GD 50 startet nicht / Lichtmaschiene

Hier steht alles zu Kymcos größtem Fuffieroller , dem Grand Dink 50 . Komm rein !
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

GD 50 startet nicht / Lichtmaschiene

Beitrag von knigthdevil »

so ihr Lieben, nu is es soweit, ich brauche mal wieder euren Fachmännischen Rat.

folgende sachlage besteht:

Am Montag war ich noch unterwegs mit dem dicken und machte nach einigen erledigungen (mit abstellen des Rollers und wieder neu starten)) nochmal in der Stadt eine letzte besorgung.
Da hatte ich plötzlich derbe Startprobleme...Batt. leergenuckelt und nach 40-50x Kicken lief er wieder...komsich, war vorher nicht...naja.
Wollte nächsten morgen losfahren...aber kein Lebenszeichen mehr...startete absolut nicht mehr.

Beim Fahren vorher (ein paar Tage zuvor) ist mir bereits aufgefallen, das beim fahren mit Licht und beim Blinken der Hauptscheinwerfer immer ein bisschen mitgeblinkt hat...heller und dunkler, na ihr wisst ja was ich meine.
Dachte zuerst an Massefehler o. zu starker Birne...also Birne gechekt, die is Standart....also alles nochmal mit Kontaktspray bearbeitet und steckverbindungen geprüft...auch alles iO.

Hatte dann den Regler in Verdacht, also ausgetauscht...immer noch det selbe...hmmm
Habe mich auch erstmal nicht weiter drum gekümmert.

Jetzt habe ich gestern noch einen neuen Kolben eingebaut (und ja, ist alles richtig eingebaut und hat auch Kompression/bekommt auch Sprit, sieht man, wenn ich Kicke und die Zündkerze is raus)...alles geprüft...war ja auch nicht mein erster Kolbenwechsel, aber man kann ja auch Fehler machen...aber sieht alles ok aus.

Habe also mal den Bruder mit meinem alten Spacer antraben lassen und mal beim Spacer die CDI und Regler vom GD geprüft...Funktioniert alles.
Also das is es auch nicht.
Anlasserrelais beim GD ist auch neu, ebenso die Batterie.

Ich habe jetzt die LiMa in Verdacht, das die hin ist, was ja auch das mit dem Licht/Blinken erklären würde, den egal was ich mache, der dicke gibt keinen Mucks von sich...auch mit Startpilot nicht.

Jetzt gibt es in der Bucht einen Set Sator/Pickup/Glocke, allerdings passen da die Stcker nicht (vom Bild her jedenfalls), obwohl die für den GD 50 sein soll.
hier mal der Link:
http://www.ebay.de/itm/LICHTMASCHINE-PO ... 5656d9c5e7

Ist das die richtige, oder gibt es noch eine andere (ausser Org.) oder weiß da jemand was.

das ist die Org LiMa mit den richtigen steckern:
Bild


hier mal ein Pick vom alten Kolben...omg:
Bild


lg

PS: Mulimeter habe ich nicht, kann also da nix nachmessen.
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7117
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 590 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

ein einfaches Multimeter gibt es z.B. bei Conrad für 20-30 Euro.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5773
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 241 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Kannst du Kontaktfehler in den Steckern zwischen Lima und Regler definitiv ausschließen?
Mache die Kontakte mechanisch sauber (mindetens einige Male auseinander ziehen und wieder zusammenstecken, um mögliche Oxidationen wegzukratzen).
Achte auch darauf, dass jeder einzelne "weibliche" Kontakt in den Steckern straff auf den "Männchen" sitzt. (Man sieht es anhand der Schleifspuren)
Im Zweifelsfalle die Rundungen der "Weiber" etwas zusammen drücken.

Was für ein Regler ist bei dir verbaut? Einer mit 4 Kontakten oder einer mit 4 oder 5 Kabeln?


Ein Multimeter wäre jetzt sehr hilfreich!
Wenn du dir keines kaufen möchtest: Vielleicht hat ja ein Kumpel oder ein freundlicher Nachbar eines, das er dir mal einige Tage zwecks Fehlerdiagnose ausleihen kann?
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

jo weiß ich, nützt mir aber heute nix, da Sonntag ist und ich vom Messen kein plan hab.
Auch wenn ich da bei Y.Tube eine anleitung zum Messen gefunden habe, is dat nicht meine Welt.
http://www.youtube.com/watch?v=oE674zLfC64

Könnte da höchstens meinen Neffen fragen, der is zwar Elektriker, aber ob der weiß, wo er da was messen muss...hmmm

Ausserdem war das ja auch nicht die Frage, sondern ob das Set aus der Bucht das ist, welchen ich nehmen kann, oder ob es noch eine anders gibt, in der Preislage...außer das org. Set.
Und wenn ja, kann man den/die Steckverbindungen auch auf den org. Stecker umklemmen.
Gewechselt wird die zu 95% eh, da ich kein Lust drauf habe, wenn ich jetzt zb. nur den Pickup wechseln würde und dann in ein paar tagen/wochen wieder dat Zeugs runterruppen muss, weil dann evtl. der Sator o. Polrad auch noch hin ist.
Dann lieber gleich alles kompl. wechseln.

Ich gehe auch mal davon aus, das die LiMa der Fehlerteufel ist, da sich ein paar Tage vorher noch jedes mal, wenn der Roller kalt war, eine Ursache ereignet hat, das sich beim Fahren (nur wenn er kalt war!!!) anfühlte, als ob Luftblasen im Sprit wären.
Der GD hat zwar Beschleunigt, aber nicht so richtig...klang im grunde so, als ob man die Lippen spitzt und prustet...oder er keinen richtigen Zündstrom hätte.
Weiß jetzt nicht wie ich es anders erklären sollte.

Wie gesagt, CDI, Anlasser+ Relais, Regler, Batt. wurde alle getestet bzw. sind neu.
Einzig die Zündspule inkl. Kabel u. Stecker hatte ich jetzt nicht getestet, da vergessen aus Zeitmangel..sehr dumm.
Also bleibt da ja nicht mehr viel über...Kabelbaum, LiMa oder Zündspule m. Kabel und Kerzenstecker.
Anlasser dreht via e-Starter, also kann es daher auch nicht kommen...hat mit dem Zündfunken auch nicht wirklich was zu tun...oder irre ich mich da..und selbst wenn, das Relais+ Anlasser is ja auch neu.

In einem anderen Beitrag hatte ich ja schon mal geschrieben, das der GD auf der Schrotte stand und nach Pflege und mitnahme in gute Hände bettelte.
Daher ist eine weitere aussage nach der Pflege des Vorbesitzers hinfällig...daher lieber alles neu, was Kaputt ist, als ständig dran Rumbasteln oder rumraten, was es denn nun sein könnte.
Wenn mich der Teufel reitet, bau ich da auch nen kompl. neuen Kabelbaum ein, aber der sieht noch sehr gut aus...nix beschädigt, vergammelt oder sowas in der Art.
War noch alles org. Verlegt, denn das sieht man ja, ob da schon mal jemand dran gewesen wäre.

Alles was an dem dicken fehlte, wurde nagelneu Gekauft wie zb. E-Teile, Bremsscheibe & Belege, HR-Bremsbelag usw... nur das Windschild, Sitzbank, Scheinwerfer, Blenden, Verkleidungsteile sind gebraucht von eBay und müssen zt. noch Lackiert werden.

Tja, was soll ich noch weiter sagen...6 wochen ist der einwandfrei Gefahren..nu macht er mal eben wieder kurze Pause zum Nächrüsten :D
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

@ Frank
Regler hat 4 Pins.
Also wie beim GD, Spacer, Rex 450 ua. ect... also Standartregler.
Stecker sitzen stram, kein Oxi, ist auch mit Kontaktspray bearbeitet worden.
Mechanisch habe ich schon erledigt, schleifspuren sind vorhanden...Weibchen sind schön eng...:D..tststs Kopfkino

Wegen Multimeter frag ich mal meinen Neffen, wenn nicht... Conrad.

Ach Frank, da fällt mir grad ein, weil du ja unser Elektronikexperte bis, ich habe noch einen Motor vom Rex 450 mit intakter LiMa im Keller liegen.
Ist ja ein 4 Takter...kann man da nicht die LiMa ausbauen und die zum Testen für meinen GD nehmen ?.
Hat allerdings 5 Kabel dran: rot, gelb, weiß, blau, grün
der GD nur 3: weiß, gelb, schwarz

kann man die dennoch nutzen, wenn man die kabel entsprechend Pinbelegung ändert und die anderen beiden einfa ablässt, oder geht das nicht?

Und noch ne Frage...welchen Polradabzieher brauche ich?
Habe nur einen Multiabzieher 19/1 & 22/1,5...passt der auf dem GD, weil der RS 450 hat einen 24er.
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5773
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 241 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Ob jetzt der von dir verlinkte Stator passt, kann ich dir nicht mit Sicherheit sagen. Dazu müßte man den original-Stator sehen (ggf ein Foto) und mit dem Angebot vergleichen. (Anzahl der Spulen und ob sie identisch gewickelt sind).

Wenn beide Teile bis auf die Stecker identisch sind, ist das Wechseln des Steckers absolut kein Problem.


Eigentlich ist ein Stator eher die letzte Fehlerquelle, aber nichts ist unmöglich.

Hast du schon mal den Stator ausgebaut und die Auflageflächen zw. Stator und Motorblock gereinigt?
Hier könnte auch ein Kontaktproblem sein, da der "Stern" selber die "Masse" ist.
Ein weiterer Massekontaktfehler tritt oft am Massekabel am Motorblock (möglicherweise direkt am Anslasserflansch) auf.

Möglicherweise hilft auch das Einziehen eines zusätzlichen Massekabels (1,5mm² oder besser ein 2,5mm²) zwischen Minuspol und Motorblock-Metall.

---

Wenn dein Neffe Elektriker ist, sollte er schon wissen, was er messen muß, wenn er die entsprechenden Anleitungen liest und/oder einen Schaltplan vorliegen hat.

---

4-poliger Regler - also der bei den Fuffis meistverbaute Regler...

Anleitung zum Messen der Spannungen am Regler wäre kein Problem.
Mit den messungen würden wir erkennen, ob die ankommenden Spannungen und die Masse im "grünen Bereich" liegen oder ob es möglicherweise doch ein Lima-Problem ist.

Aber da würde ich erst die oben genannten Maßnahmen durchführen.

---

Preiswerte und "ausreichende" Multimeter gibt es auch in der "Bucht". Da könnte ich dir auch bei der Auswahl behilflich sein, wenn du möchtest.

Wie du das Gerät nachher bedienen mußt, wäre auch kein Problem zu erklären: Ich würde dir die Schalterstellungen vorgeben und auch sagen, wie die Meßkabel im Gerät stecken müssen. Da wir ja das Meßgerät ja nicht nur in der Theorie durchgehen wollen, kannst du dann gleich am Roller üben. Ich würde dich auch hier anleiten, wie du die Messungen durchführen mußt.

Keine Angst, ich werde dich nicht gleich mit zig Messungen auf einmal nerven. Wir werden die Sache Schritt für Schritt machen, also immer schön eine Messung abschließen, bevor wir zur nächsten Messung am nächsten Meßpunkt gehen.

Auch kann ich dich beruhigen: Es sieht schlimmer aus und hört sich schlimmer an, als es in der Praxis wirklich der Fall ist.
Aber manchmal kann anfangs die Hilfe einer zweiten Person (als Meßgerätehalter und zur Betätigung von Schaltern oder Gas) eine große Hilfe sein. (aber meist kommt man auch alleine zurecht.)

(Wie heißt es doch so schön: Immer ruhig angehen lassen!)
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

helfen dir diese Bilder evtl. etwas bei deinem Urteil für die Lima von ebay.
Sind Bilder der org. Lima vom GD 50.

ist auch von ebay, aber die wollen 89 tacken für eine gebrauchte...nönö
dann lieber neu.

Wegen dem Nachmessen, da hab ich auch keine Angst vor, keine Bange und so unbedarft bin ich ja auch nicht :D
Krieg ich auch noch hin..mit deiner Anleitung mit sicherheit.
Ausserdem hatte ich mir das video von Youtube schon ein paarmal angesehen und so einiges gemerkt.
(Lichtmaschine prüfen / Regler prüfen / Generator prüfen / Batterieladung prüfen)

Was die Masseverbindung zwischen Anker und Block betrifft, muss ich mal schauen, ob mein Abzieher da passt (19/22er) ansonsten muss ich mir erst noch einen 24er Abzieher besorgen...dann kann ich dir mehr dazu sagen.
Ich habe lediglich ein zusatz Massekabel vom Motor zum Rahmen dran (2,5er)...sonst mache ich noch eins von Batt. auf Rahmen...is ja dat gleiche wie Batt./Motor.

aber schau erstmal, ob das mit der Lima im Linl/ebay passen könnte.
Lg

Bild

Bild

Bild

hier der von ebay:
Bild
Zuletzt geändert von knigthdevil am 02.06.2013, 20:43, insgesamt 2-mal geändert.
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11172
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 312 Mal
Danksagung erhalten: 727 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

ist auch von ebay, aber die wollen 89 tacken für eine gebrauchte...nönö
dann lieber neu.

:D :D :D :D :D

Geht die dann auch ??


:D
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

das is ne gute frage Thomas...und wenn wie lange :D
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

also Frank, ich bin zwar nur Laie in solchen sachen, aber wenn ich mir den 2T Sator und den 4T Sator so anschaue, dann ist doch da nur ein 3 Kabel (4T) am Sator angelötet....weiß, gelb, schw.-rot.

Der Pikup sollte doch da der gleiche sein, wenn ich das so sehe.
Ob die jetzt vom Lochabstand gleich sind, kann ich so jetzt nicht sagen.
Müsste man mal anhalten.
Polrad ect. hat ja gleiche grösse, also könnte das mögl. passen.
Wenn man nun das schw.-rote ablöten würde...könnte das evtl. passen mit Spannung ect. ????
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5773
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 241 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Der Pickup selber ist identisch. Das würde mir daher absolut kein Kopfzerbrechen bereiten.
(Mir fällt da gerade wieder ein, dass man auch die Aufflageflächen des Pickups mal reinigen könnte, da er mit der Flansch-/"Fuß"-fläche Kontakt zur Motormasse hat.)


Was ich dir aber nicht garantieren kann:
Ob die beiden Stator-Versionen (2T und 4T) mit dem selben Rotor (Polrad) zu 100% gleiche "Leistung" bringen werden.

Hier befürchte ich, dass die Version ohne dem schwarz/roten Kabel mehr Power auf weiß liefert, weil hier ja die CDI über DC mit Spannung/Strom versorgt wird.

(auch kann ich dir jetzt aus dem Stehgreif nicht sagen, ob der ZZP bei 2T-er und 4T-er identisch ist, so dass möglicherweise auch eine leichte Spulenlageverschiebung zw. den beiden Verfahren besteht => ob die Befestigungsbohrungen des Stators leicht verschoben sind)

-------

Gut, wenn jetzt die Zündwinkel bei 2T und 4T identisch wären und auch das Polrad auf beiden Statorversionen 100% gleich funktioniert, dann wäre es (für mich) kein Problem, die DC-Zündung auf eine AC-Zündung umzurüsten und bei Bedarf den "Motorkill" nachzurüsten...


Aber ohne genauere Informationen wäre es mir zu riskant, einen anderen Stator, als den Original-Stator zu verbauen. (Außer ich bekomme ein Lima-Set, das aus Polrad und Stator besteht)

==========

Ich würde jetzt ehrlich gesagt noch garnicht an einen Lima-Neukauf denken, solange ich nicht die Lima selber und deren Spannungswerte durchgemessen habe.
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

die neue Lima ist aber leider schon Bestellt, genauso wie ein 24er Abzieher...war ich wieder zu ungeduldig.
Aber macht nix, da ich dir den KM vom GD eh nicht sagen kann...nicht mal Raten könnte ich den...in 8 Jahren kann der schon jede menge auf dem Buckel haben...da will ich lieber was neues drinne haben, dann kann ich mir sicher sein, das dieser Fehler so schnell nicht wieder kommt.
Denn bis auf die CDI, Lima und den Kabelbaum habe ich da schon alles neu eingebaut

---

na ist ja nicht schlimm, wenn die 4T LiMa nicht passen sollte und ohne eine 110%ige Garantie würde ich das eh nicht mal ansatzweise versuchen, die einzubauen.

Wenn das mit dem Pickup so gleich sein sollte, dann kann ich ja mal spaßeshalber den anderen dranhängen...vllt. hab ich ja glück und es liegt nur daran... oder am schmutz.
Versuch macht ja bekanntlich klug :D

Übrigens die Zündspule, Kabel und Stecker ist auch nicht der Übeltäter...hab ich heut morgen mal am Spacer ausprobiert...der Startet sofort damit....ich hatte ja noch leise Hoffnung, der der Putt sein könnte...aber ich hab ja bei sowas nie Glück...ich ziehe da immer irgendwie die ganz große A-Karte.

Wenn der dicke mit dem gereinigten Pickup und sauberer Kontaktfläche dann immer noch kein Laut von sich gibt, dann können wir uns evtl. sogar das Messen Sparen.
Wenn sämtliche Bauteile (Regler, CDI, Relais, Zündspule,Stecker, Kabel ect.pp) bis zur LiMa runter alle Funktionieren, was bleibt dann noch übrig...der Kabelbaum und die LiMa selbst...na Masse evtl. noch, wovon der dicke aber eigl. mehr als genug haben sollte.

Zusatz Massekabel von Batt. zum Motor liegt schon drin...2,5er wie gewünscht.

--
Wegen dem Messgerät frage ich meinen Neffen heut abend nochmal, ob der eins hat und dann können wir es ja doch mal versuchen...schaden tut es sicher nicht.

Sonst fällt mir an Logik in dem Bereich jedenfalls nix mehr ein.
Dann wäre es evtl. für mich nur noch möglich, das beim Einbau des neuen Kolbens doch noch irgend etwas schiefgelaufen ist und ich es nicht bemerkt habe, obwohl ich bei sowas eigl. immer sehr sorgsam Arbeite und immer alles 2x nachprüfe...aber möglich wäre das dennoch, trotz aller Sorgfalt.

Dumm ist halt nur, der der dicke ja schon vor dem Kolbenwechsel nicht mehr angesprungen ist :cry:
Aber mit so einem veranzten Kolben würde ich auch nicht mehr an den Start gehen wollen...denke mal, das Bild davon haste gesehen...omg
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5773
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 241 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

OK, Wenn die Lima bereits bestellt ist... - Na da kann man ja auch mal spaßenshalber diese Lima versuchen, auch wenn es eine 4t-er ist. Dann wird halt schw/rt isoliert und blind liegen gelassen.

Versuch macht halt "kluch"... :roll:

Sollte der Motor tatsächlich damit anspringen, aber die Batterieladung nicht ausreichen, dann können wir immer noch überlegen, die Sache auf eine AC-CDI umzurüsten (damit die Ladespule von der "Zündfunkenerzeugung" befreit wird und somit ca. 30W für die Batterieladung "frei" werden).


Wenn du das Meßgerät haben solltest, gehen wir die möglichen Fehlerquellen aber noch einmal mit dem Meßgerät durch. Irgendwo muß sich ja der Teufel verstecken!
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

hallo Frank,
also die 4T LiMa können wir wohl vergessen, weil der Pickup schon nicht dran passt...nur die Form ist gleich.
Die Halteplatte vom 4T Pickup ist kleiner als die org. Halteplatte.

Ich habe den Pickup beim GD grad mal draußen gehabt und da war schon der Kontakt völlig mit Flugrost dicht.
Wenn der Rest der LiMa genauso aussieht von innen, wundert mich überhaupt nix mehr.
Habe den Kontakt am Pickup mal vorsichtig freigeschliffen und den auf der Glocke auch, aber regt sich immer noch nix.
Innen kann ich noch nix sehen/machen, weil mein 24er abzieher noch nicht da ist..hab nur 19/22er abzieher.

Jetzt habe ich sogar noch das Problem, das mein Ladegerät die neue Batt. auch nicht mehr laden will...ist nur noch soviel Strom drin, das die Kontrolleuchte zwar Brennt, aber anlasser zuckt nur noch 2-3 mal und feddisch....bin grad so richtig begeisert von dem Bock.
Ohne vernünftige Batt. kann ich das Messen wohl vergessen...oder kann ich die auch für 30-60 min. ans Autobatt.-Ladegerät hängen, ohne die gleich zu schrotten.

Bin heute schon drauf und dran, da einen Einweggrill draus zu machen :?
Ärgert der mich auch mit der neuen LiMa weiter und springt dann auch nicht an, wird der Bock gesprengt...dann hab ich die Faxen bald dicke.

Kann trotz Kontrolleuchte auch das Zündschloss evtl. hin sein....irgend jemand hatte ja schon mal so ein Problem bei seinem GD...zumindest bin ich jetzt der meinung, das schon mal irgendwo gelesen zu haben.

Würde das evtl. auch das stottern erklären, wenn er kalt war, bevor bei dem dicken garnix mehr ging????...eigendlich nicht...oder doch
Wie gesagt, der is ja schon vor dem Kolbenumbau schon nicht mehr angesprungen....

Lg
Micha
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5773
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 241 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Moin Micha!

Also dass die Grundplatte vom Pickup anders gebohrt ist, hätte ich jetzt nicht vermutet. (Wie sagt Bernd das Brot in so einer Situation? => Mist!)

OK, Grundplatte und Sensorfläche sollten sauber sein.
Die Kontaktfläche am Motorblock (Grundplattenauflagefläche vom Sensor) muß auch sauber sein.

Wenn du den Rotor dann abnehmen kannst: Die Außenflächen der "Sterne" (Kerne) können leichten Flugrostansatz haben, ohne dass es den "Generator" irritiert. Aber ich würde die Außenflächen trotzdem "polieren". (Schleifpapier: 500-er Körnung)

Auch die Statorauflagefläche mal beidseitig reinigen (Motorblock und Stator).

Damit sollte hier ein Masseproblem betreffs Pickup und Stator ausgeschlossen sein.

Das zusätzliche Massekabel (Motorblock <=> Batterie-Minuspol) liegt ja bereits.

Also sollte motormäßig die Masse "gut" sein (was meßtechnisch noch zu beweisen wäre)

---

Batterie:
Verwende bitte kein Autoladegerät, da es einen zu hohen Stromausgang für eine Mopedbatterie hat!
(leere Batterien können sehr hohe Ladeströme verursachen, wodurch die Batterie innerlich geschädigt wird)

Ideal wäre ein Ladegerät mit Wiederbelebungsfunktion und ggf mit Desulfatisierungsfunktion. (wie z.B. Geräte von CTEK mit einem Ausgansstrom zw. 400mA und 1,2A)

---

Zündschloß:

Hm... Wenn das defekt wäre, dürfte auch keine Kontrollleuchte aufleuchten.
Aber selbst diese weit verbreitete Meinung besagt nicht, dass das Zündschloß einwandfrei funktioniert... - Man müßte es meßtechnisch überprüfen.


Irgendwie kommen wir nicht drum rum, die Sache meßtechnisch anzugehen... - Ich sage ja: Ein Meßgerät ist bei der Elektrik das A und O, um Fehler aufzuspüren oder ausschließen zu können.
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

hi Frank,
ich warte ja schon sehnsüchtig auf die ankunft der neuen Teile, wo auch der Polradabzieher dabei ist, dann kann ich da ran und alles reinigen bzw. die neue LiMa gleich mal einbauen.
Ich habe zur Vorsicht auch noch mal ein neuen Regler und eine neue Highpower Zündspule samt stecker und Kabel mitbestellt.
Man weiß ja nie, wofür es gut ist, aber besser haben als dumm dastehen...auch wenn die alten Teile noch Funktionieren....sagt zumindest mein alter Spacer, wo ich alle Teile ausser Lima eingesteckt hatte und der einwandfrei angesprungen ist und lief...hmmm
---
Ladegerät hat mein Bruder noch ein recht gutes, das diese Funktion, galube ich zumindest gesehen zu haben, sogar hat...ich hole das morgen abend gleich mal ab, dann kann ich dir das genau sagen...heute wird das leider nix mehr....mein Ladegerät war halt so ein Billigangebot für 39,90...is Lehrgeld.
---
Mit dem Zündschlöss ist mir gestern halt so eingefallen, da hier im Forum mal so ein Beitrag schon mal war...ich glaube sogar mich daran zu errinnern, das du dem sogar bei geholfen hast, das herraus zu finden...aber ganz sicher bin ich mir da jetzt nicht, kann auch der Meister gewesen sein...irgendwas war da jedenfalls mal mit der inneren Schaltung/Kontakte im Zündschloss..na egal, war halt nur so ein Gedanke....aber ist ja logisch was du sagst, den wenn das hin wäre, würde sich ja auch mein Anlasser nicht bewegen. :oops:

Wollte halt auch mal so richtig ein auf Intelli...intel...int...ach schei...war wohl doch nix :D :lol:
---

Messgerät hat mein Neffe leider keins mehr zuhause...schade.
Muss ich wohl doch mal eins Kaufen, obwohl bei mir so langsam die Taler wieder schmal werden...hab leider auch kein Goldesel im Keller :cry:

Und die neuen Teile waren auch schon wieder ein knapper Hunderter...läppert sich langsam, aber war mir von vorn herrein bewusst, das der dicke so einiges an Kohle schlucken könnte...Pflegefall eben.
Dennoch bin ich erst grad bei knapp € 450,00 bisher und dafür, das dann fast alles neuteile in dem Bock samt Kaufpreis stecken, bin ich immer noch Billig dabei....wenn nicht noch etwas richtig Teures drann müsste.
Kann ich mir aber eigl. nicht mehr denken.

Im Motor ist ja bis auf Kurbelwelle/Lager/D-Ringe und Getriebe dann alles neu...ok, der Zylinder is noch der alte, aber mit neuem Kolben + Lager.
Reifen noch sehr gut, die Bremsen sind kompl. neu, Dämpfer haben neues Gabelöl drin und sind Dicht, alle Schläuche sind neue drin + Benzinfilter, Elektikbauteile bis auf CDI alle neu...für den Preis bekommt man normalerweise den dicken nicht Gekauft.
Muss dann, wenn er mal wieder richtig läuft, dann zum Lackierer für sein neues kleid...mal sehn welche Lackierung er bekommt, bin mir da noch nicht ganz schlüssig.
Irgendwas mit Airbrush wär noch schön...also wer hier sowas kann, ich biete hier gerne Probierfläche kostenlos an :lol:
Bild



Grüßlix
Micha
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5773
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 241 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Moin Micha,

irgendwie hast du gerade die "Bestellwut"!? :roll:

Ich weiß ja nun nicht, ob du dir den originalen Kymco-Regler oder ein billiges Äquivalent bestellt hast... Dann die HP-Zündspule...

Wenn ich diese Teile schon neu gemacht habe, möchte ich natürlich meinen, dass ich auch heile Teile geliefert bekomme(n habe).
ABER: ich kann das nur mit einem Multimeter testen!.

Ja, ich reite auf dem Multimeter rum, weil es nun mal bei der Fehlersuche behilflich ist und auch -anders als die "auf gut Glück-Kaufmethode- oft unnötige und möglicherweise teure Neuteileinkäufe verhindern kann.
Ich werde dir mal am Ende einige Multimeter in der Bucht verlinken, die ich als brauchbar und trotzdem noch preiswert einschätze.

---

Ladegerät:
Hm, für das Geld hätte man ein CTEK bekommen:
http://www.ebay.de/itm/CTEK-XS-0-8A-12V ... 3cd1d5f139

---

Zündschloss:
Genau! - Wenn er orgelt, dann liegt auf dem Bordnetz Spannung an.
Also sollte ein Zündschlossfehler betreffs DC-Stromversorgung ausscheiden.
...und soweit ich es in den Schaltplänen erkenne, müßte dein Bock eine DC-CDI haben...
Heißt also: er bekommt seine Zündenergie (aus dem DC-Bordnetz) von der Batterie, die aber aktuell platt ist, wodurch wiederum beim Kicken die Lima die Bordspannung nicht "hoch genug" bekommen kann, dass (unter Kompression) ein ausreichend kräftiger, "zündfähiger" Zündfunken erzeugt wird.

---

So, nun kommen wir zu den Multimetern...

Es gibt in der Bucht ein Digital-Multimeter für knappe 15 Teuronen im Sofortkauf, welches zwar völlig ausreichend wäre, womit ich aber keine Wechselströme messen kann.

Also würde ich dir eines mit folgenden Funktionen empfehlen:
messen von:
- Gleich- und Wechselspannungen (bis über 500V)
- Gleich- und Wechselströme (bis mindestens 10A)
- Widerständen (zum Durchmessen von Kabeln und "Strecken")
- akustischer Durchgangsprüfer ("Pieper", als Schnellcheck, ob Durchgang besteht)


Dieses erfüllt das folgende Modell für 15,65 €:
http://www.ebay.de/itm/CT-19404-CTM-43- ... 485440d1d9


für 15,99 gibt es ein Multimeter, das sogar Ströme bis 20A AC/DC messen kann und noch einige weitere Funktionen hat, die man im Kfz-Bereich aber nicht benötigt (wohl aber den 20A =/~-Meßbereich => wohl eher in Werkstätten wirklich nötig oder sonst beim Messen des Anlasserstroms):
http://www.ebay.de/itm/Profi-qualitat-D ... 19dd0b3efc


Interessant wird es für 23,99. Hier muss man nur noch einstellen, ob man V, mA, A (bis 10A) in AC oder DC (oder andere Sachen) messen möchte. Das Gerät schaltet dann automatisch auf den geeigneten Messbereich. (sogenanntes "Auto Range") :
http://www.ebay.de/itm/iClever-Mastech- ... 3cca1c66fb

oder auch für 29,99 + 4,50 (Versand):
http://www.ebay.de/itm/Digital-Multimet ... 4abbacaf66


Hier eine "idiotensichere" Ausführung, da es je nachdem, wie die Messkabel gesteckt sind nur die dafür "richtigen" Schalterstellungen zulässt. Außerdem kann das Meßgerät bis 20A AC/DC messen, hat einen akustischen Durchgangstester, kann Kapazitäten bis 100mF, Frequenzen bis 10MHz, Temperaturen, Dioden, Transistoren messen. (Eigentlich ideales Werkstattgerät)
Nachteil: der Preis 38,40
http://www.ebay.de/itm/Profi-Digital-Mu ... 2329d5bf16


Gut, Preise und Ausstattungen sind nach oben hin immer möglich.

Es sollte auch erst einmal nur eine kleine Übersicht sein.

Eigentlich sollte für dich das erste verlinkte Angebot völlig ausreichend sein und es sollte in deinen finanziellen Rahmen passen.

Du kannst natürlich auch schauen, ob dieses Meßgerät als "Neuware" auch als "Gebot" eingestellt wurde, so dass du vielleicht sogar noch einige Euros einsparst. :roll:
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

na ja Frank, kaufwütig...jaein.
Ich will halt nur sicher sein, das der Bock nicht alle Nase lang rumzickt.
Der soll Laufen, nicht dauert mit Werkzeug belästigt werden...schont auch meinen Rücken etwas mehr...also mehr eigennutz, als übermaßige Kaufwut.

und du weißt ja jetzt, von wo der herkommt...ergo, besser neu als dauert Schrauben :D

---

Also wenn es dir recht ist, würde ich das erste auf der Liste der Messgeräte nehmen...nicht weil es mir zu Teuer wäre, sondern weil es eine DEUTSCHE Bedienungsanleitung hat...mein englisch ist nicht mehr so doll :D

---

Mit dem Ladegerät hab ich mir selbst ein Bein gestellt...dachte damals halt, das wär ein gutes...so kann man sich Irren.
Koof isch misch halt en neues...hab ja auch keine anderen Hobbi's :evil:

Ladegerät vom Bruder is schon am Ackern mit der 1. Batt....habe jetzt 3 stück hier stehen, die ich bis Fr. noch Laden will.
Wir brauchen dann ja auch ordendlich Strom zum Testen...gelle.

----
Ich weiß ja nun nicht, ob du dir den originalen Kymco-Regler oder ein billiges Äquivalent bestellt hast... Dann die HP-Zündspule...
natürlich war das KEIN org. Regler...hab ich noch nie gekauft...jaja ich weiß, musst nix sagen :D
Aber wie iss'n dat mit der HP-Zündspule jetzt wieder gemeint :?: :?: :?: :?:
dat is immerhin die Zündspule Motoforce RACING, 2 Pins, 90° Stecker...kostet auch nur € 23,90.
Ich bin ja auch grad noch am überlegen, den Regler von Naraku zu Kaufen, der da ein bisschen mehr Dampf zur verfühgung stellen soll.
aber jetzt erstmal abwarten und schauen, was der morgen zur neuen LiMa & co. zu sagen hat....und wehe...ich hab schon nen Link zu einer GD-Bomde gefunden...also der sollte mich lieber nicht mehr zu lange Ärgern :twisted:

mein Goldesel ist grad mal zur erhohlung abgehauen..hihi

Lg
Micha
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5773
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 241 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Moin Micha...

"Kaufwut" Elektro-Teile und über die Messgeräte:

Ich sage ja: Ich persönlich würde lieber erst mal in ein (ausreichendes) Messgerät investieren, um die wahren Fehlerquellen aufzudecken, bevor ich die als fehlerhaft vermuteten Bauteile auswechsle...

OK, ich habe mein Messgerät, das mich damals 'ne Stange Geld gekostet hat...
OK, ich habe damals eigentlich in anderen Bereichen als dem Kfz-Bereich messen müssen, weswegen ich mich damals für dieses teure Multimeter entschieden habe... (Haus- und Industrietechnik, Elektronik, Steuerungstechnik usw.)
Das Gerät kostete damals über 100DM. Heute bekommt man fast die selbe Ausstattung... => siehe das letzte Gerät, jedoch ohne dem "Idiotenschutz" ( :roll: )


Also ich persönlich würde mich wieder für ein Multimeter mit einem 20A-Meßbereich entscheiden und auch wieder eines mit Auto Range nehmen. - Aber es geht ja nicht um mich, sondern um dich! Du sollst mit dem Messgerät nach einer kurzen Erklärung umgehen können und es in Zukunft auch alleine für die Fehleranalysen anwenden können... :roll: :wink:

Wähle das Messgerät aus, welches dir selber zusagt (in das du das meiste Vertrauen steckst)
(Ich stelle mich mit meinen Anleitungen auf das jeweilige Gerät ein. :wink: )


Eine Bedienungsanleitung benötigt man eigentlich nur sehr selten.
Wenn einem das Gerät 1x erklärt wurde und man damit 1, 2 oder 3x bestimmte Sachen gemessen hat, dann weiß man in Zukunft, wie man es für diese Sachen handhaben muss...

Eigentlich ist die Bedienung eine recht logische Sache:
Ich muss wissen, was ich messen will (ob V oder A in AC oder DC, Widerstände/Durchgänge usw. und wie hoch der zu erwartende Wert sein wird/sollte) und das Meßgerät daraufhin entsprechend einstellen...

Mal ein Beispiel:
Ich will die Batteriespannung messen. Also weiß ich, dass die Spannung um die 12V liegen wird und es eine Gleichspannung ist. Folglich stelle ich das Meßgerät auf den nächst höheren Spannungswert der Schalter-Scala: "20V =" bzw. "20V DC" (je nach Beschriftung der Skala)
Ich muss jetzt nur darauf achten, welches Messkabel das Plus- und welches das Minus-Kabel ist und "drücke" die Kabel gleichzeitig auf den jeweiligen Pol und lese dann die Anzeige ab.
Das war es eigentlich schon... - Ich sagte ja schon, dass es (sich) anfangs komplizierter aussieht (oder anhört), als es in Wirklichkeit ist!

---

Ladegeräte:
Ja, einige Ladegeräte mit Lade-Elektronik können leider nicht mit "zu weit entladenen" Batterien umgehen...
Einfache Ladegeräte ohne Ladeelektronik können zwar weit entladene Batterien aufladen, aber die damit geladenen Batterien haben meist einen Kapazitätsverlust.
Am Besten machen sich m. M. nach Ladegeräte mit Refresh- und Desulfatisierungsfunktionen. (Das verlinkte Ladegerät bietet ja diese Sachen, wie auch das automatische Umschalten auf Ladeerhaltung, wenn die Batterie voll ist)

ggf so ein Ladegerät kaufen und das "Alte" verhökern?

---

Regler:

Aha, du hast also die Variante "China-Roller" verbaut ?!
OK, die funktionieren zwar auch, aber die Qualitäten können schwanken...

OK, mit dem (blauen) Naraku-Regler "High Outputt" (oder auch oft als 100W-Regler bezeichnet) habe ich bei meinem alten China-Böller sehr gute Erfahrungen gemacht. (zumindest hat er länger durchgehalten, als der Original-"China-Regler". Ich weiß nicht, ob er immer noch funktioniert, da der Roller verkauft ist und ich keinen Kontakt zum Käufer habe)

---

HP-Zündspule = High-Power-Zündspule oder auch Hochleistungszündspule:

Sie ist im Normalbetrieb nicht wirklich erforderlich. Sie hat eher einen ideologischen Effekt der "Sicherheit".
Klar, durch die höhere "Funkenenergie" wird der Funke auch unter widrigen Umständen erzeugt, wo eine herkömmliche Zündspule versagen würde.

Ich weiß jetzt nicht, wie die auf diese hohe Zündenergie kommen...
Kann sein, dass die Sekundärspule anders gewickelt ist, so das diese hohe Zündspannung zustande kommt...
Es kann aber auch sein, dass sie einfach nur einen ausreichend hohen Widerstand in den Sekundärstromkreis eingebaut haben und damit die Zündspannung hochtreiben...

Möglicherweise wird diese hohe Zündenergie garnicht ausgenutzt...
Hier bestimmen m. M. nach die Länge der Funkenstrecke und die Bedingungen im Brennraum (z.B. Kompressionsdruck, Gasgemisch), bei welchem Energiewert der Funke bereits überspringt.

(manche deiner Kaufentscheidungen sehe ich als "hätte vielleicht nicht Not getan" :wink: )
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

Moin Frank,
ich weiß ja, ich hätte da noch nicht unbedingt das ein oder andere Kaufen müssen, aber du weißt ja auch, wie das so mit dem "ich geh lieber auf nummer sicher" Gefühl ist.
Ich weiß auch, das der nie wieder so wird, als ob der grad vom Band gelaufen ist, das müsste ich dann ja alles erneuern, was dann auch einem Neukauf gleichkommt.
Aber mann Fährt ja auch gleich ganz anders drauf, wenn man weiß, das man sich bei neuen sachen da erst mal nicht mehr solche Gedanken machen muss, wann der Bock möglicherweise wieder ligen bleiben wird.

Ich bin nicht grad der Typ, der unbedingt mit der Kohle so umsich werfen muss, da kann ich auch besseres mit anstellen, aber ich bin schon gar nicht Wild drauf, den Bock irgendwann mal nach etwas längerer Tour nach Hause schieben zu müssen, weil ich evtl. wegem ein paar € zu geizig war....ich denke mal, das ist Nachvollziehbar, zumal ich keinen blassen davon habe, was da an dem Bock schon alles gemacht, oder nicht gemacht wurde.
Wenn ich mir da nur den alten Kolben, oder nur den Pickup so vor Augen halte, dann ist mir schon irgendwo klar, das es da mal langsam Zeit wird, einiges zu tun.

Und wie ich bereits schon sagte, bin ich mit dem derzeitgen Ausgaben noch mehr als gut bedient, da kann man sich noch nicht Beschweren.
Klar wär es ein Traum gewesen, wenn ich den dicken bei einem Kaufpreis von €10,00 auf der Schrotte und die paar kleinteilen dauerhaft Fit bekommen hätte, das wär ein Traum gewesen...aber is leider nicht so, also kann ich da noch ein paar kleine € mehr Investieren und hab dann länge Ruhe...hoffentlich :D

Anders würde ich darüber Denken und dir natürlich (auch wieder) Rechtgeben, wenn ich da zb. € 600-800 Kaufpreis hingelegt hätte und dann sowas erleben würde...dann hätte ich den dicken schon wieder weiter Verkauft.

Aber so bin ich immer noch bereit, da den einen oder anderen € auszugeben und mich dann über einen Dicken zu freuen, der auch etwas länger hält und wo alles in Ordnung ist, da alles neue Teile Verbaut sind...zumal macht es dann einfacher, wenn mal wieder was ist, da man weiß, wie der Bock gepflegt wurde, einen Fehler auf zu spühren.
Nur was man selbst gemacht, Geprüft und Gepflegt hat, bringt die Sicherheit und man weiß dann selbst, was es evtl. sein kann...zb. wenn man die Steckkontakte nicht bearbeitet hat mit Polfett o. Kontaktspray usw.
Na du weißt ja, was ich meine.

Übrigens habe ich mich dazu entschlossen, nach deinen erklärenden Worten, doch das etwas bessere Messgerät zu Kaufen, da du mir mit Sicherheit schon zeigen wirst, wie da zu Bedienen ist...hast du ja bereits schon eindringlich und Mahnent bewiesen :roll:

Lg
Micha
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

aber ich hab grad mal gegooglt Frank...so weit wohnst du ja auch gar nicht von mir weg...grad mal 193 KM.
Wär auch mal eine schöne Rollertour...schätze mal mit dem dicken gut 3-4 Std.
Soll ja, wie ich gehört habe, auch eine sehr schöne Stadt sein, die ihr da habt :wink:

grüßlix
Micha
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5773
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 241 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Moin Micha,

ich habe dich schon verstanden. Es gibt schon ein ideologisch gesehenes, sicheres Gefühl, wenn man viele Teile neu macht. Aber es heißt auch oft genug: "Never touch a running System!" (Sinngemäß übersetzt: "lasse ein (vernünftig) laufendes System laufen" oder auch "Verändere kein funktionierendes System")

Deswegen messe ich mich ja lieber erst durch die Systeme durch, um Problemstellen aufzuspüren, die gemacht werden müssen und ich mache dann diese Stellen. (der Rest bleibt unverändert, wenn er bei den Messungen und Sichtkontrollen "unbedenklich" ist.

---

Auch bei den Ersatzteilen sehe ich es etwas anders, als du.
Wenn sich ein Originalteil als problematisch herausstellt (eigene oder fremde Erfahrungen), dann wähle ich eine empfohlene, höhere Qualität, wo es gute Erfahrungen mit gibt. Aber ich würde mir auch überlegen, ob eine "Überdimensionierung" (wie z.B. die Hochleistungszündspule) wirklich nötig ist. (Da habe ich bisher mit den original-Zündspulen keine schlechten Erfahrungen gemacht)

Manche Sachen versprechen oft mehr, als sie im Normalbetrieb Sinn machen... (Außer den Geldbeutel der Anbieter zu füllen... :roll: )

---

Um unterwegs nicht liegen zu bleiben, ist es eher wichtiger, die Maschine öfters zu checken (als vorgeschrieben; beinhaltet aber nicht gleich eine komplette Wartung!). Wenn ich dann noch das Gespür und das Gehör für meine Maschine habe, kann ich oft sogar schon vor einem Totalausfall Probleme erkennen und diese dann sofort angehen, bevor es wirklich zum Totalausfall kommt.
Wichtig ist ein guter Wartungszustand, was aber nicht immer gleich neue Teile bedeuten muss... - Manchmal reicht es einfach aus, Kontakte oder mechanische Teile zu reinigen und je nach Einsatzort richtig zu konservieren... (wegen Staub binden oder anderen unerwünschten Nebeneffekten, wie z.B. im Vario-Bereich)

---

Ich denke, auch wenn man nur das nötigste macht, dass der "Dicke" dann treue Dienste -und diese auch zuverlässig- leisten wird.
Selbst alte "Huddeln" sind oft mit einer Gründlichen Durchsicht und wenigen Teilen wieder flott zu bekommen.

---------

Darf ich fragen, welches Messgerät du dir bestellt hast?
Ich tippe mal auf eines der mit dem "Auto Range", weil du dem gerät nur sagen brauchst, was du messen willst und es dann beim Messen selber den optimalen Messbereich auswählt. richtig?

...oder doch eher das "Einfache" mit 20A-Meßbereich?

Egal welche Wahl du getroffen hast... Du wirst den Umgang sehr schnell lernen und das Gerät als Hilfsmittel bei der Fehlersuche in der Elektrik schnell zu schätzen lernen.

---------

Naja, Parchim ist schon interessant... Da gibt es schon einige interessante Betrachtungswinkel...
Interessanter ist vielleicht das Umland und wenn man MV mal von der Wasserseite aus betrachtet... :wink:

Oft zeigen Landstriche ja erst ihre wahren Reiße, wenn man sie abseits der Touristenhochburgen sieht...
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

hi Frank,
und wiederum muss ich dir da zustimmen, denn Original ist und bleibt Original.

Die neue Lima hab ich gestern bekommen und schon eingebaut, HP-Zündspule auch.
Die alte Lima war schon vom Zustand her nicht nur schlecht, die war schon mehr als das...das beste Wort dafür wäre... TOT und Schrott.
Als ich die Glocke nun endlich runter hatte, hat man von dem Stern fast nix mehr Gesehen, so dicht und Vergammelt war die...den Rost auf den Kontakten bekommt man fast gar nicht mehr runter.

Also war es insoweit wohl schon die richtige Wahl...im nachhinein gesehen, auch wenn die nur von RMS ist, aber da glaube ich kaum, das da noch was zu retten gewesen wäre.
Steckeranschluß passte nur nicht ganz und musste Verlängert werden, habe ich also von der alten abgeschnitten und an die neue angelötet und vernünftig Isoliert.
Passt jetzt wieder alles.

Habe den Motor ja noch mal abgebaut, damit ich nochmal alles kontrollieren konnte, was so ja einfacher ist.
Habe danach den Motor wieder rein und alles angeschlossen...tja und was soll ich sagen....Starter Gedrückt uuuuuuuuuund......tadaaa

NIX-Nada, Niente.....da hättest du mal jemanden Fluchen hören können... man hatte ich einen Hals und ein Bein vom Kicken, weil die Batt. wieder leergeorgelt war.

Aber nützt ja alles nix....erstmal wieder gefangen und mal eine Rauchen...grübel grübel
So dachte ich mir denn halt, so nicht, nicht mit mir Kollege....hmmmm
und da war ja noch.... ach ja...ein neuer Kolben....hmmm v i e l e i c h t... :?

Wenn alles Unwahrscheinlich erscheint, ist die Logischste Schlussfolgerung.................ich hab irgendwo Schitte gebaut....was sollte da denn sonst noch übrig sein....Kabelbruch...nö, dafür sieht alles noch zu gut aus....aber man weiß ja nie.

Nochmals Kopkratz und noch eine Rauchen....:D
Also Zyl. nochmal runter und mal luntzen....und siehe da, da is der obere Kolbenring irgendwie nicht mehr so, wie es eigentlich sein sollte... steht irgendwie komisch ab...tja, es war zwar alles richtigrum eingebaut, aber wat dat da soll...na egal, sind ja nur die Ringe auszuwechseln, die ich natürlich grad nicht habe...löl

Nu hatte ich ja noch den alten org. Kolben von meinem Spacer rumstehen...ich kann ja fast nix wegwerfen....vllt. braucht man mal sowas ja noch mal...sind zwar die Ringe auch schon etwas sehr schwach, aber zum Testen lang es allemal noch :lol:

Also rein damit und alles wieder festgezurrt...und Tadaaaaaaa.....springt sofort an....biste platt wa....wat ein Mist.

Alte Lima samt neuer Kolbenringe im Ar...... tolle Wurst.
Na egal, zumindest weiß ich ja jetzt, woran ich bin.
Fährt sich auch grad irgendwie, wie so ein alter Teebeutel...Motor jault, aber kein Dampf im Schu...

Nu gut, müssen noch mal neue Ringe auf den neuen Kolben und dat Spielchen von vorn...ich will es erst nochmal mit dem neuen Kolben versuchen, bevor ich da evtl. doch noch nen neuen Zy Kaufe...irgendwann is auch mal bei mir ende mit Kaufwut.

-------

Im übrigen habe ich mir das Messgerät mit "Auto Range" bestellt....auch wenn ich es jetzt erstmal wohl nicht wirklich brauche, nehme ich dein Angebot zur Unterweisung dennoch gerne an...ich muss das ja auch irgendwann mal lernen, da mich hier oft genug Leute fragen, die irgendwelche Probs mit ihren Nuckelpinnen haben...aber Geld stinkt ja bekanntlich nicht :wink:

http://www.ebay.de/itm/iClever-Mastech- ... 3cca1c66fb


Grüßlix
Micha
Zuletzt geändert von knigthdevil am 07.06.2013, 22:06, insgesamt 1-mal geändert.
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

hallo Frank,

habe ich grad Geschenkt bekommen...kann man was damit anfangen:
Bild


und die nächste Frage ist:
Ich habe einen Lichtvorwiederstand im GD, der hat 30W-5,9 Ohm & 5W-5Ohm.
Ist der nicht zu Stark, weil ich grad mal wieder bei ebay so ein bischen gestöbert habe und das ist mir ein "angeblich" Org. Kymco GD 50 wiederstand aufgefallen, der aber nur 20W-5,9 Ohm & 5W-5Ohm hat

Diesen Lichtvorwiederstand habe ich jedoch noch zu liegen, der noch iO ist.
Kann ich den bei mir auch einbauen???...ist das der Org. Wiederstand???
Bild

Weil mein Fahrtlicht beim Blinken immer noch ein klein bisschen mitblinkt, ebenso die Tachobeleuchtung, trotz dessen, da ich alle Leitungen schon Mechanisch und mit Kontaktspray bearbeitet habe...und zwar sämtliche Kabelanschlüsse beim dicken.

Sag mal was dazu.

Lg
Micha
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5773
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 241 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Moin Micha...

Lima:

Das hört sich ja danach an, als wenn es mit dem neuen (4T-) Stator tatsächlich erst einmal funktioniert...
Das müssen wir dann mal weiterhin beobachten, wegen der Batterie-Ladung.


Den alten Stator kann man ggf. doch noch reinigen. Mache mal bitte ein Bild davon. Vielleicht habe ich spezielle Tipps zur Reinigung.
Die metallischen Außenflächen der "Sterne" (Kerne; da wo das Polrad läuft) kann man schon mal mit feinem Schleifpapier säubern...

---

Kolbenringe... Hmmm...
Wenn die Laufbuchse noch OK ist (keine Kratzer, Paßmaße, Kanal-Kannten nicht "ausgefranst"), sollte es dann wirklich mit neuen Ringen gemacht sein.

Achte auch mal auf den Auspuff, ob der richtig frei ist. Der Staudruck ist ja auch entscheidend, wie der Motor läuft... (Ist er fast dicht, stimmt das Verbrennungsgemisch im Brennraum nicht; ggf mal den Bock etliche km richtig scheuchen, dass sich der Auspuff selber frei macht; aber dieses weißt du ja selber... - notfalls den Auspuff erneuern)

Sind die KW-Simmeringe und der Ansaugstutzen zw. Vergaser und Zylinder dicht? - Sind sonstige "Falschluftstellen" ausgeschlossen?

---

Das Messgerät nehmen wir uns dann vor, wenn es angekommen ist. Das ist schnell erklärt...
Ich denke wir sollten es dann auch gleich mal praktisch anwenden und nicht nur durch trockene Theorie kennen lernen.
Notfalls gibt es die Einweisung telefonisch. :wink:
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5773
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 241 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Betreffs des geschenkten Messgerätes:

Einige Sachen (die Wichtigsten) sollte man damit auch am Roller messen können.


Stelle doch mal den Schalter auf V =. (oben in der Mitte die rote Beschriftung)
Stecke das schwarze Messkabel in die schwarze Buchse "COM" und das rote Messkabel in die rote Buchse "V/"Ohmzeichen".
Nun hältst du die rote Messspitze an den Batterie-Pluspol und die schwarze Meßspitze an den Minuspol der Batterie.
Was zeigt das Gerät für einen Wert an? (bitte genau ablesen; mit Nullen und Punkten zwischen den Ziffern)


ABER: Zuerst musst du wohl eine Batterie in das Messgerät einlegen! (Auf der Rückseite müsste ein Batteriefach sein)

---

Das "Widerstandsgebilde":

Das ist kein Vorwiderstand fürs Licht, sondern ein Lastwiderstand, der eigentlich nur dann aktiv ist, wenn das Fahrlicht ausgeschalten ist.

Durch das Zuschalten des Widerstands bei ausgeschaltetem Licht wird die Leerlaufspannung der Lima reduziert, was die interne Regler-Elektronik schützt, weil die verwendeten Bauteile nur eine bestimmte maximale Eingangsspannung abkönnen.

Da wir ja immer mit Licht fahren müssen, ist der Widerstand eigentlich nicht wirklich erforderlich. :wink:


Was das im Blinkertakt dunkler Werden des Fahrlichtes betrifft:
Das ist normal und wird meist im Standgas beobachtet und ist noch stärker ausgeprägt, wenn die Batterie nicht wirklich voll ist.
Der Grund ist der, dass die Lima im Standgas nicht genug Power hat, um Fahrlicht und auch noch den DC-Stromkreis mit ausreichend Strom zu versorgen. Hier muss die Batterie dann den Strom für die DC-Verbraucher liefern und sie zieht gleichzeitig "Ladestrom" von der Lima ab.
Folglich bricht dann im Blinkertakt die Lima-Spannung etwas ein, wodurch das Fahrlicht im Blinkertakt dunkler und wieder heller wird.

Das Dunklerwerden hast du auch, wenn du die Bremse betätigst und das Bremslicht aufleuchtet. :wink:

Wir werden auch dieses Verhalten mal mit dem Messgerät überprüfen, ob die Spannung im normalen Bereich bleibt und das "Flackern" unbedenklich ist. Dazu müssen wir nur die Ladespannung bei höheren Motor-Drehzahlen und bei voll aufgeladener Batterie überprüfen... :wink:

Man müsste es also noch mal bei voller Batterie beobachten.
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

hi Frank,

also Batt. war eine drin im Gerät, aber natürlich leer.
Werde morgen eine von Conrad besorgen...gibt es zwar auch bei Amazon, aber da Kauf ich aus Prinzip nix ein.
Hab mal das Video über die gesehen, wie die ihre Mitarbeiter "halten"...sowas unterstütze ich nicht auch noch.

Ja die Beleutung is schon so eine komische sache...denn bei Bremslicht habe ich das nicht, nur beim Blinken...ist aber mit der neuen Lima beim Fahren nicht mehr, sondern nur noch im stand.
Deine erklärung leuchtet mir auch ein.

Nur habe ich Tagsüber fast nie Licht an...bin ja ernergysparer :D

----

Werte Batt. sage ich dir morgen, sobald das Gerät funktioniert.
Das andere sollte ja auch bald da sein.

---

Kann ich also den Lastwiderstand bedenkenlos einbauen, wenn ich dich da richtig verstehe...der im dicken is schon so gammelig.

lg
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

hi frank,
Lima:

Das hört sich ja danach an, als wenn es mit dem neuen (4T-) Stator tatsächlich erst einmal funktioniert...
Das müssen wir dann mal weiterhin beobachten, wegen der Batterie-Ladung.
das ist aber eine nagelneue 2T Lima 8)
keine 4T
Die 4T Lima aus dem Rex liegt gereinigt im Keller als neues ersatzteil, falls mal einer ankommt, der eine fast neue braucht.

----

der alte Stator/Pickup ist schon auf der Kippe..also entsorgt.
Wollte zwar noch ein Bild davon machen, aber leider vergessen.
Also evtl. hättest du da noch was drehen können, aber da noch Arbeit reinstecken, war in meinen Augen eher sinnlos...ich hebe halt nur noch Teile auf, die noch halbwegs brauchbar sind...siehe Wiederstand zb.

----

Zylinder:
also der innenraum sah eigl. noch recht gut aus und keine ausfransungen zu sehen/fühlen.

Ich hab auch schon eine etwas länge Runde (10 km) unter vollgas abgeritten und läuft auch grad wieder etwas besser...immerhin 70/75 wieder lt. Tacho....zieht auch schon wieder etwas besser, aber man merkt auch, das die Ringe nicht mehr so toll sind...klingelt auch ganz leise.

Ob die Passmaße noch gut sind, habe ich jetzt nicht nachgemessen, da ich den Kolben ja nur zum Testen auf evtl. def. vom neuen Kolben eingebaut hatte...und ich hab derzeit grad keine Ambitionen (Rücken), da nur zum Messen wieder alles abzubauen. Kann ich noch machen, wenn nächste woche die neuen Ringe kommen.
Selbst wenn die Maße nicht mehr Top sind, werde ich diesen Zyl. noch solange Fahren, bis er feddisch hat...muss jetzt erstmal auf den neuen 70er DR Zyl. sparen.

Muss grad mal meine Taler etwas zusammen rücken...Frau guckt schön Böse :D
Die möchte mal wieder neue Möbel haben...Frauen....kein Humor :roll:

KW-Ringe scheinen dicht zu sein, zumindest sind die Polrad/Vario-Wellenanschlüsse sauber und trocken, also geh ich mal davon aus, das dem so ist.

ASS Dichtung und ISF sind neu bzw. neu abgedichtet...evtl. muss sich das alles auch erstmal wieder etwas einlaufen oder der Auspuff war wirklich etwas dicht...könnte ich mir anhand des alten Kolbenbildes eher denken.

----
Die Einweisung kann auch wenn du wills bei dir oder mir vor Ort stattfinden...beim Bierchen (Alk-frei versteht sich) macht das mehr Spaß und is nicht so Trocken dabei :wink:

Lg Micha
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

so Frank,
ich hoffe mal, das ist ein Messgerät, was etwas taugt.
Wenn nicht, hat auch nur € 8,00 gekostet.
Funktioniert soweit ich das feststellen konnte...an 9V Batt getestet und an Steckdose.



Bild

Kannst ja mal deine Meinung zu Äußern :D
Wie das Ding zu Bedienen ist, musst du mir jetzt beibringen.


LG
Micha
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5773
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 241 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Moin Micha, gleich 3 Posts für mich zum Beantworten? :roll: :D

OK, geht los...


Der Lastwiderstand:
Er ist eigentlich nicht wirklich erforderlich.
Wenn er aber doch verbaut wird, dann muss er so geschalten werden, dass er nur bei ausgeschaltetem Licht aktiv ist. (sonst würde die Lima doppelt belastet, als wenn noch eine Hauptscheinwerferbirne dazu kommen würde)
Dazu muss der Lichtschalter einen entsprechenden Ausgang haben. (das müsste ich erst im Schaltplan nachsehen)

---

Das geschenkte Messgerät mit der "Messzange":

Ich denke, das kannst du weiter verschenken. Ein Elektriker für Haus- und Industrie-Elektrik kann damit mehr anfangen. :wink:

---

Lima:

OK, da habe ich etwas falsch verstanden gehabt... (ich war auf die 4T-Lima aus)
<Asche auf mein Haupt>

---

Alter Stator:

Naja, was weg ist, ist halt weg...
Aber ich denke, man hätte den Stator vielleicht doch noch retten können. Vielleicht hätte er nur gereinigt werden müssen.
Gebrochene Lötstellen wären auch nicht mal das Problem...
1x Durchmessen, eine Sichtkontrolle auf die Wicklungen (auf Beschädigungen)... Damit wüsste man, was damit los ist.

Aber da müssen wir uns keine Gedanken mehr machen, weil weg... :roll:

---

Zylinder/Kolben:

Mit dem 70er Kit wäre ich vielleicht etwas vorsichtiger, wenn der Boch schon anständig Laufleistung hinter sich hat.
Dazu sollten KW und Pleuellager noch OK sein.
Manchmal macht man sich die KW schon schneller kaputt, wenn man den alten 50-er Satz erneuert. (Hatten wir bei einigen 2T-Tragkraftspritzen: auf alte KW neues Zylinder-Kit und nach kurzer Zeit kam die Pumpe mit defekter KW zurück in die WST)

---

Motor, sonstiges:

Wenn die Simmeringe dicht aussehen, der ASS dicht ist, dann ist doch alles OK. Ein Leichtes Schwitzen um die Simmeringe kann schon mal vorkommen. - Aber sie dürfen nur nicht "suppen".

Ja, der Auspuff wird sich wohl erst mal freiarbeiten müssen. - Also mal 'ne längere Tour (mehr als 10 km) machen und dann mal durchgehend richtig "Feuer geben"...

Achte auch mal auf die Gemischeinstellung der Getrenntschmierung. Jetzt nach der Reaktivierung und neuen Motorteilen (sind ja eigentlich nur Kolben und Ringe) kann er auf den ersten km ruhig mal wieder etwas mehr Öl bekommen, sollte aber nach einer kurzen Einfahrphase (vielleicht 50...100km) wieder auf "Normalbetrieb" zurückgesetzt werden.
Auch würde ich es die ersten 50km noch etwas ruhiger angehen, bevor er volles Programm bekommt.

---

Messgerät und Einweisung:

Das 8€-Gerät ist auch völlig ausreichend!
Zwar muss man ein Messkabel umstecken, wenn man Ströme messen will, aber das ist ja nun auch kein Problem, weil am Kfz Strommessungen eher seltener als Widerstands- oder Spannungsmessungen sind... :wink:
(für bestimmte Analysen benötigt man aber doch mal die Strommessung)
Gut ist es, dass das Gerät einen Durchgangspiepser hat, so dass man auch schnell mal auf Leitungsunterbrechungen oder auch Schalter auf Funktion testen kann... - Klar, wenn es um realistische "Durchgangswerte" geht, dann muss man eben eine Widerstandsmessung machen.

Wie du siehst, sind auch hier die Buchsen für die Messkabel farbig
Also weiß man, welches Messkabel wo gesteckt wird... => Schwarz immer in "COM", rot -bis auf Ströme- immer in der rechten Buchse "V/<Ohmzeichen>".

Tja Micha, theoretisch könnten wir mit den Kontrollmessungen schon anfangen...
Fehlt nur eine vernünftig aufgeladene Batterie im Fahrzeug! :roll:
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

hi frank,
ja ich war mal fleißig mit Schreiben...gibt aber auch immer soviel zu sagen :D


Lima
ja das hat sich entw. überschnitten oder habe mich falsch ausgedrückt..wie auch immer..egal.
Läuft ja jetzt wieder alles und startet sehr, sehr, seeeeeehr gut jetzt...kein eiern oder so...antippen und da isser.

------

Gemisch
jo weis ich, habe auch schon das Öl ganz weit aufgedreht und zusätzlich ein paar ML in den Sprit getan.

------

Messgerät muss ich mal schauen wem ich das auf's auge drücke...hab ja extra noch von Conrad ne neue Batt. geholt und bin von da aus mal zum Flohmarkt gefahren...das habe ich ja auch das große Ladegrät her...und bei dem Preis konnte ich nicht anders...da musste ich zugreifen.
Funzt ja auch alles an dem Gerät.

-------

Der Lastwiderstand
ok, lasse den alte drinne und lege mir den anderen auf Lager

-------

Zylinder/Kolben
ja das dachte ich mir schon fast.
Daxthomas meinte zwar auch, das wegen meinen paar Kilo's ein 70er besser wäre, hat er auch absolut recht mit, aber....und das ist das Problem...noch süfft da nix an den Simmerringen, doch weder ich, noch du kannst ja mit sicherheit sagen/ausschließen, das die noch langen halten werden/können.
Zumal ich ja noch nicht mal schätzen kann, wieviel der Bock schon runter hat...anhand des alten Kolbens/Lima würde ich mal sagen, der hat min. 10-20.000 runter bei Bj. 2005...oder er wurde halt nur sehr, sehr schlecht behandelt/gepflegt....weiß ja niemand.
Und ich hab derzeit auch keine gesteigerte Lust, das auch alles neu zu machen...ok, wenn ich die KW nun doch mal wechseln müsste, oder die Lager zb., dann würde ich auch einen neuen 70er mit draufschmeissen...aber so...???
Nööööö..lieber erstmal nicht :oops:

Fahren und sich freuen.

-------

Messgerät und Einweisung:
also wenn du mir das nicht beibigen kannst, is bei mir in dem Bereich eh Hopfen & Malz verloren :D
:P
Aber ich bin ja noch Lernfähig und lasse mir immer wieder gern neue Dinge zeigen, die ich Praktisch anwenden kann.
Bin halt kein Theoretiker, ich muss die Dinge sehen & anfassen können, sonst interessiert mich sowas nicht.
Ich lerne auch sehr schnell Visuell...einmal gesehen haben und schon sitzt das fast...

Begebe mich sodenn erfürchtig in deine gelobten Hände :wink:
Herr du darft mich Formen...hihi

Lg
Micha
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5773
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 241 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Moin Micha...

Was das viele Schreiben angeht: Ja, wenn einem viele Flausen durch den Kopf wirbeln, dann kommt schnell reichlich Stoff zusammen... :roll: :lol:

Nur kann man dann auch schnell mal durcheinander kommen oder auch etwas übersehen... :x

Ist doch beim Schrauben genau so:
Wenn man an zig Ecken gleichzeitig baut, dann übersieht man meist etwas... Also immer schön einen Schritt nach dem Anderen - und wenn Man an einer Ecke nicht weiter kommt (z.B. fehlendes Material), dann fängt man zwar eine andere Ecke an, aber macht diese dann auch fertig, bevor man mit dem anderen Eck wieder weiter macht.
(Sonst fehlt einem nachher der "rote Faden" und man weiß nachher bei der Überprüfung nicht, an welcher Stelle sich der Fehler bei der Reparatur eingeschlichen haben kann)
(Zumindest hasse ich selber mehre Baustellen zur selben Zeit...)

---

Thema Lima ist für mich erst einmal abgehakt. Offensichtlich funktioniert sie innerhalb der Parameter. Das sieht man aber dann während der Fahrt (ob die Batterie ausreichend geladen wird)
OK, man kann die Eingangsspannungen und die Ausgangsspannung am Regler messen und anhand der Messergebnisse dann sagen, ob Lima und Regler innerhalb der "grünen" Parameter laufen...

---

auch abgehakt: Neue Motorteile mit mehr Öl einfahren
(Man könnte auch die Getrenntschmierung auf "normal" lassen und dafür 2T-Öl über den Tank dazu geben)

---

das alte "Zangen-Meßgerät" loswerden:

Notfalls auf'm Flohmarkt!? - Du warst doch schon (als Kunde) da... :roll:

---

Lastwiderstand:

Da können wir ja mal das derzeit verbaute Teil mal messtechnisch überprüfen. - aber ich denke, er wird im Rahmen der Parameter arbeiten. (Ist eigentlich eine eher seltene Fehlerquelle, die sich eher damit bemerkbar macht, dass es permanent und in kürzeren Abständen (als "normal") den Regler zerschießt, wenn man ständig ohne Licht fährt....)

---

Motor:

bei geschätzten 10-20Tkm Laufleistung ohne KW-Wechsel würde ich keinen 70-er Satz mehr verbauen. Wenn, dann höchstens einen 50-er Zylinder zum aktuell neuen Kolben. (abhängig vom visuellen Zustand der Laufbuchsenoberfläche des "alten Zylinders; müsste man sich bei Licht anhand der Reflektionen mal genau anschauen)

Wenn der Kopf runter ist, könnte man auch mal das Pleuelspeil überprüfen, ob sich ein neuer 50-er Zylinder oder vielleicht sogar ein 70-er lohnen...

Dazu bräuchte man dann aber etwas Fingerspitzengefühl:

Man drehe die KW auf den OT.
jetzt die KW langsam nach links oder rechts drehen, bis sich der Kolben gerade so beginnt zu bewegen...
KW festhalten und auf den Kolben senkrecht raufdrücken. Wenn du dabei einen kleinen Ruck verspürst, bevor der Kolben mitsamt Pleuel auf die KW drückt. dann ist da Spiel.

Selbiges im UT wiederholen:
Drehe die KW auf den Punkt, wo der Kolben sich nicht mehr weite nach unten bewegt. (Merke dir die KW-Stellung, wo der Punkt erreicht ist; siehe weiteren Ablauf)
Nun drehst du die KW vorsichtig weiter, bis sich der Kolben gerade so beginnt aufwärts zu bewegen. An diesem Punkt auch wieder so weit zurück drehen, bis der Kolben stehen bleibt.
Nun drehst du die KW mittig zwischen diesen und dem zuvor gemerkten Punkt.
Jetzt wieder auf den Kolben drücken und aufpassen, ob es einen kleinen Ruck gibt oder nicht.

Wenn bei beiden Überprüfungen -also im OT und im UT- kein noch so kleiner Ruck erfolgt, dann sollte man davon ausgehen können, dass weder im unteren Pleuellager noch im oberen Lager ein Spiel besteht.

In dem Falle könne man eventuell einen 70-er Satz riskieren. (würde ich aber persönlich bei 15-20 Tkm aber nicht mehr riskieren... - Ich weiß nicht, was der Meister oder Dax dazu sagen würden)
(Weil: Meine Motorkenntnisse beziehen sich auf größere Motoren und die praktischen Erfahrungen wurden seit '90 nicht mehr aufgefrischt, außer '94 noch mal ein Dichtringwechsel beim (W353-) Wartburg-Motor)

Wenn man auch nur einen ganz kleinen Ruck verspürt, sollte man mindestens das obere Lager mal auf Spiel überprüfen und ob ggf ein neues Lager für den Kolbenbolzen Abhilfe schafft.

Wenn nicht, sollte man sich schon auf eine Motor-GR (KW-Wechsel) einstellen. Je früher, desto besser.

---

die beiden neuen Messgeräte:

Ich denke, wir werden die Einweisung telefonisch machen. Dazu sollte dann mal das Batteriefach offen sein und eventuell das Helmfach oder die Frontabdeckung entfernt sein.
Ich denke, dass du dann innerhalb von 30 Minuten die Sache beherrschen wirst. :wink:
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

moin Frank,

also Motortechnisch gebe ich dir da völlig recht und werde da auch erstmal keinen größeren Zyl. draufmachen.
Bin ja grad erstmal wieder glücklich, das der/die Fehler jetzt beseitigt sind und der dicker wieder rollt.

Zumal ich den kleinen REX jetzt auch schon Verkauft habe.

Ok, einmal muss ich da noch mal ran, den alten Kolben vom Spacer raus nehmen und nochmal den neuen Naraku wieder drauf machen...der vom Spacer läuft zwar, aber die besten Ringe sind dat auch nicht mehr.
Hatte ich ja damals beim Spacer auch gleich einen neuen Naraku reingemacht.

Habe mir jetzt nochmal neue Ringe für den Bestellt, da die ersten Ringe, die beim Naraku dabei waren, ja gleich geschrottet waren....kann ja schon mal vorkommen...ist ärgerlich, aber kosten ja nicht die Welt.
Und sollte das mit den Narakukolben jetzt wieder nicht klappen, dann kann ich den ja zurückschicken und hole mir ein Meteorkolben...ist schon mit RP abgeklärt, sind ja Kulant da.

Ist auch der erste Narakukolben, wo mir das passiert ist...evtl. ist der ja auch ein Hauch aus der Toleranz bei den Ringnuten, oder haben mir den falschen geschickt....auf jeden fall sind die Ringe bei dem für meinen Geschmack etwas sehr Stramm...na das werde ich ja dann sehen.
Zur Not hab ich auch noch mal neue Ringe für den Org. Kolben gleich mitbestellt gehabt und schon neu aufgelegt....kommt der halt erstmal wieder rein wenn der Naruku dieses mal auch nicht Funzt und den Meteor legt ich bis zum nächsten wechsel auf Lager.

Kann dann ja bei der gelegenheit auch gleich mal das KWL spiel überprüfen...schauen wir mal, ob ich da was merken kann.

Tja, was die KW selbst angeht, bin ich auch schon am überlegen, ob man sich vorsichtshalber demnächst evtl. schon mal Gedanken über den Kauf einer neuen KW samt Lager und Simmerringen macht und die auch auf Lager legt....ebenso einen 70er Zyl....besser erstmal haben und vorerst (bis zum einbau) nicht brauchen, als brauchen und dann Dumm darstehen, weil man dann evtl. die Kohle dafür grad nicht hat.

Frisst ja kein Brot, wenn die Teile schon mal da sind :D
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5773
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 241 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Moin Micha,

Wie ich ja schon sagte, sind meine Motorkenntnisse begrenzt und beziehen sich eher auf größer Motoren, als auf Mokick- oder Motorradmotoren... Daher fehlen mir praktische Erfahrungen. ...aber auch daher, weil ich bisher nie den Platz hatte, selber am Motor schrauben zu können (ich habe nur eine "Laternen-Garage" und einen sehr kleinen Keller, den du wirklich als Kellerloch bezeichnen kannst... :lol: )

Da wirst du also mehr praktische Kenntnisse vorzuweisen haben, als ich...

------

Wegen der telefonischen Messgeräteeinweisung: Lass uns da mal bitte Mittwoch schauen, wann wir da miteinander telefonieren könnten.
Heute Nachmittag habe ich wieder Arzttermine und Dienstag muß ich sehr früh ("noch in der Nacht") aus dem Haus, so dass ich vermutlich am Nachmittag noch mal ein Schläfchen hinlege...

Wir können dann am Mittwoch auch besprechen, welche Elektrosachen am Besten mal freigelegt werden sollten, damit wir das durchmessen können.
Ich denke, dass ein offenes Batteriefach und ein freigelegter Regler ausreichen sollten, um die fahrzeugrelevanten Grundmessverfahren durchführen zu können. Dabei gehen wir dann Spannungsmessungen, Widerstandsmessungen (Durchgangsmessungen) und Strommessungen durch.
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

Hi Frank,

ich will mal so sagen, wenn du mehr mit großen Motoren zu hast oder hattest, wie auch immer, dann sollte dir doch so ein kleines Mötörchen keine Kopfschmerzen bereiten.
Ich denke mal, solltest du so einen kleinen Motor noch nicht zerlegt haben, wird du es mit Sicherheit können, wenn der vor dir liegen würde.
Ist ja nicht grad wirklich viel dran an den dingern...ein bisschen Antrieb, ein paar Zylinderteile, Lima sind 3 Teile, ein bisschen Getriebe, Anlasser, ein paar Lager, Dichtungen & KW und das war es ja fast schon.

Mit der richtigen Anleitung könnte den selbst ein Kind zerlegen, wenn es Lesen kann und genug Geduld & Mukkie's hat.

Aber ist ja jetzt auch nicht so wichtig...jedes Ding hat seine eigenheiten.

Was die Praxis anbelangt, habe ich mir auch alles selbst beigebracht durch ausprobieren und durch eure Hilfe hier.
Aber deswegen würde ich mich nie als Fachman oder Profi bezeichnen wollen oder mit Wissen prahlen wollen....einiges kann ich halt ganz gut und einiges ist noch stark verbesserungwürdig.

Ich sag mal so, ich hab hier und da schon mal am Rad & Schraube gedreht :mrgreen:

Und was die "Laternen-Garage" betrifft...na und, ich mache das meiste auch draussen.
Ausser wenn ich meine Ruh haben will, und mich alles nervt, dann bring ich kleinere Roller (REX grösse) in den Keller...den dicken bekomm ich da auch nicht runter...den Motor oder in einzelteilen, dann ja :D

Das was ich mittlerweile darüber weiß, gelernt und sicher drin bin, gebe ich natürlich auch gern an die weiter, die dann noch nicht so sicher sind und es halt auch noch nicht Wissen...so wie Du es machst, Daxthomas, Gevatter und alle anderen Versierten...und natürlich unser Meister Zip.

------

Jo am Mittwoch passt das sehr gut...hab ich noch nix weiter vor und halte mir den Tag für dich frei...ausser von 12:45 bis 13:15 uhr, da kann es sein, das ich meine kleine aus der Kita holen muss.
Aber das kriegen wir schon alles hin.

So, heut gibt es nur einen kurzen Text, denn ich will jetzt auch mal langsam Dinieren :cry:


Lg
Micha
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5773
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 241 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Moin Micha,

ja, wenn ich die Zeit und den Platz zum Schrauben hätte...
Hier vor dem Haus... Die Nachbarn... usw.
Ne, das würde nicht hinhauen. In 1-2 Stunden würde ich nicht zu Potte kommen...
Auch weißt du hier nicht wirklich, wie sicher dein Roller ist, wenn du ihn teilzerlegt draußen stehen lassen würdest... - Nicht, dass du wieder raus kommst und da ist noch mehr abgebaut, als du selber entfernt hast...
Bei den Simson-Mopeds wäre es noch schlimmer! Die solltest du hier nicht mal zusammengebaut draußen stehen lassen... - Obwohl es hier an unserem Block diesbezüglich recht ruhig ist... Aber man weiß ja nie - Wenn, dann lieber in Garage oder einen Mietplatz in der Werkstatt...
Kommt noch die Gesundheit dazu, dass ich nicht kontinuierlich kann, wie ich gerne möchte... (deswegen fahre ich auch nur selten Moped oder andere Fahrzeuge...)

---

Klar könnte ich mit Anleitung auch einen Roller-Motor zerlegen und wieder zusammen bauen... aber eben: siehe oben! (besonders letzteres)

---

Auch ich weigere mich, mich selber als Profi zu bezeichnen, auch wenn andere es so sehen mögen...
OK, ich bin elektrisch ausgebildet (aber nicht an Fahrzeugen!)... Ich finde mich in Schaltplänen zurecht und kann 1 und 1 zusammen zählen, so dass ich mir auch bei mir fremden Fahrzeugen anhand der Fehlerbeschreibungen einen Reim auf mögliche Fehlerquellen machen kann... Es gibt aber auch genug Sachen, wo ich nur Vermutungen aufstellen kann, die ich versuche anhand von Messungen entweder zu bestätigen oder halt zu verwerfen.
Und: Wenn ich den Fehler nicht wirklich feststellen kann, dann sage ich es auch oder ich halte mich einfach raus und warte den Verlauf des Geschehens ab, ob sich möglicherweise doch ein anderer Ansatzpunkt auftut, wo ich dann (wieder) ansetzen könnte.

---

Mittwoch würde bei mir voraussichtlich zw. 17:00 und 19:00 Zeit zur Einweisung sein. (zumindest habe ich aktuell nichts geplant)
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

hi Frank,
na siehste, passt doch...du kannst gut mit den Elektrostäbchen und ich gut mit dem Schrauberstäbchen umgehen...gleicht sich ja gut aus :lol:

Aber wie das immer so ist....man kann noch so viel Erfahrung haben und lernt machmal doch jeden Tag immer wieder was neues.

---

Mit der Laternengarage hab ich auch so meine erfahrungen gemacht.
Zwar waren es nur kleine dumme Jungs, die die Teile vom Roller sehr verlockend fanden und die hab ich auch wieder bekommen, aber es können ja auch mal andere sein, wo es dann etwas anders ausgeht.

Mein dicker steht zwar direkt bei mir vor der Tür, aber auch ich Schlafe ja manchmal und da bekommt man sowas dann halt mal nicht mehr mit, da unser Schlafzimmer zur anderen seite rausgeht.

Aber ich hab ja jetzt mein Keller zur kleinen Werkstadt umgebaut, wo auch mal ein Roller platz hat, da muss man sich halt keinen Kopf machen.
Runter bekomme ich die ja noch alleine, aber rauf nicht :D
Hab mir dafür extra ein Bole zum runterrollen angefertigt, die auch nicht wegrutschen kann...ich hab das nur einmal über die Treppe versucht :?

Tja, das ist echt blöd bei dir, das du keinen richtigen Platz zum Schrauben hast

-----

Die Zeit zum Messen ist ganz gut...passt mir auch gut.
Ich schick dir mal meine Festnetznummer per PN.

Ich hab mir heute im übrigen mal ein neues Ladegerät besorgt, das die gleichen eigenschaften wie das CTec Ladegerät besitzt...allerdings kann ich damit auch 6V und PKW Batt. laden von 14 bis 120 A.
Ist Digital Microproz. gesteuert und besitzt mehrere Lademodi's...PKW, Motorad, Wintermodus, Reaktivierung, Erhaltung, Tiefenentladung usw....

Alles in allen eigl. ein recht gutes Gerät...eine alte Batt. die ich als Tauschbatt. aufgehoben hatte und ich bisher nicht mehr Laden konnte, die Funktioniert wieder und hab ich grad im Roller drin...die neue hängt grad noch am Ladegerät...die hatte auch nur noch 11,7 V und wurde mal grad noch so für 1-2x zum Startknopf drücken hochgeladen...ich hab grad so das gefühl, das mein euer Regler wieder das zeitliche gesegnet hat....aber das sehen wir ja dann.


lg
Micha
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5773
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 241 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Tja Micha,

mit dem ehemaligen 50ccm-"China-Böller" bin ich auch noch mit'm Brett in den Keller gekommen. Aber am Ende der Treppe musste ich den bereits schon mit Gewalt um die Kurve ziehen (nur 1,4m "Auslauffläche"...).
Oben die Haustür und der "Auslauf" hinter der Treppe sind die schlimmsten Engpässe gewesen. Dann noch die Tür in den Vorkeller, wo man den Hobel mit dem Lenker durchfädeln musste...

Diese Prozedur möchte ich dem 50-er Like nicht zumuten, zumal er ja etwas länger und etwas schwerer als ein "Böller" ist...

Die Treppe aufwärts bräuchte man sowieso immer Hilfe...
=> Du kannst ja im Hausflur nicht mit'm Motor die Treppe erklimmen... Die Bewohner werden dir da etwas husten wegen Lärm und den Düften...

Ich hatte bereits den Like, als ich von Hybrid-Rollern gelesen hatte... - Eine intelligente Alternative zu den reinen Elektro-Rollern, die ja keine Reise-Mobile sind... => E-Antrieb ca 40-max 200km Reichweite und dann darfst du dich erst einmal für 8 Stunden einstöpseln (aufladen).
Beim Hybriden: Ist Akku und Tank leer, brauchst du nur Sprit um wieder weiterfahren zu können... Leerer Fahr-Akku? => Schalter auf "reiner Verbrenner" und schon fährst du normal weiter...

Ein Hybrider und das Keller-Problem:
Mit E-Antrieb kannst du dann auch ohne Hilfe die Treppe erklimmen...

... und für die Stadt reicht auch mal der leise E-Antrieb. (oder man durch die "Prärie" und will sich der naturklänge erfreuen, die nur durch ein E-Motoren-Gebrumm gestört würde... :roll: :lol: 8) )

(sorry, ich schweife ab...)

... Ne, die Bedingungen sind hier echt nicht so gut, um den Roller großartig zerlegen zu können...

----

"Fachgebiete"? - Ja, da hat jeder seine Spezialstrecken...
(Ich möchte nicht mit einem Chirurgen tauschen wollen... mega- :lol: )

----

Ja, das mit dem Regler können wir dann beim Telefonat klären. Wäre nicht schlecht, wenn du den Regler schon freigelegt hast, so dass wir dann schnell zum Messen rankommen

Such dir schon mal die Freisprecheinrichtung für dein Handy raus, so dass du nachher beim Telefonieren die Hände frei hast, um am Roller nebenbei werkeln zu können. :wink: :roll:

Mal sehen, was wir herausfinden... :wink:

---

Ladegerät:

Ja, ich hatte es auch zuerst nicht glauben können, dass ein gutes Ladegerät manchmal eine vermeintlich "fertige" Batterie nochmal auffrischen kann, so dass sie doch noch einige Zeit zufriedenstellende Dienste tut. - Tja man lernt nicht aus! ...und wenn es durch "Experimente" geschieht... :roll:
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

hallo Frank,

sag mal ist es bei dem Hybridenroller nicht auch so wie beim Auto :?:

Ladet der die Batt. nicht selbstständig beim Fahren wieder auf, wenn du via Benzin fährst...meine Mutter hat ja auch so ein Toyota "Raumschiff" da lädt die sich ja auch über Bremsen ect. wieder auf.

-------

Mit Treppe rauffahren würde die wirklich nicht so Lustig finden...da könnte es mächtigen Ärger geben.
Ich hab zwar den REX 450er auch schon allein ins Auto gehoben, als ich den bereits Verkauften RS 460 letztes Jahr aus Brome geholt hatte (ist unterwegs die Vergasermenbrane gerissen), aber unbedingt den Roller aus den Keller tragen bei den engpässen schaffe ich dann wohl auch nicht mehr....dazu hab ich zuviel Speck die letzten Jahre angelegt :cry: :roll:

Vor 4 Jahren hätt ich noch über 79 Kg gelacht...nu lachen die so langsam über mich :oops:

-----------

Die Sitzbank werde ich heute nachmittag schon mal losschrauben.
Handyfreisprecheinrichtung suche ich jetzt gleich mal raus...Messwerkzeug liegt schon bereit...Scheere, skalpell...GD Bombe :twisted:

ne mal ersthaft, ist alles soweit dann klar zum Start.
Muss ich vorne noch was abschrauben, wegen Licht usw. ?.

Lg
Micha
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5773
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 241 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Moin Micha,

Ich weiß es nicht ganz genau, nach welchem Prinzip beim Hybridroller die Batterie geladen wird, aber:
Du kannst zum Einen am Ladegerät aufladen und zum Anderen lädt sich die Batterie beim Fahren im reinen "Verbrenner-Modus" auch auf.
Gibt bei denen ja 3 "Stellungen":
- rein Elektro
- rein Verbrenner
- Hybrid

---

Kellertreppe rauf: Mit reinem E-Antrieb (egal, ob nun E-Roller oder einHybrider) würde das schon gehen, den Roller da alleine hoch zu bekommen... (wäre hier aber wegen der kleinen Fläche am unteren Treppenende aber etwas eng zum Rangieren, damit der Bock dann die Treppe alleine hochklettern kann...)

Ich würde den Bock auch nicht alleine hochschieben können. Wenn etwas zu schwer wird, kracht es in meinem Gebälk und ich muss dann wieder "auf die Streckbank" oder "die Seilzüge richten lassen". - Bin halt nur ein "halbes Hähnchen"... Zum Röntgen brauche ich ja nicht: Da reicht ein guter Scheinwerfer aus! :roll: :lol: :P

---

Wegen den Messungen:

Hm, ich weiß ja noch nicht, wie arg sich die Probleme ausweiten könnten...

Ich würde sagen, dass folgende Sachen offen sein sollten:
- Helmfach/Sitzbank
- Batteriefach und Sicherungen
- ggf. die Frontabdeckung, falls wie da vorne an die Stecker müssen
(Normalerweise sollten die Kabel der Lenkerbauelemente unter der Frontverkleidung ihre Stecker haben... - "normalerweise")


Na dann kann es ja heute am späten Nachmittag losgehen mit der Lehrstunde...

Hattest du eigentlich schon einen Schaltplan für deinen Bock?
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

hi Frank,
nur kurz diesmal :D

ich muss leider gleich noch mal ganz kurz los mit dem dicken und bin gegen 17.30 uhr erst wieder da.
Um 18.00 uhr macht meine Frau essen Warm (hat sie schon vorgekocht), danach könnten wir uns dann Zeit lassen.

Denke mal, das wir zwei gegen 18.45 richtig loslegen könnten...wär das ok für dich????.
Muss den Bock dann ja auch noch zwischendurch vorbereiten...Sitzbank, Frontverkleidung.

Lg
Micha
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5773
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 241 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

18:45 wird bei mir eng, da ich ab 19:00 bis gegen 20:30 unterwegs sein werde (tägliche Verpflichtungen: "Wauzies").
Könnte auch sein, dass ich schon 15-20 Min früher da bin. Sonst einfach durchklingeln... Dann kann ich dir genau sagen, wann ich wieder am Rechner sein werde und wir die Sache angehen können. :wink:
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

hi Frank,

sag mal, was machste denn morgen bzw. Freitag nachmittag so gegen 14.30 ?.

Da passt es bei mir fast immer am besten.

lg
Micha
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5773
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 241 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Moin Micha,

bei mir passt es immer zw. 17:00 und 19:00 am Besten... Ansonsten wieder ab 20:30-21:30.
Ab 15:00 bin ich nämlich auch täglich für gut 1,5 h unterwegs...

Pfff..., wie kommen wir nun zu Potte?


(auch wenn ich sage, dass du die Handhabung in knapp einer halben Stunde drauf haben müsstest... Wenn man dann bei ist, dann kommt meist doch noch das Eine oder Andere dazu und es dauert dann doch länger... :roll: )
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

du Frank, das bekommen wir schon irgendwie Gebacken diese Woche.

Dann muss meine Frau halt mal nachmittags bei guten Wetter allein mit der kleinen auf den Spielplatz oder was auch immer.

Für mich is das ja genauso wichtig, das ich das Lerne, wie man richtig alles durchmessen muss.
Heute war ja schon wieder einer da, dessen Hobbit keinen Muks mehr von sich gab...ok, war nur die Zündkerze zu wechseln, aber das Spricht sich hier langsam so rum, wie ein Buschfeuer brennt....und wir haben hier bei uns etliche Leute, die entweder zu Faul oder zu Blöd dafür sind...ok, Pfuscher gibt es ja auch reichlich, die dann rumjaulen 8)

Das ich da bei meinem dicken jetzt schon fast sämtliche Teile aus Motor, Antrieb, Bremse, Elektric ect. ausgewechselt habe, is ja die eine sache und das hat ja auch seinen Grund...mein dicker ist nun Technisch wieder mehr als nur voll fit...(nur die Optik felht noch), aber das kannste ja eben nicht bei anderen bringen, wenn da nur ne kleinigkeit def. ist.

Ich geb halt mein bestes dabei und mache sowas in Ruhe und ohne Stress und wenn die dann glücklich wieder abtuckern, habe ich ein gutes Gefühl.
So lerne ich immer wieder was neues....und wenn ich nicht weiter komme, kenne ich jedenfalls immer noch eine sehr gute Werkstadt in der Nähe, die dann auch gerne die ein oder andere Sache machen...müssen ja auch irgendwie was Verdienen...nicht wahr :wink:

lg
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5773
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 241 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Moin Micha, wann möchtest du die Sache durchziehen?

---

Ja, ich kenne es mit dem Buschfunk... Heftig wird es dann, wenn die Leute dann unangemeldet vor der Tür stehen und dann auch noch extrem beleidigt sind, dass man ihnen nicht sofort helfen "will"... (weil man ja auch mal seine eigenen Sachen zu tun hat.)
Aber auch da hat sich schnell rumgesprochen...
(Das waren noch die "Elektronik-Zeiten", die inzwischen aber vorüber sind)

Ich bin ehrlich gesagt froh, dass diese Zeiten vorüber sind und ich jetzt meine Ruhe habe...
Hab einfach zu viele schlechte Erfahrungen gemacht: Undankbarkeit usw. ... und dafür meine Freizeit und Nerven opfern? - Neeee!!!

OK, bestimmten, guten Bekannten helfe ich schon mal persönlich (ist ja auch meist ein "gesundes, gegenseitiges Geben und Nehmen"...). Aber den Anderen gebe ich meist nur Tipps und Anleitungen. (geht ja auch von den lokalen (Platz-) Verhältnissen auch nicht anders)
Dann haben sie die Wahl, ob sie das selber machen oder doch lieber in die Werkstatt wollen... :P

(Auch wenn sich das gerade Geschriebene hart anhört: Ich denke, dass Tipps und Anleitungen als Hilfestellungen schon mehr als ausreichend sind...)

---
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

moin Frank,

ich hoffe wir kommen da endlich mal morgen zu.

Heute hab ich mir bei meinem Antrieb die Finger wundgeschraubt.
Neue MXT-Vario heute endlich mal gekommen und rein damit.
Hab die 6er Rollen rein und noch mal schnell die +1000 Federn auf die Kupplung drauf und die 22% Feder in den Wandler.

Hab mich schon richtig gefreut auf die Probefahrt...18er ISF und ne neue 88 HD auch gleich noch rein, weil bei der alten konnte man schon nicht mehr sehen, was für eine das ist.

So...ick dann mal los :D freu
hat der uff einmal nen Anzug....booooh ey
Hätte nie gedacht, das der mal so abgehen kann :lol:

Als mich fast ne Oma mit Rollator überholte, dachte ich, ey wat hat die denn da Getank...Modellbausprit :twisted:

Tjungjung dachte ich, Oma setz nen Helm uff....aber irgendwie ist mir dann mal aufgefallen, ey ick komm ja fast net mehr vorwärts... :?

Motor dröhnt wie Rakete aber da muss ich ja schon fast mitschieben...ohoh

Hmmm, dat is net jut.
Tja, wat is dat nu wieder :?: :?: :?: :?: :?: :?:
Also alles wieder raus und nachgucken...hmmm, alles ok, sitzt alles, passt alles....Vario is frei...ok, Kupplung noch mal raus, 22er Feder raus, +1000 Federn raus....ist übrigens ne neue Racing Kupplung....sehr griffig.

So, also erstmal alte Teile wieder in den Wandler und nach und nach Testen...hab auch die 7,5er Rollen wieder in die Vario rein...hmmm
ey Läuft....75 als ob nix wär...ok, Anzug passt auch wieder, etwas besser als mit der alten Vario.

Also noch mal 6er Rollen nur in die Vario....uuuuuuuuund weder lahmt der Bock.

Ich hab so das gefühl, das mein dicker mich verkaspern will.
Kann doch nicht sein, das der unter 7,5er Rollen solch zicken macht.
Zumal der Wandler io und die Kupplung neu ist...Glocke is auch ok.

Normal sollte der Bock mit 6er Rollen, +1000er K-Federn und 22% W-Feder keine Sorgen mit haben...aber der Hustet mir was.

Wer kann sich darauf einen Reim machen.
ach ja, keilriehmen is auch neu...in erstausrüster Qualität...kein billig Teil.


dann macht euch mal Gedanken :wink:

Lg
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5773
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 241 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Du musst bedenken, dass die GDF mit den Gewichten in einer Art Gleichgewicht steht!

Auch hast du eine andere Vario verbaut... => Werbung mit "veränderter Anstieg des Riemens"?

Beim 50ccm (4T-"Chinesen") habe ich die Erfahrung gemacht, dass eine andere Vario nicht wirklich nötig tut, wenn:

Mein Setup war: Origi-Gewichte, +2500-er GDF (GegenDruckFeder) und +1000-er Kupplungsfeder.

Aus einem lahmen, aber schnellen Bock (Linksabbiegen? => Nur wenn mindestens 100m Abstand zw. Autos in der City) wurde ein gut antretender Bock, wo man sich sogar mit Sozius verhältnismäßig gefahrlos einfädeln konnte.
Aus 70 km/h Topspeed wurden aber nur noch 65 km/h...

Also war dieses Setup schon grenzwertig und ich hätte vielleicht die Gewichte nur wenige Milligrmm -also die Kommastelle- schwerer wählen müssen.


Bei dir ist das Setup mit der neuen Vario und den leichteren Gewichten bereits stark überzogen (wie eine zu kurze Übersetzung: Motor schreit, ohne richtig Speed zu machen).

Das heißt bei dir also, du kannst nicht von 7,5g gleich auf 6g runter gehen... Wenn müsstest du in kleinen Schritten -als nur die Kommastelle- runter gehen (ein feineres Abstimmset mit 0,2-er Schritten von 7,5g abwärts)

Anders gesagt: Du hast gleich 3 Sachen auf einmal verändert, wovon jede den "Schaltpunkt" nach hinten (Richtung höhere Drehzahl) verschiebt:
Vario, GDF und Gewichte.

Dazu kommt noch, dass du einen neuen Riemen drin hast, der auch noch gerne ca. 50km zum Einfahren haben möchte... - Also erst den Riemen "einfahren" und dann noch einmal versuchen, das Setup in einzelnen Schritten anzupassen. :wink:

Die Kupplungsfedern haben mit der Endspeed nichts zu tun. die bestimmen nur, bei welcher Motordrehzahl er einkuppelt - somit das Einkuppeldrehmoment / die Einkuppeldrehzahl.

---

Wegen der Einweisung am Multimeter:
Morgen könnte es bei mir stressig werden. Ich muss morgen schon wieder unverhofft aus dem Haus und weiß noch nicht, wann ich wieder zu hause bin...
Ich hoffe aber, dass ich bis 17:00 wieder im Tagesrhythmus bin, dass wir es trotzdem durchziehen können.
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

moin Frank,

ich sag ja, man kann alt werden wie ein Stein und trotzdem immer wieder was neues Lernen :D

Ich stimm dir da völlig zu, war schon recht krass die veränderung.

Werde deinen Rat befolgen und das jetzt immer nach und nach langsam verändern, mal sehen, was bei rumkommt.
Habe leider nur ein kleines Abstimmset, wo ich nur 0,5er schritte Testen kann....werde mir demnächst mal das große Set zulegen.

Ich mache ja auch immer nach jeder neuen Veränderung ein kleine Runde von gut 10 Km um zu sehen, wie er dann so läuft und reagiert.

Übrigens hatte ich mich da wohl etwas ungeschickt ausgedrückt...der Riehmen läuft bereits seid gut 150 Km in dem Antrieb.

Mit den kleinen Kupplungsfedern ist mir klar, das der Kupplungsmoment nach oben verschoben wird...daher ja auch die +1000.
Ich hab mir da ja auch gestern noch so meine Gedanken dazu gemacht und werde das demnächste noch mal in Ruhe angehen lassen.

zum Messen:
Mach dir mal deswegen keine Gedanken, wir bekommen das schon noch hin.
Wenn alle stricke reissen, pack ich mir ein Fresspaket und mach mal ne große Runde :D

Lg
Micha
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5773
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 241 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Moin Micha,

ja, nach 150km sollte der Riemen "eingefahren" sein...

Bei den Produktbeschreibungen von Sportvarios wird ja oft von einem anderen, verbesserten Anstieg des Riemens geschrieben.
Soweit ich weiß, ist dort die Bahn der Gewichte verändert worden.

Auch habe ich es oft erlebt, dass diverse User sich Tuning- oder Sportvarios gekauft und die Vario mitsamt mitgeliefertem Zubehör (Gewichte und/oder GDF) verbaut haben, sich anschließend darüber beschwert haben, dass genau das Gegenteil erreicht wurde, was sie eigentlich erreichen wollten...
Oft half hier ein Neuabgleich über die Gewichte oder dass das mitgelieferte Zubehör durch die Originalteile ersetzt werden musste.
Manch einer hat die Vario wieder rausgeworfen und dafür dann ein neues Setup auf der alten Vario getestet (entweder nur über Gewichte oder wenn extrem lahme Kandidaten: GDF als Grobabgleich und -wenn nötig- einen Feinabgleich über die Gewichte...

Komischerweise wurden diese o. g. Varios für 4T-er angeboten... Aber sie schienen mir aber von der Abstimmung her eher auf einen 2T-er gemünzt gewesen zu sein, der ja ein ganz anderes Drehmoment entwickelt, als ein 4T-er.
Beim 4T-Fuffi kann man sowieso nicht viel erwarten... Klar, ich kann durch den Vario-Abgleich ein anderes Anfahr- und beschleunigungsverhalten erreichen... Aber ich muß berücksichtigen, dass auch eine Vario ein Getriebe ist und dass dort die "Getriebeweisheit" gilt: "Wenn ich mehr Kraft am Abtrieb will, geht es zu Lasten der Höchstgeschwindigkeit"

---

Du mußt jetzt nicht unbedingt ein Set mit kleineren Schritten nehmen... Wenn dien Set 0,5-er Schritte hat, dann teste doch damit schon mal aus, wie sich 7g und wie sich 6,5g auswirken...
Wenn nötig kannst du dann in dem Bereich, wo du mit den 0,5g-Schritten den besten Anzug hast eine feinere Abstufung testen.

Andersrum kannst du auch den Abgleich über die GDF testen, wenn du hier verschiedene Härten hast. Jedoch solltest du beim GDF-Abgleich erst einmal die originalen Gewichte verbauen und erst dann mit den Gewichten arbeiten, wenn du die optimale GDF ermittelt hast.

---

So, mal sehen, wann ich heute Nachmittag wieder zu hause bin...
Es könnte ggf sein, dass wir auch erst 17:30 loslegen könnten... (je nachdem, wie ich rein komme)
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 50 / 50 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste