Seite 1 von 1

Grand Dink macht beim Starten nur noch KLACK??!

Verfasst: 01.06.2013, 18:50
von toledo41
Hallo Fachleute.

Heute eine kleine Probefahrt gemacht. :D
Es hat mal nicht geregnet. Nach einer kleinen Pause wollte ich wieder los fahren. Starter gedrückt - nur klack-klack! :x

Kickstart ging noch. Zuhause die Batterie getestet - prima.
Wo kann der Fehler liegen??? "Magnetschalter"????

Danke für Eure Hilfe!

Verfasst: 01.06.2013, 18:58
von Frank67
Hörte sich das Klacken eher kräftiger an, als wenn es vom Anlasser kam oder war es eher ein Klicken, als wenn ein Relais schaltet?
(Das Beste wäre, du beschreibst das Klacken mal genauer und von wo du es vernimmst)


In beiden Fällen würde ich auch mal die Kontakte des Anlasserstromkreises auf Sauberkeit und straffen Sitzt überprüfen.

Hast du mal über Fremdstarthilfe getestet, wie der Anlasser da reagiert?
Halte auch mal das Massekabel der Fremdstartbatterie an den Motorblock, ob der Anlasser dann dreht. (Wenn ja: ein Masse-Problem)

Verfasst: 01.06.2013, 22:07
von toledo41
Danke! Morgen werde ich nachsehen

So - Teil gefunden

Verfasst: 02.06.2013, 07:56
von toledo41
Also bei diesem Teil tritt das Klackgeräusch auf.
Handelt es sich hierbei um das Anlasserelais?
Was kann man zur Reparatur tun?
Bild

Verfasst: 02.06.2013, 11:12
von elgreco111
Hallo! Das scheint das Anlasserrelais zu sein,bei Amazon und ebay hab ich so ein Bauteil gefunden...

Verfasst: 02.06.2013, 11:17
von Rübezahl
Ich habe öfter mal das gleiche Problem .

Habe damals daraufhin ein neues Relais eingebaut , ohne Erfolg .

Bei mir ist , warum auch immer , der Anlasser nach ca. 2 Monaten nur noch zu einem " Klacken " bereit . Wenn ich ihn dann ausgebaut und von innen gereinigt habe funktioniert er wieder ohne Probleme , bis er wieder nicht mehr will .

Ich tippe bei mir darauf das die Abdichtung vom Anlasser nicht mehr i.o. ist und so mit der Zeit Dreck hinein gerät.

Wenn Du alle Kontakte gecheckt hast und die Batterie volle Leistung hat würde ich den Anlasser ausbauen und mal schauen ob der die Ursache dafür ist . Ich brauche so 20-25min für Ein-Ausbau inkl .Reinigung .

Gruss
Matthias

SCH... Teil gewechselt - Klackt immer noch!

Verfasst: 02.06.2013, 12:14
von toledo41
also habe mir beim anderen GD125 das Relais ausgebaut.
Probestart - Klack - wie gehabt.
Und jetzt? :x

Verfasst: 02.06.2013, 12:37
von Frank67
Moin toledo41,

Ja das sieht mir nach dem Relais aus.

Du kannst es kontrollieren, ob es durchschaltet:

Wenn du ein Meßgerät zur Hand hast, dann dieses auf 20 V DC (oder V =) stellen.
Messe nun die beiden dicken Kabel: Eines muß permanent Spannung führen, das andere nur beim Startvorgang.

Sollte die "permanente Spannung" fehlen, ist das Kabel zwischen Relais und Batterie-Pluspol unterbrochen.

Schaltet das Relais die Spannung nicht durch, ist das Relais defekt und muß getauscht werden.

Schaltet die Spannung aber durch, aber der Anlasser dreht nicht, kann es eine Kabelunterbrechung zw. Relais und Anlasser sein oder der Anlasser ist defekt.
Beachte, dass in dem Kabel zw. Relais und Anlasser ggf. noch ein Steckverbinder (Anschlußstecker für den Anlasser) sitzen könnte... Also dem Kabel mal visuell oder mit den Fingern zum Anlasser hin folgen.
Wenn auch am Anschlußstecker des Anlassers die Spannung anliegt, könnte man zur Sicherheit noch einmal den Widerstand des Anlassers überprüfen, ob der Anlasser einen gewissen Durchgang oder überhaupt keinen Durchgang hat.
Denkbar wäre aber auch, dass die Masseverbindung zwischen Batterie und Motorblock/Anlasserflansch unterbrochen ist.


Wenn er einen Durchgang(swiderstand) hat (um die 1,2 Ohm):
Hm... Dann sollte er eigentlich drehen.
Dann würde ich zur Sicherheit mal im Variokasten anchschauen, ob da irgend etwas das Anlasserritzel oder den "Anlasserfreilauf" blockiert.
(Versuche den "Freilauf" von Hand zu drehen und achte dabei auch darauf, ob sich dabei auch der Anlassermotor frei drehen läßt.

---

Solltest du kein Multimeter haben: Hast du wenigstens eine Prüflampe?
(Wenn auch keine Prüflampe vorhanden: ich kann dir eine Anleitung geben, wie du eine kleine 12V-Birne als Prüflampe "mißbrauchen" kannst)

Betreffs der Überprüfung per "Prüflampe" müßte ich dir sonst eine andere Anleitung geben, um den Fehler im Elektro-Bereich aufzuspüren.
(Bitte informiere mich entsprechend)

Verfasst: 02.06.2013, 12:41
von toledo41
Danke Frank!
Multimeter habe ich - der Sonntag ist gerettet.

Hoffentlich finde ich die ganzen Teile zur Überprüfung

Gruß
Michael

Verfasst: 02.06.2013, 13:11
von Frank67
Tja Michael...

Wenn du etwas aus der Anleitung nicht findest oder Unklarheiten oder Fragen auftauchen: Wozu gibt es dieses Forum? :roll:

Zwar werde ich nicht permanent am Rechner sitzen, aber ich werde heute von Zeit zu Zeit reinschauen, ob Unklarheiten auftauchen.
Außerdem hast du ja den Schaltplan-Link per PN bekommen und kannst somit im Plan den Arbeitsstromkreis des Anlassers verfolgen.
(du müßtest mir nur mitteilen, welches Modell deinem entspricht, so dass wir eine gemeinsame Ausgangsgrundlage betreffs des Schaltplanes haben)

Sollten alle Stricke reißen und ich etwas Zeit haben: es gibt auch Handys!
(Austausch der Nummern dann aber per PN)

Anlasserausbau???

Verfasst: 02.06.2013, 13:40
von toledo41
Hallo!
Habe das linke Seitenteil, den Luftfilterkasten und die Sitzbank ausgebaut.
Wie komme ich jetzt am besten an den Anlasser???

Anlasser ist raus

Verfasst: 02.06.2013, 14:01
von toledo41
So mein Anlasser ist endlich raus!
Komisch finde ich, dass nur noch an einer Seite eine Kohle ist. An der anderen ist lediglich nur noch ein blankes <kupferkabel. Das schein mir schon der Fehler zu sein - oder<ß Bilder folgen gleich!

<Gibt es da Ersatzkohlen<ß

Gruß
Michael

Verfasst: 02.06.2013, 14:22
von toledo41
Hier die Bilder des zerlegten Anlassers:
Bild

Bild

Bild

Verfasst: 02.06.2013, 17:06
von Frank67
Oh böses Foul! Kein Wunder, dass der Anlasser sich nicht mehr regt.
In irgend einem Thema habe ich gelesen, wo man Kohlen bekommen könnte.

Ich würde zuerst beim Händler und wenn da kein Erfolg bei MSA anfragen.
Ansonsten müsste man mal recherchieren, wo es in deinem Nahbereich Anbieter für E-Motorenzubehör gibt, so dass man da mit der noch vorhandenen Kohle als Modellbeispiel aufschlagen kann.

Ansonsten könnte man auch im WEB direkt recherchieren, ob es speziell für deinen Rollertyp "Anlasser-Kohlen" gibt.

Möglicherweise kann dir Meister Zipp sogar eine Bezugsquelle benennen oder dir einen Kohlebürstensatz direkt anbieten. :wink:

Wie sieht übrigens der Kollektor vom Rotor aus?
(Neue Bürsten würden nichts nützen, wenn der Kollektor auch schon fertig ist. Dann würde ein kompletter Anlasser (egal, ob neu oder gebraucht) mehr Erfolg versprechen)

Verfasst: 02.06.2013, 17:11
von toledo41
Habe fertig!
Da ich noch Ärger mit einem Aussenborder habe, der mir viel Arbeit bereitet. Gönne ich dem GD einen neuen Anlasser.

Danke für die Hilfe!

Gruß

Michael

Verfasst: 02.06.2013, 17:29
von Frank67
Kein Problem!
Es tut mir nur Leid, dass ich dir nun keinen Link zu den Ersatz-Kohlebürsten liefern konnte...

Sollte der Kollektor noch OK sein und somit nur neue Kohlebürsten das Problem lösen können:
Möglich wäre es, ggf auch mal bei Kymco-Ersatzteile.de nachzufragen, falls der Meister dir auch nicht weiterhelfen kann.

Stelle doch sonst mal ein Bild von der am schlechtesten aussehenden Stelle des Kollektors ein. Dann sieht man ja, ob nur Kohlen oder ein neuer Anlasser nötig sind. (Kohlen sind deutlich billiger, als ein kompletter Anlasser)

Verfasst: 02.06.2013, 17:42
von toledo41
Danke kein Problem!
Thema Anlasser ist durch!
Jetzt Grill an - Steaks drauf - Weizen auf - Feierabend!

Gruß
Michael

Verfasst: 02.06.2013, 19:02
von Frank67
Na dann lass es dir schmecken und Prost!

Verfasst: 08.08.2015, 14:45
von tommytommy
hallo,

bin neu hier,und habe das gleiche problem bei mein GD.
wenn ich über e-starter starten will kommt nur ein lautes klack geräusch vom anlasser und ein klick vom magnetschalter fürn anlasser.
anlasser dreht,habe ich getestet ausgebaut und gegen masse gehalten.ist das normal wenn der sich dreht das man das ritzel mit zwei fingern festhalten kann :roll: finde das der anlasser iwie keine kraft mehr hat.
gereinigt habe ich den anlasser auch schon.

oder wird es zeit für ein neuen anlasser?
batterie habe ich auch schon durch getauscht sowie den magnetschalter fürn anlasser nix keine besserung.

roller habe ich umgebaut auf 175cc das tut denke ich mal nicht zur sache,da er das auch bei den 125cc gemacht hat.den DG habe ich gerade mal 2-3wochen.

gruß