RC - Helikopter...

Der Name ist Programm . Alles , was NICHTS mit euren Rollern zu tun hat , kommt hier rein . Viel Spaß !
Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

RC - Helikopter...

Beitrag von Ulrich »

Heute habe ich mir einen 40 jahre alten Wunsch erfüllt:

Etwas, das fliegt - per Fernsteuerung....

Ja, als "kleiner Junge" war das zu kompliziert und zu teuer...
Da gab´s nur teure Bausätze, und teure Fernsteuerungen, und teure Servos...
Das konnten meine Eltern nicht leisten (und anderes war auch wichtiger..)
Dann wurden für mich andere "Dinge" wichtiger:
Autos (teuer..)
Frauen (noch teurer...)
...und unterdessen entwickelte sich die Technik weiter...

Jetzt gibt´s sogar Helikopter, richtig groß, und erstaunlich fix..

Also bin ich gleich "groß" eingestiegen, und habe mir den "T 640" gegönnt...

Klar, getrimmt habe ich das Ding auf ´m Dachboden - und klar ist auch, das ich das Fliegen noch lernen muß....

Hat jemand noch Tips für mich als "Einsteiger"?
Die an Bord befindliche Kamera erscheint mir vorerst nicht so wichtig:
Bestenfalls, um mein Haus mal von oben zu sehen . aber das ist später dran...

Erst mal fliegen lernen....

Das Teil macht echt Spaß, sofern ich dann länger als 5 sec in der Luft bleibe...
Wertvolle Tips nimmt gern entgegen,

der Ulrich
(noch "Bruchpilot")
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
brumm-brumm Bär
Testfahrer de luxe
Beiträge: 384
Registriert: 23.02.2010, 16:31
Wohnort: bad laer
Kontaktdaten:

Beitrag von brumm-brumm Bär »

Moin Ulrich
Aus eigener leidvoller Erfahrung, lass ih nicbt bei viel Wind starten.und wenn dann solltest du ihn beherschen können. 8)
Meiner ist auf und davon. Habe ihn nie wieder gefunden. :cry:

Michael :roll:
Träume nicht dein Leben,sondern lebe deinen Traum :) Downtown 300i und Honda CBF 1000 A
strichacht
Testfahrer de luxe
Beiträge: 336
Registriert: 16.08.2010, 22:00
Wohnort: Stuttgart
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von strichacht »

Diesen "Traum" will ich mir auch mal erfüllen, mir ging es da ähnlich wie dir als Kind :D

Auf youtube findet man eigentlich sehr gute Einsteiger Videos, dazu gibts es Simulatoren um ein wenig das "Gefühl" zu bekommen.

Dann gibt es leicht zu steuernde Helis und welche die sehr schwer zu steuern sind. Mal auf die Bewertungen achten und einen Einsteiger-freundlichen Heli kaufen, dann sollte das klappen.
Kymco Vitality 4T
Der_Hammer
Testfahrer
Beiträge: 75
Registriert: 09.10.2012, 23:54
Wohnort: Lünen
Kontaktdaten:

Beitrag von Der_Hammer »

Moin,

Ja auch ich bin unter die Hobbyspione gegangen.
Habe mir die ARdrone 2 von Patriot gegönnt.http://ardrone2.parrot.com

Damit ist fliegen recht einfach. Die App installieren, Verbindung zum WLan der Drone herstellen und dann "Takeoff" antippen.
Schon schwebt die Drone ca. 1 m hoch wie festgetackert.
Bei Verlust der WLan-Verbindung, oder wenn man wie ich die App schließt, hält sie die Position.
Bei leerem Akku macht sie auch selbstständig eine Notlandung.
Videos können in 720p-HD auf einem USB-Stick gespeichert werden.
Max. Windstärke 15 km/h.

Einfach geil das Teil, aber auch hier ist ein wenig Übung nötig.

Aber an alle Hobbypiloten; denkt bitte an eine Haftpflichtversicherung.
Manchmal deckt die private Haftpflichtversicherung den Modellflug mit ab, sonst gibt es auch spezielle Versicherungen.

Gruß
Thomas
Kymco Yager GT 50, smart city-coupe, Opel Corsa
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Ja,
so eine "Quadro-Drohne" ist ein gar witzig Gerät, mein Neffe hat so eine...
Ich wollte allerdings einen "Heli", der ein bischen "naturnäher" erscheint.

Der T640 ist recht groß, 80 cm lang, 50 cm Rotor....
Stabil ist er auch, denn er hat inzwischen einige brutale "Landungen" überlebt... :roll:
Der Start aus der Hand scheint wegen des fehlenden "ground-effect" etwas leichter zu fallen, als direkt vom Boden aus.
Immerhin scheine ich langsam ein gewisses Gefühl für die Geschichte zu bekommen:
Meine Flugzeit hat sich von 5 sec auf 1 Minute gesteigert.
Auf jeden Fall bestelle ich mir noch ´nen 2. Akku, und einige "Crash-Teile":
Einer der 4 Füße des "Landegestells" hat eine "etwas harte Landung" nicht überstanden...
Also:
Mutig dran bleiben, und üben, üben, üben...,

verspricht
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Oha-...!
Hat sich wohl erst mal erledigt:
Bei Windstille ging´s los, in etwa 30 m Höhe hat der erste Windstoß ihn "Aufnimmerwiedersehen" verschwinden lassen...

Mann, bin ich sauer...!

Gefunden habe ich ihn nicht, und ich schätze mal, das der den (beim sofortigen "Gas weg nehmen") Absturz nicht "überlebt" haben kann...

Die "CC" präsentierte mir noch den Heckrotor, den sie noch in meinem Garten gefunden hat...

Ich sollte vielleicht doch erst mal mit ´nem kleineren "Indoor-Heli" ein wenig üben, bevor ich wieder soviel Kohle "verschwinden" lasse...

Mann, da ist doch echt sauer (wg. der eigenen Überschätzung)

der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Der_Hammer
Testfahrer
Beiträge: 75
Registriert: 09.10.2012, 23:54
Wohnort: Lünen
Kontaktdaten:

Beitrag von Der_Hammer »

Moin Ulrich,

Sch... Mehr kann man dazu kaum sagen.

Die Erfahrung habe ich mit meiner ARDrone auch schon gehabt, wenn auch ohne fatalen Ausgang.

War auf 25m Höhe und nicht darauf geachtet, wie schwach der Empfang schon ist. Da trug der Wind sie mir auch ganz langsam davon.
Die WLan-Verbindung war schon weg und sie versuchte die Position zu halten. Doch der Wind ein wenig stärker.
Konnte sie aber retten, indem ich flugs 20 m auf sie zugelaufen bin.

Wenn Du so hoch steigt, musst Du ein wenig aufpassen. Da oben kann durchaus ein anderer Wind wehen.
Und rund um Gebäude gibt's auch gerne mal nette Scherwinde.
Die haben bei mir auch schon für den einen oder anderen Absturz gesorgt. :roll:

Gruß
Thomas
Kymco Yager GT 50, smart city-coupe, Opel Corsa
Benutzeravatar
brumm-brumm Bär
Testfahrer de luxe
Beiträge: 384
Registriert: 23.02.2010, 16:31
Wohnort: bad laer
Kontaktdaten:

Beitrag von brumm-brumm Bär »

Genauso hatte ich es dir doch beschrieben. :( jetzt sind wir zu zweit :oops: halbes leid ist geteiltes leid.
:? Micbael der auch keinen heli mehr hat :cry:
Träume nicht dein Leben,sondern lebe deinen Traum :) Downtown 300i und Honda CBF 1000 A
Benutzeravatar
RobR
Testfahrer de luxe
Beiträge: 354
Registriert: 12.05.2013, 06:17
Wohnort: zw. Frankfurt u. Hanau
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von RobR »

FUCK !...das ist ja mal richtig ärgerlich und vorher auch noch GENAU SO beschrieben !
cu Rob
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Heute habe ich meiner "CC" das gestanden...
Sie fragte mich nämlich nach der "Windmühle", weil es doch so herrlich windstill heute war...

Na ja, hat auch etwas Gutes:
Die "CC" und der Herr Schwiegersohn hatten sich kurz vorher schon "kurz-geschlossen": "Das wäre doch was für "den alten Mann" zum Geburtstag" - und, und, und..."

Ja, und nach meinem "Geständniss" bekam ich zur Antwort:
"Nur noch auf freiem Feld!",

Was bedeutet:
Zu meinem nächsten Geburtstag gibt´s wohl ´nen neuen...
Damit ist zwar die "überraschung" hin, aber:
Dennoch freut sich (wie ein kleines Kind auf den Weihnachts-Mann) auf den nächsten Herbst,

der Ulrich
(der ganz sicher den "guten Rat" der "CC" beherzigen wird)
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
RobR
Testfahrer de luxe
Beiträge: 354
Registriert: 12.05.2013, 06:17
Wohnort: zw. Frankfurt u. Hanau
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von RobR »

Hat schon nen Grund warum sie die "CC" ist ;-)
cu Rob
Benutzeravatar
Harald 125
Testfahrer de luxe
Beiträge: 306
Registriert: 10.02.2013, 14:26
Wohnort: 67071 Ludwigshafen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal
Kontaktdaten:

RC Heli

Beitrag von Harald 125 »

Hab deinen Beitrag erst jetzt gelesen.Ja ist schon ärgerlich wenn einer abhaut und wird nicht wieder gefunden.Fliegen doch glatt ein paar Euros aus dem Fenster.Ein kleiner Tipp.Ich hab auch mit nem Singleblade 78cm angefangen,also eine Rotorebene und 4 Kanal.Ist ja genau so zu fliegen wie ein "echter" und genauso schwer.Nach einigen Minuten und ein paar unsanften Landungen bin ich sofort auf einen Gyro umgestiegen.Er hat 2Rotorebenen (gegenläufiges drehen) nur 3 Kanal und Supereasy zu fliegen.Hab den dann auch in richtig groß genommen.Heli ist 140 cm lang und man kann ihn noch richtig gut sehen und fliegen auch wenn er mal 40-50m hoch oder weg ist.Und für zuhause hab ich so nen kleinen 15cm Heli.Damit kann man klasse die Katze durch die Wohnung jagen.Was mir auch sehr viel geholfen hat war ein Simulator auf dem PC.Gibts für kleines Geld mit Fb und verzeiht alle Abstürze.
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Das mit den Simulatoren habe ich auch gelesen...
Ich will das Fliegen aber "in echt" lernen - also:
Ein Freund von mit ist so ein "Flugkünstler", allerdings ausschließlich indoor, mit den ganz kleinen Heli´s...
Da durfte ich vor einiger Zeit mal "probe fliegen"...

Ja, erst mal gibt´s als Übungsobjekt einen kleinen Heli (der Tip mit der Katze ist gut - ich fürchte jedoch, das die Katzen gewinnen..) -
Damit wird dann geübt - dann wird wieder auf Großes umgestiegen.

Faszinierend ist es allemal, da bleibt doch dran

der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
Harald 125
Testfahrer de luxe
Beiträge: 306
Registriert: 10.02.2013, 14:26
Wohnort: 67071 Ludwigshafen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald 125 »

Hallo Ullrich,such mal auf youtube oder google nach Modellhelis oder Heliunfalle oder ähnlichem.Du wirst erstaunt sein,was ein Profi mit so nem Ding anfängt.Hab einen gesehen der an der Wand landet und da auch hängenbleibt und wieder von der Wand startet.Oder Überkopf fliegen.Gut das sind meistens Benziner und haben richtig Power.Da kann ich mit meinen Elektros nicht mithalten.Da ich aber verstärkt eigentlich nur noch meinen kleinen fliege wären meine beiden grossen vielleicht abzugeben.Vielleicht hast ja Du oder jemand interresse und man kann sich irgenwie einigen.Grüße Harald
Benutzeravatar
Edoran
Testfahrer
Beiträge: 36
Registriert: 14.11.2011, 10:17
Wohnort: Moers
Kontaktdaten:

Beitrag von Edoran »

Hallo Ulrich,
in echt lernen ist echt zu teuer... Und die billig Helis machen die Sache nicht leichter... Weil der dort eingebaute Gyro ist für den knallroten A......

Schließ die Fernbedienung am PC an und übe erst mal... Vor allem ihn zu kontrollieren wenn die Schnauze zu dir zeigt.

30m hoch beim ersten Flug!?!
Solltest du das am Sim einiger maßen kontrollieren können bau dir aus leichten Gestänge ein Kreutz unter die Kufen das so groß ist wie der Rotor. So zerstörst du wenigstens nicht die Steuerung, Taumelscheibe und Rotor.

Dann heist es starten ein Meter Höhe und auf der stelle fliegen. Und das auch bei Wind und wenn die Nase zu dir zeigt.

Und alles unter 80cm Rotor taugt für draußen nichts. Wenn es dann um die ersten richtigen Flüge geht such dir jemanden der schon fliegen kann und der kann dann übernehmen wenn der Heli ausser Kontrolle ist. Dazu werden dann zwei Fernbedienungen miteinander verbunden.
Um so größer der Heli um so leichter zu kontrollieren.
Versicherung braust Du auch... Geht ein Blatt fliegen ist das ein übeles Geschoss!

Er sollte auch am Hauptrotor und Heckrotor über Pitch gesteuert werden... Alles was über Motordrehzahl gesteuert wird taugt nichts.

Sry das so schreiben zu müssen...

Edo
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

@Edoran:
Du brauchst Dich nicht zu entschuldigen - ich habe ja eingangs nach "sachdienlichen Hinweisen" gefragt....

Es stimmt: Wenn die Nase zu mir zeigt, läuft alles "seitenverkehrt", was die Sache nicht einfacher macht.
Dennoch:
Mit dem "Mini" auf´m Dachboden klappt es schon einigermaßen...,

ist guter Dinge,
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Enatz
Testfahrer
Beiträge: 76
Registriert: 25.08.2009, 10:14
Wohnort: Neustadt/Holst.
Kontaktdaten:

Beitrag von Enatz »

Ich fliege seit mehr als 15 Jahren RC-Hubschrauber. Nur was Du Dir da angelacht hast ist nicht wirklich der HIT. Für den Anfänger und innerhalb eines Gebäudes für den Anfänger nicht verkehrt. Ich glaube kaum, das diese Fernsteuerungen über PC an ein Lern-/Simulationsprogramm angeschlossen werden können. Ich habe diese Teile auf dem Flohmarkt gesehen und bin nicht davon überzeugt. Ich habe meinen Schrappi mit einem Fluglehrer fliegen gelernt. Mittlerweile bin ich auch Lehrer in diesem Bereich über eine Multiplex-Paralellsteuerung. Ich habe 8 Jahre gebraucht um diesen mittlerweile 4. Vogel fliegen zu können.. Ist ein Schlüter mit 15 cc Verbrennungsmotor.

Bild
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Ok, aber:
Das ist mir zu aufwändig (von Zeit und Geld her)...

Immerhin habe ich neben meinem stressigen Job (im Moment über 50 Std/Woche) ja auch noch andere Hobbies:

Roller: Nächste Woche rennt er wieder, und im September will ich nochmal auf ´ne größere Tour...
Meine Gitarren: Seit Jahren vernachlässigt...
Mein Auto: Inzwischen ein Oldtimer, der seit Jahren halbzerlegt in der Bude liegt...
Dazu bewohne ich ein 300 Jahre altes Haus, das zwar "fit" ist, dennoch gibt´s da auch genug zu tun...

Eigendlich muß man sich richtig reinhängen, da hast Du recht, aber:
Obwohl (wie eingangs gesagt) ein "lang gehegter Traum", ist das inzwischen eher zu einem "lückenfüllendem Endspanner" geworden:

Für mich ist das eben ein kleines "Abenteuer zwischendurch", das sog. "positiven Streß" verursacht - und dabei kann ich mich am besten endspannen..

Ich bleibe also dran am Thema, denn es fasziniert mich nach wie vor....

Schau´n mer mal...,

meint
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
Edoran
Testfahrer
Beiträge: 36
Registriert: 14.11.2011, 10:17
Wohnort: Moers
Kontaktdaten:

Beitrag von Edoran »

Hi,

war am anfang auch skeptisch mit dem Sim... Meine Fernbedinung wurde an die Soundkarte angeschlossen. Die hat dann die Frequenzen weiterverarbeitet. Das ging erschreckend gut.
Ok es ist schon ein Unterschied, aber um manche Sachen (ohne Totalschaden) auszuprobieren ist das schon OK.

Enatz wird wohl der bessere Berater in diesem Fall sein. Ich habe, mangels Masse, es nach 2 Jahren aufgegeben zu fliegen und hab den Trex Nachbau abgegeben.

Bin am überlegen mir den Blade 130X BNF http://www.ehelis.de/6kanalhelis/blade1 ... richt.html zuzulegen um noch mal ein bisschen Spaß zu haben und den beim Bekanten zwischendurch in der Turnhalle zu fliegen.
Aber zu erst ist erst mal meine Dicke dran... Die bekommt erst mal Messingdichtungen für den Pott und einen Sturzbügel hat sie immer noch nicht.

Gruß Dirk
Antworten

Zurück zu „OFF TOPIC“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste