Seite 1 von 1

Benzin Gemisch

Verfasst: 26.04.2013, 21:57
von Yusten
Hallo Leute,

habe einen Kymco Agility City 50 4T in der Garage stehen und habe folgendes Problem.
Laut Händler soll in den Roller Super Plus reinkommen. Da ich mitm "Schülergehalt" aufs Geld schauen muss würde ich da das Normale Super tanken allerdings meint der Händler ist solle vor'm Winter nochmal Super Plus reintanken und ein Gemisch wäre für die warme Zeit nicht so schlimm.
Im Moment befindet sich Super im Tank lt Bedienungsanleitung soll man auf garkeinen Fall ein Gemisch Tanken.
Der einzige Unterschied ist doch das bei Super 5% Ethanol und bei Super Plus 0% Ethanol (habe keine Ahnung) ist???
Verwirrung pur bitte um Hilfe

Mit freundlichen Grüßen

Yusten

Verfasst: 27.04.2013, 07:58
von Daxthomas
Papalapapp !!
Normales Super rein.

Verfasst: 27.04.2013, 08:06
von gevatterobelix
Hallo Yusten,

was Dein Händler da bezüglich der notwendigen Kraftstoffqualität (Super Plus mit 98 Oktan und entsprechend hoher Klopffestigkeit) bei den 50er-Viertaktmotoren von Kymco behauptet, ist in Anbetracht deren relativ niedrigen Verdichtungsverhältnis von 11:1 und in Verbindung mit der unkritischen Brennraumgeometrie schlichtweg teurer Quatsch! Der Motor verträgt problemlos sogar das in Deutschland nicht mehr erhältliche Normalbenzin mit 91 Oktan. Hierzu mal eine kleine Übersicht der in Deutschland am häufigsten gebräuchlichen Benzinsorten:
http://www.classic-oil.de/index.php/de/ottokraftstoff
Die Premiumkraftstoffe lasse ich da mal unbeachtet, weil die noch teurer und für Deinen Roller ebensowenig erforderlich sind. Dein Roller verträgt sowohl Super E5, als auch Super E10. Beide haben eine Mindestoktanzahl von 95. Sowohl bei Super Plus, als auch Super E5 können maximal 5 Volumenprozent an Bio-Ethanol beigemischt sein, beim Super E10 bis 10 Volumenprozent. Über die Verwendung von Super E10 ist mit dessen Markteinführung seinerzeit ein "Glaubenskrieg" ausgebrochen ("Essen gehört auf den Teller, nicht in den Tank!"). Es wurde auch nachteilig bezüglich Mehrverbrauch/Minderleistung berichtet. Meine Erfahrungen mit Super E10 in meinem Yager GT 200i und Movie S 125i (jeweils über 5000 km zurückgelegte Fahrstrecke) bestätigen dieses nicht. Super E10 ist für die Kymco-Viertakter freigegeben. Bezüglich Gemisch: Selbstverständlich sollte man einen Viertaktmotor nicht mit Kraftstoff-/Ölgemisch, wie man es bei Zweitaktmotoren ohne Getrenntschmierung tanken muß, betanken, weil dann Zündkerze und Ventilsitze Ölkohle ansetzen könnten. Die oben genannten Benzinsorten sind aber problemlos untereinander mischbar und schaden als Benzin/Benzin-Gemisch dem Motor nicht. Weitergehende Informationen über Benzin findest Du hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Motorenbenzin
Du kannst also Deine "Schülerrente" durch Verwendung preiswerteren Kraftstoffes, als Super Plus, schonen.

Gruß von Gevatter Obelix

Verfasst: 28.04.2013, 17:53
von Yusten
Hallo,

vielen Dank für die umfassende Antwort.
Ich denke mal das da auch eher Super rein soll und den Unterschied zwischen dem Super und dem Supper Plus ist mir noch nicht so ganz bewusst.....
Auf der Seite http://www.classic-oil.de/index.php/de/ottokraftstoff steht was von höheren Oktanzahlen beim Super Plus ich weiß allerdings nicht so genau was dabei der entscheidende Unterschied zum normalen Super sein soll.
Soweit ich nicht falsch verstehe soll das Super Plus in Motoren rein, die allgemein einen höheren Leistungsaufwand darstellen(???).
Soviel zum tanken meine ich wohl dem Rat hier folgen denn wie schon gesagt ich werde viel damit unterwegs sein und dann jede Woche mehr Geld rauszuschmeißen als nötig ist doof.
Der Händler allgemein scheint irwie nicht so viel über diesen Roller zu wissen da seiner Angabe nach da nur 4L reinpassen lt. Hersteller kommen da 6L rein da kommt mir auch wieder etwas Verwirrung auf.

Mit freundlichen Grüßen

Yusten

Verfasst: 28.04.2013, 19:08
von gevatterobelix
Hallo Yusten,

das hast Du richtig verstanden, Superbenzin reicht aus. Ich hatte es ja schon geschrieben, Super, egal ob E5 oder E10 hat eine Mindestoktanzahl von 95. Super Plus die höhere Oktanzahl 98. Je höher die Oktanzahl https://de.wikipedia.org/wiki/Oktanzahl ist, um so höher ist auch die Klopffestigkeit http://de.wikipedia.org/wiki/Klopffestigkeit des Kraftstoffes. Super Plus wird im Allgemeinen von Motoren mit sehr hohem Verdichtungsverhältnis http://de.wikipedia.org/wiki/Verdichtun ... C3%A4ltnis und/oder ungünstig geformten Brennräumen benötigt.

Gruß von Gevatter Obelix

PS: Es ist schon traurig, wenn ein Händler die Eigenschaften der von ihm selbst vertriebenen Produkte nicht kennt!

Verfasst: 21.08.2013, 20:04
von Yusten
Hallo,

um hier nochmal was dazu zu sagen...
Mal Super getankt mal Super Plus....Super E10 will ich nicht tanken warum auch immer....
Roller läuft halt aber ich versuche komischerweise doch eher Super Plus zu tanken...
Getankt wird immer sobald der Tacho am letzten weißen Strich vorbei ist...dann gehen knapp 4L rein...
Super Plus oder nicht....ca. 6€ pro Füllung...
komme etwa 150 Km mit einem Tank

Verfasst: 22.08.2013, 11:52
von Cityuser
Mach mal folgendes: Nimm einen Reservekanister Sprit mit und fahr deinen Roller ganz leer. Die Tankuhr spinnt etwas, ich wette du kommst auf ca. 200 km Reichweite; wenn du nicht immer Vollgas sondern nach Erreichen der Höchstgeschwindigkeit auch mal Halbgas fährst (das geht ohne merklich langsamer zu werden) solltest du auch 250km mit einer Füllung schaffen.

Verfasst: 28.08.2013, 17:29
von Yusten
Das der Tanktacho echt spinnt ist mir auch schon mal aufgefallen...Könnte natürlich an der Lage des Sprits im Tank beim fahren und beim Stand an der Ampel liegen....Weiß also nie so richtig wie viel noch da ist da es nicht zu selten sehr stark hin und her schwankt...

Verfasst: 28.08.2013, 17:56
von gevatterobelix
Hallo,

das Wort Tacho für die Tankanzeige oder auch Kraftstoffanzeige zu verwenden, ist kurios, da es sich bei diesem ja nicht um eine Füllstandanzeige handelt. Unter Tachometer ist im allgemeinen Sprachgebrauch ein Messgerät gemeint, das die Fahrgeschwindigkeit eines Fahrzeugs anzeigt; Geschwindigkeitsmesser; Kurzform: Tacho.
Man geht ja auch nicht zum Bäcker, zeigt auf ein Brot und begleitet diesen Vorgang mit den Worten "Ein Kilo Hackepeter, bitte". Gott sei Dank hat Dein Roller keine Flüssigkeitskühlung (Kühlwassertacho? Grrrrh!)! :D

Gruß von Gevatter Obelix

Verfasst: 28.08.2013, 22:48
von Yusten
Den präzisen Unterscheid ziehe ich da noch nicht so drauß....War bzw ist für mich fast dasselbe gewesen da ich unter Tacho auch etwas wie eine Uhr verstehe welche sich nicht unbedingt auf die Geschwindigkeit bezieht :)

Verfasst: 29.08.2013, 08:10
von gevatterobelix
Yusten hat geschrieben:Den präzisen Unterscheid ziehe ich da noch nicht so drauß....War bzw ist für mich fast dasselbe gewesen da ich unter Tacho auch etwas wie eine Uhr verstehe welche sich nicht unbedingt auf die Geschwindigkeit bezieht :)
Hallo Yusten,

die Uhr ist ein Messgerät, das den aktuellen Zeitpunkt anzeigt oder eine Zeitspanne misst. Immerhin hast Du, wahrscheinlich unbewusst, erkannt, dass es sich bei Tacho, Tankanzeige, Temperaturanzeige, Drehzahlmesser, Uhr, etc., um Messgeräte handelt. Jedes davon für einen speziellen Zweck und deshalb mit jeweils eigener Bezeichnung. Das ist sehr sinnvoll, um Missverständnisse im Alltag zu vermeiden.

Um abschließend zum Ausgangsthema zurückzukehren:
Die hattest gefragt, welche Kraftstoffsorte für Deinen Roller nötig ist, was beantwortet worden ist.
Yusten hat geschrieben: ...Mal Super getankt mal Super Plus....Super E10 will ich nicht tanken warum auch immer.... Roller läuft halt aber ich versuche komischerweise doch eher Super Plus zu tanken...
Weshalb Du angesichts Deines schmalen Geldbeutels unnötigerweise teures Super Plus tankst, wirst Du sachlich nicht begründen können. Du selbst wirst es am besten wissen, hättest dann aber hier auch nicht erst um Rat fragen brauchen.

Gruß von Gevatter Obelix

Verfasst: 29.08.2013, 14:37
von mopedfreak
Hi,

Tankuhr ist aber erlaubt... :D

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 29.08.2013, 15:06
von gevatterobelix
Klar Alex, das hat sich umgangssprachlich so eingebürgert und wird von jedem verstanden. Bin ja ansonsten nicht pingelig. Aber Tacho = Tankanzeige? Da haut`s ja glatt die Miez vom Baum!

Gruß von Gevatter Obelix

Verfasst: 05.09.2013, 21:57
von Fallus_Maximus
zum thema :
E10 würde ich nicht tanken x) aus Überzeugung und irgendwo in meisters "gibts nicht" hab ich letztens gelesen, dass er mal ziemlich ärger mit dem E10 hatte (Dichtungen aufgelöst etc.).

zum Tacho:

Tacho für tankanzeige ist wie
scharfe Nockenwelle für eine Nockenwelle mit "stumpferen" Nocken oder
Tiefbettfelge für Felgen die eine sehr negative ET haben...

Grüße Alex

Verfasst: 06.09.2013, 21:37
von Yusten
Naja also angesichts des Sprits...
Ich konnte früher noch nicht so wissen das der Unterschied beim Super oder Super Plus Tanken bei ca 1€ liegt....Das wäre was anderes gewesen wenn das ein größerer Unterschied von 3-4 oder was weiß ich wieviel gewesen wäre....Mit der Zeit kommt die Erfahrung :)

Verfasst: 07.09.2013, 00:14
von knigthdevil
gevatter gevatter, du bist aber auch wieder ein Sensibelchen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Hast wohl auch noch nichts von der neuen Kopierschutzsprache gehöhrt...alles nur wegen der NSA :D

Verfasst: 30.09.2013, 11:56
von kletterhai
also super plus hab ich nur getankt als es mal keins mehr gab an der tanksäule da die ja die umweltplörre an den mann bringen mussten.

der roller lief damit etwas länger und auch besser. aber sonst normales super. der roller läuft immer noch und hat 31000km runter. und er hat mich noch nie im stich gelassen.

Verfasst: 12.10.2013, 00:01
von Yusten
kletterhai welchen Roller fährst du?

Verfasst: 12.10.2013, 15:45
von kletterhai
Ich fahre ne Agility. Ein wirklich empfehlenswertes fahrzeug. :D :D :D

Der zweite jetzt seit 2 Wochen. Die alte hab ich mit 31000km laufleistung für 300 eus verkauft weil die neue Agility mit nur 3000km nur 600 gekostet hat.

sonst wäre ich die alte noch gefahren. hat mich nie im stich gelassen. bin begeistert.

Verfasst: 12.10.2013, 17:13
von Yusten
Dann freue ich mich auf meine 30.000 KM :D :D