Seite 1 von 1
Einen der Ersten DT kaufen- gute Idee?
Verfasst: 27.01.2013, 21:43
von Achtundsechziger
Hallo,
nun bin ich ja schon länger geneigt meinen 125er Atlantic wegzugeben und wieder auf Kymco zu wechseln.
Mein Freundlicher hat gerade einen 300er DT reinbekommen. Einen der allerersten vom August 2009 (noch mit 33PS und ohne ABS). Das gute Stück ist aus erster Hand und hat 18.500 km auf dem Wegstreckenzähler.
Mein Händler möchte nicht verhandelbare 2.900 Euronen. Das wäre für mich machbar. Mein Aprilia wird zu üblichen Konditionen verrechnet.
Habe mir aber noch etwas Bedenkzeit erbeten. Der Roller bekommt in den nächsten Tagen noch eine frische Inspektion und 2 neue Reifen und wird dann inseriert, wenn ich nicht möchte.
Gibt es ein Risiko beim Kauf der ersten 300er?
Gruß und Dank
Verfasst: 28.01.2013, 07:26
von MeisterZIP
Nein , die sind gut . Ich habe auch einen und der hat noch nie Probleme gemacht .
MeisterZIP
Verfasst: 28.01.2013, 07:28
von Daxthomas
Schau ob der Motor dicht ist (in der Nähe des Ständeranschlags) und dringe darauf das erauch bei der Inspektion den Riemen mitwechselt.
Ansonsten ist er ok.
Wenn du aber etwas mehr anlegen würdest, es gibt auch welche mit weniger km.
Verfasst: 29.01.2013, 01:27
von Freefall
Hallo zusammen,
Ich hab mir gerade auch einen mit Bj 8.09 zugelegt! Habe für ihn 2600€ bezahlt. Laufleistung 9650Km !!!!! Top Zustand
Allerdings von privat und dadurch ohne Gewährleistung! Dein Preis ist entweder zu hoch ODER meiner "zu niedrig"!

Verfasst: 29.01.2013, 07:47
von Daxthomas
Der Preis ist ok.
Haste nix falsch gemacht!!
Einen der Ersten DT kaufen- gute Idee?
Verfasst: 29.01.2013, 11:44
von schulzrudi
Hallo Achtundsechziger !!
Nur mal so zum Vergleich!!
Habe meinen Downi in der letzten Woche verkauft.
Handelte sich um einen 08.2009er mit gerad mal 9600KM auf dem Tacho.
Habe einen neuen Reifen und Dr.Pulley Rollen investiert.Dazu hat er im letzten Herbst noch einen Träger mit Top Case von Kappa und 45 Liter Volumen bekommen.
Schlußendlich hat der unfall/umfallfreie Downtown 300i für 2700€ den Besitzer gewechselt und die Garage ist nun frei und wartet auf das neue Gefährt.
Verfasst: 29.01.2013, 13:06
von Daxthomas
AHA ging der nach Bergheim

Verfasst: 29.01.2013, 15:52
von Achtundsechziger
Danke für das Exempel - aber was denn nun, 2600 oder 2700 Mäuse?
Leider nützt mir euer Beispiel als Vergleich eher wenig - denn ich möchte meinen 2010er 125er Aprilia-Scoot nicht privat verkaufen, sondern zu halbwegs guten Konditionen in Zahlung geben und kaufe nichts ohne Gewährleistung...
Ich habe ja noch etwas Bedenkzeit, denn erst wenn das Wetter OK ist, fahre ich meinen Roller zur Angebotserstellung zum Freundlichen und erfahre dann, welche Konditionen für mich relevant sind. Könnte mir vorstellen, dass ein 125er durch die neue Führerscheinregelung stark an Wert verliert...
Ein herzliches Danke an die Werkstatt-Experten für die schnelle Technik-Einschätzung.
Verfasst: 29.01.2013, 16:10
von Daxthomas
Sicher werden es weniger 125er werden. Trotz allem denke ich das sie immer noch gekauft werden.
Verfasst: 29.01.2013, 17:09
von Freefall
Ja, er ging nach Bergheim! Für 2600€

Was die Leute immer so erzählen.... Lustig
Verfasst: 29.01.2013, 18:16
von Multitina
Ja die Leute erzählen viel. Und manchmal weiß man nicht, wem man glauben soll.
Ich würde jedenfalls heutzutage keinen ABS-losen Downi mehr kaufen. Die paar Euro Aufpreis sollte einem die eigene Gesundheit wert sein. ABS-lose DT wird man später nur mit Abschlägen wieder los. Gebrauchte Kymcos zu verkaufen ist sowieso schon ein schwieriges Anliegen.
LG
Tina
Verfasst: 29.01.2013, 18:47
von Daxthomas
Multitina hat geschrieben: Gebrauchte Kymcos zu verkaufen ist sowieso schon ein schwieriges Anliegen.
LG
Tina
Der Preis muß stimmen. Dann geht alles !! Aber schwierig ?? Downtown geht immer !!

Er passt nicht!
Verfasst: 31.01.2013, 19:24
von Achtundsechziger
Habe heute meinen Freundlichen überrredet, mich mit dem Wunschobjekt eine Runde drehen zu lassen. Die versprochene Inspektion war noch nicht angefangen - zusätzliche Teile kommen erst - u.a. Lenkkopflager muß noch neu.
Erstmal sprang er nach 5 Tagen Standzeit in der Werkstatt nicht an. Mittels Starthilfekabel war er dann aber sofort da.
Und was soll ich sagen: eine echte Schubkarre ist das - vom Stand weg! Aber irgendwie passe ich mit meinen 1,70m nicht so drauf, wie ich es mir gedacht habe. Ich hatte eine leicht nach vorn geneigte Sitzposition und saß in einer Art Sitzkuhle "fest". So ein großer Roller und trotzdem irgendwie kein Platz. Mein Rücken meldete sich...
Schade, aber ich werde wohl auf die eine andere "passende" Gelegenheit warten.