Seite 1 von 1

Lichtmaschine ausbauen

Verfasst: 20.02.2013, 13:12
von schienenreiter
Hallo !
Kann mir jemand erklären wo sich die Lichtmaschine befindet ??

Batterie ( erneuert ) ständig leer nach Fahren , am Regler kommt nichts an , Sicherungen alle ok.
Denke die Lichtmaschine hat einen Fehler , würde nur gerne wissen wo sie genau sitzt und was ich lösen muss.

Danke vorab für die Hilfe.

Verfasst: 20.02.2013, 13:17
von MeisterZIP
Wenn du an den Kabeln , die von der Lima aus an den Regler gehen , keine WECHSELSPANNUNG messen kannst , die Stecker alle verbunden sind , Masse überall OK ist , wird die Lima defekt sein .

Dazu den Lüfterdeckel an der rechten Motorseite entfernen , dann das Lüfterrad abschrauben .

Mutter vom KW-Stumpf entfernen , passenen Abzieher einschrauben und Rotor ( Schwungrad ) abnehmen . Darunter findest du die Lima , an der auch der Pickup hängt ( muss man zusammen ausbauen , gibt es auch nur zusammen ) .

Für eine neue Lima einfach eine pm an uns , dann kannst du eine über uns bestellen .

MeisterZIP

Verfasst: 20.02.2013, 13:18
von Daxthomas
rechte Seite hinter dem lüfterrad
Plaste weg, Lüfterrad weg dann Polrad. (brauch man Abzieher)

Verfasst: 20.02.2013, 13:38
von schienenreiter
Super ! Danke für die schnelle Hilfe !

Werde die Lima nachher mal testen.
Denke aber das da was nicht stimmt , wenn am Regler nichts ankommt.
Denke aber auch , das es reicht wenn das Polrad gewechselt wird.

Werde mich später nochmals melden.
Danke !!!!!!

Verfasst: 20.02.2013, 13:39
von MeisterZIP
Das Polrad erneuern ? Nur , wenn die Magnete gebröckelt oder unmagnetisch ( geworden ) sind . Ansonsten ist es OK ...

MeisterZIP

Verfasst: 20.02.2013, 15:42
von schienenreiter
Shit , hab gerade gemerkt , das ich in die flasche "Spalte" gekommen bin .

Unser Roller ist ein Viertakter , gilt dort die Anordnung auch so ?? Sorry.

Gruß

Verfasst: 20.02.2013, 15:50
von schienenreiter
schienenreiter hat geschrieben:Shit , hab gerade gemerkt , das ich in die falsche "Spalte" gekommen bin .

Unser Roller ist ein Viertakter , gilt dort die Anordnung auch so ?? Sorry.

Gruß

Verfasst: 20.02.2013, 15:54
von MeisterZIP
Ja ... Also habe ich es hierhin verschoben ...

MeisterZIP

Verfasst: 20.02.2013, 17:52
von Manettino
Wieviel KM hat denn dein Roller runter?
Bzw. welches Baujahr isser denn?

Manettino

Verfasst: 20.02.2013, 22:52
von schienenreiter
6650 Km , Bj. 2008

Gruß

Verfasst: 21.02.2013, 07:54
von Daxthomas
Also ganz ehrlich, ich denke nicht das es vom Polrad oder der Lima kommt. Ich habe bei Kymcos sowas nicht nie gehabt.
Sein kann alles. Aber ich denke nicht das es von da kommt.

Verfasst: 21.02.2013, 14:55
von Miraculix
Hallo zusammen,

wie hat er denn überhaupt die Karre gestartet bzw. wie damit gefahren wenn Bat. leer und Lima ohne Funktion?

Keine Limafunktion - fahren bis Batterie leer ?


Komische Sache, oder?

MfG

Verfasst: 21.02.2013, 15:05
von MeisterZIP
Das geht . Man kann den S8 auch eine Weile lang ohne Batterie fahren ( sollte man aber nicht ) . Zündungsstrom , Zündimpuls und Batterieversorgung sind drei getrennte Sachen .

In diesem Fall hat man eine DC-CDI , die Spannung für die Zündung wird von der Batterie abgegriffen . Solange eine Seite der Wicklung der Lima arbeitet , wird etwas Spannung in die Batterie geleitet , was dann wohl auch zur Zündung ausreicht .

Ohne Licht kann man dann durchaus fahren ...

Ist die Batterie aber komplett tot und wird auch nicht mehr nachgeladen , gibt es auch keinen Zündfunken mehr . Vorher wird der S8 50 aber schon absaufen , weil auch das KSV immer aktiv ist ( weil es nicht mehr mit Spannung versorgt wird ) .

MeisterZIP

Verfasst: 21.02.2013, 15:15
von Frank67
Bezogen auf den allerersten Beitrag von schienenreiter, dass am Regler keine Spannung ankommt:

Wie hast du das festgestellt?
=> Messe bei laufendem Motor gelb gegen pink (!!!) auf Wechselspannung (AC, ~).
(Die Lima ist potentialfrei und hat somit keinen Masse-Bezug. Dieser entsteht erst im (durch den) Regler)

Solltest du wirklich keine AC-Spannung an den genannten Kabeln messen können, ziehe den regler ab und messe am kabelbaumseitigen Stecker erneut gelb gegen pink.

Wenn immer noch keine Spannung zu messen ist, solltest du rechts die Lüfterverkleidung abnehmen und die Steckkontakte suchen:
Kabelbaumseitig: gelb, pink
Limaseitig: gelb und schwarz/blau oder gelb und pink

Hier kannst du nun noch einmal messen, ob die Lima Spannung bringt oder nicht.

Verfasst: 21.02.2013, 15:24
von Miraculix
Das ist mir schon bekannt das man auch ohne Batterie fahen kann!

Aber ohne Lima und dazu leere Batterie?

Kann ja sein das er immer die Batterie aufgeladen hat und dann ne Runde gedreht hat. Aber dann kann die Runde nicht all zu groß gewesen sein!

Verfasst: 21.02.2013, 15:28
von MeisterZIP
Miraculix hat geschrieben:Aber ohne Lima und dazu leere Batterie?
Lies meinen Beitrag . mit DEFEKTER Lima und leerer Batterie geht es nicht .

Das Speisungskabel für die CDI greift an das Pluskabel der Batterie .
Batterie (theoretisch sogar ausgebaut ) tot , ist immer noch Kontakt zwischen Lima und CDI . Wenn jetzt auch noch die Lima ( also der Teil für die Batteriespannung ) komplett !!! hinüber ist , dann gibts keinen Zündfunken mehr ...

MeisterZIP

Verfasst: 21.02.2013, 15:41
von Miraculix
Genau deswegen habe ich auch meine Frage so gestellt!

Danke für die Antwort!

Verfasst: 21.02.2013, 15:58
von schienenreiter
Hallo !
Zur Aufkärung :
Batterie wird abends bis morgens voll aufgeladen.
Nach den "Runden drehen" am nächsten Tag ist sie irgendwann leer , d.h. keine Aufladung während der Fahrt.

Lima habe ich getestet , kommt nur noch 1,5 V raus.
Was meint ihr , könnte doch eigentlich nur der Stator sein.

Gruß

Verfasst: 21.02.2013, 16:07
von Miraculix
Irgendwie Ölverlußt in der letzten Zeit gehabt?
Auf Limaseite raugetropft?

Verfasst: 21.02.2013, 16:08
von MeisterZIP
Bei 1,5V ist ein Defekt vorhanden .

MeisterZIP

Verfasst: 21.02.2013, 16:24
von schienenreiter
Nein keine Verluste von irgendetwas , wurde nur seit letztes Jahr sehr sehr wenig gefahren , da mein Sohn jetzt aufs Auto umgestiegen ist.
Roller soll nun verkauft werden , möchte ihn aber natürlich mit reinem Gewissen verkaufen.

Hoffe der Wechsel des Stators allein reicht aus.

Gruß

Verfasst: 21.02.2013, 17:52
von Miraculix
Na, dann wecksel den mal und sende Berichte!

MfG und viel Erfolg

Verfasst: 21.02.2013, 17:55
von schienenreiter
Ja werde ich , aber muss mir erst noch den Abzieher besorgen für das Polrad ...... und ein bisschen wärmer könnte es werden , also kann ein paar Tage dauern , werde mich zurückmelden.

gruß

Verfasst: 21.02.2013, 19:08
von Daxthomas
WOW. Doch TOT :shock:

Wie schon geschrieben... hatte ich noch nie.

Verfasst: 06.03.2013, 10:06
von schienenreiter
Hallo zusammen !
So , Lichtmaschine ist doch ok. Liefert genug , haben vergessen die Kabel vom Regler abzuziehen und siehe ohne Regler o.k. , mit Regler nicht.
Scheint wohl doch der Regler zu sein.
Der defekte Regler ist 5polig mit den Kabelbelegungen rot-gelb-grün-schwarz und weiss(rosa).
Bin schon am suchen im Net und wunder mich über die Preisunterschiede zwischen den 4 ( 10-15 € ) und 5 poligen Reglern ( 40 € ) .
Hat jemand noch einen Tip für einen günstigen Kauf ??

Verfasst: 06.03.2013, 11:24
von Frank67
Da der S8 eine potentialfreie Lima hat, kannst du keinen 4-poligen Regler verbauen.

Du mußt schon den 5-poligen Regler kaufen.
Paß aber bei der Suche im WEB auf, dass du den richtigen Regler erwischt. Bei den China-Rollern gibt es anscheinend auch schon 5-polige Regler, die zum einen für Masse-bezogene Limas sind und welche, die wie bei KYMCO eine potentialfreie Lima haben...

Verfasst: 06.03.2013, 11:43
von schienenreiter
Hallo !
Danke , ist aber wirklich ein Problem den richtigen zu finden .
Habe den jetzt entdeckt :
http://www.zweiradteile.net/Spannungsre ... 15851.html

Verstehe nur den Preisunterschied zwischen den 4poligen nicht.
Aber falls noch jemand nen Link nennen kann , her damit.

Besten Dank

Gruß

Verfasst: 07.03.2013, 15:09
von Frank67
Der Unterschied ist die verbaute "Technologie"...

Der 4-polige Gleichrichter/Spannungsregler arbeitet anders als der 5-Polige. - Wie soll ich das jetzt erklären, dass es gut zu verstehen ist?

Beim 4-Poligen Regler wird nur die positive Halbwelle "abgeschnitten".

Der 5-polige Regler arbeitet dagegen wie ein "geregelter Gleichrichter". Hier werden bei beiden Halbwellen bei erreichen der Sollspannung die restlichen Kurvenverläufe gegen Masse abgeleitet, bis der nächste Null-Durchlauf der Halbwelle erreicht ist.

Die potentialfreie Lima arbeitet in Verbindung mit dem "geregelten Spannungsregler" wesentlich effektiver, als die Masse-Bezogene Lima mit dem 4-poligen Regler, weil:
- beim der potentialfreien Lima beide Halbwellen für die DC-Gewinnung genutzt werden
- bei der Masse-bezogenen Lima dagegen nur die positive Halbwelle.

Bei den Massebezogenen Limas wird die "Hauptlast" (ist nun mal der Scheinwerfer) meist AC-betrieben.

---

Wie ich schon sagte: Alternative Regler für die potentialfreie Lima würde man auch bei den China-Rollern finden...
Aber ich würde lieber auf bessere Qualität setzen und mir den Original-Regler holen.

Verfasst: 07.03.2013, 15:34
von MeisterZIP
Frank , du bist der Beste !!! :lol:

MeisterZIP

Verfasst: 07.03.2013, 16:36
von Frank67
Danke Meister, aber das ist nur eine sehr grobe Erklärung.

Ich wollte keine Romane schreiben... :roll:
Und auch diese Erklärung stößt schon fast an die Grenzen des Verständlichen für Laien...

Verfasst: 26.03.2013, 13:11
von schienenreiter
:D
Kurze Rückmeldung :
Der Regler wars , Motor läuft nun besser - E-Starter funktioniert tadellos und besser - Hupe jetzt lauter - und ...... immer ne volle Batterie.

Vielen Dank an die Mitglieder die mir Hilfestellungen gegeben haben.

Gruß an Alle und schöne fröhliche Ostertage !

Verfasst: 26.03.2013, 14:04
von Frank67
Danke für die Rückmeldung! - Ich freue mich für dich, dass der Roller nun nach dem Reglertausch wieder zur vollsten Zufriedenheit läuft.

Hast du nun -wie empfohlen- einen Original-Regler genommen oder doch eine "China-Alternative"?

Verfasst: 26.03.2013, 14:30
von schienenreiter
Aus der Bucht , war viel günstiger als das Original.
Da der Roller nun verkauft ist bzw. war ( an den Freund meines Sohnes ) und jetzt läuft war es mir eigentlich egal.
Kann mir auch kaum vorstellen , das der Originale länger hält , denke beide kommen aus fernöstlicher Produnktionsstätte , aber naja.

Gruß

Verfasst: 26.03.2013, 14:58
von Frank67
Naja, ob nun original oder Alternative... Eigentlich sollen beide Versionen mit der Lima-Leistung umgehen können. Auch ist es nur relativ einzuschätzen, welche Version tatsächlich länger hält. :roll:

Wichtig ist doch erst einmal, dass der Roller wieder einwandfrei funktioniert.


OK, also dann für dich einen allzeit knitterfreien Ritt über die Pisten!