Downtown 125i will nicht mehr

Hier steht alles zum Downtown 125i / ABS und Downtown ab 2015 ... Komm rein !
Ger
Testfahrer
Beiträge: 22
Registriert: 22.04.2011, 14:58
Kontaktdaten:

Downtown 125i will nicht mehr

Beitrag von Ger »

Hallo,
leider bekomme ich meine DT125i nicht mehr ans laufen. An der Ampel lief plötzlich der Motor unruhig mit einem hellen Ton. Die Drehzahl ging nicht mehr über 4.000 Umdrehungen. Anfahren war nicht mehr möglich. Anschließend ging der Motor aus und er springt nicht mehr an.
An der Zündkerze ist beim Starten der Zündfunke vorhanden. Benzin ist zwar im Tank vorhanden, aber wie prüfe ich ob auch Benzin zum Brennraum kommt?

Gruß
Ger
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Hast du schon mal den Benzinschlauch an der Einspritzung abgezogen und geschaut, ob er beim Orgeln Sprit fördert?

---

vorhandener Zündfunken heißt nicht gleich, dass er auch unter Kompression vorhanden ist. die Frage ist auch, ob er kräftig blau und knackend oder eher schwächlich gelb und nur leicht knisternd ist.

Zur Sicherheit mal Kerze und K-Stecker wechseln...


Anhand deiner Schilderung tippe ich aber eher auf ein anderes Problem und würde dich da lieber an die Motor-Spezis übergeben wollen.
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10996
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 253 Mal
Danksagung erhalten: 647 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

unruhig mit einem hellen Ton ???

Metallisch ??
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Ger
Testfahrer
Beiträge: 22
Registriert: 22.04.2011, 14:58
Kontaktdaten:

Beitrag von Ger »

Ich hatte den Helm an. Es könnte metallisch gewesen sein. Jedenfalls bedeutent anders als normal.
Was bedeutet es, wenn es metallisch war und wie kann ich es jetzt testen?
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10996
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 253 Mal
Danksagung erhalten: 647 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Fahr in eine Werkstatt und lass schauen. Ist am einfachsten bevor noch mehr kaputt geht. Metallische Geräusche sind garnicht gut !!!!
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Ger
Testfahrer
Beiträge: 22
Registriert: 22.04.2011, 14:58
Kontaktdaten:

Beitrag von Ger »

nur leider fährt er nicht mehr und die Werkstatt ist weiter entfernt!
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17270
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1189 Mal
Danksagung erhalten: 1819 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Öl drin ?

Ich würde auf Nummer sicher gegen und das Fahrzeug abschleppen lassen , wenn du es dir nicht zutraust , ihn komplett selber zu zerlegen !

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Ger
Testfahrer
Beiträge: 22
Registriert: 22.04.2011, 14:58
Kontaktdaten:

Beitrag von Ger »

So bin jetzt wieder zu meinem Roller gekommen.
Öl ist drinne. Habe versucht mit einer Stroboskoplampe vom Auto die Zündimpulse zu sehen, wenn die Zündkerze eingebaut ist. Leider kein Erfolg. Auch eine Kompressionsmessung zeigte nur 5 bar an. Sind die Autoteile überhaupt bei einem Roller einsetzbar?
Was mich auch wundert, dass nach einigen Startversuchen die Zündkerze trocken ist. Kann das sein?
Benutzeravatar
Massimo
Testfahrer de luxe
Beiträge: 312
Registriert: 09.01.2012, 10:27
Wohnort: Kreis Borken
Kontaktdaten:

Beitrag von Massimo »

moin Ger
hast Du schonmal den Antriebsstrang geöffnet und da nachgeschaut, ob
da nicht wer klemmt
LG
Ich glaub, ich leide an Augentinitus, ich seh den ganzen Tag nur Pfeifen
und fahre Kymco aus Leidenschaft
Ger
Testfahrer
Beiträge: 22
Registriert: 22.04.2011, 14:58
Kontaktdaten:

Beitrag von Ger »

Hallo Massimo,
was meinst Du mit Antriebsstrang. Den Variomatikriemen? Kann das denn etwas mit dem Anspringen zutun haben ? Beim Starten zeigt der Drehzahlmesser 1000U/min an.
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10996
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 253 Mal
Danksagung erhalten: 647 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Kompressionsmessung zeigte nur 5 bar an

viel zu wenig !! Mit 5 Bar ist er gestorben !
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Ger
Testfahrer
Beiträge: 22
Registriert: 22.04.2011, 14:58
Kontaktdaten:

Beitrag von Ger »

Die Aussage ist aber hart!

Kann es an den Ventilen liegen?
Der Roller ist 3 Jahre alt. Lohnt sich noch eine Reparatur, oder wäre Sie zu teuer?
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17270
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1189 Mal
Danksagung erhalten: 1819 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Kann man halt nur sagen , wenn der Zylinderkopf mal runter ist .

Ich würde auch einen Druckverlusttest machen , der ist aussagefähiger als ein Kompressionstest , ermöglicht auch Fehlerdiagnosen ohne Zerlegen ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Ger
Testfahrer
Beiträge: 22
Registriert: 22.04.2011, 14:58
Kontaktdaten:

Beitrag von Ger »

Diesen Test kann ich wohl nur mit speziellen Geräten machen.

Ich habe nun gesehen, dass sich die Steuerkette beim Startversuch nicht bewegt. Ist das wirklich richtig?
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10996
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 253 Mal
Danksagung erhalten: 647 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Wo hast du das gelesen ??
Wenn der Motor dreht, dreht sich auch die Steuerkette. Ist doch Logisch !
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Dax, nicht "gelesen", sondern (wohl an seinem Bock selber) gesehen... (beobachtet)

@Ger:
Die Steuerkette muß sich mit der Motordrehung mitbewegen.

Wenn nicht, ist die Steuerkette vermutlich entweder abgesprungen oder das Antriebsrad ist defekt/abgefallen.

Wenn das der Fall ist, könnte es auch sein, dass Kolben und Ventil(e) möglicherweise Kontakt bekommen haben und ein Ventil- oder anderer Schaden vorliegen kann.
Ich denke, dass -wenn ich dich wegen der sich nicht mitdrehenden Steuerkette wirklich richtig verstanden habe- mir Dax und der Meister zustimmen werden, das man auch mal den Zylinderkopf abnehmen und eine Sichtkontrolle der Ventile und ggf eine Pleuelspielkontrolle machen sollte...

Betreffs der "Motorsachen" werden dir Dax und der Meister sicherlich mit Tipps weiter helfen können. (Die sind mehr die Praktiker, als ich es selber bin)
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Ger
Testfahrer
Beiträge: 22
Registriert: 22.04.2011, 14:58
Kontaktdaten:

Beitrag von Ger »

Hallo Frank, vielen Dank für Deine Antwort.

Wenn ich den Anlasser betätige, bewegt sich die Steuerkette nicht. Zwischen Kipphebel und Ventile habe ich einen Luftspalt, daraus Schließe ich das die Ventile geschlossen sind. Da sich im Zylinder auch eine zu geringe Kompression aufbaut, werden sich die Ventile wohl nicht richtig schließen.

Der Roller hat erst 5000km gelaufen, kann sich da die Steuerkette soweit gedehnt haben, dass sie vom unteren Antriebsrad abgesprungen ist?

Das Nockenwellenrad kann ich in beiden Richtungen ca 2-3cm leicht drehen.
Kann ich evtl. sehen, wie die Kette an der Kurbelwelle aussieht, wenn ich in das Kettenspannerloch schaue?
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10996
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 253 Mal
Danksagung erhalten: 647 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Hmmm, bei deinem Roller gab/gibt es eine Rückrufaktion wegen dem Steuerkettenspanner. Sagte dir dein Händler da nichts ?? Ist sie gemacht ??
Ich denke aber nicht das es vom Steuerkettenspanner kommt. Klar, kann's sein, wäre aber sehr früh. Den längeren macht man ja auch nur vorbeugend rein.
Ich denke da ist was anderes passiert. In jedem Fall muß er zurpflückt werden. Und dann auch die Ursache gefunden werden.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

ergänzend zu Dax seiner letzten Wortmeldung:
Ger hat geschrieben: Da sich im Zylinder auch eine zu geringe Kompression aufbaut, werden sich die Ventile wohl nicht richtig schließen.
Wenn sich die Steuerkette nicht bewegt und somit die Ventile auch nicht betätigt werden: Wie soll er da Kompression aufbauen, wenn er nicht (richtig) ansaugen kann? :roll:

Es ist schon so, wie Dax (er ist eher einer der Motorexperten, als ich, der im Motorbereich "nur" Theoretiker bin) es sagt: Der Motor wird schlimmstenfalls gespalten werden müssen, um sehen zu können, warum die Kette nicht angetrieben wird.
Da dazu auch der Zylinder runter muß, sieht man bei der Prozedur dann auch, ob es zwischen Ventilen und Kolben zu Kollisionen kam und eventuell noch andere Sachen auf Folgeschäden überprüft werden müssen.


Vielleicht hast du auch Glück und der Motorblock selber muß nicht gespalten werden. Möglicherweise kann man auch durch den Kanal der Steuerkette etwas erkennen und vielleicht auch so die Kette wieder auflegen, wenn sie nur abgesprungen ist.
Aber dazu solltest du lieber den Ausführungen von Dax oder dem Meister folgen.
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17270
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1189 Mal
Danksagung erhalten: 1819 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Steuerkette abgesprungen oder gerissen . Ab in die Werkstatt !

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Ich tippe mal auf einen Riß der Steuerkette...
Auf jeden Fall ist hier wohl eine komplette Motor-"Revision" angesagt...

Aufgrund der kurzen Laufleistung wundert mich der Defekt zwar - aber:
Seit ich mich "US-Alteisen" befasse, wundert mich eigentlich nichts mehr....

Traurig, aber wahr:
Das dürfte bei einer modernen Maschine aus Taiwan nicht passieren...

Garantie noch drauf?
Gib´ dich nicht mit ´ner "Teil-Revision" zufrieden:

Da sollte (im Sinne eines lange Motor-Lebens) wirklich alles gecheckt werden...,

meint
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Ger
Testfahrer
Beiträge: 22
Registriert: 22.04.2011, 14:58
Kontaktdaten:

Beitrag von Ger »

Kann mir jemand sagen, was eine Reparatur des Motors ungefähr kosten würde?

Gibt es den kompletten Motor als Ersatzteil?

Ist halt die Frage, welche Investition sich bei meinem Roller noch lohnt.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17270
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1189 Mal
Danksagung erhalten: 1819 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Bei abgesprungener Kette sollte man zuerst schauen , ob die Kette beschädigt wurde . Wenn ja , musst der Motor komplett zerlegt werden .

Wenn nicht , kann man die Reparatur auf die entstandenen Schäden am Zylinderkopf und am Kolben beschränken .

Insofern kann man kaum was zu den Kosten sagen , bevor man keine Schadendiagnose erstellt hat ( welche Teile defekt sind ) .

Wurde der Kettenspanner getauscht ? Hat das Fahrzeug noch GW ?

Bitte beantworte doch bitte mal diese Fragen ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Ger
Testfahrer
Beiträge: 22
Registriert: 22.04.2011, 14:58
Kontaktdaten:

Beitrag von Ger »

Hallo,
leider ist die Garantie schon seit einem halben Jahr vorbei.
Der Kettenspanner wurde nicht getauscht. Der Händler hatte mich darüber auch nicht informiert.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17270
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1189 Mal
Danksagung erhalten: 1819 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Schreib das mal an MSA . Die Händler waren dazu verpflichtet , die Kunden anzuschreiben , es war eine offizielle Umrüstaktion !!!!!!!!!!!!!!!!

Die Händler wurden auch nach einiger Zeit erneut aufgefordert , die Bestätigungen für den Umbau an MSA zu schicken , damit sicher gestellt wurde , dass es auch gemacht wurde .

Ich gehe davon aus , dass in diesem Fall der Händler wegen Nichtdurchführen der Aktion in Regress genommen werden kann .

Oder bist du zwischendurch umgezogen und der Händler hatte deine Adresse nicht ?

Schreib mir bitte mal eine pm mit der FG.Nr. deiner Fahrzeugs . Ich checke , ob der Händler dein Fahrzeug offiziell als umgerüstet gemeldet hat oder nicht .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10996
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 253 Mal
Danksagung erhalten: 647 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Vorher würde ich mich mal mit dem Händler zusammensetzen. Kann ja sein das er es so macht, ich mein ohne Stress.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17270
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1189 Mal
Danksagung erhalten: 1819 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Für das Fahrzeug wurde KEIN GW-Antrag gestellt .

Wie Dax gesagt hat : Ab zum Händler , Problematik erklären und fragen , warum das Fahrzeug nicht umgerüstet wurde . Abwarten , wie der Händler reagiert . Danach gehts weiter .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Ger
Testfahrer
Beiträge: 22
Registriert: 22.04.2011, 14:58
Kontaktdaten:

Beitrag von Ger »

Mein Händler sagt er hätte Rücksprache mit MSA gehalten und die hätten gesagt das nichts mit Gewährleistung oder Kulanz möglich ist.

Schade! Ob ich selber mit MSA Kontakt aufnehmen soll?
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17270
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1189 Mal
Danksagung erhalten: 1819 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Nun ja, MSA hat schon recht . Die haben die Händler alle informiert , mehrfach , ihre Fahrzeuge umzurüsten .

Wenn ein Händler das dann bewusst ! nicht macht , dann kann man den Händler durchaus in Regress nehmen , wenn der halt nicht versucht hat , dich zu erreichen .

Ich hatte bei der Aktion zwei DT's , die zwischenzeitlich verkauft wurden . Ich habe über 27 Ecken die Kunden herausgefunden , die die DTs dann hatten und einen einbestellen können , der andere ist nicht erschienen . Ich habe das postalisch gemacht und dadurch einen Nachweis , dass ich alles gemacht habe , um Schaden abzuwenden . Wenn dem jetzt die Kette flitzen geht , ist es sein Problem .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Ger
Testfahrer
Beiträge: 22
Registriert: 22.04.2011, 14:58
Kontaktdaten:

Beitrag von Ger »

Bei mir wäre es kein Problem gewesen. Ich bin der Erstbesitzer. Der Händler sagte mir von der Rückrufaktion weis er nichts!
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17270
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1189 Mal
Danksagung erhalten: 1819 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Aha , glatt gelogen ... Soll man in den Händlerbereich gehen und die Rundschreiben anschauen , die dort hinterlegt sind ... Es kam sogar mit der Post an die Händler , für die , die keine mails lesen ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Downiblue
Testfahrer
Beiträge: 44
Registriert: 15.12.2012, 15:23
Kontaktdaten:

Beitrag von Downiblue »

Meister Zip, bis wann war das Steuerketten Problem akut?
Mein Downi ist am 08.08.2012 zugelassen worden, danke
für eine Antwort.

Gruß!
tauti
Testfahrer de luxe
Beiträge: 206
Registriert: 19.08.2011, 20:47
Wohnort: Berlin Wartenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tauti »

Wenn der Roller regelmäßig beim Fachhändler zur Durchsicht war, und der Händler dich nicht auf eine Rückrufaktion hingewiesen hat, ist er drann.
Dafür gehst du ja in die Fachwekstatt.
Grüße aus Berlin
Tauti
Bei mir kommen keine Brötchen in den Tank!

ehemals Xciting 250i
jetzt BMW K75RT 75Ps ,ABS, Schuposchleuder
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10996
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 253 Mal
Danksagung erhalten: 647 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Ger hat geschrieben:Bei mir wäre es kein Problem gewesen. Ich bin der Erstbesitzer. Der Händler sagte mir von der Rückrufaktion weis er nichts!
Der hatte kein Bock das zu machen. Oder ihm sind seine Kunden sch... egal. Hauptsache verkauft.
Toller Händler !!
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17270
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1189 Mal
Danksagung erhalten: 1819 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Nicht die EZ ist wichtig , sondern die FG.Nr. Frag deinen Händler .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
roki
Testfahrer de luxe
Beiträge: 106
Registriert: 15.02.2013, 22:07
Wohnort: Oberpfalz
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von roki »

Was ist denn jetzt Sache ? :?:
immer schäi staad daß di net draaht
( Oberpfälzer Lebensmotto )
Ger
Testfahrer
Beiträge: 22
Registriert: 22.04.2011, 14:58
Kontaktdaten:

Beitrag von Ger »

Bisher nicht viel mehr.
Von MSA habe ich nur die Nachricht, ich solle mich an meinen Händler wenden, sie würden nicht parallel dazu agieren.
Ich hatte eigentlich gehofft, diese Anweisung an die Händler von denen zu erhalten, damit ich damit bei diesem vorstellig werden kann.

Meister Zip, kannst du mir dieses Schreiben vielleicht zukommen lassen?

Denn so stehe ich einfach nur mit Behauptungen da.

Danke und Gruß!
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17270
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1189 Mal
Danksagung erhalten: 1819 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ich kann leider keine internen Schreiben weitergeben .

Ich kann nur wiederholen : Dein Roller wurde nicht umgerüstet .

Ich habe den Fall mal MSA vorgetragen .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17270
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1189 Mal
Danksagung erhalten: 1819 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

So , hier mal die aktuellen News .

Dein Roller wurde von einem anderen Kymco Händler an deinen Händler weiter gegeben , aber dein Händler wurde damals auch darüber informiert , dass die Kettenspanner ( der beiden Fahrzeuge ) noch getauscht werden müssen .

Im Händlerbereich kann dein Händler dies auch einsehen :

Geh hin und zeig ihm an SEINEM PC den Weg :

Händlerbreich --- Technische Infos --- DT125i ---Wichtige Informationen / Aktuelles ---- unterster Punkt : Händlermitteilung 04/2011 : Austausch des Steuerkettenspanners ----

Der Händler ist also diesbezüglich in Regress zu nehmen , weil er dein Fahrzeug WISSENTLICH NICHT umgerüstet hat .

MSA ist da außen vor , denn die haben mehrfach , auch noch per Briefpost !!! ALLE Händler drauf hingewiesen , dass bei einem Nichtumbau der Händler für Schäden gerade zu stehen hat !!!

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Hias
Testfahrer de luxe
Beiträge: 203
Registriert: 12.08.2010, 21:24
Wohnort: Chiemgau
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Meister Zipp

Beitrag von Hias »

Hallo Meister Zipp,
find ich Super das du dich so einsetzt für uns Forenmitglieder. Muß auch mal gesagt werden. Gruß Hias :lol:
Ger
Testfahrer
Beiträge: 22
Registriert: 22.04.2011, 14:58
Kontaktdaten:

Beitrag von Ger »

Von mir auch schonmal ein ganz großes DANKE!!

Ich werde jetzt schauen, wie ich meinen Händler mit diesen Infos überzeugen kann.

Sobald ich etwas Neues weß, werde ich es hier mitteilen.

Nochmal Danke :-).
tauti
Testfahrer de luxe
Beiträge: 206
Registriert: 19.08.2011, 20:47
Wohnort: Berlin Wartenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tauti »

2 Wochen später. Ist was passiert?
Grüße aus Berlin
Tauti
Bei mir kommen keine Brötchen in den Tank!

ehemals Xciting 250i
jetzt BMW K75RT 75Ps ,ABS, Schuposchleuder
Ger
Testfahrer
Beiträge: 22
Registriert: 22.04.2011, 14:58
Kontaktdaten:

Beitrag von Ger »

Er hat ein schönes Schreiben erhalten, bisher aber noch nicht darauf reagiert.

Ich werde euch aber auf dem Laufenden halten.
Ger
Testfahrer
Beiträge: 22
Registriert: 22.04.2011, 14:58
Kontaktdaten:

Beitrag von Ger »

Ich möchte euch nochmal über den aktuellen Stand in Kenntnis setzen:

Auf mein Schreiben hin hat sich der Händler mit einem Brief gemeldet, in welchem er mich über die Rückrufaktion "informierte" und schrieb ich solle den Roller zu ihm bringen, da er sonst nicht für etwaige Schäden verantwortlich sei.
Anscheinend hat er gemerkt, dass er seine Kunden darauf hinweisen muss und nicht verstanden, dass der Schaden schon eingetreten war.
Dies habe ich ihm wiederum mitgeteilt, woraufhin er schrieb, dass ich den Roller zu ihm bringen solle, damit er den Schaden begutachten kann. Also den Roller auf einen Anhäger gestellt und dorthin gefahren.
Das war Anfang bis Mitte August. Es folgte erstmal Funkstille. Auf meine Anfrage von vor ungefähr einem Monat hieß es, dass er auf eine Reaktion von Kymco warte. Wieder Funkstille.

Der Händler ist mitlerweile übrigens von Kymcos offizieller Händlerliste gelöscht worden. Alles etwas eigenartig.

Sobal sich etwas Weiteres ergibt schreibe ich wieder.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17270
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1189 Mal
Danksagung erhalten: 1819 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Oh Mann , kein Händler mehr ... Bist du sicher , dass dein Roller noch da steht ? :cry:

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10996
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 253 Mal
Danksagung erhalten: 647 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Ich würde nochmal mit ihm reden. Nimm einen Zeugen mit und versuchen sich gütlich zu einigen.
Wenn er sich dann quer stellt blaibt ja nur noch eins....
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Ger
Testfahrer
Beiträge: 22
Registriert: 22.04.2011, 14:58
Kontaktdaten:

Beitrag von Ger »

Der Händler hat sich gemeldet.
Seiner Ansicht nach liegt es nicht am Steuerkettenspanner.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17270
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1189 Mal
Danksagung erhalten: 1819 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Aha , und an was liegt es dann ?

Seine Meinung sollte ja begründet sein ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
PeopleAUR
Testfahrer
Beiträge: 48
Registriert: 04.02.2013, 19:42
Wohnort: Aurich
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von PeopleAUR »

Hallo zusammen,

soweit ich weis haben ja der DT 125 i und der People 125 i GT die gleichen Motoren.
Sind die People ebenfalls betroffen?

Ich war beim KD, von technischen Informationen hatte die Werkstatt nichts berichtet.

Gruß von der Küste
Planung ist die Ablösung des Zufalls durch den Irrtum....
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17270
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1189 Mal
Danksagung erhalten: 1819 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Beide Fahrzeuge mussten innerhalb der vorgegebenen Fg-Nrn umgerüstet werden .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Antworten

Zurück zu „Downtown 125 i alle Versionen “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste