Seite 1 von 2
REX RS 450 ich hab einen
Verfasst: 07.03.2008, 14:19
von alfons
Hallo, ich wollte nur mal mitteilen, dass ich einen habe. Bj 06, 2tkm, ohne bauliche Veränderung, für 400,-- gekauft und bisher keine Probleme.
Verfasst: 11.03.2008, 00:09
von DaMerty
Hi Alfons,
Na dan würde ich mal sagen, Freu dich solange er noch hält.
Mfg
DaMerty aus Belgien
Verfasst: 12.03.2008, 19:24
von OldSch00l
Ja nichts gegen dich, aber der Roller wird noch teuer...
Diese Baumarktdinger kosten nach 5 Monaten genausoviel wie ein normaler Roller!
Verfasst: 12.03.2008, 22:58
von Mutantin
Hallo!
Hatte auch so ein Ding. Im Internet laufen Wetten, welcher die 10.000er-Marke schafft. Ich dachte damals, naiv wie ich war, meiner packt das, da der bis auf einige Platten und die Abgasrückführung sauber lief bis 3000 Kilometer. Und dann ging der Spaß los. Ich drücke dir dir Daumen, wenn du etwas selbst reparieren kannst, dann hast du auch noch eine kleine Chance - ICH habe bei 5500 Kilometer aufgegeben und das Schrottteil verkauft - das, was ich überblicken konnte, waren Vergaser, Motor (keine Ahnung, WAS da gescheppert hat, aber es klang wie leere Konservenbüchsen), zwei Monate alte Bremsen hinüber, Spiegel kaputt, Scheibe vorm Tacho undicht und von innen beschlagen, Tacho selbst hatte einen Hänger, etc. pp.
Mutantin
Verfasst: 20.03.2008, 00:44
von bbbbbbbbbbbb
2000 Km sind doch kein Grund zum frohlocken.

Ab 20.000 reden wir bei einem Viertakter weiter.
Verfasst: 20.03.2008, 06:04
von Grandma
Mutantin hat geschrieben:Hallo!
Hatte auch so ein Ding. Im Internet laufen Wetten, welcher die 10.000er-Marke schafft. Ich dachte damals, naiv wie ich war, meiner packt das, da der bis auf einige Platten und die Abgasrückführung sauber lief bis 3000 Kilometer. Und dann ging der Spaß los. Ich drücke dir dir Daumen, wenn du etwas selbst reparieren kannst, dann hast du auch noch eine kleine Chance - ICH habe bei 5500 Kilometer aufgegeben und das Schrottteil verkauft - das, was ich überblicken konnte, waren Vergaser, Motor (keine Ahnung, WAS da gescheppert hat, aber es klang wie leere Konservenbüchsen), zwei Monate alte Bremsen hinüber, Spiegel kaputt, Scheibe vorm Tacho undicht und von innen beschlagen, Tacho selbst hatte einen Hänger, etc. pp.
Mutantin
Moin Mutantin,
da warste aber sehr geduldig, Respekt. Ich gab nach ca. 6 Wochen bei dem Rex auf und gab ihn zurück. Hatte keinen Nerv mehr darauf
Lieben Gruß, Grandma
Verfasst: 27.03.2008, 11:23
von Faustus
n kollege von mir hat auch einen und er war die ersten paar tage zufrieden bis dann der rolle reinfach aus ging, hinten über dem rücklicht die verkleidung auseinander geplatzt ist, das ding von der abgasrückführung mehrfach abgefallen is da die schrauben schei*** waren.... hab ich dann ganz raus gerissen und alles entfernt.... auspuss auch das resorohr entfernt und und und und der roller läuft auf der grade so 70km/h.... wer weis wie lange ich werde euch dann ma so auf dem laufenden halten wenn was neues mal wieder passieren sollte
mfg Timo alias Faustus

Verfasst: 27.03.2008, 13:54
von OldSch00l
Das würde mich richtig interessieren, wie lange der Roller überlebt also schreib dann!!!
Verfasst: 14.05.2008, 13:07
von berlingopapa
Ich hatte im Sommer letzten Jahres eine kurze Begegnung mit einem Milestorm 50 ccm, nach 3 Tagen habe ich das Teil postwendend abholen lassen. Nach 50 km lief der Sprit aus dem Luftfilter und keine Werkstatt wollte ohne Reparaturkostenzusage auf Garantie etwas machen. Weiterhin waren die Garantie und Inspektionsbedingungen fast nicht erfüllbar. Seit dem fahre ich einen Aggi 4T, der zwar auch sein Anfangsproblemchen hatte aber der Händler mit Werkstatt greifbar ist.
Verfasst: 14.05.2008, 13:10
von tjoris
also benzin aus dem luftfilter ^^das is ganz schlecht ^^ bei nem freund mit rs450 is auch schon einiges lose und das nach 2000km ^^ hab nicht erwartet das das ding so lange hält
EDIT: 400. POst ^^
Verfasst: 17.05.2008, 09:26
von loftusroad
Also will hier an dieser Stelle auch mal meinen Senf zu diesem Thema Rex 450 dazu geben. Ich war 2006 für ein Jahr beruflich in Süddeutschland und hatte mich damals entschlossen mir auch so ein Teil zu kaufen um ein bißchen mobil zu sein. Auto habe ich dann zu Hause gelassen und war nur mobil mit diesen kleinen Roller ca. ein 3/4 Jahr etwa 3000 Km unterwegs. Mich hat das Ding klaglos über diese Zeit begleitet, war auch fast jedenTag im Einsatz und kaputt war nichts. Natürlich ist bei genauerer Sicht die Qualität nicht besonders hochwertig. Angefangen vom Licht (Bilux) über die Fahrwerkskomponenten wie Federung/Dämpfung, Plastikteiel usw. Aber jedenfalls hat der kleine Rex bei mir gut durchgehalten und nun rollt das Teil schon weit über ein Jahr bei meiner Tochter. Und auch bei ihr ist es bisher so. Er rollt und rollt und rollt........Ich bin durch dieses kleine Fahrzeug wieder auf den Geschmack gekommen Zweirad zu rollern und seit kurzer Zeit fahre ich nun einen "richtigen Roller". Aber trotzden "Danke für die Zeit kleiner Rex"

.......................
Verfasst: 17.05.2008, 10:53
von scatman
Ich denke auch, dass es doch mehr zufriedene REX-Fahrer gibt, als allgmein angenommen.
Für mich käme er nicht in Frage, weil er für mich zu klein ist und ich viel mit Sozius fahre.
Verfasst: 17.07.2008, 23:29
von Ulrich
Dann sage ich auch mal was dazu...
Ich verdiene meine Brötchen bei ´ner Handelskette - und dort in einem sog. "Fachmarkt", bei dem mann "Autoteile", "Fahrräder" und natürlich auch chinesische Roller kaufen kann...
Bis vor 3 Jahren kamen die "Rex" aus Korea:
Erstaunlich robust, und - langlebig: Ich habe selber so einen mit 9600 km auf der Uhr billigst erstanden, 3000 km drauf "gerast", und ihn zum gleichen Preis verkauft, wie gekauft...
Das Ding läuft immer noch, hat jetzt 16000 drauf...
Dann kamen die Chinesen:
Zunächst - Ärger ohne Ende, die Qualität (Trotz des Preises) war haarsträubend...
Ich habe die Dinger (entgegen meiner "Chef-Anweisung") sogar eine Zeit lang aus dem Programm entfernt.
Dann wendete sich das Blatt:
Inzwischen hat sich die Qualität dahin gehend verändert, das mann sich sogar auf so etwas draufsetzen kann...
Seit Peugot den "V-Click" anbietet (der identisch mit dem "Rex RS 450" ist), und einige andere Markenhersteller ihren "Preis-Einstieg" ebenfalls in der gleichen Fabrik fertigen lassen, ist die Qualität im Verhältnis zum Einstandspreis deutlich besser geworden.
Klar, die Dinger sind immernoch von fragwürdiger "Dauer-Einsatzbereitschaft", aber zumindest bei mir hat die Reklamationsquote deutlich nach gelassen - und das, obwohl ich in den vergangenen 2 Jahren bestimmt 20 Stück (RS 500) verkauft habe...
Ein Indiz dafür, das die Chinesen was gelernt haben?
Anyway, ich habe mir jetzt einen gebrauchten GD 125 gekauft...
Warum?
Weil nicht alles, was aus "Fernost" schlecht sein muß:
Die Koreaner und die Taiwaner haben schon lange bewiesen, das sie ´ne brauchbare Qualität zu ´nem günstigen Preis liefern können.
Ich bin gespannt, wie´s mit "Quingci" weiter geht: Immerhin gibt´s deren Produkte nicht nur als "Rex", sondern auch als Peugot, und neuerdings mit dem klangvollen Namen "Kreidler"...
Noch gespannter bin ich jedoch auf meinen GD 125, der demnächst unter meiner "Fuchtel" als erstes mal 350 km nach Hause rollern darf...
Wird bestimmt ein spannender Ritt für den
Ulrich
Verfasst: 18.07.2008, 04:28
von Guck
Glückwunsch zum GD125 ! Konnte mich an einige GD125 in der Scooter und Sport erinnern mit richtig hohen Kilometerleistungen und lediglich normalem Verschleiß (Maximalleistung 98 000 km und einiges an 60 xxx !!!)
Verfasst: 18.07.2008, 08:40
von Mutantin
Also, mein Rex hat kurz vor den 2t/km den Geist so aufgegeben, dass mich die Reparatur in der Werkstatt beinah soviel wie der Roller gekostet hätte. Vorher war ich in eineinhalb Jahren sieben Mal in der Werkstatt, einmal wegen der Abgasrückführung, dreimal wegen sich lockernder Reifen (!!!), dann wegen Vergaserschaden, etc. etc.
Ich weiß nicht, wie die Qualität nun ist, da ich mich nicht mehr um den Rex im Baumarkt kümmere. Meiner ist an einen Bastler verscherpelt worden und nun bin ich mit meiner Nexxon weitgehendst zufrieden.
Aber von meinem Stand her schaue ich schon etwas schief, wenn da so eine Baumarkt-Möhre angetuggert kommt...
Mutantin
Verfasst: 05.08.2008, 23:21
von DaMerty
Tuning-Freak hat geschrieben:REX STINKT!!!!!!!!!
Super post, was haben wir davon??????????????
Nichts, also, finger von der Tastatur oder nur etwas Sinnvolles posten
Verfasst: 05.08.2008, 23:22
von Tuning-Freak
DaMerty hat geschrieben:Tuning-Freak hat geschrieben:REX STINKT!!!!!!!!!
Super post, was haben wir davon??????????????
Nichts, also, finger von der Tastatur oder nur etwas Sinnvolles posten
ähhh ihr habt meine meinung zu den rex rollern gehört...
Verfasst: 05.08.2008, 23:25
von limbo
Tuning-Freak hat geschrieben:DaMerty hat geschrieben:Tuning-Freak hat geschrieben:REX STINKT!!!!!!!!!
Super post, was haben wir davon??????????????
Nichts, also, finger von der Tastatur oder nur etwas Sinnvolles posten
ähhh ihr habt meine meinung zu den rex rollern gehört...
tunig freak hat recht
rex stinkt
Verfasst: 05.08.2008, 23:27
von tjoris
ja wow ne antwort di auch aus der gosse kommen könnte -.- ne ech, so nicht. ty
Verfasst: 05.08.2008, 23:35
von DaMerty
limbo hat geschrieben:
tunig freak hat recht
rex stinkt
Und für so einen Comment muss man dan 18 jahre Alt sein...
Bei dir hakt's oder was?
Mfg,
DaMerty aus Belgien
Verfasst: 05.08.2008, 23:39
von andiz
Irgendwie hab' ich das im Gefühl, dass das Forum morgen zwei neue Benutzer weniger hat...

Verfasst: 05.08.2008, 23:40
von tjoris
leider nimmt das niveu ständig ab -.-
p.s. tausendster post ^^
Verfasst: 05.08.2008, 23:52
von DaMerty
andiz hat geschrieben:Irgendwie hab' ich das im Gefühl, dass das Forum morgen zwei neue Benutzer weniger hat...

Glaube ich auch
tjoris hat geschrieben:leider nimmt das niveu ständig ab -.-
p.s. tausendster post ^^
Stimmt, ist schon schade dass dadurch das niveau hier sinkt.
Und glückwunsch zum 1000'er Post

Verfasst: 06.08.2008, 00:21
von SuzukifreakR
Haben die Rex Modelle nen anderen Motor als der Super 8? Der S8 hat einen sogenannten GY6 Motor, soweit ich weiß.
Verfasst: 06.08.2008, 00:38
von DaMerty
Hi SuzukifreakR,
Die rex modelle und der Agi und Vitality4T haben den GY6 motor.
Der S8 hat nen anderen glaube ich. Welchen weiss ich jetzt nicht mehr.
Mfg,
DaMerty aus Belgien
Verfasst: 06.08.2008, 01:07
von SuzukifreakR
Also ich hab bisher nichts konkretes gefunden, aber ich denke der S8 hat auch den GY6.
Habe eine Tuning Vario gefunden für alle 4 Takter mit GY6 Motoren, wo der S8 auch drunter aufgeführt ist.
Verfasst: 06.08.2008, 03:12
von Agi50mmc2007
Also meine Freundin hat einen Chinakracher (SM 50) als Zweitakter günstig (für 150,- €) von einer Mitbewohnerin erstanden.
Dem haben wir eine neue Zündkerze und Batterie verpasst, alles einmal mit Kontaktspray versehen, und seit dem läuft das Ding wunderbar - er springt immer an, fährt einen, oder zwei sehr zuverlässig und auch "schnell" (soweit man das über ein Fahrzeig der Schnapsglasklasse sagen kann), also eben wie ein fixer 2-Takter, überall hin.
Gekauft wurde das Ding mit 9.000, nun hat sie schon damit sehr zufrieden, alleine in dieser Saison bisher 3.000 gefahren und somit hat das Ding jetzt 12.000km runter, und es läuft und läuft und läuft.
Okay, es ist keine Kymco-Qualität, aber eben ein Nachbau, ich glaube eine KB 50 ?!? Schön mit Handschuhfach vorne, und praktisch...
Für jemanden, der schraubtechnisch nicht völlig unbegabt ist, kann auch ein Chinakracher das Grundbedürfniss nach Mobilität erfüllen.
Wie gesagt, es gibt an der gelben Reisschüssel eigentlich nichts, was man nicht selbst machen könnte. Und es bringt einen von A nach B, was will man mehr?
(Ich gebe zu, für mich wäre das auch nichts, aber vor allem wegen a) meiner Körpergröße und b) meinem Bedürfniss nach Qualität. Ich mag es, wenn Teile passgenau sind, und alles gut verarbeitet wirkt - so, wie es z.B. bei Kymco der Fall ist. Festland-Chinaroller sind aber auch nicht zwingend schlecht...
Verfasst: 06.08.2008, 12:35
von MeisterZIP
GY6 heißt nur , daß der Grundmotor gleich ist , also Kurbelwelle und Kolben , das war's .
Alles andere ist unterschiedlich : Vergaser , Zylinderköpfe , Vario , Riemen , Kupplung , Getriebe , Zündung . Also aufpassen !!!
Was die tollen threads oben angeht ( Tuningfreak und limbo ) : Gelöscht und bitte nicht noch einmal ...
MeisterZIP
Verfasst: 08.08.2008, 10:38
von Pit
Also - meine Tochter hat einen China-Böller Baotian BT50QT-9 (gekauft für 350 EUR und 1.200 KM) und was soll ich sagen: Das Dingen hat jetzt 7.200 Kilometer auf dem Buckel und werkelt immer noch vernünftig vor sich hin. Ausser leichtere Variorollen hat der Roller keine Modifikationen erfahren (ich hoffe allerdings auch, dass meine Tochter den Stift im Vergaserdeckel nicht gefunden und entfernt hat). Wie dem auch sei: es scheint, wie bei den Autos, eine Frage des Glücks zu sein. Mein jetziger Zaphira ist astrein und problemlos, den vorherigen konnte ich an die Wand klatschen.
Verfasst: 23.08.2008, 10:10
von Meister-P
ich will eure diskusion ja net unterbrechen aber paar aus meiner klasse haben LEIDER einen rex.. wie meister schon gesagt hat.. es ist fast nichts an den motoren von meinem Super 8 und dem Rex gleich aber weiß einer vllt ob die etwa gleich zeihen? nich das ich ihn immer "auslache" und er mich dann aufeinmal abzieht??!!!
Verfasst: 23.08.2008, 13:21
von SuzukifreakR
die technik im super 8 muss ja durch den erhöhten preis hochwertiger sein, das kann man wohl nicht leugnen, allein schon die kymco qualität. beim rex sehe ich nur den vorteil des leichten gewichts, aber ich denke schon, das der super 8 schneller zieht.
Verfasst: 23.08.2008, 21:59
von KymcoGuy
Also:
Ein Rex hat keine Chance gegen ein Kymco 4 Takter. Also bitte die dinger sind einfach richtig Lahm hab schon mehrere versägt. Aber nix gegen die die einen fahen.
Verfasst: 29.08.2008, 14:14
von RiAS
Mir ist aufgefallen, dass diese Rex... so langsam an jeder Ecke stehn.
Scheinen ja richtige Bestseller zu sein. Find die aber irgendwie total charakterlos...mein Kymco ist viel geiler^^
Verfasst: 30.08.2008, 09:05
von Grandma
Moin
Bei uns teils, teils. Letztes Jahr sah ich mal den einen oder anderen damit fahren, dieses Jahr nicht mehr. Gehe davon aus, dass die REX irgendwo in der Ecke stehen und gammeln..
Dann widerum kaufen sich wieder andere diese China Reiskocher und fahren damit stolz rum, fragt sich nur wielange noch
Ich denke, dass ist dann die nächste Generation die im nächsten Jahr dann wieder irgendwo in der Ecke gammelt.
Es halt so, der Preis gibt den Ton an und wer sich in der Rollerwelt (wie ich damals auch) noch nicht auskennt, der greift zu und glaubt "erstmal" ein Super Schnäppchen gemacht zu haben
Lieben Gruß, Grandma
Verfasst: 30.08.2008, 09:28
von tjoris
bei meinem kymco-dealer stand vor 3 wochen ein rex rum, der steht heute noch rum, fraßsschaden an der vario.
warum der immer noch da steht? kunde hat kein geld für reperatur.
warum? schüler hat ein schnäpchen gemacht und die buchse selbst abgeflext.
tja so kanns gehen^^
Verfasst: 31.08.2008, 01:29
von RiAS
zum Thema rumgammeln: Wenn ich bei mir aus den Fenster sehe, sehe ich zb einen Rex. Der steht dort aber schon den ganzen Sommer und wurde miener Meinung nach eine Ewigkeit nicht mehr gefahren...
Verfasst: 27.09.2008, 22:09
von Torfkopp
Bei mir vor der Fahrschule standen neulich gleich vier Rexe vor der Tür...Als ich mich dann mit meinem People S 50 dazwischengemogelt habe, haben die Besitzer mich angesehen als käme ich vom Mars. War mir schon fast peinlich...

Verfasst: 01.10.2008, 16:25
von Torfkopp
Update: Einer der REX-Fahrer sprach mich heute an und fragte, ob mein Roller der aus dem Angebot von ATU wär...Wir kamen ins Gespräch und sie erzählten das sie mit ihren Rollern zufrieden wären und wenig bis keine Probleme hätten. Ob die Qualität sich gebessert hat ?
Verfasst: 01.10.2008, 16:42
von Grandma
Moin Torfkopp
Wer weis, vielleicht geschah dass wirklich das die Chinaroller nun besser hergestellt werden
Vielleicht wollte sich aber auch nicht der Typ blamieren und sagte dazu weiter nichts...
Lieben Gruß, Grandma
Verfasst: 01.10.2008, 17:51
von tomS
Zu überheblich sollten wir "Kümkuh"-Fahrer nicht sein.
Letztes Jahr bedauerte mich wortreich ein Vespa GTS 250 Fahrer (neben der roten Ampel) nach einem Blick auf meinen Xciting.
Seit 27.9.2008 ist in einem großen Vespa-Forum zu lesen, wie jemand eine Probefahrt auf einem Xciting 300i machte. Prompter Kommentar: "Also, Kymco ist jetzt sicher eine Verirrung Deines Verstandes!?"
Das einzige Fahrzeug, was ein Fahrer eines Fahrzeugs aus Pontedera notgedrungen toleriert, ist eines aus Modena.

Verfasst: 01.10.2008, 20:58
von Torfkopp
Was mich stutzig macht, ist das mein Nachbar einen Ering Speedy fährt der mittlerweile ins zweite Jahr geht und immer noch zieht wie die Hölle.
Der Mann hat 160kg Abtropfgewicht und eine entsprechende Aerodynamik, trotzdem schafft der Roller Tachowert 50-52 (nach meinem Tacho).
Unglaublich,er hat lediglich einen Sportauspuff als Ersatz für den weggegammelten Serienpott.
Verfasst: 02.10.2008, 10:52
von Grandma
tomS hat geschrieben:Zu überheblich sollten wir "Kümkuh"-Fahrer nicht sein.
Letztes Jahr bedauerte mich wortreich ein Vespa GTS 250 Fahrer (neben der roten Ampel) nach einem Blick auf meinen Xciting.
Seit 27.9.2008 ist in einem großen Vespa-Forum zu lesen, wie jemand eine Probefahrt auf einem Xciting 300i machte. Prompter Kommentar: "Also, Kymco ist jetzt sicher eine Verirrung Deines Verstandes!?"
Das einzige Fahrzeug, was ein Fahrer eines Fahrzeugs aus Pontedera notgedrungen toleriert, ist eines aus Modena.

Ja ja, die Vespa Fahrer...

Ich lass sie reden wenn sie mit ihren Blechlieseln unterwegs sind, Null Komfort haben die Teile... Von Wind und Wetterschutz ganz zu schweigen. Für mich ist Vespa nur der Name Kult, die Fahrzeuge ganz und garnicht.
Verfasst: 02.10.2008, 12:36
von Torfkopp
tomS hat geschrieben:Zu überheblich sollten wir "Kümkuh"-Fahrer nicht sein.
Letztes Jahr bedauerte mich wortreich ein Vespa GTS 250 Fahrer (neben der roten Ampel) nach einem Blick auf meinen Xciting.
Seit 27.9.2008 ist in einem großen Vespa-Forum zu lesen, wie jemand eine Probefahrt auf einem Xciting 300i machte. Prompter Kommentar: "Also, Kymco ist jetzt sicher eine Verirrung Deines Verstandes!?"
Das einzige Fahrzeug, was ein Fahrer eines Fahrzeugs aus Pontedera notgedrungen toleriert, ist eines aus Modena.

Wie sagte mein alter Freund Asterix doch so schön: "Die spinnen, die Römer..."
Verfasst: 02.10.2008, 17:36
von roll_on
Hi,
kann ich 'ne lustige Geschichte beisteuern, heute erlebt.
Bin in die City, Friedrichstr., gefahren. Wollte mir ne Digicam auf die Schnelle besorgen. Fand den Laden aber nicht auf Anhieb u. tuckerte mehrmals um die Blöcke. Da aber sauviel Verkehr gerade inner Friedrichstr. ist, stieg ich schließlich in einer Seitenstr. ab u. schob den Roller auf den Bürgersteig, wo schon 2 andere Roller standen. Der eine ein Baumarktroller, der andere ein Piaggio.
Und jetzt kommt's:
Eine chice Dame kommt auf mich zu, fragt: "Fährt der mit Elektro? Ist so leise. Ist der neu?"
Nö, meine ich, isn 4takter, aber neu isser. Sie dreht sich um, zeigt auf den Baumarktroller, sagt: "Meiner, der knattert vielleicht, du meine Güte!"
Und während sie den Helm rausholt, taucht plötzlich der Piaggiofahrer auf, mustert mit leicht abfälligem Blick unsere Roller, meint plötzlich ungefragt: "Hier, das isn ROLLER", tätschelt sein Teil, schwingt sich drauf, Nase hoch. Dame u. ich schauen uns verdattert an, da passiert es!
Der ungefragte Herr will sein Superteil anwerfen, es orgelt u. orgelt, dann knallt es: Peng, Fehlzündung. Seine Mimik, oh Gott, die hättet ihr sehen müssen!
Wir beide prusten los, setzen uns auf unsere Roller u. düsen ab!
Verfasst: 04.10.2008, 00:03
von Guck
Also so ein richtiger Fan der Blechlieseln bin ich auch nicht (besonders nachdem ich die Tests in der "Scooter und Sport" zur 250er las). Aber ich muß gestehen, dass man beinmäßig sehr gut darauf sitzt. Als Beweis mal ein Foto von mir von den Berliner Motorradtagen
Zumindest guckte ich hier wesentlich freundlicher als beim Sitzen auf einigen anderen Rollern

Verfasst: 04.10.2008, 06:32
von Grandma
Moin Roll On

Der berühmte Vorführeffekt. Peinlich...peinlich..
Aber soll jeder mit seinem Gefährt glücklich sein, ist schon in Ordnung. Was ich aber schlimm finde, ist die Überheblichkeit die manche so an den Tag dann bringen. Wie bei Dir der Piaggio Fahrer

..Naja, die Quittung hatte er dann ja dafür
Lieben Gruß, Grandma
Verfasst: 04.10.2008, 09:36
von roll_on
Hi Grandma,
War eben nicht sein Tag.
Als ich wiederkam, war er weg. Hat sein Teil bestimmt
weggeschoben.

Verfasst: 08.10.2008, 21:32
von freelancer
Hallo!Da will ich auchmal meinen senf dazu geben.Alsooo...
Mein Schwiegervater hatte,so vor zwei jahren einen tollen Händyvertrag abgeschlossen der zwei Händys und son tollen Sexy-Rexy Roller beinhaltete.Zum Anfang war Er auch ganz zufrieden damit,aber nach ca. einen jahr fuhr der roller keine 50 mehr.Ich sagte ihn er solle mal mit dem teil eine insp. machen,was er auch tat.Dann war wieder alles schön,3.monate.jezt läuft er nur noch45,das sind gefühlte38 wie ich finde.Nach meiner Probefahrt schaute ich mir die Möhre genauer an:
Sämtliche Verkleidungsteile sind an den Verschraubungen gerissen!
Ich möchte nicht wissen wie das teil Aussehen würde wenns draussen gestanden hätte.Gruss freelancer.
Verfasst: 31.10.2008, 18:58
von Claus
Ich hab´ auch so ein baugleiches Teil, nennt sich "Starquad", ist von Jinlun und hat genau auch den schon erwähnten kleinen GY6 Nachbau Motor (4T).
Mit Topcase in diversen Farben gab´s die Teile bei einer Baumarktkette für knapp 1400 Mark (in Euro weiß ich´s nicht

).
Werbung will ich nicht machen, ich erwähne nur: "20% auf Alles"
In so mancher Diskussionsrunde wird man ja tatsächlich fast "gesteinigt" wenn man diesen Rollertyp erwähnt.
Warum, kann ich mir persönlich nicht erklären, denn zurückblickend hatte ich schon weit aus schlimmere Seelenverkäufer "geritten" .
Sooo übel ist das Ding nicht,
aber (das weiß ich heute), es kommt immer drauf an, was man erwischt. Anscheinend ist es Glücksache, da die Schlitzaugen am Fließband wohl A- B- und auch C-Ware wild zusammen schrauben
Daraus resultieren auch die vielen "kleinen Unterschiede" in ein und der selben "Baureihe".
10 / 12 Zoll Getriebe, 4 oder 5 Ampere Batterie, Variohülse mit und ohne Ring, verschiedene Vergaser, mit und ohne Standlicht usw.
Meine persönliche Erfahrung in drei Jahren wie folgt
+ Springt sofort an (und mit
viel Hingabe und Geduld an der Gemischschraube läuft er dann auch dauerhaft rund und geht nicht mehr an der Ampel aus)
+ sparsam und leise
+ geringe Anschaffungskosten
+ gutmütiges Fahrwerk
+ Ersatzteile sind billig und gibts an jeder Ecke
- bergauf und Anzug sind vergleichsweise deutlich schlechter, zu
zweit miserabel, ab 10%iger Steigung unfahrbar
- Auspuff rostet meiner Meinung nach sehr stark
- Ins Topcase passt kein Helm, das ist nur Show
Fazit:
Der ideale Winterroller

Man fährt eh nicht so schnell umanander und hat mit seinen dünnen Asphaltschneidern doch relativ guten Bodenkontakt bei winterlichen Verhältnissen, und wenns dann doch mal in die Waagrechte geht ist nicht viel hin
So betrachtet kann man aus dieser Anschaffung doch noch was leidlich Sinnvolles machen.
..............wie gesagt/geschrieben............ist nur meine Meinung, völlig unverbindlich

Verfasst: 07.04.2009, 23:24
von Ulrich
Immerhin....
...habe ich heute meinen alten "Rex" wieder gesehen:
Er läuft immer noch - und hat inzwischen
27000 (in Worten: Siebenundzwanzigtausend) km auf der Uhr...
Der Fahrer ist immer noch der, dem ich den Roller damals verkauft habe...und stolz zeigte er mir, das der Zwerg willig anspringt...
Ich gestehe, ich war erstaunt....
wundert sich
der Ulrich