekommmen.
Ein seriöser Händler ist das aber in meinen Augen nicht!

Verfasst: 16.07.2013, 17:47
von tauti
Never ending Story. Solange Kymco keine vernünftige Werksvertretung hat, ist nur jeder verkaufte Roller wichtig, aber nicht der einzelne Kunde.
Zum Glück gibt es auch andere Werkstätten.
http://www.kymco.de/index.php?queryplz= ... he+starten

Verfasst: 16.07.2013, 19:09
von Scotty
Sultan66 hat geschrieben:Roller wieder abgeholt, Nockenwelle wurde getauscht. jetzt: Schlechte Gasannahme, Fehlzündungen beim Anfahren. Denke, die Zündkerze wurde auch nicht getauscht, oder die Zündspule ist hin.
Never Ending Story
Fazit: SCHEISS WERKSTATT
Hallo Sultan66,
Kerzenstecker überprüfen, Kabelverbindung locker?, Luftfilter sauber???, eventuell
Luftschraube der Einspritzeinheit justieren.
Gruß Scotty

Verfasst: 16.07.2013, 19:11
von Scotty
Sultan66 hat geschrieben:Roller wieder abgeholt, Nockenwelle wurde getauscht. jetzt: Schlechte Gasannahme, Fehlzündungen beim Anfahren. Denke, die Zündkerze wurde auch nicht getauscht, oder die Zündspule ist hin.
Never Ending Story
Fazit: SCHEISS WERKSTATT
Hallo Sultan66,
Kerzenstecker überprüfen, Kabelverbindung locker?, Luftfilter sauber???, eventuell
Luftschraube der Einspritzeinheit justieren.
Gruß Scotty

Verfasst: 16.07.2013, 20:16
von Sultan66
Danke für die Tips, aber das sollen erstmal die wieder hinkriegen. Hab morgen um 18:00 nen Termin, hab auf sofortige Überprüfung gedrungen. Mal sehen, was herauskommt. ich denke, die haben bei der Inspektion die Zündkerze nicht gewechselt. Wäre das einfachste, dann aber überleg ich mir schon ne Anzeige wegen Betruges.

und weiter gehts........

Verfasst: 17.07.2013, 21:01
von Sultan66
Und es geht weiter:

Untere Nockenwelle hats auch erwischt. Morgen wird bei Kymco angerufen, mal schauen wie es weitergeht.

Verfasst: 18.07.2013, 07:23
von Duftwolke
@Sultan: Wenn das so weiter geht, dann hat dein Roller aber die Sommersaison bald mehr in der Werkstatt verbracht, als auf der Straße. Schön blöd!

Verfasst: 18.07.2013, 07:41
von Sultan66
Jepp, und sollte das Problem (Ursache) nicht klar sein werde ich auf Wandlung pochen. Mir ist der Spass erstmal vergangen.

Verfasst: 19.07.2013, 08:22
von Sultan66
Motor scheint hinüber zu sein, und die Ursache weiss man noch nicht!!!

Verfasst: 22.07.2013, 14:10
von Dirk
Nach dem Theater würde ich auch auf sofortige Wandlung pochen. Oder zumindest unbegrenzt auf einen gleichwertigen Leihroller, gratis natürlich.

Verfasst: 22.07.2013, 15:19
von Sultan66
Haben mir für die Zeit nen Beverly gegeben, ärgert mich trotzdem zumal ich bei dem Wetter meine Ausfahrten vergessen kann. Eine Chance haben sie noch

Verfasst: 26.07.2013, 04:53
von Sultan66
Motorteile wurden ausgetauscht (Nockenwelle, Kurbelwelle, Ölpumpe usw.)
Darf ihn heute abholen. Bin mal gespannt

Verfasst: 26.07.2013, 09:08
von Dirk
Wir drücken alle Daumen!!!!

Verfasst: 26.07.2013, 09:12
von Sultan66
Danke :(

Verfasst: 29.07.2013, 12:39
von Dirk
Und :?: :?: :?: :?: :?: :?:

Verfasst: 29.07.2013, 14:28
von Sultan66
Haben ihn erstmal wieder hingekriegt, mal schauen hab erst 100 Kilometer runter seitdem.

Verfasst: 10.08.2013, 16:17
von Sultan66
Und es geht weiter, nach einer 70km mit ner Durchschnittsgeschwindigkeit zwischen 80 und 120 km/h leuchtet die Öldrucklampe trotz ausreichendem Öl. Habe zufällig die Tour mit ner Actioncam gefilmt, man sieht wie auf den letzten 100 m die Lampe leuchtet. 600 km nach der letzten Reparatur. Das Fass ist voll!